lp-x 14 Geschrieben 12. Februar 2019 Mark Aber schrieb vor 3 Stunden: das muss man sich mal geben. Die Amerikaner haben einen 13 Mann/Frau starken Kader in Schweden. Und dann stellen sie kein Team. Das ist schon ein Schlag ins Gesicht für die FIS. Selbst wenn alle Speedler gleich nach Hause gefahren sind und Shiffrin absagt könnte man mit Moltzan und O'Brien eigentlich noch immer 2 Damen und mit Ford, Ligety und McLaughin 3Männer für diesen Bewerb aufstellen. Eigentlich ein Zeichen, dass man diesen Bewerb auch gleich streichen kann. sie könnten ein Team stellen, mehr aber schon nicht. ohne Slalomläufer bist in diesem Bewerb chancenlos, und die Amerikaner haben eben keine (männlichen) Slalomläufer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 12. Februar 2019 raumplaner schrieb vor 22 Minuten: @Admira Fan als abschlussbewerb wär es wirklich interessanter. da könnt es dann sogar darum gehen, welcher sportler der erfolgreichste der wm wird. War zum Beispiel in Aare beim letzten mal so, wo dann Mario Matt als frischgebackener Weltmeister am nächsten Tag diesen Bewerb hatte (und meines Wissens aufgrund der vortäglichen Feierlichkeiten eher "geschont" wurde). Damals war es aber noch die alte Variante mit Super-G und Slalom. Und ohne es zu wissen war es dann vermutlich so, dass eh keine Super-G-Fahrer mehr anwesend waren, weil für die die WM schon mehr als eine Woche vorbei war... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 12. Februar 2019 lp-x schrieb Gerade eben: sie könnten ein Team stellen, mehr aber schon nicht. ohne Slalomläufer bist in diesem Bewerb chancenlos, und die Amerikaner haben eben keine (männlichen) Slalomläufer. ähmm Ford ist reiner Technikspezialist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 12. Februar 2019 lp-x schrieb vor 2 Minuten: sie könnten ein Team stellen, mehr aber schon nicht. ohne Slalomläufer bist in diesem Bewerb chancenlos, und die Amerikaner haben eben keine (männlichen) Slalomläufer. Sehe ich nicht so. Parallelbewerb ist nicht gleich Slalom. Ford und Ligety wären da schon einigermaßen konkurrenzfähig. Hat nicht sogar die Slowakei einmal eine Medaille gemacht, quasi nur mit Vlhova und Zuzulova und 2 No-Name-Herren? Wenn die Stars schon drauf pfeifen (ist ja bei uns auch so mit Hirscher) dann könnten sie ja irgendwelchen jungen Läufern die Chance geben, bei der WM dabei zu sein... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) bertl80 schrieb vor 9 Minuten: Sehe ich nicht so. Parallelbewerb ist nicht gleich Slalom. Ford und Ligety wären da schon einigermaßen konkurrenzfähig. Hat nicht sogar die Slowakei einmal eine Medaille gemacht, quasi nur mit Vlhova und Zuzulova und 2 No-Name-Herren? Wenn die Stars schon drauf pfeifen (ist ja bei uns auch so mit Hirscher) dann könnten sie ja irgendwelchen jungen Läufern die Chance geben, bei der WM dabei zu sein... nein, wären sie nicht. Ligety schon gar nicht. gibt eh schon genug Vergleichszeiten. der einzige Amerikaner, der das halbwegs drauf hatte, war Chodounsky (Slalomfahrer). man braucht sich doch nur die Ergebnisse von den Amerikanern im Teambewerb anschauen, die waren für die anderen großen Nation immer ein Freilos. es hat schon einen Grund, warum auch Norwegen auf Kilde verzichtet. €: Olympia sinds zB mit Codounsky gleich in der ersten Runde gegen GBR raus. WM 2017 gleich in R1 gegen Kanada. bearbeitet 12. Februar 2019 von lp-x 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skanderbeg Hey ho, let's go! Geschrieben 12. Februar 2019 lp-x schrieb vor 15 Minuten: Ist schon klar dass sie wahrscheinlich chancenlos wären aber wird dann nicht ein Wettbewerb ad absurdum geführt wenn nur Länder mitmachen, die Medaillenchancen haben? Warum fahren dann Belgien und Argentinien mit? Aber e schon wurscht, gefühlt verkommt die WM e zur wertlosen Witz-Veranstaltung, da passt das natürlich auch dazu... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 12. Februar 2019 Bezüglich Hirscher: Es mag vielleicht eine unpopuläre Meinung sein, aber ich bin einigermaßen zufrieden, dass Hirscher von sich aus verzichtet. Auch wenn er schon ein paar Mal bei Parallelrennen gezeigt hat wie stark er sein kann, schätze ich Schwarz und Matt genauso gut oder sogar besser ein. Einen Hirscher könnte man allerdings niemals als 3er Fahrer im Team haben, zu groß wäre die Aufregung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) Skanderbeg schrieb vor 6 Minuten: Ist schon klar dass sie wahrscheinlich chancenlos wären aber wird dann nicht ein Wettbewerb ad absurdum geführt wenn nur Länder mitmachen, die Medaillenchancen haben? Warum fahren dann Belgien und Argentinien mit? Aber e schon wurscht, gefühlt verkommt die WM e zur wertlosen Witz-Veranstaltung, da passt das natürlich auch dazu... weils 16 Nationen brauchen für kleine Nationen ist der Bewerb eh toll, bekommen immerhin Sendezeit. hab glaub ich eh noch keine(n) Simari Birkner bei dieser WM gesehen. €: is eh besser so, die ARG haben wenigstens eine Freude. bearbeitet 12. Februar 2019 von lp-x 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 12. Februar 2019 lp-x schrieb vor 7 Minuten: €: is eh besser so, die ARG haben wenigstens eine Freude. seh ich anders. Denke die jungen Amerikannerinnen hätten auch ihre Freude, desweiteren wären sie nicht absolut sportlich wertlos wie die Gauchos gewesen. Das wertet die Konkurrenz einfach ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 12. Februar 2019 lp-x schrieb vor 23 Minuten: nein, wären sie nicht. Ligety schon gar nicht. gibt eh schon genug Vergleichszeiten. der einzige Amerikaner, der das halbwegs drauf hatte, war Chodounsky (Slalomfahrer). man braucht sich doch nur die Ergebnisse von den Amerikanern im Teambewerb anschauen, die waren für die anderen großen Nation immer ein Freilos. es hat schon einen Grund, warum auch Norwegen auf Kilde verzichtet. €: Olympia sinds zB mit Codounsky gleich in der ersten Runde gegen GBR raus. WM 2017 gleich in R1 gegen Kanada. Und was sagst zu meinem Slowakei - Beispiel? 2017 haben die Herren Matej Falat und Andreas Zampa (gemeinsam mit Vlhova und Zuzulova) Silber geholt. Du willst mir jetzt nicht weis machen, dass Falat und Zampa natürlich stärker einzuschätzen sind als Tommy Ford und Ted Ligety, oder? Wenn Shiffrin gefahren wäre, hättens in jedem Duell einmal einen sicher gewonnen Punkt (+ in der Regel die schnellste Laufzeit bei den Damen). D.h. von den 3 anderen hätte eigentlich nur mehr einer sein Duell gewinnen müssen. Das ist bitte nix Unmögliches... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 12. Februar 2019 bertl80 schrieb Gerade eben: Und was sagst zu meinem Slowakei - Beispiel? 2017 haben die Herren Matej Falat und Andreas Zampa (gemeinsam mit Vlhova und Zuzulova) Silber geholt. Du willst mir jetzt nicht weis machen, dass Falat und Zampa natürlich stärker einzuschätzen sind als Tommy Ford und Ted Ligety, oder? Wenn Shiffrin gefahren wäre, hättens in jedem Duell einmal einen sicher gewonnen Punkt (+ in der Regel die schnellste Laufzeit bei den Damen). D.h. von den 3 anderen hätte eigentlich nur mehr einer sein Duell gewinnen müssen. Das ist bitte nix Unmögliches... Shiffrin fährt aber nicht. Silber haben Vlhova & Zuzulova geholt. die Herren waren nur dabei und ja, Zampa schätz ich trotzdem besser ein als Ford & einen kaputten Ligety. Ford war in Alta Badia ja einer der langsamsten überhaupt. dieser Bewerb ist etwas für Slalomläufer, kA wie man das nicht sehen kann. es gibt einige wenige Ausnahmen (gehören Ligety/Ford nicht dazu), aber in der Regel sind die schnellste Laufzeiten eben hauptsächlich von den Slalomspezialisten. Mark Aber schrieb vor 12 Minuten: seh ich anders. Denke die jungen Amerikannerinnen hätten auch ihre Freude, desweiteren wären sie nicht absolut sportlich wertlos wie die Gauchos gewesen. Das wertet die Konkurrenz einfach ab. kA ob Moltzan überhaupt schon in Aare ist. die ist vorgestern noch ein Rennen in den Staaten gefahrn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 12. Februar 2019 Da ist doch jegliche Spekulation wertlos. Da ist alles möglich, auch, dass ein Belgier den Hirscher besiegt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 12. Februar 2019 bertl80 schrieb vor 45 Minuten: ... und Zampa natürlich stärker einzuschätzen sind als Tommy Ford und Ted Ligety, oder? Zampa vielleicht schon. Aber wie auch immer - bei so einem Bewerb beruht auch viel auf Zufall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 12. Februar 2019 Das hat von der Dynamik her was von Seniorenrennen bei Sykora und Meissnitzer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 12. Februar 2019 Österreich im Viertelfinale!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.