Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 26. September 2019 ImmerWiederRapidWien schrieb vor 2 Stunden: Tu oder Hauptuni? An der Hauptuni würden wir uns dann wahrscheinlich treffen TU, aber man läuft sich sicher mal über den Weg (ohne sich zu erkennen) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ImmerWiederRapidWien ASB-Legende Geschrieben 27. September 2019 (bearbeitet) Jackson schrieb vor 19 Stunden: TU, aber man läuft sich sicher mal über den Weg (ohne sich zu erkennen) Das sowieso. Was TU angeht, kenn ich mich zwar nicht so aus, aber falls du doch mal Hilfe brauchst, kannst dich ruhig melden bearbeitet 27. September 2019 von ImmerWiederRapidWien 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 27. September 2019 ImmerWiederRapidWien schrieb vor 4 Stunden: Das sowieso. Was TU angeht, kenn ich mich zwar nicht so aus, aber falls du doch mal Hilfe brauchst, kannst dich ruhig melden Danke dir! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 15. Oktober 2019 Anbei ein Beispiel, das ich nur mit herumprobieren lösen kann, was für die Prüfung aber ausreicht, da es sich um ein Multiple-Choice-Verfahren handelt. Eventuell findet jemand von euch einen geeigneten Lösungsweg Zitat Binnen 25 Stunden sollen 9700 Pakete verteilt werden. In der ersten Stunde werden nur 40 zugestellt. Um wieviel Stück muss die Anzahl der zugeteilten Pakete pro Stunde gesteigert werden, damit nach 25 Stunden alle Pakete zugestellt sind? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ImmerWiederRapidWien ASB-Legende Geschrieben 15. Oktober 2019 (bearbeitet) sulza schrieb vor 1 Minute: Anbei ein Beispiel, das ich nur mit herumprobieren lösen kann, was für die Prüfung aber ausreicht, da es sich um ein Multiple-Choice-Verfahren handelt. Eventuell findet jemand von euch einen geeigneten Lösungsweg 9660:24 und dann das Ergebnis minus 40? bearbeitet 15. Oktober 2019 von ImmerWiederRapidWien 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syndicate Style und das Geld Geschrieben 15. Oktober 2019 sulza schrieb vor 11 Minuten: Anbei ein Beispiel, das ich nur mit herumprobieren lösen kann, was für die Prüfung aber ausreicht, da es sich um ein Multiple-Choice-Verfahren handelt. Eventuell findet jemand von euch einen geeigneten Lösungsweg Formel müsste insgesamt so ausschauen 40 + (x+40) + (2x+40) + (3x+40) ....... (24x+40) = 9700 Um die Anzahl der x auszurechnen gibt es den einfachen Trick: ((24+1)*24)/2 = 300 Und dann hast du diese einfach Formel zum Schluss: 300x + 1000 = 9700 x = 29 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MichaelCR97 Anfänger Geschrieben 15. Oktober 2019 Mir wär jetzt auf die Schnelle folgende Lösung eingefallen. Scheint laut Nachprüfung auch korrekt zu sein, weiß aber nicht, ob ichs verständlich erklären kann.. 9660 Pakete bleiben übrig, bei noch 24 Stunden. Pro Stunde müssen im Schnitt also (9660 / 24 = ) 402,5 Pakete zugestellt werden. Es gibt nach der 1. Stunde noch 24 Steigerungen. Da die Steigerung je Stunde konstant ist, muss die Anzahl der zugestellten Pakete von ((Stunde 12 + Stunde 13) / 2) zumindest dem Mittelwert (also 402,5) entsprechen. Folgende Gleichung: y.....zugestellte Pakete bei Stunde 12 y1...zugestellte Pakete bei Stunde 13 z...Wertsteigerung pro Stunde x...Zugestellte Pakete bei Stunde 1 = 40 y = x + 12*z = 40 + 12*z y1 = x + 13*z = 40 + 13*z (y + y1) / 2 = 402,5 Einsetzen: => (x + 12*z + x + 13*z) / 2 = 402,5 => (2x + 25z) / 2 = 402,5 => (80 + 25z) / 2 = 402,5 => 80 + 25z = 805 => 25z = 725 => z = 29 Die Steigerung pro Stunde muss also 29 Pakete betragen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 15. Oktober 2019 ImmerWiederRapidWien schrieb vor 20 Minuten: 9660:24 und dann das Ergebnis minus 40? Da war ich auch schon mal Danke dem @MichaelCR97 und dem @syndicate syndicate schrieb vor 8 Minuten: 300x + 1000 = 9700 x = 29 Danke, hier lag mein Fehler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ImmerWiederRapidWien ASB-Legende Geschrieben 15. Oktober 2019 sulza schrieb vor 34 Minuten: Da war ich auch schon mal Danke dem @MichaelCR97 und dem @syndicate Danke, hier lag mein Fehler OK gut, hab die Angabe auch ganz anders gelesen als die anderen beiden . Klang für mich in der Frage so, als ob ich einfach nur den Durchschnittswert für die restlichen Pakete und die restliche Zeit haben will. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 15. Oktober 2019 ImmerWiederRapidWien schrieb vor 4 Minuten: OK gut, hab die Angabe auch ganz anders gelesen als die anderen beiden . Klang für mich in der Frage so, als ob ich einfach nur den Durchschnittswert für die restlichen Pakete und die restliche Zeit haben will. 3 Monate habe ich gebraucht, um das Beispiel zu verstehen. Es ist mir nämlich schon vor der Aufnahmeprüfung über den Weg gelaufen und erst in der gestrigen Vorlesung habe ich überhaupt verstanden, dass die Steigung der Anazhl konstant sein soll. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 15. Oktober 2019 sulza schrieb vor 5 Stunden: 3 Monate habe ich gebraucht, um das Beispiel zu verstehen. Es ist mir nämlich schon vor der Aufnahmeprüfung über den Weg gelaufen und erst in der gestrigen Vorlesung habe ich überhaupt verstanden, dass die Steigung der Anazhl konstant sein soll. sonst wär's ja auch ein bisserl schwieriger zu lösen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 28. Oktober 2019 Komm mir grad sooo blöd vor, aber ich hab folgende Ausgangssituation: x - x^4 = 0 wird zu x = x^4 wird zu 1 = x^4/x wird zu 1 = x^3 ergibt x = 1 Stimmt da der Schritt mit 1 = x^4/x? Ich bin ja schon der Meinung, ein Mitstudent hat mich aber nochmal verunsichert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 28. Oktober 2019 Evilken schrieb vor 2 Minuten: Komm mir grad sooo blöd vor, aber ich hab folgende Ausgangssituation: x - x^4 = 0 wird zu x = x^4 wird zu 1 = x^4/x wird zu 1 = x^3 ergibt x = 1 Stimmt da der Schritt mit 1 = x^4/x? Ich bin ja schon der Meinung, ein Mitstudent hat mich aber nochmal verunsichert sollt schon passen. du kannst auch x (1 - xhoch3) = 0 schreiben, dann weißt du dass ein faktor null sein muss. das führt dann auch zu xhoch3 = 1 ps: potenzen gleicher basis werden dividiert, indem man ihre hochzahlen subtrahiert, also 4-1 PPS: zweite Lösung? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 28. Oktober 2019 raumplaner schrieb vor 26 Minuten: sollt schon passen. du kannst auch x (1 - xhoch3) = 0 schreiben, dann weißt du dass ein faktor null sein muss. das führt dann auch zu xhoch3 = 1 ps: potenzen gleicher basis werden dividiert, indem man ihre hochzahlen subtrahiert, also 4-1 PPS: zweite Lösung? Passt super, danke, das beruhigt mich schon mal, dann sind meine Mathekenntnisse nicht zu hundert Prozent eingerostet Das mit der zweiten Lösung ignorier ich mal, auch wenn ein schöner Riedwachler dabei ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 29. Oktober 2019 Evilken schrieb vor 6 Stunden: Passt super, danke, das beruhigt mich schon mal, dann sind meine Mathekenntnisse nicht zu hundert Prozent eingerostet Das mit der zweiten Lösung ignorier ich mal, auch wenn ein schöner Riedwachler dabei ist meine sind sicher mehr eingerostet - aber du kannst dennoch nicht einfach andere lösungen ausblenden, kannst du? mein posting verrät eh die zweite bereits. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.