rabauke Posting-Pate Geschrieben 29. April 2020 So gut wie alle Medien haben das Statement gestern gespielt, aus zwei Gründen: 1. Die Sportredaktionen sind froh, wenn sie irgendeinen Stoff kriegen, den sie berichten können 2. Das Statement war gut ich stimme aber Oleg großteils zu: Fußball ist bereits zum Fernsehsport geworden. Und das sich einer der dort Beteiligten, Spieler, Funktionäre, Sender, Sponsoren etc. - besinnt uns sagt: "OK, wir müssen uns klar werden, Fußball ist was fürs Volk, runter vom Gas, ein Schritt zurück" - das halte ich für eher unwahrscheinlich. ;-) letztlich wird es auf eine Teilung hinauslaufen in Glamour-Ligen und einen "ehrlichen Amateurfußball." Mit der Korrumpierbarkeit von uns Fans ist es halt so eine Sache: Über die Champions-League ist leicht schimpfen, wenn man von der so weit entfernt ist wie vom Mond. Ganz anders schaut es aus, wenn man die Chance an einer Teilnahme wittert. Dann will man schon dabei sein ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hoeninjo Posting-Pate Geschrieben 29. April 2020 Die Wahrheit liegt halt irgendwo in der Mitte! Klar ist die Kommerzialisierung und das verlagern der Spiele auf pay tv scharf zu kritisieren, aber ohne Tv Gelder werden viele Vereine ihr gehaltsgefüge nicht realisieren können! so wie jetzt die internationalen Bewerbe ausgerichtet sind, geht es um Maximierung der Kohle! Vor einigen Jahren hat man sich über spiele UEFA Cup oder Champions League noch gefreut! Nun sind gefühlt jede Woche spiele und jeder pfurzverein kann daran teilnehmen! da liegt auch der Hund begraben, dass die Exklusivität nicht mehr gegeben ist! aber das ist leider nicht mehr die Strategie! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) Natürlich ist Fußball ein Fernsehsport. Aber auch dieser braucht Fans. Es gibt nichts, was fader ist, als die Übertragung eines Geisterspiels. Deswegen, glaub ich, wird der Plan auch nicht aufgehen und damit kein Blumentopf zu gewinnen sein. bearbeitet 29. April 2020 von firewhoman 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Amarildo Lambrechtsteiner ASB-Messias Geschrieben 29. April 2020 Je mehr gruselige Geisterspiele im TV, desto mehr wird die Bedeutung der Fans im Stadion erkannt werden. Langfristig werden wir gewinnen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 29. April 2020 Amarildo Lambrechtsteiner schrieb vor 1 Minute: Je mehr gruselige Geisterspiele im TV, desto mehr wird die Bedeutung der Fans im Stadion erkannt werden. Langfristig werden wir gewinnen. Des glaub i a. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Meine-Stadt-Mein-Verein Gepflegt & Arrogant Geschrieben 29. April 2020 Oleg B. schrieb vor 1 Stunde: ...gutes und wichtiges statement, um klar den standpunkt der organisierten fanszene zu kommunizieren, unterm strich dann aber eben wie immer nur der standpunkt einer kleinen minderheit... ...mit meiner schwarzen fußballkultur brille auf bleibe ich aber wie immer dabei, dass uns der fußballkommerz grundsätzlich nicht braucht...wären wir folgsam und angepasst, wären wir als schmückendes element zwar gern gesehen, die große masse der familiensitzplatz/fernsehkonsumenten/abnonnenten ist aber letztlich das zielpublikum und in den großen ligen sitzt der großteil der zuschauer/fans vor dem fernseher und nicht im stadion....ob da jemand abdreht, wenn die übertragung einer geisterliga gut gemacht wird (ohne des bewußten einfangens der trostlosigkeit wie bei pask-manu), wage ich zu bezweifeln... ...was soll ich sagen, nicht, dass es nicht schmerzt, aber die organisierte fanfolklore wird maximal bei kleinen (armen) vereinen noch am ehesten ein bißchen glück, fußballromantik bzw. ursprünglichkeit finden...die große glitzernde fußballevent welt inklusive ihres publikums braucht uns nicht....düsterer corona-blick, aber so seh ich´s... ...aber genau aus diesem grund sind wir in steyr, so glaub ich, nicht schlecht dran, denn da interessieren sich im großen und ganzen dann doch nur leute für den verein, die alle ein bißchen "speziell" sind, so wie wir, so wie der verein... schen tog Da stimmt schon, was du zu den großen Ligen schreibst. Nur die österreichischen Bundesligen zählen halt da absolut nicht dazu und das sieht man ja alleine daran, wieviel Zweitligisten ohne Fans kurz vorm Zusammenbruch stehen würden. Bundesliga dasselbe. Wenn Wattens gegen Mattersburg spielt schaut sich das auch keiner im Fernsehen an und die Fernsehgelder würden dann ganz gering ausfallen, sollten alle Vereine zuschauer- und fantechnisch so aufgestellt sein. Daher hat in meinen Augen so ein Statement von der österreichischen Fanszene sehr wohl eine große Berechtigung. In anderen Ligen würde das natürlich anders aussehen.... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuschönauer gegen bierquälerei und religionen jeglicher art Geschrieben 29. April 2020 Meine-Stadt-Mein-Verein schrieb vor 18 Minuten: Wenn Wattens gegen Mattersburg spielt schaut sich das auch keiner im Fernsehen... ....und im Stadion an. Von da her hätte diese Partie eigentlich die Vorraussetzungen um durchgeführt zu werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 29. April 2020 Kleiner Zusammenfassung zur Berichterstattung rund um die Geisterspiele ORF: „Fatales Signal“: Fankritik an „Geisterspielen“ Krone: Fan-Meinung Geisterspiele wären "fatales Signal" Laola: Fanclubs über "Die Geisterspiele, dich ich rief" Standard: Österreichs Fanszenen mit kritischer Stellungnahme zu den Ligaplänen Österreich: Fanclubs mit Protestbrief an Bundesliga Salzburg24: Fußball-Fans mit Kritik an Geisterspielen Kurier: Die Fanszene kritisiert Geisterspiele aus finanziellen Motiven Volksblatt: Fußball-Fans üben Kritik an Geisterspielen: „Fatales Signal“ Tiroler Tageszeitung: Heimische Fanszene übte Kritik an Geisterspielen: „Fatales Signal" Salzburger Nachrichten: Heimische Fußball-Fans mit Kritik an Geisterspielen„Fatales Signal“: Fankritik an „Geisterspielen“ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 29. April 2020 Ich wäre ja gespannt, ob das ein gewisser Blogger im Standard zu seinem Thema machen mag ... ;) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuschönauer gegen bierquälerei und religionen jeglicher art Geschrieben 29. April 2020 Amarildo Lambrechtsteiner schrieb vor 2 Stunden: Je mehr gruselige Geisterspiele im TV, desto mehr wird die Bedeutung der Fans im Stadion erkannt werden. Langfristig werden wir gewinnen. Teilweise ist man sich dieser Bedeutung eh schon bewusst. In "11 Freunde" habens einmal geschrieben das in der Deutschen Bundesliga die Vereine verpflichtet sind, ihre Kartenverkäufe so zu organisieren das die Tribünen die im Fernsehen am häufigsten eingeblendet werden so voll als möglich sind. Weil leere Tribünen auf Dauer den Werbewert verringern..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 29. April 2020 neuschönauer schrieb vor 40 Minuten: Teilweise ist man sich dieser Bedeutung eh schon bewusst. In "11 Freunde" habens einmal geschrieben das in der Deutschen Bundesliga die Vereine verpflichtet sind, ihre Kartenverkäufe so zu organisieren das die Tribünen die im Fernsehen am häufigsten eingeblendet werden so voll als möglich sind. Weil leere Tribünen auf Dauer den Werbewert verringern..... Die Variante für Österreich wäre: Die Kuckuruzfelder hinter den Toren zu verhängen mit einer Plane , damit es nicht so rustikal aussieht ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuschönauer gegen bierquälerei und religionen jeglicher art Geschrieben 29. April 2020 rabauke schrieb vor 31 Minuten: Die Variante für Österreich wäre: Die Kuckuruzfelder hinter den Toren zu verhängen mit einer Plane , damit es nicht so rustikal aussieht ;-) Wenn's in Österreich heuer so weiter nichtregnet gibt's eh keinen Kuckuruz... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oleg B. Strenger Kerl Geschrieben 4. Mai 2020 neuschönauer schrieb am 29.4.2020 um 14:16 : ..Kartenverkäufe so zu organisieren das die Tribünen die im Fernsehen am häufigsten eingeblendet werden so voll als möglich sind. Weil leere Tribünen auf Dauer den Werbewert verringern..... ... und dann gibt´s eben auch die direktive, so wenig wie möglich von den fantribünen zu zeigen, da da ständig banner und plakate zu lesen sind, die dem zuschauern vor den bildschirmen nicht gezeigt werden sollen....fußballkommerz als heile welt eben... ...durfte meinen senf bei besagtem statement der fanszenen auch abgeben und hab mich auch ganz klar dafür ausgesprochen, bleibe aber dennoch dabei, dass der glitzereventfußball uns bald nicht mehr braucht (uns vorwärtsler natürlich sowieso nicht )...no na...sich mit unbequemen initiativen und ansichten herumzuschlagen, wenn man doch nur soviel geld als möglich verdienen will....das will am ende des tages eben keiner...man schau doch bitte mittlerweile in die stadien der "großen" bzw. in ein vergleichbares bei uns, eben salzburg, wo´s nur um den event-blingbling faktor geht....die brauchen unbequeme,kreative fans nicht und wenn ich nicht nur in salzburg, sondern auch , nur als beispiel aus der erfahrung,auch in vielen fußballshoppingtempeln in england ständig von ordnern bzw. anderen besuchern ermahnt werde, nicht ständig aufzustehen und so "emotional" zu sein, dann denk ich einfach, dass "unsere" zeit im kommerzfußball ein ende hat... ...ABER....ich find´s gut - weil ich denke, jeder das was er verdient, und professionaler fußball verdient eben professionelles (angepasstes) publikum und vermarktung, wir gehören wohl letztlich dort hin, wo man sich überlegen muss, ob sich noch ein bier ausgeht....nämlich in den amateurbereich - ich werd damit leben können 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 4. Mai 2020 Zum Statement der Fans finde ich diese Stellungnahme ganz interessant und nicht schlecht (sorry, falls der Link schon mal gepostet wurde): https://www.90minuten.at/de/red/meinung/gegenansicht/2020/womit-die-fans-recht-haben-und-womit-nicht/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 4. Mai 2020 Auch net uninteressant dazu: https://www.nachrichten.at/sport/fussball/fussball-oesterreich/filzmaier-verstehe-jeden-der-geisterspiele-kritisch-sieht;art127116,3255401 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.