Nachwuchs- und Akademiethread


Recommended Posts

Dauer-ASB-Surfer
19 minutes ago, J.E said:

Und trotzdem hat ER, und zwar erst Ende Oktober (also vor nicht mal 2 Monaten), eine Vertragsverlängerung bis 2029 bekommen. Manchmal zählen auch andere Werte (was hat man über Arnautovic nicht alles gesagt oder hätte es sagen können?). Grüßen ist nicht alles.

Ja, weil der alte Trainer (Lijnders) ihn wollte und ihn auch in der CL-Quali eingesetzt hat. Lijnders ist ein Ballbesitz-Trainer, während Letsch ein Pressing-Trainer ist. Lukic passt viel besser zu Lijnders, konnte sich aber auch bei ihm nicht durchsetzen und musste zurück zu Liefering.

Wie gesagt: Lukic zeigt bei Liefering überhaupt keine überzeugenden Leistungen und seine Scorerwerte sind ebenfalls nicht besonders. Er wollte im Sommer wechseln, hat mit der Vertragsverlängerung gezögert und durch das Argument der CL-Quali mehr Geld herausgeschlagen. Dass Vertragsverlängerungen bei Salzburg nicht viel bedeuten, sieht man an Beispielen wie Reischl, Paumgartner, Crescenti, Murillo, Hofer usw. Andere talentiertere Spieler wie Atiabou oder zurzeit Verhounig bekommen hingegen gar keinen neuen Vertrag. 

Bei Salzburg läuft seit 2–3 Jahren vieles schief, was nach außen hin nicht bekannt ist und sich sportlich erst seit kurzem bemerkbar macht. Intern gibt es jedoch schon seit der Zeit unter Freund erhebliche Probleme.

Die Vergleiche mit Arnautovic finde ich auch extrem. Arnautovic hat trotz seiner tollen Karriere das Potenzial zu viel größerem gehabt, auch in der Premier League. Lukic ist sicher talentiert, aber niemals auf dem Niveau. Du vergleichst hier vom Gefühl Messi mit Fitz. Natürlich sind beide tolle Fussballer, aber die Qualität und Anlagen sind dann deutlich auseinander. Dazu war Arnautovic zu einer viel anderen Zeit erfolgreich und im Profieinstieg unterwegs. Ein Lukic hat eine Zeit erwischt wo spielerische Spieler aussterben und Systemsspieler die viel laufen, kämpfen und taktisch auf höchsten Niveau gefördert werden, bevorzugt werden. Da werden Spieler wie Lukic sich niemals mit gewisser Einstellung durchsetzen, vor allem wenn er das schon zu einer Zeit macht, wo er schon in der 2. Liga Ö kein Unterschiedsspieler ist. Es gibt Spieler im Alter von Lukic oder jünger in einer Top 5 Liga Stamm spielen, während Lukic nicht einmal Einwechselspieler in der Ö. Bundesliga ist.

bearbeitet von AustrianFootballScout

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
AustrianFootballScout schrieb vor 26 Minuten:

Ja, weil der alte Trainer (Lijnders) ihn wollte und ihn auch in der CL-Quali eingesetzt hat. Lijnders ist ein Ballbesitz-Trainer, während Letsch ein Pressing-Trainer ist. Lukic passt viel besser zu Lijnders, konnte sich aber auch bei ihm nicht durchsetzen und musste zurück zu Liefering.

Wie gesagt: Lukic zeigt bei Liefering überhaupt keine überzeugenden Leistungen und seine Scorerwerte sind ebenfalls nicht besonders. Er wollte im Sommer wechseln, hat mit der Vertragsverlängerung gezögert und durch das Argument der CL-Quali mehr Geld herausgeschlagen. Dass Vertragsverlängerungen bei Salzburg nicht viel bedeuten, sieht man an Beispielen wie Reischl, Paumgartner, Crescenti, Murillo, Hofer usw. Andere talentiertere Spieler wie Atiabou oder zurzeit Verhounig bekommen hingegen gar keinen neuen Vertrag. 

Bei Salzburg läuft seit 2–3 Jahren vieles schief, was nach außen hin nicht bekannt ist und sich sportlich erst seit kurzem bemerkbar macht. Intern gibt es jedoch schon seit der Zeit unter Freund erhebliche Probleme.

Die Vergleiche mit Arnautovic finde ich auch extrem. Arnautovic hat trotz seiner tollen Karriere das Potenzial zu viel größerem gehabt, auch in der Premier League. Lukic ist sicher talentiert, aber niemals auf dem Niveau. Du vergleichst hier vom Gefühl Messi mit Fitz. Natürlich sind beide tolle Fussballer, aber die Qualität und Anlagen sind dann deutlich auseinander. Dazu war Arnautovic zu einer viel anderen Zeit erfolgreich und im Profieinstieg unterwegs. Ein Lukic hat eine Zeit erwischt wo spielerische Spieler aussterben und Systemsspieler die viel laufen, kämpfen und taktisch auf höchsten Niveau gefördert werden, bevorzugt werden. Da werden Spieler wie Lukic sich niemals mit gewisser Einstellung durchsetzen, vor allem wenn er das schon zu einer Zeit macht, wo er schon in der 2. Liga Ö kein Unterschiedsspieler ist. Es gibt Spieler im Alter von Lukic oder jünger in einer Top 5 Liga Stamm spielen, während Lukic nicht einmal Einwechselspieler in der Ö. Bundesliga ist.

Eigentlich auch interessant, dass er sich da für RB entscheidet. Ob er jetzt in Liga 2 noch kein Unterschiedsspieler ist, sehe ich nicht so kritsch. Ist vor kurzem erst 18 geworden und ZM ist doch eine sehr anspruchsvolle Position. Schon leichter als Flügel oder Stürmer wo ich schon sehr viel von meinen Grundfähigkeiten leben kann und es nicht soooo schlimm ist, wenn ich mal in einen falschen Raum bin oder ein Laufweg nicht passt. 

 

Weiß man eigentlich was Lukic damals verlangt hat? Ogris hat ja beim Stammtisch angedeutet, dass man den für eine vertretbare Summe hätte halten können. Wir sind halt wohl nicht in der Lage sowas einem Perspektivspieler zu zahlen, oder wollen nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
AustrianFootballScout schrieb vor 2 Stunden:

Lukic hat aber von der Einstellung und Disziplin richtige Probleme, wurde von der Schule in Salzburg geschmissen usw.

Dazu ist er bei Liefering auch gar nicht mehr so stark, andere haben ziemlich aufgeholt. Toptalent ist er nicht mehr, auch wenn er das Talent wahrscheinlich hätte.

Ok, dann hat man ja quasi alles richtig gemacht, statt die paar tausend Euro in Lukic zu investieren, der jetzt in Salzburg seine Einsätze bekommt, während wir bei einem Fitzausfall wegen Alternativlosigkeit auf 3 Stürmer umstellen. 

Aber was wissen die in SBG schon von Scouting. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
1 hour ago, Viereee said:

Ok, dann hat man ja quasi alles richtig gemacht, statt die paar tausend Euro in Lukic zu investieren, der jetzt in Salzburg seine Einsätze bekommt, während wir bei einem Fitzausfall wegen Alternativlosigkeit auf 3 Stürmer umstellen. 

Aber was wissen die in SBG schon von Scouting. 

In Salzburg wird viel mehr falsch gemacht als man denkt. Die Zeiten wo Salzburg quasi beste Auswahl an Talenten hatte wegen wenig Konkurrenz neigt sich (leider) zum Ende. Man wurde international überholt und zumindest auch national geht man immer mehr Richtung Austria, Rapid, Admira was Akademie Qualität angeht. Hat schon einen Grund wieso die RB Akademie immer schlechter wird und nicht mehr so stark dominiert und die Quote an Österreichern in der KM ist ja noch niedriger als früher, wo es ebenso schon wenig war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
AustrianFootballScout schrieb vor 17 Minuten:

In Salzburg wird viel mehr falsch gemacht als man denkt. Die Zeiten wo Salzburg quasi beste Auswahl an Talenten hatte wegen wenig Konkurrenz neigt sich (leider) zum Ende. Man wurde international überholt und zumindest auch national geht man immer mehr Richtung Austria, Rapid, Admira was Akademie Qualität angeht. Hat schon einen Grund wieso die RB Akademie immer schlechter wird und nicht mehr so stark dominiert und die Quote an Österreichern in der KM ist ja noch niedriger als früher, wo es ebenso schon wenig war.

Wenn es stimmt, was du schreibst, wird natürlich Vieles falsch gemacht, wenn Trainer entscheiden, wer verlängert wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Schau mir gerade Sporting - Benfica an (Empfehlung bei z.B.: Admiral sogar gratis)

Intensität, Power, Geschwindigkeit, direkter Zug zum Tor, Technik, Taktik, rassige Szenen...

...sieht man sich dieses Spiel an, ist klar - warum junge Spieler aus Portugal hohe Ablösesummen generieren können & sich sehr oft bei Spitzenclubs durchsetzen können.

 

Gerne iwo nachsehen: dann ist es klar welche Qualifikationen unsere Akademie-Spieler iwann haben sollten, um Geld in die Klubkassen spielen zu können... (Portugal ist keine Top5-Liga)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
bigben79 schrieb vor 5 Minuten:

Schau mir gerade Sporting - Benfica an (Empfehlung bei z.B.: Admiral sogar gratis)

Intensität, Power, Geschwindigkeit, direkter Zug zum Tor, Technik, Taktik, rassige Szenen...

...sieht man sich dieses Spiel an, ist klar - warum junge Spieler aus Portugal hohe Ablösesummen generieren können & sich sehr oft bei Spitzenclubs durchsetzen können.

 

Gerne iwo nachsehen: dann ist es klar welche Qualifikationen unsere Akademie-Spieler iwann haben sollten, um Geld in die Klubkassen spielen zu können... (Portugal ist keine Top5-Liga)

Quasi alle Mittelfeldspieler bei Sporting sind unter 1,80m und bei Benfica das Gleiche (je nur einer darüber). Wieder ein Zeichen, dass es auf solche Variablen nicht ankommt sondern andere Attribute im Fokus stehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
pramm1ff schrieb vor 10 Stunden:

Quasi alle Mittelfeldspieler bei Sporting sind unter 1,80m und bei Benfica das Gleiche (je nur einer darüber). Wieder ein Zeichen, dass es auf solche Variablen nicht ankommt sondern andere Attribute im Fokus stehen. 

Tempo, Power und Intensität bleiben das A und O im heutigen Fußball. Damit kann man einige technische und taktische Schwächen kompensieren. 

Fehlen dir die Dinge, dann wird man so wie z.B. Holzhauser in der europäischen Fußballgeschichte herumkurven.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Südveilchen schrieb vor 1 Minute:

Tempo, Power und Intensität bleiben das A und O im heutigen Fußball. Damit kann man einige technische und taktische Schwächen kompensieren. 

Fehlen dir die Dinge, dann wird man so wie z.B. Holzhauser in der europäischen Fußballgeschichte herumkurven.

Eh, aber hier war ja oft von Zwergerl die Rede, weil sie die 1,8m nicht erreichen und dass man damit am Markt vorbeiarbeite.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
pramm1ff schrieb vor 23 Minuten:

Eh, aber hier war ja oft von Zwergerl die Rede, weil sie die 1,8m nicht erreichen und dass man damit am Markt vorbeiarbeite.

Auch ein Zwerg kann Tempo und Intensität mitbringen. Nur hat er das nicht sondern „nur“ Technik und Talent, dann wird es für „mehr“ heutzutage nicht mehr reichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Südveilchen schrieb vor 48 Minuten:

Auch ein Zwerg kann Tempo und Intensität mitbringen. Nur hat er das nicht sondern „nur“ Technik und Talent, dann wird es für „mehr“ heutzutage nicht mehr reichen.

So wie Tempo und Intensität nicht reichen, wenn man Technik und Talent nicht mitbringt. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.