Sup Tribünenzierde Geschrieben Dienstag um 11:41 Wieland_SCR schrieb vor 3 Minuten: Aber auch in dieser Szene verliert er viel zu leicht den Ball. Anschließend gab es einen Freistoß mit einer gefährlichen Hands Situation in unseren Strafraum. Schon gegen Dundee hat Lous viel zu leicht die Bälle verloren. Ich hoffe er erfängt sich wieder aber in seiner derzeitigen Verfassung möchte ich ihn ungern in der Mannschaft sehen. 24 Minuten nach der Bitte in den entsprechenden Threads weiter zu diskutieren. Jesus 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
N1ce *nd Sl0w We love the Rapid, we do.. Geschrieben Dienstag um 11:53 N1ce *nd Sl0w schrieb vor 5 Stunden: https://www.krone.at/3866970 Die Krake schielt auf ihr nächstes Opfer auf der Insel. Wundert mich, weil sie auch schon bei Leeds präsent sind. Flügel gestutzt – Red Bull kauft Newcastle-Klub und benennt ihn um | Heute.at Keine Ahnung was da auf der Insel abgeht, nach Sponsorings in Leeds und bei Aston Villa soll nun Newcastle gekauft werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DMH11 Leistungsträger Geschrieben Dienstag um 12:10 N1ce *nd Sl0w schrieb vor 14 Minuten: Flügel gestutzt – Red Bull kauft Newcastle-Klub und benennt ihn um | Heute.at Keine Ahnung was da auf der Insel abgeht, nach Sponsorings in Leeds und bei Aston Villa soll nun Newcastle gekauft werden. Da gehts aber nicht um das Newcastle in der Premier League, sondern um die Newcastle Falcons, ein Rugby Club der von Red Bull gekauft und zu Newcastle Red Bull umbenannt wurde. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parenzo зелено бело Geschrieben Dienstag um 12:14 (bearbeitet) N1ce *nd Sl0w schrieb vor 21 Minuten: Flügel gestutzt – Red Bull kauft Newcastle-Klub und benennt ihn um | Heute.at Keine Ahnung was da auf der Insel abgeht, nach Sponsorings in Leeds und bei Aston Villa soll nun Newcastle gekauft werden. Das Rugbyteam in Newcastle wird aufgekauft. Das Fußballteam gehört saudischen Investoren. Welche Sportart fehlt noch im RB-Kosmos? Curling, Boggia... bearbeitet Dienstag um 12:15 von Parenzo 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris843 Alpenbummerl Geschrieben Dienstag um 14:51 LaDainian schrieb vor 3 Stunden: Polignano, mit Mietauto in Alberobello, Martina Franca, Ostuni etc. gewesen. Sehr sehr geil. Klingt gut. Danke auch für Martina Franca und Ostuni. Das stand noch nicht auf meiner Endlosen Puglia Liste 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben Dienstag um 14:59 chris843 schrieb vor 4 Minuten: Klingt gut. Danke auch für Martina Franca und Ostuni. Das stand noch nicht auf meiner Endlosen Puglia Liste Gibt eh noch viel mehr zu sehen hier, das haben wir mal geschafft. Lecce sollte man auch gesehen haben. In den Buchten kannst du herrlich baden, lass dich halt nicht über den Tisch ziehen, du kannst überall liegen wo Platz ist. Und das Auto würde ich nur draußen parken wenn a) nichts drinnen liegt und b) es eine alte reibe ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parmenides Beruf: ASB-Poster Geschrieben Mittwoch um 07:00 weiß nicht, wo das hingehören könnte https://sport.orf.at/stories/3144442/ Betrifft Nachspielzeit. Im Artikel wird in Aussicht gestellt, daß in der DBL die Nachspielminuten deutlich mehr werden würden. Warum ich das poste. Weiß jemand, warum im Stadion diese zB 6min nicht rauf oder runter gezählt werden, so daß man ohne selbst auf die Uhr zu schauen weiß wie lang es wohl noch gehen wird. Mich persönlich zipft das mächtig an, daß alle vor der Glotze bis zum Ende mitzittern können, mit Blick auf die Uhr und die fans, die extra hinfahren und dafür zahlen geht das nix an .. Nebenbei bei langen Nachspielzeiten wird es ja doppelt deppert. Wenn der 12min anzeigt, wird mit höchster Wahrscheinlichkeit in diesen 12min noch einmal extra mehr Zeit geschunden, vielleicht mit Teamarzt, oder es kommt zu einem VAR Fall, wo dann zB noch 2-4 einzuspielen draufkommen und die dann überhaupt nicht mehr angezeigt werden, auch nicht am TV. Bsp: Lustenau Rapid, der zeigt 4min an, am Beginn dieser 4min ein VAR Check, der 4min dauert, im Endeffekt waren es 11-12min, die Lustenauer wußten natürlich alle, daß so lange weitergespielt wird bis Rapid endlich ausgleicht oder gewinnt - Wiener Mafia, alle im Stadion haben nicht die geringste Ahnung, wie lang es noch geht. Denke, das sollte im Sinne des Zuschauers verbessert werden. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
spizza ASB-Messias Geschrieben Mittwoch um 07:21 parmenides schrieb vor 19 Minuten: weiß nicht, wo das hingehören könnte https://sport.orf.at/stories/3144442/ Betrifft Nachspielzeit. Im Artikel wird in Aussicht gestellt, daß in der DBL die Nachspielminuten deutlich mehr werden würden. Warum ich das poste. Weiß jemand, warum im Stadion diese zB 6min nicht rauf oder runter gezählt werden, so daß man ohne selbst auf die Uhr zu schauen weiß wie lang es wohl noch gehen wird. Mich persönlich zipft das mächtig an, daß alle vor der Glotze bis zum Ende mitzittern können, mit Blick auf die Uhr und die fans, die extra hinfahren und dafür zahlen geht das nix an .. Nebenbei bei langen Nachspielzeiten wird es ja doppelt deppert. Wenn der 12min anzeigt, wird mit höchster Wahrscheinlichkeit in diesen 12min noch einmal extra mehr Zeit geschunden, vielleicht mit Teamarzt, oder es kommt zu einem VAR Fall, wo dann zB noch 2-4 einzuspielen draufkommen und die dann überhaupt nicht mehr angezeigt werden, auch nicht am TV. Bsp: Lustenau Rapid, der zeigt 4min an, am Beginn dieser 4min ein VAR Check, der 4min dauert, im Endeffekt waren es 11-12min, die Lustenauer wußten natürlich alle, daß so lange weitergespielt wird bis Rapid endlich ausgleicht oder gewinnt - Wiener Mafia, alle im Stadion haben nicht die geringste Ahnung, wie lang es noch geht. Denke, das sollte im Sinne des Zuschauers verbessert werden. "Stadionuhr Zeitanzeiger mit besonderem Laufwerk (2 x 45 Minuten) können in Betrieb genommen werden. Der Zeitanzeiger muss in der Stellung 45.00 Minuten bzw. 90.00 Minuten gestoppt werden." Ist zwar ein Zitat aus der Deutschen Bundesliga, wird bei uns aber nicht anders sein. "Die FIFA mag keine von der Menge koordinierten falschen Countdowns oder ähnliche Spielereien, die die Spieler verunsichern" dieses Zitat stammt aus einem anderen Forum 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben Mittwoch um 07:24 parmenides schrieb vor 22 Minuten: weiß nicht, wo das hingehören könnte https://sport.orf.at/stories/3144442/ Betrifft Nachspielzeit. Im Artikel wird in Aussicht gestellt, daß in der DBL die Nachspielminuten deutlich mehr werden würden. Warum ich das poste. Weiß jemand, warum im Stadion diese zB 6min nicht rauf oder runter gezählt werden, so daß man ohne selbst auf die Uhr zu schauen weiß wie lang es wohl noch gehen wird. Mich persönlich zipft das mächtig an, daß alle vor der Glotze bis zum Ende mitzittern können, mit Blick auf die Uhr und die fans, die extra hinfahren und dafür zahlen geht das nix an .. Nebenbei bei langen Nachspielzeiten wird es ja doppelt deppert. Wenn der 12min anzeigt, wird mit höchster Wahrscheinlichkeit in diesen 12min noch einmal extra mehr Zeit geschunden, vielleicht mit Teamarzt, oder es kommt zu einem VAR Fall, wo dann zB noch 2-4 einzuspielen draufkommen und die dann überhaupt nicht mehr angezeigt werden, auch nicht am TV. Bsp: Lustenau Rapid, der zeigt 4min an, am Beginn dieser 4min ein VAR Check, der 4min dauert, im Endeffekt waren es 11-12min, die Lustenauer wußten natürlich alle, daß so lange weitergespielt wird bis Rapid endlich ausgleicht oder gewinnt - Wiener Mafia, alle im Stadion haben nicht die geringste Ahnung, wie lang es noch geht. Denke, das sollte im Sinne des Zuschauers verbessert werden. Das geht auf eine sehr alte Regelung zurück, die besagt, dass Nachspielzeit auf der Stadionuhr NICHT angezeigt werden darf. Das war bei den früher üblichen zwei, drei Minuten eh wurscht (drei Minuten waren viel, fünf Minuten waren unerhört), Mittlerweile aber wäre es schon wichtig, das auch anzuzeigen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben Mittwoch um 08:06 bianco verde schrieb vor 39 Minuten: Das geht auf eine sehr alte Regelung zurück, die besagt, dass Nachspielzeit auf der Stadionuhr NICHT angezeigt werden darf. Das war bei den früher üblichen zwei, drei Minuten eh wurscht (drei Minuten waren viel, fünf Minuten waren unerhört), Mittlerweile aber wäre es schon wichtig, das auch anzuzeigen. Solange es keine Nettospielzeit in der Nachspielzeit gibt, soll das gerne so bleiben wie es ist. Der Schiedsrichter muss ja nicht nach den angezeigten 5min abpfeifen, sondern könnte auch nach 7min erst Schluss machen. Insofern wäre da kein Mehrwert gegeben. Ich lasse üblicherweise bei engen Partien einfach die Stoppuhr am Handy mitlaufen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben Mittwoch um 08:45 Silva schrieb vor 36 Minuten: Solange es keine Nettospielzeit in der Nachspielzeit gibt, soll das gerne so bleiben wie es ist. Der Schiedsrichter muss ja nicht nach den angezeigten 5min abpfeifen, sondern könnte auch nach 7min erst Schluss machen. Insofern wäre da kein Mehrwert gegeben. Ich lasse üblicherweise bei engen Partien einfach die Stoppuhr am Handy mitlaufen. Die Schiedsrichter machen das auch gerne, so erst am Sonntag in Graz. Das zehrt ordentlich an den Nerven. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben Mittwoch um 09:57 Shock the monkey schrieb vor 11 Stunden: Spannend. Ich hab beim Orf nämlich für unser Spiel (Austria) nachgefragt bzw ob es eine Möglichkeit gibt die Spiele separat zu sehen und hab eine andere Auskunft bekommen. Dann liegt für euch hoffentlich eure Website richtig FYI - https://sport.orf.at/stories/3144099/ Da ist euer Spiel auch beim ORF offiziell gelistet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben Mittwoch um 10:10 Herzog kritisiert in der Krone das immer mehr Legionäre in der Liga eingesetzt werden. Einerseits hat er schon ein bisschen recht, er zieht aber die komplette faschen schlüsse. Denn der Österreichtopf ist einfach kein Anreiz mehr, die "Mehrkosten" ab einer gewissen Qualität übersteigen wohl due Einnahmen aus dem Topf. Ein AV mit der Qualität von Bolla oder ein IV wie Spry kostet wohl deutlich mehr. Er kritisiert auch das in Österreich in den letzten Jahren viele Legionäre ausgebildet wurden aber wenige Österreicher, verweist darauf das man doch Österreicher aus Deutschland die aktuell in einer U18 spielt holen soll. Das die Spieler bewusst den Schritt ins Ausland gemacht haben und mit 17-18 nicht retour nach Österreich gehen werden sollte einem klar sein wenn man zb. In der Jugend des BVB ist. mMn gehört der Ö-Topf reformiert, welchen nutzen hat es für Österreich wenn man auf Spieler wieso Schaub oder Kara setzt, Extrembeispiel ist eh die Austria die sich zwar an den Ö-Topf hält, dabei aber hauptsächlich auf Spieler um die 30 setzt. Sinnvoller wäre es wohl wenn es kein Legionärs Limit gibt, dafür aber zb. 2 oder 3 Junge Österreicher im Kader stehen müssen und es nur Geld für die eingesetzten Minuten dieser Spieler gibt (wie jetzt schon). Denn aktuell ist der Fall, sobald bei einem Spiel ein Legionäre zuviel im Kader ist, ist für 11 Spiel der Ö-Topf nicht mehr relevant. Dann würd es wirklich nur für die geld geben die wirklich auf die Jugend schauen. Von mir aus könnte es noch eine Ausnahme geben und für aktuelle Nationalteam Spieler gibt es auch Geld. (Einsatz in den letzten 12 Monaten) 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkoBB8 V.I.P. Geschrieben Mittwoch um 10:31 damich schrieb vor 20 Minuten: Herzog kritisiert in der Krone das immer mehr Legionäre in der Liga eingesetzt werden. Einerseits hat er schon ein bisschen recht, er zieht aber die komplette faschen schlüsse. Denn der Österreichtopf ist einfach kein Anreiz mehr, die "Mehrkosten" ab einer gewissen Qualität übersteigen wohl due Einnahmen aus dem Topf. Ein AV mit der Qualität von Bolla oder ein IV wie Spry kostet wohl deutlich mehr. Er kritisiert auch das in Österreich in den letzten Jahren viele Legionäre ausgebildet wurden aber wenige Österreicher, verweist darauf das man doch Österreicher aus Deutschland die aktuell in einer U18 spielt holen soll. Das die Spieler bewusst den Schritt ins Ausland gemacht haben und mit 17-18 nicht retour nach Österreich gehen werden sollte einem klar sein wenn man zb. In der Jugend des BVB ist. mMn gehört der Ö-Topf reformiert, welchen nutzen hat es für Österreich wenn man auf Spieler wieso Schaub oder Kara setzt, Extrembeispiel ist eh die Austria die sich zwar an den Ö-Topf hält, dabei aber hauptsächlich auf Spieler um die 30 setzt. Sinnvoller wäre es wohl wenn es kein Legionärs Limit gibt, dafür aber zb. 2 oder 3 Junge Österreicher im Kader stehen müssen und es nur Geld für die eingesetzten Minuten dieser Spieler gibt (wie jetzt schon). Denn aktuell ist der Fall, sobald bei einem Spiel ein Legionäre zuviel im Kader ist, ist für 11 Spiel der Ö-Topf nicht mehr relevant. Dann würd es wirklich nur für die geld geben die wirklich auf die Jugend schauen. Von mir aus könnte es noch eine Ausnahme geben und für aktuelle Nationalteam Spieler gibt es auch Geld. (Einsatz in den letzten 12 Monaten) kurz zusammengefasst, nicht die Vereine sind das Problem sondern die Spieler, vielleicht sollten die Experten wie Herzog an diese appellieren, wird wohl nichts bringen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben Mittwoch um 10:51 Der Österreichertopf rührt halt auch daher, dass man früher eine Schwemme an Legionären hatte, deren Qualität aber überschaubar war. Um dem entgegenzuwirken wurde der Topf eingeführt. Mittlerweile hat sich die Lage aber geändert. Viele junge Österreicher wechseln ins Ausland, die Nachwuchsausbildung ist gegeben, nur können junge Spieler eben nicht auf Anhieb helfen. Auch das Geschäftsmodell der Ausbildung und des Verkaufs von jungen Spielern ist obsolet geworden, denn einerseits zieht es die wirklich guten jungen Spieler immer früher ins Ausland, Rohdiamanten haben keine langen Verträge unterschrieben, so dass man finanziell nicht so gut ausgestiegen ist, wie erhofft und das derzeitige Modell von Rapid, Spieler billig einzukaufen, sie weiterzuentwickeln und dann mit Gewinn zu verkaufen, ist viel erfolgreicher. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass die fußballerische Qualität der Legionäre einfach über jenem der eigenen Nachwuchsspieler zu stellen ist (zumindest bei uns). Aber ich gehe davon aus, dass unserer Nachwuchs nicht ignoriert werden wird, sondern stetig auf ein höheres Niveau geführt wird, so wie dies beim gesamten Verein gerade der Fall ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.