Dudeman Posting-Pate Geschrieben 21. Dezember 2017 (bearbeitet) patriot18 schrieb vor 8 Stunden: Da wird wohl was Wahres dran sein. Bin aber der Meinung das es sicher auch saubere Radsportler gibt die trotzdem schöne Erfolge feiern. Ein Bernhard Eisel zb, bei dem kann ich mir nicht vorstellen das er mit Doping was zu tun hat. Es wird auch Teams geben wo sauber und ehrlich gearbeitet wird. Nicht jedes Team hat potentielle Rundfahrtssieger im Kader. Da reicht es oft für kleinere Teams schon aus sich bei Ausreißversuchen zu beteiligen und ev Zwischensprintwertungen zu gewinnen. Also ich hab damals beim Fuentes Skandal mal ein Interview eines ehemaligen Profis gelesen, wo dieser gesagt hat, er hat in seiner ganzen Karriere EINEN einzigen Radprofi kennengelernt, wo er sich zu 100% sicher war, dass dieser niemals gedopt hat. Natürlich hatte er nicht über alle genaue Informationen, aber der war doch länger in der Szene dabei und das fand ich damals schon hart. Kann mich leider nicht mehr an seinen Namen erinnern, ich weiß nurmehr dass er irgendwas mit Kelme zu tun hatte... Nach kurzem nachschauen, könnte es der Typ gewesen sein, der das gesagt hat. Aber ich glaub es war ein anderer, der dazu seinen Senf abgeben hat, im Prinzip eh wurscht... https://www.stern.de/sport/sportwelt/jesús-manzano--wer-nicht-dopt--fliegt-raus--3269396.html Ist allerdings auch schon über 10 Jahre her das ganze, vielleicht hat es sich ja danach doch etwas gebessert... Gehört allerdings in den Doping im Radsport Thread (und steht dort vermutlich auch schon ) bearbeitet 21. Dezember 2017 von Dudeman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 27. Dezember 2017 gibt es gute dokus, artikel, etc. über russland wie das alles abgelaufen ist bzw. abläuft? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 27. Dezember 2017 FAK-masteR schrieb vor 3 Stunden: gibt es gute dokus, artikel, etc. über russland wie das alles abgelaufen ist bzw. abläuft? Ikarus - da bist du mittendrin statt nur dabei. Die Doku hat ja das ganze mehr oder weniger ins Laufen gebracht... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 25. Januar 2018 BIATHLONTatiana Akimova, Anton Babikov, Matvey Eliseev, Uliana KaishevaCROSS COUNTRYYulia Belorukova, Aleksandr Bolshunov, Alexey Chervotkin, Andrey Larkov, Andrey Melnichenko, Anna Nechayevskaya, Natalia Nepryaeva, Aleksandr Panzhinskiy, Anastasia Sedova, Denis SpitsovNORDIC COMBINED & SKI JUMPINGIrina Avvakumova, Anastasiya Barannikova, Evgeniy Klimov, Denis Kornilov, Aleksandra Kustova, Mikhail Nazarov, Alexey Romanov, Sofya Tikhonova So weit die vorläufige Liste an Russen, die in den nordischen Disziplinen startberechtigt sind. Im Biathlon wird man so wohl keine Staffel-Medaillen holen. Kein Shipulin, kein Loginov, kein Tsvetkov, kein Garanichev, kein Volkov, kein Malyshko. Alleine aus diesen Herren hätte man easy eine Staffel mit reellen Medaillenchancen aufstellen können. Im Langlauf fehlt neben Legkov und Vylegzhanin, die ja eine Dopingsperre absitzen, vor allem Ustyugov. Da wär man vermutlich anhand der bisherigen Saisonergebnissen und mit Ustyugov als Schlussläufer, der Herausforderer Nummer 1 gewesen für die norwegische Herrenstaffel. Für mich hat das ganze insofern einen fahlen Beigeschmack, als dass z.B. ein Lapshin, der im Mclaren-Report erwähnt wird (2 positive Tests) starten darf (weil für Südkorea) und ein Ahn (früher Südkoreaner vor 2014 die russische Staatsbürgerschaft angenommen) nicht. Wobei ich bei Ahn auch keine Hintergründe kenne, also gut möglich, dass da auch mehr vorliegt. Bereits etwas älterer, aber sehr interessanter Artikel: http://fasterskier.com/fsarticle/curious-case-legkov-33-skiers-mclaren-report/ Und hier ein paar Athleten # mit Vergehen: https://www.tapatalk.com/groups/realbiathlon/doping-t56-s80.html 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 29. Januar 2018 Die ARD hat vor Olympia wieder recherchiert - das Ergebnis ist heute um 22:45 auf der ARD in einer Sportschau Extra zu sehen http://www.sportschau.de/doping/geheimsache-doping102.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 30. Januar 2018 (bearbeitet) Interessanter Artikel, der die Asthma-Fälle rund um die Norweger und Froome noch mal in einem kritischeren Licht erscheinen lässt (vor allem Sundbys 2-Monats-Sommersperre): https://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=en&u=https%3A%2F%2Fwww.idrottsforskning.se%2Fastmamedicin-gor-idrottare-starkare-och-mer-explosiva%2F&sandbox=1 "The use of asthma medicine among elite riders has increased in recent years.Athletes with an asthma diagnosis today dominate the medal in the major championships in several endurance athletes. For example, 69 percent of all Norwegian Olympic medals from 1992 onwards have been taken by asthmatics." "We have recently shown that muscle strength is improved when taking asthma medicine Terbutaline. Does it matter if, for example, you are a professional cyclist and will put you on a tough mountain trail? Yes, it does matter. Your recovery will be more efficient, "says Vibeke Backer. "We saw that asthmatics who took a combination of these drugs gained better power than the placebo group. Interestingly, it turned out that even those who did not have asthma - but got the medications - also performed better. So, the positive effect is, in other words, independent of whether you have the disease or not." Interessanterweise hat gerade Sundby bekannt große Trainingsumfänge: "Sundby gehört zu der Generation der norwegischen Skilangläufer, die ihr Training seit der Aufnahme in den Kader systematisch erfasst haben (Puls- und Belastungswerte sowie Streckenlänge etc. jedes Trainings). Hierbei stellte es sich heraus, dass er bedeutend mehr und mit wesentlich niedrigerer Intensität trainiert hat, als die Konkurrenz in Deutschland oder anderen nicht-skandinavischen Ländern.[4] Während in Deutschland ca. ein Drittel des Lauftrainings oberhalb der anaeroben Schwelle stattfindet, war es bei diesen Norwegern nur 9 %.[5] Während in Deutschland die Ermüdungswiderstandsfähigkeit trainiert wird, trainieren die Norweger die aerobe Ausdauer als Grundlage.[6]" Und er läuft seine schwächste Saison seit 5 Jahren. Eventuell gibt es da einen Zusammenhang mit: "The new rule of 2017 of no more than 800 micrograms per twelve hours is a consequence of many days' internal discussions," says Vibeke Backer. Eine Standard-Dosis eines Asthmatikers beträgt 200 Mikrogramm. Die WADA lässt den Athleten einen Spielraum von 800 Mikrogramm/12h, bzw. 1600 Migrogramm/Tag. "Bei Sundby waren es 15 000 mcg. Ich glaube, ich habe weder in der Hausarztmedizin noch im Spital derart hohe Dosen erlebt." https://www.aargauerzeitung.ch/sport/dario-colognas-teamarzt-ueber-doping-ich-lege-fuer-keinen-athleten-meine-hand-ins-feuer-130745384 Im Endeffekt eigentlich sehr bedenklich, dass er überhaupt am Start stehen darf. Bzw. wird es interessant zu sehen sein, ob und wenn was für eine Strafe Froome bekommen wird. Einen Vergleichsfall gabs 2015 beim Giro - Diego Ulissi hatte eine ähnliche Konzentration Salbutamol im Urin und wurde 9 Monate gesperrt. bearbeitet 30. Januar 2018 von issoisso 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 30. Januar 2018 Und wegen komischer Beigeschmack der Olympia-Nominierung bei den Russen: "So Katya Yurlova-Percht got her final decision today, and it was negative, so she is barred from the Olympics. The reason this is interesting is that she was something of an outsider in the time-frame covered - disappointing results and a lack of pace led to her being jettisoned from the squad and relegated to the national calendar. Cut off from national team support and living in the northwest of Russia, far from most of the country's major biathlon facilities, she trained mainly in Kontiolahti, and forced her way back into international selections, qualifying for the European Championships in Otepää, on the internal points system via the Izhevsk Rifle, taking bronze in the Individual and Pursuit to qualify for the World Championships where she took that surprise gold in the Individual after hitting all 20 targets and knowing how to measure her efforts on the trails she'd been using as her training base. Since then she's taken a season out to start a family, but aside from that she's been Russia's most dependable female star. She's not mentioned once in the McLaren docs and follows her own training plan, not prescribed by the team's central coaches, to this day. The response has been interesting, as she's had some fairly major athletes commenting in sympathy with, or support for, her, including some from countries not ordinarily especially sympathetic to the Russians' plight. Katya herself has left the heavy implication that she thinks the IOC may not be using doping connections alone as reasons for their exclusions, but using it as a pretext to exclude Russian athletes capable of winning medals, for PR purposes." Kann von mir aus gern für Österreich starten. Lebt schon hier und hat auch ein Kind mit ihrem österreichischen Ehemann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 1. Februar 2018 Interessante Wende - der CAS overruled die Sperren gegen die Russen aufgrund mangelnder Beweislage, sogar von Legkow und Vylegzhanin. Sieht so aus, als wäre doch ein komplettes Team am Start. https://www.nzz.ch/sport/weiterer-sport/der-internationale-sportgerichtshof-hebt-sperren-gegen-russen-auf-ld.1353162 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 1. Februar 2018 Als wären die Oberschenkel von Legkow nicht Beweislage genug. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 1. Februar 2018 Wenn das CAS jemanden freispricht, dann muss das im Normalfall schon sehr eindeutig sein, siehe diverse Klagen von Fußballvereinen bzw. -spielern, da ist ja bisher so gut wie nie etwas gegen die FIFA/UEFA durchgesetzt worden. Die Frage bleibt jedoch offen, ob das IOC das CAS-Urteil akzeptiert. Falls nicht, dann wird wohl die komplette Sportgerichtsbarkeit auf den Kopf gestellt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 1. Februar 2018 Vöslauer schrieb vor 49 Minuten: Als wären die Oberschenkel von Legkow nicht Beweislage genug. Hmm. Der Herminator war dann also auch ein erwiesener Doper? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 1. Februar 2018 Wobei ich ja die Vorgehensweise weiterhin als intransparent und dubios empfinde. Verstöße im Mclaren-Report: Biathlon Alexander Tschernyschow ... EPO (17.07.14, also eher ein "Einzeltäter", da auch nicht im Weltcup-Team) Ekatarina Glazyrina ... Methenolone, Oxandrolone, Trenbolone (sprich der "Rodchenkov-Cocktail") (19.12.13 und 21.12.13) Timofey Lapshin ... Trimetazidine, Tuaminoheptane (21.12.13 und 11.07.14) ??? ... Metenolone (19.09.13) Yana Romanova ... Manipulierte Probe (31.01.14, 03.02.14, 21.02.14) Veronika Sboeva ... Manipulierte Probe (Weichmacher im Urin) (28.09.14) Ekaterina Shumilova ... Manipulierte Probe (06.01.14) Olga Vilukhina ... Manipulierte Probe (31.01.14 und 16.02.14) Olga Zaitseva ... Manipulierte Probe (unglaubwürdige Zusammensetzung) ( (19.02.14) Andrei Dubasov ... Trimetazidine (06.04.14) Viacheslav Baranunkin ... Metaendinone, Testosteron (31.07.14) Dazu kommen Sperren gegen Loginov, Starykh, Pektherev und drei Nachwuchsathleten (jeweils Auffälligkeiten nach Sochi). Langlauf Evgeny Belov ... Manipulierte Probe (unglaubwürdige Zusammensetzung) (06.02.14, 12.02.14, 15.02.14) Julia Ivanova ... Manipulierte Probe (unglaubwürdige Zusammensetzung) (06.02.14, 17.02.14) Alexandr Legkov ... Manipulierte Probe (unglaubwürdige Zusammensetzung) (23.02.14, Tag der Goldmedaille über 50km) und Budesonid (28.03.14) Evgenia Shapovalova ... Manipulierte Probe ( 07.02.14, 12.02.14) Maxim Vylegzhanin ... Trimetazidine und Manipulierte Probe (unglaubwürdige Zusammensetzung) (06.01.14, 01.02.14) Natalia Zhukova ... Testosteron und Manipulierte Probe (unglaubwürdige Zusammensetzung) (13.12.12, 10.04.14) Dazu um die 10 positiven Fälle im Nachwuchsbereich. Dazu gibt es im Mclaren-Report zu einigen Athleten Querverweise aufgrund der Trainingsgruppen. Komischerweise wurden ja jetzt ursprünglich auch die beiden Aushängeschilder Shipulin und Ustiugov ausgeschlossen. Die Entscheidung wäre aber zumindest in Sachen Mclaren-Report nicht begründet. Shipulin ist mit 7 unauffälligen Tests vermerkt (nur Legkov hat mehr), Ustiugov zwar nur mit einem, der aber ebenfalls unauffällig. Vielleicht gibt es da aber noch Zusatzinformationen oder sie sind eben durch Trainingsgruppen quasi mitgehangen, mitgefangen. Was mich weiters an der Methodik zweifeln lässt sind die Fälle Yurlova-Percht und Virolainen und Babikov. Die stehen nämlich gar nicht auf der Liste, wären aber auch nicht startberechtigt gewesen. Yurlova-Percht trainiert sowieso schon länger außerhalb Russlands, Virolainen hat erst im Winter darauf ihr Weltcupdebut gegeben, gleiches gilt für Babikov. Komischerweise allesamt von IOC nicht zugelassen. Dem gegenüber steht dann wieder, der bereits erwähnte, Timofey Lapshin, der nicht nur im Report vorkommt, sondern gleich zwei auffällige Proben im Rahmen von Sochi geliefert hat. Der war im Endeffekt vielleicht halt so schlau, Nation zu wechseln. Lapshin startet nämlich für Gastgeber Südkorea. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 1. Februar 2018 halbe südfront schrieb vor 35 Minuten: Hmm. Der Herminator war dann also auch ein erwiesener Doper? Sagen wir mal so, die Hand tät ich nicht ins Feuer legen für ihn. Hatte immerhin Kontakte zu Bernd Pansold und die Physis war schon atemberaubend, nicht nur bei ihm, im ganzen Team (Schifferer, Knauß, ...). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Red_Munich Weltklassekicker Geschrieben 1. Februar 2018 Vöslauer schrieb vor 1 Stunde: Als wären die Oberschenkel von Legkow nicht Beweislage genug. Nichts im Vergleich zu Robert Förstemann. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 1. Februar 2018 Gut, der "leidet" halt unter einem angeborenen Myostatin-Mangel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.