MarkuZ Sehr bekannt im ASB Geschrieben 17. Februar 2018 Xaverl Nick schrieb vor 5 Minuten: Deswegen sagte ich ja, dass es Pech auch ist. Trotzdem fehlt diese Generation dem Kuttin jetzt einfach. Nein, was uns fehlt ist die Generation danach. Die von dir genannten wären jetzt Ende 20, Anfang 30 also kurz vor dem Karriereende dazu hatten einige von ihnen mit Verletzungen und Stürzen zu kämpfen. Der von dir genannte Müller war vor seinem Sturz nur mehr im Fis Cup aktiv wenn ich mich recht erinnere. Pointner hatte keine Optionen, er hat die Startplätze die er zur Verfügung hatte mit den Besten besetzt. Kraft und Hayböck haben vor seinem Abgang noch den Sprung in das Nationalteam geschafft, seit seinem Abgang ist nix nachgekommen. Wie hier schon erwähnt hat der ÖSV nach wie vor das größte Budget für die Skispringer und in sämtlichen Nachwuchsaltersklassen die meisten Springer, irgendwo muss es an den Trainern liegen. Mit Schlierenzauer, Hayböck und Kraft hätten wir drei Springer die schon gezeigt haben das Seriensieger sein können, wenns nicht am Material liegt muss an irgendwelchen technischen Problemen liegen und für die Verbesserung dieser Probleme ist der Trainer verantwortlich. Von Kuttin hör ich immer nur die fehlende Lockerheit. Wenn ich mir anschaue was Horngacher aus den Polen gemacht hat, Zyla war bekannt für seine Probleme mit der Anfahrtsposition, Hula ein Spätzünder, Kubacki galt als ewiges Talent und trotz dieser Schwierigkeiten hat er aus der Mannschaft ein ordentliches Team geformt. Ein Johansson kam auch erst mit 25 in den WC und springt heute ganz vorne mit. Auch Schuster hat über die Jahre Weg trotz ursprünglich ausbleibender Erfolge ordentlich gearbeitet und irgendwann macht sich das bezahlt. Die Genannten Trainer werden ihre Positionen aber sicher nicht so gern aufgeben deswegen wird man schätze ich mit Kuttin weitermachen müssen und daher hoffe ich das er die Zeichen sieht und auf den Nachwuchs setzt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 17. Februar 2018 Im Prinzip müssten Aigner, Schniffner, Wohlgenannt, Poppinger, etc. nach dieser Saison aus sämtlichen Kadern fliegen. Die sind jetzt alle 24, 25 Jahre und absolut nicht nicht weltcupfähig. Warum man die auf Dauer weiter mitschleppt erschließt sich mir nicht - dadurch werden erst recht wieder Plätze für die jüngeren blockiert. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 17. Februar 2018 Wenn ich von Kuttin noch einmal "fehlende Lockerheit" höre, dann legt ihm bitte jemand eine auf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 18. Februar 2018 MarkuZ schrieb vor 3 Stunden: Ein Johansson kam auch erst mit 25 in den WC und springt heute ganz vorne mit. aurinko schrieb vor 2 Stunden: Im Prinzip müssten Aigner, Schniffner, Wohlgenannt, Poppinger, etc. nach dieser Saison aus sämtlichen Kadern fliegen. Die sind jetzt alle 24, 25 Jahre und absolut nicht nicht weltcupfähig. Finde den Fehler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 18. Februar 2018 (bearbeitet) Aber im Ernst: Müller ist ja ein gutes Beispiel. Der war als großes Talent schon unter Pointner nicht mehr weltcuptauglich. Hayböck und Kraft waren unter Pointner durchschnittliche Springer. Eigentlich war nur Diethart (und Schlierenzauer) unter Pointner besser als unter Kuttin. Kofler meinetwegen auch noch wobei der ja in den letzten Pointner Saisonen auch keine große Rolle mehr gespielt hat wenn ich mich recht entsinne. Wie kann man dann Kuttin (der aus Hayböck, Kraft und Fettner bessere Springer gemacht hat) dafür verantwortlich machen? Weil er es nicht schafft den verkopften Schlierenzauer wieder zum Siegspringer zu machen? Was anderes kann man ihm nicht vorwerfen. Hayböck und Kraft sind heuer so gut/schlecht wie sie es auch. unter Pointner waren. Ich möchte nicht Verteidiger von Kuttin spielen aber meines Erachtens kann der halt wirklich nicht viel dafür. Im Gegenteil, ich glaube ohne Kuttin hätte Kraft nie so große Erfolge gefeiert. bearbeitet 18. Februar 2018 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 18. Februar 2018 Xaverl Nick schrieb vor 6 Stunden: Finde den Fehler. Ja 1 von 100 schafft es, aber wegen der minimalen Chance brauchen wir jetzt nicht die ganzen Graupen auf ewig mitschleppen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 18. Februar 2018 MarkuZ schrieb vor 10 Stunden: Nein, was uns fehlt ist die Generation danach. Die von dir genannten wären jetzt Ende 20, Anfang 30 also kurz vor dem Karriereende dazu hatten einige von ihnen mit Verletzungen und Stürzen zu kämpfen. Der von dir genannte Müller war vor seinem Sturz nur mehr im Fis Cup aktiv wenn ich mich recht erinnere. Pointner hatte keine Optionen, er hat die Startplätze die er zur Verfügung hatte mit den Besten besetzt. Kraft und Hayböck haben vor seinem Abgang noch den Sprung in das Nationalteam geschafft, seit seinem Abgang ist nix nachgekommen. Wie hier schon erwähnt hat der ÖSV nach wie vor das größte Budget für die Skispringer und in sämtlichen Nachwuchsaltersklassen die meisten Springer, irgendwo muss es an den Trainern liegen. Mit Schlierenzauer, Hayböck und Kraft hätten wir drei Springer die schon gezeigt haben das Seriensieger sein können, wenns nicht am Material liegt muss an irgendwelchen technischen Problemen liegen und für die Verbesserung dieser Probleme ist der Trainer verantwortlich. Von Kuttin hör ich immer nur die fehlende Lockerheit. Wenn ich mir anschaue was Horngacher aus den Polen gemacht hat, Zyla war bekannt für seine Probleme mit der Anfahrtsposition, Hula ein Spätzünder, Kubacki galt als ewiges Talent und trotz dieser Schwierigkeiten hat er aus der Mannschaft ein ordentliches Team geformt. Ein Johansson kam auch erst mit 25 in den WC und springt heute ganz vorne mit. Auch Schuster hat über die Jahre Weg trotz ursprünglich ausbleibender Erfolge ordentlich gearbeitet und irgendwann macht sich das bezahlt. Die Genannten Trainer werden ihre Positionen aber sicher nicht so gern aufgeben deswegen wird man schätze ich mit Kuttin weitermachen müssen und daher hoffe ich das er die Zeichen sieht und auf den Nachwuchs setzt. Toll beschrieben. Gemeinsamkeit.. alles haben österr. TRAINER!!. Leider gibt es zu wenig gut bezahlte Trainerposten in Österreich, daher wechseln die guten (incl Know How) ins Ausland. Jetzt springen halt die anderen Nationen uns um die Ohren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 18. Februar 2018 Xaverl Nick schrieb vor 6 Stunden: Hayböck und Kraft waren unter Pointner durchschnittliche Springer. Eigentlich war nur Diethart (und Schlierenzauer) unter Pointner besser als unter Kuttin. Kofler meinetwegen auch noch wobei der ja in den letzten Pointner Saisonen auch keine große Rolle mehr gespielt hat wenn ich mich recht entsinne. Hayböck und Kraft darfst jetzt aber nicht zählen die sind erst am Ende der Karriere von Pointner mit der Saison 2014 so langsam als Nr. 6+7 ins Team gekommen. Hayböck war ja 2015 noch Junior. Bei denen hat Pointner nicht mehr viel trainiert. Und ein Fettner hatte immer wieder mal eine akzeptable Saison. Und ob der heute besser als unter Pointner ist wage ich zu bezweifeln. Er hatte damals einfach keine Platz im Team, aber ich denke dass er damals auch regelmäßig Punkte geholt hat (was heute schon eine Herausforderung ist). Ich möchte jetzt nicht Kuttin alleine die Schuld in die Schuhe schieben. Die Ursache des Problems beginnt sicher schon viel, viel früher in den Nachwuchskadern. Die haben im ÖSV die Nachwuchsarbeit aber auch div. technische Entwicklungen komplett verschlafen. Und hier ist noch die Frage, ob das ein Fehler oder der Tatsache, dass Gelder gestrichen wurden, verschuldet ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkuZ Sehr bekannt im ASB Geschrieben 18. Februar 2018 Xaverl Nick schrieb vor 7 Stunden: Finde den Fehler. Aigner hatte letztes Jahr einen Lauf im COC und wurde deswegen mitgenommen, generell sieht man bei ihm einfach das der Anlauf im WC zu kurz ist und seine Defizite in der Sprungkraft werden aufgezeigt. Schiffner springt mittlerweile im Fis-Cup weil er aktuell zu schwach für den COC ist. Wohlgenannt mit durchwachsenen Ergebnissen im COC und Poppinger der auf die 30 zugeht und sich noch immer nicht im WC etabliert hat. Spricht nicht für Kuttins Bilanz, er hat es nicht geschafft auch nur einen Springer neu an den WC heranzuführen. Was Stöckl aus Springern wie Stjernen und Johansson gemacht hat ist beachtlich. Xaverl Nick schrieb vor 8 Stunden: Aber im Ernst: Müller ist ja ein gutes Beispiel. Der war als großes Talent schon unter Pointner nicht mehr weltcuptauglich. Hayböck und Kraft waren unter Pointner durchschnittliche Springer. Eigentlich war nur Diethart (und Schlierenzauer) unter Pointner besser als unter Kuttin. Kofler meinetwegen auch noch wobei der ja in den letzten Pointner Saisonen auch keine große Rolle mehr gespielt hat wenn ich mich recht entsinne. Wie kann man dann Kuttin (der aus Hayböck, Kraft und Fettner bessere Springer gemacht hat) dafür verantwortlich machen? Weil er es nicht schafft den verkopften Schlierenzauer wieder zum Siegspringer zu machen? Was anderes kann man ihm nicht vorwerfen. Hayböck und Kraft sind heuer so gut/schlecht wie sie es auch. unter Pointner waren. Ich möchte nicht Verteidiger von Kuttin spielen aber meines Erachtens kann der halt wirklich nicht viel dafür. Im Gegenteil, ich glaube ohne Kuttin hätte Kraft nie so große Erfolge gefeiert. Was hätte Pointner mit Müller machen sollen immer wenn er im COC vorne mit gesprungen ist wurde später er ins Nationalteam berufen hatte allerdings auch stets mit Verletzungen und Stürzen zu kämpfen. Wenn du Kuttin an seinen Erfolgen misst musst du ihn jetzt auch an seinen Misserfolgen messen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 18. Februar 2018 MarkuZ schrieb vor 1 Stunde: Wenn du Kuttin an seinen Erfolgen misst musst du ihn jetzt auch an seinen Misserfolgen messen. Die heurige Saison war eh schlecht. Aber die Saisonen davor eben ziemlich gut. So gesehen muss man analysieren was falsch gelaufen ist und es im kommenden Jahr besser machen. Läuft es dann wieder nicht kann man über einen Wechsel nachdenken. Skispringen ist so eine mental schwierige Sportart. Das sieht man ja auch an Kubacki der im Winter die Sommer Leistungen nicht rüber bringt. Im Fußball bin ich sofort für Trainerwechsel bei Misserfolg. Beim Skispringen ist es glaub ich deutlich schwieriger und die "Verantwortung" liegt mehr beim Sportler. Natürlich hilft ein Leader wie Stoch aber auch Leuten wie Hula, Zyla,... und ein Freitag hilft Geiger, Leyhe,... Den Effekt haben wir über Jahre mit den Leadern Schlierenzauer und Morgenstern gesehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 18. Februar 2018 Xaverl Nick schrieb vor 1 Stunde: Die heurige Saison war eh schlecht. Aber die Saisonen davor eben ziemlich gut. So gesehen muss man analysieren was falsch gelaufen ist und es im kommenden Jahr besser machen. Läuft es dann wieder nicht kann man über einen Wechsel nachdenken. Skispringen ist so eine mental schwierige Sportart. Das sieht man ja auch an Kubacki der im Winter die Sommer Leistungen nicht rüber bringt. Im Fußball bin ich sofort für Trainerwechsel bei Misserfolg. Beim Skispringen ist es glaub ich deutlich schwieriger und die "Verantwortung" liegt mehr beim Sportler. Natürlich hilft ein Leader wie Stoch aber auch Leuten wie Hula, Zyla,... und ein Freitag hilft Geiger, Leyhe,... Den Effekt haben wir über Jahre mit den Leadern Schlierenzauer und Morgenstern gesehen. Komischerweise hat Kraft letztes Jahr niemanden geholfen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skanderbeg Hey ho, let's go! Geschrieben 18. Februar 2018 Wobei man Kuttin nach der Saison schon hinterfragen muss. Bei so einem Budget ist das Gezeigte einfach zu wenig. Und wenn das Problem womöglich im mentalen Bereich liegt dann würde frischer Wind sowieso gut tun, weil da hat Kuttin dann in der Saison wenig bewegt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 18. Februar 2018 Das Budget hat wenig damit zu tun, du kannst dir keinen Stoch einkaufen am Transfermarkt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 18. Februar 2018 Alex011 schrieb vor einer Stunde: Das Budget hat wenig damit zu tun, du kannst dir keinen Stoch einkaufen am Transfermarkt Geh bitte, ein Kraft steht einem Stoch um nichts nach und ein Hayböck wär mitn richtigen Mentaltrainer wohl auch ein Top 5 Springer. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skanderbeg Hey ho, let's go! Geschrieben 18. Februar 2018 Das Budget hat wenig damit zu tun, du kannst dir keinen Stoch einkaufen am Transfermarkt Das hat sehr wohl etwas mit dem Budget zu tun, von Trainingsmöglichkeiten, Material, Trainer/Betreuerstab etc... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.