Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Report post Posted November 30, 2017 Rickvienna schrieb vor 3 Stunden: Das kann man im Nachhinein natürlich einfach schwadronieren, allerdings hatten wir alle nicht genug Einblick in die konkrete Lage, um die Chancen des Pokers von Krisch zu beurteilen. Ich halte ihn für einen Mann, der realistische Optionen erwägt und nicht für einen Hazardeur. Zu den Spielgemeinschaftsvorschlägen aber ein Wort. Man liest dort von einem Verein, der z.B. (falls Fusion mit dem WSK) doch daheim in Schwarz-Weiss und auswärts in blau-gelb spielen könnte, in Dornbach zu Hause sein könnte und andere Ideen. Das sind lustige Gedankenspiele, aber meine Frage dazu ware: Wozu? Da ist es dann vollkommen wurscht. ob WSK, Simmering und Ostbahn XI oder die Vienna, Schwechat und Stadlau fusionieren oder auch der WSK und die Vienna, keiner dieser neuen Vereine würde mir nahestehen. Der Name, die Spielstätte und die Farben machen die Vienna aus, eines davon weg und die Identifikation ist vorbei. Das mögen andere anders sehen, aber für mich ist das Herzenssache. Ich wüsste nicht einmal, was eine Fusion dann bringen sollte, da fällt mir nicht ein einziger Punkt ein. In der aktuellen Situation ist der 3 Jahres Vertrag mit Hauptsponsor Uniqa für mich der grösste Trost. Mit etwas Glück könnte uns der finanziell über die mageren Jahre der 2.LL und die WL drüberretten, von einer Verlängerung wage ich ja kaum zu träumen. Blöd, dass der Rückstand in der 2.LL schon so gross ist - wobei rein theoretisch ja selbst dieser für eine Ostliga-Mannschaft nicht unaufholbar ist. Come on Vienna Fem Fan schrieb vor 7 Stunden: Gebt dir fast 100pro recht, aber ich, die beileibe nicht als Hasardeurin bekannt ist, hab nicht so ein Risiko in der Klage gesehen, im Gegenteil, dass ein Verband nicht Regeln aufstellen kann, die den Vereinen, wenn sie denn bemüht sind, ihre Finanzen wieder in den Griff zu bekommen, das Gnack brechen, das genau das dacht ich wird von den Gerichten in Frage gestellt und gekippt. ThebigPYRO schrieb vor 4 Stunden: Ganz so pessimistisch bin ich nicht. Ich seh uns nach einer vollen Saison schon in der Stadtliga und nach spätestens zwei weiteren wieder in der RLO. Ob man an diesem Punkt dann wiederum weiter nach oben blicken darf, das wird sich weisen. +1 Antoine Doinel schrieb vor 5 Stunden: Krisch hat sich verspekuliert, und damit all seine anerkennenswerten Bemühungen zur Rettung der angeschlagenen Vienna zerstört. Die Kritik am OGH - Urteil ist müßig, es war einfach zu riskant. Von diesem Schlag wird sich der Verein, der, ausgelöst durch schwerste Managementfehler, seit Jahren einen unglaublichen Niedergang erlebt, nicht mehr erholen. Alles andere ist naiv. Simmering und Fav AC sind ab nun die Messgrößen. Es war einmal, und es war schön, aber es wird nicht mehr. Und das tut mir in der Seele weh. Für mich persönlich war's auch ein Niederschlag und wie FemFan sehr gut formuliert hat, glaubten wir uns vor 17 Jahren schon im Weltuntergang, kaum jemand dachte, dass es also noch schlimmer kommen könnte...allerdings bin ich damals(gegen den FC Lustenau) echt emotional weg gekippt, heute bin ich offenbar stabiler in mir ruhend ....grundsätzlich sehe ich- aber heute noch -die Vorgangsweise, aufgrund der Umstände (kein Hauptsponsor, keine Garantie für eine Stadtligateilnahme), nicht als Spekulation, sondern eher als Muss, um die gute Aufarbeitung im Sanierungsverfahren nicht zu gefährden, auch um die Spieler nicht zu verlieren, den Verein und die HOWA am Leben zu erhalten, wie auch um Sponsoren längerfristig aufzubauen! ...und ohne mich hier als Verteidiger von Gerhard Krisch aufbauen zu wollen, ...das Präsidium ist keine Ein-Mann-Show...zumindest Robert Hammerl sehe ich da noch, als "geschäftsführenden", dann gibts noch Toth als Juristin, ob Mario Herzog eine aktive Rolle spielt? Wer weiß das schon. Und dann ist noch Kurt Svoboda dazu gestoßen, welcher schon mit dem WSC Erfahrung sammelte, und auch als Finanzvorstand der Uniqa, nun als Vertreter des Hauptsponsors, für Finanzen zuständig ist (statt Krisch) im Präsidium...der wird wohl so viel Erfahrung und Überblick haben, dass er sich nicht auf Spekulationen und Abenteuer einlässt und war von Anbeginn über alles informiert. Zumindest gehe ich davon aus.... Davon zu laufen oder aufzugeben, gehört nicht zu meinem Sprachschatz, deshalb glaube ich an ein "Weiterbestehen" und an Lösungen für die Zukunft, ob ich naiv bin ist durchaus möglich...glaube aber auch daran, dass man aus Fehlern lernen kann bzw aus negativen Erfahrungen, was auch den Umgang mit den verkrusteten Strukturen des ÖFB oder des WFV betrifft. Diese konnten offenbar nicht überwunden werden, das ist wie auch die Kommunikation auf Augenhöhe, verbesserungswürdig. Was leider nicht dorthin vorgedrungen ist, nicht einmal zu den Spezialisten für Konkursrecht im OGH (zb Bydlinski), dass wirtschaftliches Denken, über Vereinsmeierei zu stellen ist, Schade. Worum es mir, abgesehen vom "verletzten Stolz" eines traditionellen Viennafans, welcher noch die oberste Spielklasse erlebt hat, geht und am meisten magerlt, der mögliche sportliche Umbruch, das jähe Ende einer sportlichen Entwicklung unter einem tollen Trainer und die Sorge, dass uns einige der "Aufstrebenden" in einem Anfall von Selbstüberschätzung verlassen werden. ThebigPYRO schrieb vor 16 Minuten: Wenn man die Punkte aller Mannschaften einfach verdoppelt und so die Endtabelle simuliert, hätte der Erste 80, der Zweite 68 Punkte. Es sind bei 15 weiteren Runden noch 45 Punkte zu holen, die zusammen mit unseren bisherigen 19 dann 64 in der Endtabelle für die Vienna ergeben. Dass wir da noch was rausholen können, ist schon sehr unwahrscheinlich. Vor allem nicht aus eigener Kraft. Nicht aus eigener Kraft ist richtig...das sich jedoch die Erstplatzierten gegenseitig die Punkte wegnehmen könnten, davon kann man durchaus ausgehen... ..immer voraus gesetzt, dass wir den Kader halten können! 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Report post Posted November 30, 2017 up the Bohs schrieb vor 12 Minuten: 2. LL war nur für die laufende Saison vorgesehen. MMn wirds wahrscheinlich folgendermaßen weitergehen: die KM hat im Frühjahr keine Pflichtspiele, die 1b spielt die Saison als 1b zu Ende und scheidet dann aus dem Meisterschaftsbetrieb aus. Für 18/19 melden wir ganz normal als Absteiger für die Wiener Liga mit der ehemaligen 1b als U 23. Wäre die vernünftigste Lösung und würde, wenn man sich die Ostligatabelle ansieht, absteigermäßig nichts ändern, da wahrscheinlich sowieso 2 Wiener absteigen werden und wenn dann halt wir statt dem Vorletzten dabei sind, ändert sich für die Stadtliga nichts. ABER: nicht mit der KM in der 2. LL antreten, das würde nur böses Blut schaffen und die Meisterschaft dort noch mehr verzerren, als es Zweitvertretungen per se schon tun! Grundsätzlich gut ausgeführt, klingt auch nicht so schlecht, und man könnte sich auf die Infrastruktur sprich Stadionerneuerung konzentrieren auch was einsparen... Was dagegen spricht? Die sportliche Struktur löst sich in dieser Zwischenzeit komplett auf...? Daher werden sich auch die Fan und Unterstützerstrukturen auflösen? Wie soll man nach einem Jahr neu einsteigen, auf allen Ebenen? Der Wiener Fußballverband hat bisher nicht eingelenkt, oder praktikable Vorschläge gemacht, warum sollte er dies jetzt plötzlich tun? 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Report post Posted November 30, 2017 (edited) Rickvienna schrieb vor 9 Stunden: Ich wüsste nicht einmal, was eine Fusion dann bringen sollte, da fällt mir nicht ein einziger Punkt ein. - mal - ergibt + ? Keine Ahnung was der Ghost (ich frag mich ja ob er auch ein prominenter Eishockey-Scout ist oder ich ob da was verwechsle) sich davon versprechen würde. Kann man getrost ignorieren. Bezügl. Umgang mit verkrusteten Sportverbänden hätt' ma ihn jedenfalls zu Rate ziehen können. ;-) Ich lass gut sein... ja anscheinend noch nicht mal fix ob und in welcher Liga die Vienna weiterspielt. Edited November 30, 2017 by cmo 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
yellowbear Knows how to post... Report post Posted November 30, 2017 (edited) Stellungnahme des WFV. Zitat OGH-Entscheidung in der Causa First Vienna FC Stellungnahme zur OGH-Entscheidung in der Causa First Vienna FC Der oberste Gerichtshof (OGH) hat die Rechtmäßigkeit des § 4 (4) der Regionalligabestimmungen bestätigt. Nachdem der First Vienna FC anstatt eine sportliche Lösung mit dem WFV anzunehmen, den Weg zu Gericht gegangen ist, hat der OGH nun die Rechtsansicht des ÖFB und der Verbände bestätigt. Über die weitere Vorgehensweise entscheiden die Gremien des WFV nach Rücksprache mit den involvierten Rechtsanwälten http://www.wfv.at/Aktuell/OGH-Entscheidung-in-der-Causa-First-Vienna-FC.html Edited November 30, 2017 by yellowbear 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Stellungnahme des WFV. Zitat OGH-Entscheidung in der Causa First Vienna FC Stellungnahme zur OGH-Entscheidung in der Causa First Vienna FC Der oberste Gerichtshof (OGH) hat die Rechtmäßigkeit des § 4 (4) der Regionalligabestimmungen bestätigt. Nachdem der First Vienna FC anstatt eine sportliche Lösung mit dem WFV anzunehmen, den Weg zu Gericht gegangen ist, hat der OGH nun die Rechtsansicht des ÖFB und der Verbände bestätigt. Über die weitere Vorgehensweise entscheiden die Gremien des WFV nach Rücksprache mit den involvierten Rechtsanwälten http://www.wfv.at/Aktuell/OGH-Entscheidung-in-der-Causa-First-Vienna-FC.html
OGH-Entscheidung in der Causa First Vienna FC Stellungnahme zur OGH-Entscheidung in der Causa First Vienna FC Der oberste Gerichtshof (OGH) hat die Rechtmäßigkeit des § 4 (4) der Regionalligabestimmungen bestätigt. Nachdem der First Vienna FC anstatt eine sportliche Lösung mit dem WFV anzunehmen, den Weg zu Gericht gegangen ist, hat der OGH nun die Rechtsansicht des ÖFB und der Verbände bestätigt. Über die weitere Vorgehensweise entscheiden die Gremien des WFV nach Rücksprache mit den involvierten Rechtsanwälten
Fem Fan Mamarazza i.R. Report post Posted December 1, 2017 Jetzt Poscht's aber19 schrieb vor 8 Stunden: Grundsätzlich gut ausgeführt, klingt auch nicht so schlecht, und man könnte sich auf die Infrastruktur sprich Stadionerneuerung konzentrieren auch was einsparen... Was dagegen spricht? Die sportliche Struktur löst sich in dieser Zwischenzeit komplett auf...? Daher werden sich auch die Fan und Unterstützerstrukturen auflösen? Wie soll man nach einem Jahr neu einsteigen, auf allen Ebenen? Der Wiener Fußballverband hat bisher nicht eingelenkt, oder praktikable Vorschläge gemacht, warum sollte er dies jetzt plötzlich tun? Bin gespannt, wie lange man uns dunsten lässt, Spieler und Trainer könnt ich mir vorstellen, werden auf eine rasche Entscheidung hoffen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
grandmasterflash Teamspieler Report post Posted December 1, 2017 (edited) yellowbear schrieb vor 8 Stunden: Stellungnahme des WFV. Zitat Nachdem der First Vienna FC anstatt eine sportliche Lösung mit dem WFV anzunehmen http://www.wfv.at/Aktuell/OGH-Entscheidung-in-der-Causa-First-Vienna-FC.html sportliche Loesung - arge Formulierung Edited December 1, 2017 by grandmasterflash 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Stellungnahme des WFV. Zitat Nachdem der First Vienna FC anstatt eine sportliche Lösung mit dem WFV anzunehmen
charley Postinho Report post Posted December 1, 2017 Jetzt Poscht's aber19 schrieb vor 10 Stunden: Was dagegen spricht? Die sportliche Struktur löst sich in dieser Zwischenzeit komplett auf...? Daher werden sich auch die Fan und Unterstützerstrukturen auflösen? Wie soll man nach einem Jahr neu einsteigen, auf allen Ebenen? Genau das ist das Argument. Die Vienna muß jetzt das Frühjahr nutzen, um einen meisterwürdigen Kader für die nächjste Saison in der 2.LL aufzubauen. Das "böse Blut" kann dem Verein egal sein, daran wird sich in zwei oder drei Jahren niemand mehr stoßen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Rickvienna Teamspieler Report post Posted December 1, 2017 ThebigPYRO schrieb vor 15 Stunden: Wenn man die Punkte aller Mannschaften einfach verdoppelt und so die Endtabelle simuliert, hätte der Erste 80, der Zweite 68 Punkte. Es sind bei 15 weiteren Runden noch 45 Punkte zu holen, die zusammen mit unseren bisherigen 19 dann 64 in der Endtabelle für die Vienna ergeben. Dass wir da noch was rausholen können, ist schon sehr unwahrscheinlich. Vor allem nicht aus eigener Kraft. Das mit dem Verdoppeln ist aus meiner Sicht aus zwei Gründen nicht zulässig: Erstens weil es sehr oft so ist, dass Mannschaften, die in einer Saisonhälfte einen Lauf haben, in der nächsten dann nicht mehr so gut sind. 2x 40 Punkte in der Saison? Das glauben aber wirklich ned amal die Jungs in der Brigittenau. Und zweitens ware ja dann die Vienna mit einer deutlich stärkeren Mannschaft dabei, gegen die die jetzigen Top-Vereine erstmal punkten / gewinnen müssten - WAF z.B. hatte ja nur 1 Unentschieden und 1 Niederlage im ganzen Herbst, das würd sich vermutlich ändern. Ich rechne also eher mit 65 Punkten die reichen würden ... was sich allerdings ausgehend von den jetzigen 19 auch knapp nicht ausgehen würde. Aber eben nur knapp und das macht es theoretisch schon möglich. up the Bohs schrieb vor 10 Stunden: 2. LL war nur für die laufende Saison vorgesehen. MMn wirds wahrscheinlich folgendermaßen weitergehen: die KM hat im Frühjahr keine Pflichtspiele, die 1b spielt die Saison als 1b zu Ende und scheidet dann aus dem Meisterschaftsbetrieb aus. Für 18/19 melden wir ganz normal als Absteiger für die Wiener Liga mit der ehemaligen 1b als U 23. Wäre die vernünftigste Lösung und würde, wenn man sich die Ostligatabelle ansieht, absteigermäßig nichts ändern, da wahrscheinlich sowieso 2 Wiener absteigen werden und wenn dann halt wir statt dem Vorletzten dabei sind, ändert sich für die Stadtliga nichts. ABER: nicht mit der KM in der 2. LL antreten, das würde nur böses Blut schaffen und die Meisterschaft dort noch mehr verzerren, als es Zweitvertretungen per se schon tun! Das ist ein sehr interessanter Gedanke. Falls es diese Option gäbe, dann müsste man sie vielleicht ziehen. Damit ware man nächste Saison in der Wiener Liga und könnte vielleicht mit der Uniqa im Rücken schon nächste Saison auf Angriff schalten. Man müsste halt schauen, was mit der aktuellen Mannschaft geschieht und mit dem Coach. Aber: Aus meiner Sicht gibt es die Option nicht. Der Denkfehler ist: Wir steigen nicht aus der aktuellen Ostliga-Saison ab und können daher nächste Saison in der WL nennen - sondern wir sind letzte Saison aus der Ostliga abgestiegen, haben für keine Wiener Liga genannt und haben nur aufgrund einstweiliger Verfügung mit aufschiebender Wirkung in der RLO gespielt. Aufschiebende Wirkung weg, Status wie vor einem halben Jahr. Daher gibt es gar keine Nennung der Vienna mehr und somit gibt es nur noch den Verein in der 2.LL ... so fürchte ich ist die Realität einzuschätzen. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
up the Bohs Bunter Hund im ASB Report post Posted December 1, 2017 Das ist natürlich Verhandlungssache - wäre aber eine Lösung, die niemanden benachteiligt. Im Gegenteil, ein Wiener Absteiger bleibt in der RLO. Wäre aber, wie gesagt. die vernünftigste Lösung für alle! 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
charley Postinho Report post Posted December 2, 2017 Rickvienna schrieb am 1.12.2017 um 09:53 : Aber: Aus meiner Sicht gibt es die Option nicht. Der Denkfehler ist: Wir steigen nicht aus der aktuellen Ostliga-Saison ab und können daher nächste Saison in der WL nennen - sondern wir sind letzte Saison aus der Ostliga abgestiegen, haben für keine Wiener Liga genannt und haben nur aufgrund einstweiliger Verfügung mit aufschiebender Wirkung in der RLO gespielt. Aufschiebende Wirkung weg, Status wie vor einem halben Jahr. Daher gibt es gar keine Nennung der Vienna mehr und somit gibt es nur noch den Verein in der 2.LL ... so fürchte ich ist die Realität einzuschätzen. Diese Überlegung stimmt. Nur bei einem regulären Abstieg hätte die Vienna Anspruch auf einen Wiener-Liga-Platz. Dieser Anspruch besteht nicht, wenn das Gericht den Zwangsabstieg bestätigt. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Report post Posted December 2, 2017 (edited) Falls man wieder einen Anwalt braucht ... Edited December 2, 2017 by cmo 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Tiage Europaklassespieler Report post Posted December 3, 2017 (edited) Finde es sehr schade, dass die Vienna in die 5. Liga runter muss. Immerhin gehört der Klub ja in den Profifußball, von der Tradition und den Fans her auf jeden Fall. Hoffe allerdings auf eine Rückkehr in die Wiener Liga im Jahr 2019. Gottseidank muss der Verein sich nicht wie die Salzburger Austria oder die Vorwärts aus Steyr von ganz unten durchkämpfen. Und in 2-3 Jahren ist man hoffentlich eh wieder in der RLO. Irgendwie war ja die Ostliga, vom Derby gegen die Schwarz-Weißen aus Dornbach, mal abgesehen, auch schon mal attraktiver, oder? Ich meine, ob ich jetzt gegen Ebreichsdorf, Traiskirchen oder Mannsdorf oder eben jetzt im neuen Jahr gegen Simmering, Fortuna 05 oder Hirschstetten spiele, ist ja im Prinzip egal bzw. ist der Anfahrtsweg in Liga 5 viel kürzer. Blöder wär`s, wenn die Vienna noch immer Bundesliga gespielt hätte, aber so ist das hoffentlich halbwegs verkraftbar. Ich wünsche euch jedenfalls alles Gute, machte das beste daraus und steig bald wieder auf. Edited December 3, 2017 by Tiage 4 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
FloT Knows how to post... Report post Posted December 4, 2017 Artikel in der heutigen Krone: Start der düsteren Ära Vienna stellt heute die Weichen für den bitteren Abstieg in die zweite Landesliga – den Weg wird auch Trainer Kleer begleiten Mit kurzen Wegen beginnt der langwierige Weg zurück. Das Bezirks-Derby gegen den NAC wird am 3. März der Startschuss in die zweite Landesliga. Gewöhnungsbedürftig für einen Traditionsklub wie die Vienna, der aufgrund des OGH-Urteils die Regionalliga verlassen muss, sich im Frühjahr zwei Klassen tiefer wiederfindet. Dort den Platz und die Punkte der Amateure übernimmt, dessen Spieler künftig das Reserveteam bilden werden. Kapitän Markus Katzer hat sich zur fünften Liga bekannt. Was zu einem Großteil auch mit dem bis Sommer laufenden gut dotierten Vertrag aus der „Care-Energy“-Ära zu tun hat. Selbiges gilt für Trainer Hans Kleer, der sich in der Verantwortung sieht. Nicht nur bei der Kampfmannschaft. „Mit der Installierung von Klaus Kroboth als Nachwuchschef wurde ein Impuls gesetzt. Es ist kein Zufall, dass wir mit der U 15, U 16 und U 18 vorne mitspielen. “ Für die Erste wird’s mit der Frühjahrs-Zielsetzung schwierig. Selbst mit namhafter Truppe (Leistungsträger wie Kostner, Katzer, Krisch, Stehlik und Kurtisi müssen grundsätzlich bleiben, da die Verträge ligaunabhängig sind) wird es unmöglich, in 15 Runden 21 Punkte auf Tabellenführer WAF gutzumachen. Eventuell könnte auch der Zweite aufsteigen. Übrigens wurden die Pläne für einen gänzlichen Dachneubau eingereicht, wie Vize Robert Hammerl bestätigt. In einer Präsidiumssitzung sollen heute die Weichen für die Zukunft in düsteren Regionen gestellt werden. Christian Pollak --- Wie kommt die Krone auf zwei Aufsteiger? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
StopGlazer ***** Report post Posted December 4, 2017 FloT schrieb vor 13 Minuten: Artikel in der heutigen Krone: Start der düsteren Ära Vienna stellt heute die Weichen für den bitteren Abstieg in die zweite Landesliga – den Weg wird auch Trainer Kleer begleiten Mit kurzen Wegen beginnt der langwierige Weg zurück. Das Bezirks-Derby gegen den NAC wird am 3. März der Startschuss in die zweite Landesliga. Gewöhnungsbedürftig für einen Traditionsklub wie die Vienna, der aufgrund des OGH-Urteils die Regionalliga verlassen muss, sich im Frühjahr zwei Klassen tiefer wiederfindet. Dort den Platz und die Punkte der Amateure übernimmt, dessen Spieler künftig das Reserveteam bilden werden. Kapitän Markus Katzer hat sich zur fünften Liga bekannt. Was zu einem Großteil auch mit dem bis Sommer laufenden gut dotierten Vertrag aus der „Care-Energy“-Ära zu tun hat. Selbiges gilt für Trainer Hans Kleer, der sich in der Verantwortung sieht. Nicht nur bei der Kampfmannschaft. „Mit der Installierung von Klaus Kroboth als Nachwuchschef wurde ein Impuls gesetzt. Es ist kein Zufall, dass wir mit der U 15, U 16 und U 18 vorne mitspielen. “ Für die Erste wird’s mit der Frühjahrs-Zielsetzung schwierig. Selbst mit namhafter Truppe (Leistungsträger wie Kostner, Katzer, Krisch, Stehlik und Kurtisi müssen grundsätzlich bleiben, da die Verträge ligaunabhängig sind) wird es unmöglich, in 15 Runden 21 Punkte auf Tabellenführer WAF gutzumachen. Eventuell könnte auch der Zweite aufsteigen. Übrigens wurden die Pläne für einen gänzlichen Dachneubau eingereicht, wie Vize Robert Hammerl bestätigt. In einer Präsidiumssitzung sollen heute die Weichen für die Zukunft in düsteren Regionen gestellt werden. Christian Pollak --- Wie kommt die Krone auf zwei Aufsteiger? das clipping dazu: 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
CockneyReject Europaklassespieler Report post Posted December 4, 2017 FloT schrieb vor 37 Minuten: Wie kommt die Krone auf zwei Aufsteiger? Könnte es mit der Ligareform zusammenhängen und der Anzahl der Aufsteiger aus der Stadtliga in die RLO? Dann müsste ja auch die Stadliga wieder von unten aufgefüllt werden... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.