Gast Geschrieben 23. April 2017 @Mitchell & @ContractChiller Natürlich kann man einzelne Situationen nicht aufs System beziehen. Und natürlich gibt es nicht nur Ballbesitzfußball und Konterfußball, sondern auch was dazwischen. Das beste Beispiel ist da die Austria, die beides, bzw. ein Mittelding praktizieren. Aber es gibt halt auch sehr wohl Muster. Und die Muster habe ich so gesehen, dass man gegen Altach ganz anders gespielt hat, als gegen die Austria, was aber sicherlich auch am Verhalten des jeweiligen Gegner lag. Am erfolgreichsten wäre man mMn derzeit, wenn man ein kontrollierteres Canadi System spielen lassen würde. Sprich Fokus auf Umschaltspiel und schnellem Spiel in die Spitze (weil man so derzeit einfach viel torgefährlicher ist, was aber auch an den zahlreichen Ausfällen in der Offensive liegt), aber gespickt mit klugen Ballstafetten und Phasen, wo man das Tempo rausnimmt, um nicht die Kontrolle über das Spiel zu verlieren. Davon waren wir heute aber relativ weit weg. Heute hatte man wieder viel zu oft und lange den Ball und hat sich viel zu oft billig auskontern lassen. Das geht nur gut, wenn du offensiv die Ausnahmekönner hast. Oder eben du erwischt die paar Umschaltsituationen, die sich auch heute ergeben haben, und schießt so ein Tor. Momentan ist das aber eine schwierige Situation. Die Mannschaft ist weiterhin unversichert, hat heuer schon 2 verschiedene Ausrichtungen spielen müssen und soll jetzt unter dem dritten Trainer wieder taktisch was anderes spielen. Dazu kommt, dass viele wichtige Spieler fehlen. Es ist eine ganz schwierige Situation für Djuricin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landstraßer Steinbock ASB-Gott Geschrieben 23. April 2017 SmokinAces schrieb vor 1 Minute: Kvili auch eine ordentliche gretzn, am Schluss könnte es auch glatt rot geben fürs treten.. Muss man nicht dramatisieren. Auf beiden Seiten gab Nicklichkeiten, mMn aber nichts, was so schlimm gewesen wäre. Ist halt ein Derby und kein Kindergeburtstag. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
palmer Postinho Geschrieben 23. April 2017 traurig wie wir es vom gefährlichsten Flügelduo (kainz & schobesberger), das auch mal in ganz schwachen Partien mit Einzelaktionen noch den Unterschied ausmachen konnte, zum harmlosesesten Flügelduo geschafft haben . es is nicht zum anschaun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chev Chelios Weltklassecoach Geschrieben 23. April 2017 Ich weiß nicht wie andere das Thema Schrammel beurteilen, aber ich kann mir dieses lustlose Herumgetrabe nicht mehr ansehen. Da kommt ja absolut gar nichts. Kein Kampf, keine Leidenschaft. Gepaart mit seiner mangelnden Geschwindigkeit und seinen untauglichen Flanken in meinen Augen ein BuLi untauglicher Spieler. Wenn es läuft kann man so einen Totalausfall kompensieren. Nicht allerdings wenn ein Schwab in Unform spielt und die Starting 11 mit Granden wie Auer, Sonni, Pacelic, Murg, Kvilitaia etc gespickt ist. Als Rapidler ist es gerade richtig mühsam. Nichts desto Trotz, Mittwoch Lask live im Stadion. An mir scheiterts sicher nicht ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marl95 Postaholic Geschrieben 23. April 2017 murg spricht hier keiner an ? der ist auch eine vorgabe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 23. April 2017 #17 schrieb vor 1 Minute: @Mitchell & @ContractChiller Natürlich kann man einzelne Situationen nicht aufs System beziehen. Und natürlich gibt es nicht nur Ballbesitzfußball und Konterfußball, sondern auch was dazwischen. Das beste Beispiel ist da die Austria, die beides, bzw. ein Mittelding praktizieren. Aber es gibt halt auch sehr wohl Muster. Und die Muster habe ich so gesehen, dass man gegen Altach ganz anders gespielt hat, als gegen die Austria, was aber sicherlich auch am Verhalten des jeweiligen Gegner lag. Am erfolgreichsten wäre man mMn derzeit, wenn man ein kontrollierteres Canadi System spielen lassen würde. Sprich Fokus auf Umschaltspiel und schnellem Spiel in die Spitze (weil man so derzeit einfach viel torgefährlicher ist, was aber auch an den zahlreichen Ausfällen in der Offensive liegt), aber gespickt mit klugen Ballstafetten und Phasen, wo man das Tempo rausnimmt, um nicht die Kontrolle über das Spiel zu verlieren. Davon waren wir heute aber relativ weit weg. Heute hatte man wieder viel zu oft und lange den Ball und hat sich viel zu oft billig auskontern lassen. Das geht nur gut, wenn du offensiv die Ausnahmekönner hast. Oder eben du erwischt die paar Umschaltsituationen, die sich auch heute ergeben haben, und schießt so ein Tor. Momentan ist das aber eine schwierige Situation. Die Mannschaft ist weiterhin unversichert, hat heuer schon 2 verschiedene Ausrichtungen spielen müssen und soll jetzt unter dem dritten Trainer wieder taktisch was anderes spielen. Dazu kommt, dass viele wichtige Spieler fehlen. Es ist eine ganz schwierige Situation für Djuricin. Genau das Mittelding, welches du gerne sehen würdest, hast du gegen Altach gesehen. Ich denke du/ich/wir interpretieren einfach zu viel in das Heutige Spiel, ein sehr starker Gegner (zumindest Heute, die Austria spielt ja nicht immer so) der für Rapid anscheinend noch zu früh gekommen ist und va. hat die Austria Spieler in der Offensive hat, die richtig zur Geltung kommen wenn sie umschalten. Vielleicht wie Djuricin sagte wirklich der falsche Matchplan und Rapid hätte tiefer stehen sollen usw. aber wie gesagt, im Nachhinein ist man immer klüger und ich will nicht wissen was hier los wäre wenn sich Rapid in einem Heimspiel hinten einigelt und auf Konter wartet und das schiefgeht. Aber aus der heutigen Niederlage einfach meinen man solle wieder zu "Canadi back" weil das doch die gewohnten Abläufe sind usw. die NULL zu eurem Kader passen, ist dann doch etwas" " Es ist wie du sagst eine brutal schwierige Situation für Rapid, wenn in der Offensive komplett die Durchschlagskraft fehlt aufgrund der Ausfälle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. April 2017 (bearbeitet) Mitchell schrieb vor 5 Minuten: Genau das Mittelding, welches du gerne sehen würdest, hast du gegen Altach gesehen. Ich denke du/ich/wir interpretieren einfach zu viel in das Heutige Spiel, ein sehr starker Gegner (zumindest Heute, die Austria spielt ja nicht immer so) der für Rapid anscheinend noch zu früh gekommen ist und va. hat die Austria Spieler in der Offensive hat, die richtig zur Geltung kommen wenn sie umschalten. Vielleicht wie Djuricin sagte wirklich der falsche Matchplan und Rapid hätte tiefer stehen sollen usw. aber wie gesagt, im Nachhinein ist man immer klüger und ich will nicht wissen was hier los wäre wenn sich Rapid in einem Heimspiel hinten einigelt und auf Konter wartet und das schiefgeht. Aber aus der heutigen Niederlage einfach meinen man solle wieder zu "Canadi back" weil das doch die gewohnten Abläufe sind usw. die NULL zu eurem Kader passen, ist dann doch etwas" " Es ist wie du sagst eine brutal schwierige Situation für Rapid, wenn in der Offensive komplett die Durchschlagskraft fehlt aufgrund der Ausfälle. Komplett zu Canadi zurückkehren, würde ich auch nicht. Aber komplett von diesem Spielstil abweichen, ist noch schlimmer. Genau vor so einem Spiel wie heute habe ich übrigens letzte Woche nach dem Sieg gegen Altach gewarnt: #17 schrieb am 15.4.2017 um 21:44 : Damit kann ich schon eher was anfangen. Ist ja im Prinzip auch scheissegal, ob es Canadi, Zoki oder Djuricin war. Aber ich bin weiterhin der Meinung, dass man nicht einfach ohne Probleme wieder Zoki-Fußball spielen lassen kann, so wie du es vor ein paar Wochen meintest. Und damit meine ich nicht einfach nur die Umstellung auf eine Viererkette, denn die muss jede Profimannschaft sowieso im Schlaf beherrschen. Heute ging es noch gut, weil der Gegner schwach war, nix mit seinem Ballbesitz anfangen konnte, bei uns der Spielverlauf gestimmt hat und wir gar nicht so viel Barisic gespielt haben. Gegen einen anderen Gegner hätte das heute genauso gut schiefgehen können, weil unsere Leistung sicherlich nicht "überduchschnittlich gut" war. Allerdings bin ich auch davon überzeugt, dass man schrittweise wieder in die Richtung Barisic (was Spielausrichtung und Erfolg angeht) kommen kann und da war der Sieg heute sehr wichtig. Es wird aber noch einige Wochen dauern, bis man wieder wirklich stabil ist und ansehnlichen Fußball spielen wird. Heute war der Gegner stärker, der Spielverlauf gegen uns und wir haben deutlich mehr Zoki-Fußball gespielt, wie gegen Altach. bearbeitet 23. April 2017 von #17 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrneub V.I.P. Geschrieben 23. April 2017 http://www.weltfussball.at/news/_n2716030_/nur-mehr-gruen-weisse-witzfiguren/ ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marl95 Postaholic Geschrieben 23. April 2017 #17 schrieb vor 14 Minuten: Komplett zu Canadi zurückkehren, würde ich auch nicht. Aber komplett von diesem Spielstil abweichen, ist noch schlimmer. Genau vor so einem Spiel wie heute habe ich übrigens letzte Woche nach dem Sieg gegen Altach gewarnt: Heute war der Gegner stärker, der Spielverlauf gegen uns und wir haben deutlich mehr Zoki-Fußball gespielt, wie gegen Altach. bitte von welchen leichen in deinem keller weiß canadi ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 23. April 2017 #17 schrieb vor 16 Minuten: und wir haben deutlich mehr Zoki-Fußball gespielt, wie gegen Altach. Sollen wir da jetzt wieder MomoAkhondi als Dritte Meinung dazuholen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 23. April 2017 #17 schrieb vor 10 Minuten: Genau vor so einem Spiel wie heute habe ich übrigens letzte Woche nach dem Sieg gegen Altach gewarnt: Es war wirklich fast zu befürchten, jetzt hängen wir spielerisch wieder irgendwo im Nirvana und könen nix mehr richtig... Es ist nicht spekatkulär was die Austria spielt aber es ist effizient, Fink hat damals einen Sauhaufen übernommen und vieles richtig gemacht, beginnend mit einem klaren System das passt, Spieler geholt die zum System passen. Was ihm weiter vorschwebt und was bei der Austria von seinen wünschen tatsächlich realisierbar ist kann ich nicht beurteilen, aber er erweckt schon den Eindruck, recht gut abschätzen zu können was machbar ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. April 2017 Mitchell schrieb Gerade eben: Sollen wir da jetzt wieder MomoAkhondi als Dritte Meinung dazuholen? Ja bitte. Ich wäre sehr überrascht, wenn er das anders sehen würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 23. April 2017 mrneub schrieb vor 8 Minuten: http://www.weltfussball.at/news/_n2716030_/nur-mehr-gruen-weisse-witzfiguren/ ... Bevor sich jemand die Arbeit macht und draufklickt um dem auch noch Klicks zu bescheren. Verschwendete Lebenszeit Zitat Rapid-Präsident Michael Krammer und sein Geschäftsführer Christoph Peschek gerieten am Sonntag rund um die 0:2-Pleite im Wiener Derby gegen die Austria ins Kreuzfeuer der Kritik. Witzfiguren in grün-weiß, so wie die Mannschaft auf dem Spielfeld. Krammer hatte bereits vor dem Spiel im "Kurier"-Interview mit einer vehementen (aber zu ihm passend nicht namentlich benannten) Attacke gegen grün-weiße Legenden wie Hans Krankl und Ernst Dokupil für Aufsehen gesorgt: "Es gibt Personen, die jetzt unqualifiziert, zum Teil persönlich diffamierend, die Rapid-Führung angreifen. Personen, die behaupten, ihnen liege das Wohl des Vereins am Herzen. Aber das Einzige, das sie für Rapid getan haben, geschah im Rahmen von bezahlten Verträgen. Als Spieler oder Trainer. Danach haben sie nix mehr für Rapid getan." Jahrhundert-Rapidler Krankl und Europacup-Final-Erfolgscoach Dokupil hatten das Kind zuvor im Gegensatz zum mit der sportlichen Krise völlig überforderten Rapid-Chef beim Namen genannt. Krankl sagte klipp und klar: "In der Rapid-Führung ist kein Mann dabei, der sich im Fußball auskennt", Dokupil ging noch weiter und meinte: "Wenn jemand aus dem Sport kommt, fällt er nicht auf eine Powerpoint-Präsentation rein." Zum Vergleich: Die Anzahl der Titel, die Rapid in der Krammer-Ära gewonnen hat: Null! Krankl - als Spieler - und Dokupil - als Trainer - führten die Grün-Weißen hingegen 1985 und 1996 jeweils ins Europacup-Finale. National räumten sie Meistertitel und Cupsiege ab und ließen den Anhang des österreichischen Rekordmeisters über Triumphe in Serie jubeln. Unter Krammer ist der einst so stolze Verein nur mehr eine sportliche Karikatur seiner selbst. Nach seelischen auch körperliche Schmerzen Eine Gemeinheit! Witz! Die sollen endlich die Rapid-Dressen ausziehen! Die bringen nicht einmal einen Pass auf drei Meter zusammen! Die können sich nicht einmal einen Ball stoppen! Man brauchte den enttäuschten Menschen auf den Tribünen nur zuhören. Es bereitet längst nicht nur seelische Schmerzen dieser Rapid-Mannschaft zu zusehen, inzwischen sind es fast schon körperliche Belastungen. Es krampft einen zusammen. Der treue Anhang des SK Rapid ist es schon lange gewohnt, dass man nichts mehr gewinnt. Erfolgs-Fans gibt es im Weststadion keine. Weil es keine Erfolge gibt. Treffer von Lucas Venuto (22.) und Felipe Pires (56.) schockten die überwiegende Mehrheit der 26.100 Zuschauer. Die Austria schaffte es hingegen trotz nun bereits 19 Punkten Vorsprung auf den Erzfeind nicht einmal den Auswärtssektor zu füllen. Die "Veilchen" gewinnen, aber es interessiert niemand. Elf Versager auf dem Platz Tobias Knoflach : Der Rapid-Fan landete von der Tribüne inzwischen zwischen den Pfosten. Schießt Bälle unbedrängt zum Gegner und bildet mit Ján Novota und Richard Strebinger das schlechteste Tormann-Trio der Vereinsgeschichte: Nicht gut genug für Rapid. Mario Pavelić : Von Ex-Coach Zoran Barišić als "der mit dem Ball tanzt" geadelt. Tanzt lediglich seinen eigenen Fehlpässen hinterher. Defensiv eine Vorgabe. Zu langsam. Ohne Punch. Nicht gut genug für Rapid. Mario Sonnleitner : Defensiv ein Torso. Offensiv macht der Anhang die Augen zu, wenn er an den Ball kommt. Nicht gut genug für Rapid. Christopher Dibon : Wunderte sich lange warum er für RB Salzburg nicht gut genug war. Bitte die TV-Bilder vom 0:2 ansehen und mit Snus genießen. Nicht gut genug für Rapid. Thomas Schrammel : Der Inbegriff des Rapid-Spiels 2017. Kein Mut, keine Leidenschaft, fußballerisch minderbemittelt. Eine Auffassungsgabe wie ein Kindergarten-Neuling. Nicht gut genug für Rapid. Stephan Auer : Rackert, läuft, tut, macht, gibt sein Bestes. Es reicht nicht. Nicht gut genug für Rapid. Stefan Schwab : Nach seiner schweren Verletzung im ersten Derby noch lange nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. Damit fehlen im die wichtigen Meter für den so dringend benötigten "box to box"-player. Steffen Hofmann : Die letzte Erinnerung an besser Zeiten. Auf dem Weg zum Rekordspieler der Rapid-Geschichte. Es tut weh, den grün-weißen "Fußballgott" neben diesen Mitspielern zu sehen. Tamás Szántó : Geburtsjahr 1996. Der aktuellen Krise nicht gewachsen. Zu jung, zu schüchtern, zu zurückhaltend. Ohne Zug in den Strafraum. Thomas Murg : Eine Beleidigung für alle Rapid-Fans. Technisch hoch veranlagt. Verliert dennoch jeden Ball. Ebenso jeden Zweikampf. Auch ein U15-Spieler könnte die Eckbälle nicht schlechter schießen als er. Dafür frisurtechnisch top ausgestatteter Dampf-Plauderer bei der Derby-Pressekonferenz. Nicht gut genug für Rapid. Joelinton : Vorne alleine auf weiter Flur. Ohne jegliche Bindung zum Spiel. Keine Unterstützung durch die Offensiv- oder Außenspieler. Der von Rapid-Chef Krammer im "Kurier"-Interview gelobte "gute Kader" ist nichts als eine große Lüge. Florian Kainz, Robert Berić, Guido Burgstaller, Marcel Sabitzer, Veli Kavlak: Diese Ex-Spieler der jüngeren Vergangenheit hatten noch genug Qualität für Rapid. Sie sind längst mehr da. Bereits 31 (!) verschiedene Spieler trugen in der laufenden Bundesliga-Saison im sinnlos aufgeblähten und überteuerten Kader (Gehalt und Leistung stehen in keinem Bezug zur Realität) den Rapid-Dress. Die meisten von ihnen hätten sie am besten nie angezogen.>> Die 31 Rapid-Spieler der Bundesliga-Saison 2016/17 Ex-Sportchef Müller: "Krammer und Peschek liegen mit Ultras im Bett" Indes ließ Ex-Sportchef Andreas Müller mit einem Auftritt bei "Talk und Tore" aufhorchen, der es in sich hatte. "Ich bin nicht derjenige wie Krammer, Peschek, die mit den Ultras im Bett liegen!">> Für Müller Macht der Ultras ein "Wahnsinn" Noch nie hatte es jemand so deutlich gesagt. Die vom Fußball Ahnungslosen im Bett mit der führenden Anhängergruppe. Genau darum steht Rapid dort, wo man 2017 steht. Nur sieben Punkte vom Abstiegsplatz entfernt, aber 34 Punkte hinter dem Tabellenführer. Gratulation zur sportlichen Erfolgsbilanz der Ära Krammer/Peschek! Mehr dazu:>> Austria besiegt erneut Rapid im Weststadion>> Rapid-Boss attackiert Krankl>> Die besten Bilder der 30. Bundesliga-Runde Christian Tragschitz 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 23. April 2017 (bearbeitet) @MomoFalco wir brauchen bitte wieder deine "dritte" entscheidende Meinung pls , falls du natürlich Zeit und Lust hast. Seite 6-13, ist die Diskussion in allen Facetten sozusagen, geht ziemlich schnell alles zum drüberschauen, musst nur schauen wo wir uns gegenseitig zitiert haben ich und der 17er. Geht Hauptsächlich darum, zusammengefasst; War das Heute "mehr Barisic" als zuletzt gegen Altach? Und die Spielweise die der 17er sehen will war doch exakt die, die Rapid gegen Altach spielte? Und zu guterletzt, würde es Sinn machen mehr in die Canadi-Schiene zurückzukehren die der 17er sehen will, also den Schalter wieder auf mehr "Umschaltspiel" und "tiefer" stehen ala Canadi umzulegen? bearbeitet 23. April 2017 von Mitchell 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben 23. April 2017 GrimCvlt schrieb vor 5 Minuten: Bevor sich jemand die Arbeit macht und draufklickt um dem auch noch Klicks zu bescheren. Verschwendete Lebenszeit Wenn ich unsere Spieler beschreiben müsste, würde mir leider ähnliches einfallen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.