vicenza calcio Stammspieler Geschrieben 14. März prep0an schrieb vor 20 Minuten: Danke für den Beitrag. Und du gibst die Antwort darauf im zweiten Satz. Wir leben in einer Zeit, die alles andere als einfach ist. In einer Zeit des Turbokapitalismus, Crypto-Bros und der durch Social-Media getriebenen Egomanie des Einzelnen gibt es nur eine Richtung: To the moon. Höher, besser, weiter, alles andere ist Verlierermentalität und bleibt auf der Strecke. Danke für dein Feedback. Wenn ich was weiß, dann das, dass wirklich erfolgreiche Menschen viel eher Erfolge von Anderen anerkennen und zu würdigen wissen. Weil sie selbst wissen, welche Anstrengungen, welche Rückschläge, wieviel Aufwand, wieviel Hartnäckigkeit damit verbunden waren. Niemand wird bestreiten, dass Herr Jauk beruflich sehr erfolgreich ist und es zudem im Ehrenamt geschafft hat, den SK Sturm seit 2007 zu konsolidieren, 6 sportliche Titel inklusive. Dass ein Herr Teppich ein absoluter Spitzensportler war, danach beruflich einiges erlebt hat und auch nun beim SK Sturm Teilbereiche stark verbessert hat. Dass ein Jürgen Säumel eine tolle Karriere als Kicker hingelegt hat und nun unter Garantie auch den Ehrgeiz hat, sich zu einem richtig guten und erfolgreichen Trainer zu entwickeln. Die ganze Zeit hinpecken, diffamieren, alles besser wissen machen eher die, die selbst nicht viel auf die Reihe bringen. 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zippo Knows how to post... Geschrieben 14. März (bearbeitet) vicenza calcio schrieb vor 7 Stunden: Nur etwas Grundsätzliches - einfach nicht lesen, falls zu positiv :-) Wir leben in einer Zeit, die alles andere als einfach ist. Kriege, Preissteigerungen, Terrorattentate, viele Menschen haben Sorge um ihren Arbeitsplatz, Zukunftsängste uswusw... Samstag Nachmittag (besser gesagt leider zumeist Sonntag) gibt es da aber noch so eine Oase, die dienlich ist, abzuschalten. Man geht ins Stadion, trifft sich mit Freunden die man zumeist seit Jahrzehnten kennt und die man ohne den SK Sturm wohl viel seltener oder gar nicht mehr sehen würde. Und da ist da ein Verein, der jetzt schon jahrelang so unfassbar viel Spaß macht. ((obwohl man als Anhänger eigentlich immer gerne ins Stadion gegangen ist, einfach weils Sturm ist). Vor drei, vier Jahren hätte der größte Optimist nicht vom Meistertitel gesprochen, jedem war klar, so lange es das Konstrukt RB gibt, muss man sich andere Ziele setzten. Aber siehe da, innerhalb kürzester Zeit holt man sich 3 Cuptitel, wird Meister und gewinnt nach Jahrzehnten wieder Spiele in der Champions League, wo wir jahrzentelang selbst uns zugetanden haben, das wir da gar nichts zu suchen haben (eventuell sogar haben wollen). Liest man sich aber die Kommentare im asb durch, glaubt man, der SK Sturm ist gerade in einer Phase wie etwa am Anfang des Konkurses oder gar Anfang der 1990er-Jahre: Ich frag mich wirklich: DIe, die hier ständig irgendeinen Grund suchen, nur um irgendwas zu kritisieren, runtermachen, agierende Menschen zu diffamieren, jeden Scheiß Satz der vielleicht irgendwann irgendwo gesagt worden ist, auf die Goldwaage zu legen und sich darüber wochenlang unglaublich echauffieren: Letzte Saison wars der Hierländer ("ein Wahnsinn dass der noch zu Kurzeinsätzen kommt, wohlgemerkt ein Spieler der für Sturm so viel erreicht hat und nie irgendwie charakterlich negativ aufgefallen wäre), dann ist der Teppich, dann wieder der eine oder andere Spieler und nun ist es halt der Säumel. Der von einem auf den anderen Tag zum Interimstrainer befördert wurde und nona in der Außendarstellung vielleicht noch Fehler macht. Ich frag mich ernsthaft: Gehen die, die hier regelmäßig jeden und Alles kritisieren überhaupt ins Stadion. Und vor allem: Ist das nicht wahnsinnig anstrengend, immer das was gerade negativ ist, rauszufiltern? Warum kann man nicht einfach ins Stadion gehen, Sturm anfeuern und irgendwie Beistand geben, dass wir es tatsächlich heuer auch wieder schaffen, den Titel an den Jakominigürtel zu holen? Natürlich kann man immer wieder manche Dinge kritisieren (erinnert euch an Kartnig, an den Konkurs, an die Ära Hyballa oder Maestro, wo man das Gefühl hatte, die führen fahrlässig Sturm in den Abgrund). Ich finde, dass muss so anstrengend sein, gerade jetzt immer nur das Negative zu erwähnen. Warum kann man diese Phase nicht einfach genießen, es ist wohl unbestritten, dass das die - als Gesamtpaket gesehen - wohl erfolgreichste Ära in der Sturmgeschichte überhaupt ist. Es ist nur Fußball - es ist kein Krieg, keine Krankheit, keine Armut - und eigentlich unser aller Hobby. Genießt es mehr. Selbst asb nur durchzulesen, ist wirklich anstrengend und zieht uns wahrscheinlich alle ein bisserl runter. Zu Sturm MUSS immer besser werden: Gibt es irgendeinen Klub, bei dem es nicht immer wieder einmal ein Auf und Ab gibt? Wir werden nie die Champions League gewinnen. Aber so wie jetzt schon seit geraumer Zeit immer um die Titel mitzuspielen, Spiele in Europa zu gewinnen ist für einen echten Fußballklub aus Österreich TOPTOP. Mehr geht nicht. Und die Verantwortlichen die derzeit am Ruder sind, schaffen es scheinbar, dieses Level zu halten. Wir spielen aktuell schon wieder um den Titel mit, ich denke, wir können das schaffen und selbst wenn nicht, dann freu ich mich, da wir in der nächsten Saison dann trotzdem in einem anderen europäischen Bewerb noch mehr Spiele gewinnen werden. Ich weiß, das war jetzt alles ein ziemlicher Kauderwelsch. Zusammenfassend: Freut euch mehr über die derzeitige Performance des SK Sturm in allen Bereichen (Stadion fast immer voll, das ist in Zeiten wie diesen, wo manche schon am 15. nicht mehr wissen, was bis zum Ende des Monats noch am Tisch kommen kann, alles als eine Selbstverständlichkeit, wir stehen wirtschaftlich gut da und weit davon entfernt um wie so oft um die Existenz zittern zu müssen, man kann doch wirklich keinen Akteure derzeit vorwerfen, dass er charakterlich nicht in Ordnung ist und wir spielen erneut um den Titel mit und eine unfassbare, spannende OPO steht uns bevor), als anstatt sich zu ärgern, dass Säumel nicht sagt "Wir wolen wieder Meister werden" oder sonstige irgenwelche Nichtigkeit. Diese Phase ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit und ein Prodkukt davon, dass in allen Bereichen sehr sehr viel RICHTIG gemacht wurde. Es zählt ja sowieso nur am Platz. Denke, das Leben gestaltet sich dann insgesamt leichter, wenn man wieder mit mehr Optimismus und Spaß an die Sache und alles andere Mögliche herangeht. Werdet nicht so wie dieser verbitterte Hobbyjournalist der von seinem Wiener Kammerl aus alles runtermacht, da er sich selbst glaubt, dadurch zu erhöhen. Nicht umsonst sind dem schon so jung die Haare ausgegangen😅 vicenza calcio schrieb vor 5 Stunden: Danke für dein Feedback. Wenn ich was weiß, dann das, dass wirklich erfolgreiche Menschen viel eher Erfolge von Anderen anerkennen und zu würdigen wissen. Weil sie selbst wissen, welche Anstrengungen, welche Rückschläge, wieviel Aufwand, wieviel Hartnäckigkeit damit verbunden waren. Niemand wird bestreiten, dass Herr Jauk beruflich sehr erfolgreich ist und es zudem im Ehrenamt geschafft hat, den SK Sturm seit 2007 zu konsolidieren, 6 sportliche Titel inklusive. Dass ein Herr Teppich ein absoluter Spitzensportler war, danach beruflich einiges erlebt hat und auch nun beim SK Sturm Teilbereiche stark verbessert hat. Dass ein Jürgen Säumel eine tolle Karriere als Kicker hingelegt hat und nun unter Garantie auch den Ehrgeiz hat, sich zu einem richtig guten und erfolgreichen Trainer zu entwickeln. Die ganze Zeit hinpecken, diffamieren, alles besser wissen machen eher die, die selbst nicht viel auf die Reihe bringen. Weise Worte mein Freund... weise Worte. bearbeitet 14. März von Zippo 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerRationalist Ergänzungsspieler Geschrieben 14. März Schönaugürtel Mario schrieb am 20.2.2025 um 19:53 : Genau, wenn der gemeine Fan einen nachvollziehbaren Weg sieht, dann ist das sicher gut für die Stimmung im Umfeld. Ich denke nur leider, dass das unter der derzeitigen Führung eher Wunschdenken ist. Ich denke die fetten Jahre sind erstmal vorbei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Langer_42 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 2. April Let's talk about "Nachhaltigkeit": Als Ilzer und Schicker Graz verließen, konnte man sich getrost die Frage stellen "Wie Nachhaltig sind die Strukturen, die hier aufgebaut wurden?" oder ob es doch eher nur an diesen beiden Personen festzumachen war, dass die Grenzen des Möglichen in einer Welt mit Salzburg (man erinnere sich an Kühbauer 2021 mit "es ist ein gefühlter Meistertitel" - nach Platz 2 und 15 Punkten Rückstand) nach oben verschoben wurden. Sturm ist seit Einstieg von Red Bull hinter den Salzburgern die zweiterfolgreichste Mannschaft Österreichs - 6 von 40 möglichen Titeln kamen zu uns nach Graz. Die längste Zeitspanne zwischen 2 Titeln? 6 Saisonen von 11/12 bis 16/17. Wie es da bei den anderen Vereinen so steht? Rapid 1 Titel von 40, titellos seit 16 Saisonen Austria 5 Titel von 40, titellos seit 11 Saisonen Wer ist neben Salzburg die einzige Mannschaft, die jedes Jahr über dem Strich war? Richtig - WIR! Was das mit dem Thema Nachhaltigkeit zu tun hat? Es zeigt sich, dass Sturm auch in den vergangenen Jahren ohne Schicker und Ilzer Erfolge einfahren konnte. In Graz wurde nach der Kartnig-Ära ein solider Weg eingeschlagen, der natürlich immer wieder Tiefschläge zuvorbrachte (Mählich,El Maestro), diese aber nie lange anhielten. Schaut man sich die Kader dieses Jahres an, erkennt man auch gut, wohin die Reise der 3 Titelkandidaten für die nächsten Jahre gehen wird. Salzburg mit einem hoch veranlagten Kader, vielen guten jungen Talenten und einem neuen Sportdirektor/Trainer-Gespann, dass auch in den nächsten Jahren maßgeblich den Ton angeben wird. Spielerverkäufe jenseits der 7-10 Mio Marke werden wiederholt kein Problem sein in Salzburg. Wir mit einem Kader, der sich im Umbruch befindet, dennoch von der Einzelqualität her ausreichend, um auch in den nächsten 2-3 Jahren ein Top 3 Team zu sein. Mit Böving, Kiteishvili oder Grgic gibt es nach wie vor Spieler, die auch zu Geld gemacht werden können, wenngleich die Zeiten der ganz großen Ablösen vorbei scheinen. Austria mit einem Kader, der im Moment der Inbegriff von Peak Performance ist. Nachhaltig? Wiederverkaufswert? Fremdwörter in Wien Favoriten. Malone,Prelec und Vinlöf sind geliehen, weitere wichtige Spieler sind jenseits der 30 (Ranftl, Dragovic, Galvao, Fischer). Einzig Fitz kann zu Geld gemacht werden, wenn nicht wieder die Stadt Wien finanziell zur Seite springen muss. Um seine Gefühle einzunorden tut so ein Blick in die Vergangenheit , als auch ein nüchterner Blick in die Zukunft sehr gut. Sturm wird und war nie ein regelmäßiger Meisterkandidat. 6 Titel in 20 Jahren zeigen, dass man alle 3-4 Jahre von einem Titel träumen darf. Alles andere ist 1)vermessen und 2)illusorisch. In diesem Sinne, sorry für die Bibel und Ois für die Schwoazen 26 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.