Befindensbarometer / Leidenschaf(f)t Sturm Graz


Recommended Posts

ASB-Halbgott
Pepi_Gonzales schrieb vor 2 Minuten:

Und zum letzten Absatz wenn du nur das liest dann können wir es eh lassen weil dann hat es was beim lesen sorry.

Ach Gottchen. Die berühmt berüchtigte Leseschwäche. :facepalm: Ist das neuer Trend, dies immer jemanden vorzuwerfen?

Das halbjährliche Widerkäuen unserer "Ach so Schlechten" Jugenarbeit wird immer nach gleichen Muster abgefrühstückt. Darum das Grgic hier, Grgic da, Lang ...

Das mal andere Sichtweisen überhaupt in Erwägung gezogen werden, findet nicht statt. Ich hab sie in meinem ersten Post versucht aufzuzeigen. Darauf wurde nicht mal mit der Wimper gezuckt.

Aber ist OK, Pepi. Kann man so machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
quaiz schrieb vor 50 Minuten:

In ganz Österreich gibt es keinen Stürmer. Das ist kein alleiniges Problem von Sturm. Bei den Goalies ist es ja ähnlich. Das insgesamt zu wenig nachkommt ist eh kein Geheimnis und wird auch Schicker wissen. Offensichtlich dreht man jetzt eh schon an den Schrauben. Das ist aber ein langer Entwicklungsprozess.

Genau das. Wenn ich mich richtig erinnere war bei der Öfb U21 vorne zuletzt Zimmermann gesetzt und das heißt dann schon was. Da läuft in Österreich einfach generell nix herum. Mittelfeld und Abwehr sind noch ok, man sieht dieses Muster ja auch im A-Team dass gscheite Goalies und Stürmer fehlen.

Bignetti ist auch ein gutes Beispiel. Ich glaub der war ein Projekt vom Andi bei dem er unbedingt wollte dass es klappt. Aber dass er x Klassen schlechter als unsere letzten Goalies ist sagt dann eh alles. Da kann ihm keiner verübeln dass man jetzt den Russen holt der quasi gleich alt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

freiberuflicher Wappler
gewei schrieb vor 14 Minuten:

Ach Gottchen. Die berühmt berüchtigte Leseschwäche. :facepalm: Ist das neuer Trend, dies immer jemanden vorzuwerfen?

Das halbjährliche Widerkäuen unserer "Ach so Schlechten" Jugenarbeit wird immer nach gleichen Muster abgefrühstückt. Darum das Grgic hier, Grgic da, Lang ...

Das mal andere Sichtweisen überhaupt in Erwägung gezogen werden, findet nicht statt. Ich hab sie in meinem ersten Post versucht aufzuzeigen. Darauf wurde nicht mal mit der Wimper gezuckt.

Aber ist OK, Pepi. Kann man so machen.

Gut dann ists halt keine Leseschwäche sondern die Leute verstehen zwar was da steht aber sie ignorieren halt auch eine Möglichkeit.

Und ja die Diskussionen werden natürlich anlassbezogen und mit Beispielen geführt. Aber das lässt sich ändern ich kanns auch so aufbringen und wir diskutieren allgemein kein Problem. 

Was heißt andere Sichtweisen in Erwägung ziehen? 

Die ist mir schon klar:

Ja es ist schwierig in eine sehr erfolgreiche KM Spieler einzubauen 

Ja es ist schwierig den richtigen Zeitpunkt zu erwischen 

Ja es ist schwierig junge Spieler zu überzeugen.

Ja kann mit dem Charakter eines Spielers oder mit Verletzungen Pech haben.

Ja es wird immer so sein dass sich die wenigsten durchsetzen und einige eben nicht bei uns.

Ja es wird zumindest was die Infrastruktur betrifft und mit dem Aufstieg in die 2. Liga was versucht.

 

So jetzt umgekehrt:

Nein ich halte trotz obiger Wiedrigkeiten eine solange Durststrecke nicht für für normal.

Nein ich glaube nicht dass bei uns im NW Optimal gearbeitet wird. 

Nein ich glaube nicht dass sich Jugendförderung und erfolgreich sein sich so derartig ausschließen.

Nein ich glaube nicht dass uns die besagte Durststrecke im Nachwuchs Im Zweifel nicht jetzt schon schadet.

Nein ich glaube nicht dass eine Gleichbehandlung zwischen Zugekauften mit gewissem Preisschild und dem eigenen Herrscht.

Nein ich glaube nicht das im Verein eine echte Mentalität zur Jugendförderung vorhanden ist.

So hoffe ich habe beidseitig nicht all zu viel vergessen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
gewei schrieb vor 10 Stunden:

Ach Gottchen. Die berühmt berüchtigte Leseschwäche. :facepalm: Ist das neuer Trend, dies immer jemanden vorzuwerfen?

Das halbjährliche Widerkäuen unserer "Ach so Schlechten" Jugenarbeit wird immer nach gleichen Muster abgefrühstückt. Darum das Grgic hier, Grgic da, Lang ...

Das mal andere Sichtweisen überhaupt in Erwägung gezogen werden, findet nicht statt. Ich hab sie in meinem ersten Post versucht aufzuzeigen. Darauf wurde nicht mal mit der Wimper gezuckt.

Aber ist OK, Pepi. Kann man so machen.

Siehs positiv, wir sind von hierli topic weg ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Stgr1909 schrieb vor 10 Stunden:

Genau das. Wenn ich mich richtig erinnere war bei der Öfb U21 vorne zuletzt Zimmermann gesetzt und das heißt dann schon was. Da läuft in Österreich einfach generell nix herum. Mittelfeld und Abwehr sind noch ok, man sieht dieses Muster ja auch im A-Team dass gscheite Goalies und Stürmer fehlen.

DIe U17er, Tazemeta und vor allem Tejiri (oder wie er halt abgekürzt heißt, den ganzen Namen probiere ich besser gar nicht) dürften Perspektive haben. aber ok, das glaubten manche auch von Kalajdzic (ich) oder Hannes Wolf (ich nicht). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
sanktpetri schrieb vor 9 Minuten:

DIe U17er, Tazemeta und vor allem Tejiri (oder wie er halt abgekürzt heißt, den ganzen Namen probiere ich besser gar nicht) dürften Perspektive haben. aber ok, das glaubten manche auch von Kalajdzic (ich) oder Hannes Wolf (ich nicht). 

Kalajdzic hat einfach extremes Verletzungspech. Potenzial und Qualität hat er ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

Bin eigentlich überrascht, das viele den eigenen Nachwuchs stark genug sehen, um in der Kampfmannschaft bestehen zu können. 

Sieht man sich die Abgänge bei den Amateuren und in der U18 in den letzten 3-4 Jahren an, so konnten eigentlich nur Wels und Lang im Profifußball bleiben - Brkic ging zurück zu den LASK-Amateuren. Karner und Amreich bilden da löbliche Ausnahmen (Hartberg und Voitsberg), ich wüsste aber nicht, wen die bei uns ersetzen sollten.

Dem stehen sonst nur durchgehend Abgänge in die Regional- bzw. Landesliga gegenüber. 

Ein desaströses Bild in der Nachwuchsarbeit, machts aber umso verständlicher, warum man dafür nicht aktuelle Kaderspieler geopfert hat. 

Da müssen schon große Leistungssteigerungen in der Akademie kommen, beim fälligen Übergang in den Profifußball bzw. in die Kampfmannschaft ist es dann sonst zu spät bzw. wird’s nicht mehr reichen.

Bei Hödl und Sorg könnte es ja wieder mal klappen. 

bearbeitet von Sohnemann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Doublesieger, Cup-Sieger, mehrfacher Gruppenteilnehmer EL, unglaubliche Spiele, ausverkaufte Häuser (Graz + Klagenfurt), hochtalentierte & außergewöhnliche Spieler, wirtschaftliche Explosion (nach oben!) und als "Schlaghäubchen": CL Teilnahme. Vielmehr konnte & kann man von seinem Verein wohl nicht erwarten! Naja, ganz so ist es auch nicht. Um die breite(?), auserwählte Masse zu befriedigen (bevor sie sicherlich wieder was anderes finden), hätten diese Erfolge mit eigenen Nachwuchsleuten, ergänzt durch 3-4 eingekaufte Kapazunder erfolgen sollen/müssen. Daraus kann man schon einmal ableiten, bei uns funktioniert die Nachwuchsarbeit einfach nicht.

Meine Einstellung dazu sollte bekannt sein: Fördern ja, züchten funktioniert nicht. Und unter "fördern" verstehe ich jetzt sicherlich nicht "Stammplätze" im Team bzw. garantierte Einsatzminuten. Für diese sind (mMn) noch immer die Nachwuchskünstler selbst verantwortlich. Der Blick dabei nach Wien, ist ein Unfairer. Erstens müssen sich deren hoch gehandelten Talente international auch erst durchsetzen, nur weil sie aus Not früh Stammplätze erhielten und in der Heimat gut performten, verspricht das noch lange keine großartige Karriere. Und zweitens liegt es schon in der Natur der Sache, dass in einer 2 Millionen-Stadt mit 50% Migrationshintergrund eine Talenttrefferwahrscheinlichkeit höher sein sollte.

Bei manchen hier beschleicht mich schon das Gefühl, es wird kritisiert, um ja nur nicht nicht mit dem Strom zu schwimmen. Kritiken an Trainer (Spielsystem), Spielern, Einkaufspolitik oder Geschäftsführern sind ja durch Zahlen & Fakten alle samt zu ad absurdum verkommen. Prinzipiell erscheinen mir "Hören, Sagen" - Gutachten immer als sehr problematisch und wie oft diejenigen wirklich bei Nachwuchstrainings, Spielen oder gar in den Kabinen anwesend waren, kann sich ja jeder selbst ausrechnen. Nur auf die Stimme eines "Spieler-Papa" zu hören, dessen Junior letztendlich gescheitert ist und die familiären Erwartungen nicht erfüllen konnte, erscheint mir zumindest ein wenig fragwürdig.

Mein Befindensbarometer/Leidenschaft für meine Mannschaft war jedenfalls noch selten höher und genieße ich die jetzigen Augenblicke in vollen Zügen, weil da eben nichts kurzfristiges Entstanden ist, sondern ein Weg beschritten wurde/wird, der Jahr für Jahr durch Kontinuität eine Steigerung erkennen ließ. Unzufriedenheit ist legitim und so soll eben jeder, der es braucht nach "Verfehlungen" suchen, der Rest sich eben einfach nur freuen & genießen, auch wenn diesen dann sämtlicher fußballerischer Intellekt aberkannt wird.            

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Sohnemann schrieb vor 23 Minuten:

Bin eigentlich überrascht, das viele den eigenen Nachwuchs stark genug sehen, um in der Kampfmannschaft bestehen zu können. 

Sieht man sich die Abgänge bei den Amateuren und in der U18 in den letzten 3-4 Jahren an, so konnten eigentlich nur Wels und Lang im Profifußball bleiben - Brkic ging zurück zu den LASK-Amateuren. Karner und Amreich bilden da löbliche Ausnahmen (Hartberg und Voitsberg), ich wüsste aber nicht, wen die bei uns ersetzen sollten.

Dem stehen sonst nur durchgehend Abgänge in die Regional- bzw. Landesliga gegenüber. 

Ein desaströses Bild in der Nachwuchsarbeit, machts aber umso verständlicher, warum man dafür nicht aktuelle Kaderspieler geopfert hat. 

Da müssen schon große Leistungssteigerungen in der Akademie kommen, beim fälligen Übergang in den Profifußball bzw. in die Kampfmannschaft ist es dann sonst zu spät bzw. wird’s nicht mehr reichen.

Bei Hödl und Sorg könnte es ja wieder mal klappen. 

Komposch (Jg 2001) und mit Abstrichen Schendl (2003).

Zusammen mit Wels (2004), Lang (2002) und den noch bei uns befindlichen Geyrhofer (2000), Maric (2002) und Grgic (2006) sind das doch einige, die mehr oder weniger im Profifußball Fuß gefasst haben.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

wenn man seinen talentierten jungen keine guten trainingsmöglichkeiten geben kann, dann gehen sie eben wo hin wo die möglichkeiten besser sind. und unser derzeitiges trainingszentrum mit seinen 4 plätzen (admira hat 6 plätze, rapid jetzt 9, st. pölten auch nur 4, da wechseln aber eh immer alle zu rapid/ins ausland), welches "aus allen nähten platzt" bietet derzeit eben keine guten bedinnungen.

mal schaun, wies mit dem neuen zentrum wird, dann kann man sich auch wirklich beschweren wenns immernoch oasch is, derzeit wirkt es von außen aber nur logisch, dass in der jugend nur die schwächeren ohne angebote von anderen akademien bei uns bleiben..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU
toreandreflo schrieb vor 2 Minuten:

Komposch (Jg 2001) und mit Abstrichen Schendl (2003).

Zusammen mit Wels (2004), Lang (2002) und den noch bei uns befindlichen Geyrhofer (2000), Maric (2002) und Grgic (2006) sind das doch einige, die mehr oder weniger im Profifußball Fuß gefasst haben.

 

Ich sprach von Spielern, die von Sturm II oder der Akademie weggegangen sind :)

Ich habe mich dabei auf die Angaben von tm.at bezogen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Sohnemann schrieb vor 26 Minuten:

Bin eigentlich überrascht, das viele den eigenen Nachwuchs stark genug sehen, um in der Kampfmannschaft bestehen zu können. 

Sieht man sich die Abgänge bei den Amateuren und in der U18 in den letzten 3-4 Jahren an, so konnten eigentlich nur Wels und Lang im Profifußball bleiben - Brkic ging zurück zu den LASK-Amateuren. Karner und Amreich bilden da löbliche Ausnahmen (Hartberg und Voitsberg), ich wüsste aber nicht, wen die bei uns ersetzen sollten.

Dem stehen sonst nur durchgehend Abgänge in die Regional- bzw. Landesliga gegenüber. 

Ein desaströses Bild in der Nachwuchsarbeit, machts aber umso verständlicher, warum man dafür nicht aktuelle Kaderspieler geopfert hat. 

Da müssen schon große Leistungssteigerungen in der Akademie kommen, beim fälligen Übergang in den Profifußball bzw. in die Kampfmannschaft ist es dann sonst zu spät bzw. wird’s nicht mehr reichen.

Bei Hödl und Sorg könnte es ja wieder mal klappen. 

Deswegen wird die immer wieder aufkommende Frage wer von unseren Eigenen es in den letzten Jahren schaffen hätte sollen immer ignoriert. Wels mMn ein eigenes Thema, da geb ich den Verantwortlichen wenig bis keine Schuld. Lang hätte ich persönlich nicht abgegeben den hätte man bis Sommer bei Hartberg lassen können und ihm in der Vorbereitung eine Chance geben können. Aber sonst Flaute.

Unsere Jugendarbeit generell kann man schon kritisieren, weil einfach zu wenig nachkommt. Mit dem Trainingszentrum macht man da einen wichtigen Schritt. Wie gut die Jugendtrainer sind kann ich persönlich nicht beurteilen. Aber diese Paranoia, dass Schicker und Ilzer die Eignen übergehen finde ich sehr komisch. Zum einen warum sollten sie das tun und zum Anderen wo sind diese übergangen Spieler. 

Auch die Forderungen nach Grgic finde ich überzogen. Er bringt auch kaum Leistung in der 2er und fällt mit negativer Körpersprache auf. Ja Wloda bringt auch nicht viel mehr und den will man ja auch loswerden. Wenn Wloda geht wird Grgic ihn auch ersetzen, aber so viel mehr Spielzeit wird das nicht bringen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Sohnemann schrieb vor 18 Minuten:

Ich sprach von Spielern, die von Sturm II oder der Akademie weggegangen sind :)

Ich habe mich dabei auf die Angaben von tm.at bezogen.

 

Kein Problem. Komposch und Schendl sind eh von der Zweier aus gewechselt. 

Aber generell versteh ich deine Unterteilung da nicht ganz. Die, die den Sprung von Zweier zur KM geschafft haben, kann man ja nicht ausklammern um dann von einem „desaströsen Bild in der Nachwuchsarbeit“ zu sprechen.

Aber ja, du hast recht, dass (auch) von der Akademie mehr kommen muss. 

Diesbezüglich erwarte ich aber keine Wunder. Die Auswirkungen einer guten Jugendarbeit (Investitionen Infrastruktur, Trainer und Konzept) sieht man erst einige Jahre später. Wenn man jetzt davon ausgeht (hypothetisch, weil ich weiß da wirklich zu wenig), dass man vor zwei, drei Jahren bereits Verbesserungen vorgenommen hat (Spielkonzept für alle Mannschaften), dann wird man diese zunächst nur leicht spüren. Später aber sicher noch deutlicher (Spielerprofile entwickeln, die so auch in der KM gefragt sind).

Von infrastrukturellen Verbesserungen, die jetzt angegangen werden, noch gar nicht zu sprechen. Die Ernte dieser Saat wird man erst in ein paar Jahren beginnen können zu ernten.

Das dauert seine Zeit. Vor allem wenn man Aufholbedarf hat.

bearbeitet von toreandreflo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU
toreandreflo schrieb vor 1 Minute:

Kein Problem. Komposch und Schendl sind eh von der Zweier aus gewechselt. 

 

Nein, laut tm.at haben sie die Kampfmannschaft verlassen, wurden glaube ich damals sogar von der Kampfmannschaft verabschiedet. 

Die Frage bleibt dennoch: Statt wem hätten die Beiden spielen sollen? Affengruber und Wüthrich waren seit 3 Jahren gesetzt, dahinter hat man mit Geyrhofer eh einen Eigenbauspieler. 

Komposch konnte in Hartberg einen enormen Sprung machen, auch weil der Druck dort ein anderer wie in Graz ist. 

Ich mag mich auch täuschen, aber Hartberg hatte, besonders zu Saisonbeginn, einige Probleme beim Herausspielen und auch Tore kassiert. 

In Hartberg konnte er mit diesen Fehlern wachsen, in Graz wäre er wohl auf der Tribüne gelandet. Was auch hier im Forum goutiert worden wäre. 

Schendl? Statt wem hätte er in Graz Spielzeit bekommen. Auf der rechten Halbposition in der Raute hatten wir vorige Saison Horvat und Hierländer. Punkt. 

Wobei mich da der Plan von Hartberg auch interessieren würde. Schendl hat in Ried in der 2. Liga nicht mal die Hälfte aller Spiele bestritten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Dass Ilzer kein Problem damit hat, junge Spieler aus der Zweier einzusetzen, hat er ja bewiesen, immerhin ist Fuseini für 2M gewechselt und Camara hat uns quasi zum Titel geschossen ;) Ist halt nur ein Indiz dafür, dass bei bestehender Qualität schon auch die Bereitschaft da ist, einen jungen Spieler auch mal einzusetzen. Und dann kommts halt darauf an, was der Spieler draus macht. Fuseini war immer so durchschnitt, sofern ich mich erinnere, und ist dann in Randers eben explodiert im Abstiegsplayoff. Camara hat mir immer schon gefallen und halte ich vom Potenzial her hinter Mika für den talentiertesten im Kader. 

Es kommt halt nix nach, du kannst dich als Meisteraspirant eben nicht bei der Zweier bedienen, die in der zweiten Liga abgestiegen ist bzw. wäre. Und nicht selten war der Kick der Zweier ja wirklich nicht zum Anschauen. 

Wer stark genug ist, wird schon seine Chance bekommen. Wenn ers dann schafft, herzlich willkommen bei den Profis. Wenn nicht, gibts noch die Alternative Wechsel zu einem schwächeren Bundesligisten. Aber wie meine Vorredner festgestellt haben, gibts schon guten Bundesliga Output aus unserer Aka/Zweier, die halt gerade für Sturm leider nicht gut genug waren. 

Die Zeiten werden wieder kommen, in denen wir auf unsere Aka angewiesen sind. Hat ja Rapid und die Austria auch hinter sich (bzw stecken mitten drin). Spieler wie Fitz oder Braunöder wären sicher nicht so schnell so gut geworden, wenn die Austria nicht völlig marode gewesen wäre und mangels Alternativen auf die beiden gesetzt hat. Die Zeiten sehe ich bei Sturm auch wieder auf uns zukommen, vielleicht in fünf Jahren, vielleicht in dreißig. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.