Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

Top-Schriftsteller
Wieneer1911 schrieb vor 24 Minuten:

Sorry das ich hier was schreibe, aber wer das Lied noch nie gehört hat oder kennt ist ja wirklich dann nur ein ASB Rapidfan und war noch nie bei einem Derby. Wird jedesmal gesungen.. Ein Mordaufruf ist schlagt die Austria tot dann ja quasi auch,... Absolut lächerlich alles, die Welt ist einfach schon viel zu weich

Auch für dich, "die Austria" ist ein juristische also quasi fiktive Person und nicht wie "ein Grüner" bzw. "Die Grünen" eine reale Person bzw Personengruppe. Eine juristische bzw fiktive Person kann man jedoch nicht töten, eine reale schon. Verstehst du jetzt den Unterschied? Ihr seid doch sonst auch immer so klug und wisst alles :ratlos:

 

PS: Gerade ihr beschwert euch doch so gerne über Relativierungen von unserer Seite und dann kommt ihr heute her und relativiert den Text dieses grindigen Gesangs als harmlos. Finde ich irgendwie schon sehr schizophren 

bearbeitet von Zarael reloaded

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Es ist mir eigentlich wurscht ob man zwischen "der Austria" und "die Grünen" unterscheiden sollte (mMn nein), es geht ja darum warum es vom Senat und auch den Medien bzw. der Öffentlichkeit inkl diverser ASB Channels so unterschiedlich bewertet wird. Wo ist die Empörung über dieses Lied im 8er Channel? Da hab ich wesentlich mehr Kritik über TuH hier im eigenen Channel gelesen. Und das obwohl uns ja laufend unterstellt wird, nicht zu reflektieren. Sehr eigenartig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Zarael reloaded schrieb vor 33 Minuten:

Auch für dich, "die Austria" ist ein juristische also quasi fiktive Person und nicht wie "ein Grüner" bzw. "Die Grünen" eine reale Person bzw Personengruppe. Eine juristische bzw fiktive Person kann man jedoch nicht töten, eine reale schon. Verstehst du jetzt den Unterschied? Ihr seid doch sonst auch immer so klug und wisst alles :ratlos:

 

PS: Gerade ihr beschwert euch doch so gerne über Relativierungen von unserer Seite und dann kommt ihr heute her und relativiert den Text dieses grindigen Gesangs als harmlos. Finde ich irgendwie schon sehr schizophren 

Ja du Schlaumeier, die Grünen gibt es auch nicht wirklich 🤯 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
LosAngeles schrieb vor 35 Minuten:

Ja du Schlaumeier, die Grünen gibt es auch nicht wirklich 🤯 

Gott, noch so eine Intelligenzbestie. Da im Grunde jeder weiß, wen ihr damit meint, würdest damit vor einem Gericht abstinken. Es handelt sich hier ja um eine allseits bekannte umgangssprachliche Bezeichnung für Rapid Fans. Wäre umgekehrt mit "Violetten" oder "Veilchen" genau dasselbe. Bisserl Hirn einschalten und mitdenken ist auch bei euch unten erlaubt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Leib und Seele
Zarael reloaded schrieb vor 15 Minuten:

Gott, noch so eine Intelligenzbestie. Da im Grunde jeder weiß, wen ihr damit meint, würdest damit vor einem Gericht abstinken. Es handelt sich hier ja um eine allseits bekannte umgangssprachliche Bezeichnung für Rapid Fans. Wäre umgekehrt mit "Violetten" oder "Veilchen" genau dasselbe. Bisserl Hirn einschalten und mitdenken ist auch bei euch unten erlaubt :)

Bitte von solchen "Leuten" nicht zuviel erwarten.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

möglicher Spielabbruch oder zumindest Räumung des Fansektors in Ljubljana weil bei einer Ecke Gegenstände geflogen sind

geht schon wieder weiter

bearbeitet von MarkoBB8
edit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Alles Tip Top bei den Wapplern - GV 20.2.25

Spoiler

Am Podium saßen Präsident Kurt Gollowitzer und Finanz-Vorstand Harald Zagiczek, da sich Vize-Präsident Robert Zadrazil verspätet hatte. Apropos Verspätung: Die GV begann eine halbe Stunde später, da nicht die Hälfte aller Mitglieder anwesend war, was in den letzten Jahre stets der Fall war.

 

Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Gollowitzer, genehmigte die GV einstimmig das Protokoll der letzten GV.

 

Danach folgte der Bericht des Präsidiums (Gollowitzer). Er wies auf den enormen Unterschied zur letzten GV hin: Damals waren wir in einer schwierigen Lage, die sich dank der Unterstützung einzelner Personen, Sponsoren und Investoren wesentlich gebessert hat. So wurde auch seit längerem die Lizenz in 1. Instanz erteilt. Somit konnte man auch die Neustrukturierung der AG weiterführen, auch dank der äußerst positiven Gespräche mit der Bank. Nun hat man weniger Verbindlichkeiten und weniger negatives Eigenkapital. Das Liquiditätsproblem konnte man mit Hilfe von Investoren, Sponsoren und Einzelpersonen in den Griff bekommen.

Für den Erhalt der neuen Lizenz ist geplant, das Baurecht an die Stadt Wien (Eigentümer der Liegenschaft) zu veräußern. Selbstverständlich wurde davor auch anderweitig nach einer Lösung gesucht, aber der Wiener Sportstadtrat Peter Hacker wollte nicht, dass dann ein möglicherweise ausländischer Investor sich auf dem Gemeindegrund ausbreitet, ohne dass die Stadt etwas zu sagen hätte. Es wurden 2 Gutachten in Auftrag gegeben, wobei das 1. schon vorliegt, mit dem 2. wird sehr bald gerechnet. Man hofft, dass die endgültige Zustimmung bis Ende März erfolgt, aber spätestens bis zur 3. Aprilwoche. Wirtschaftlich war die Lage in den letzten Jahren immer sehr angespannt, jetzt sei sie viel besser, genauso wie die sportliche.

 

Dann ging Gollowitzer auf die vielen erfolgreichen Events ein: Mitgliederfest (> 1.500 Besucher), 2. Inklusionsderby, Horrwies'n, 2. Viola Run (>500 Teilnehmer), Violette Weihnachtsdorf (12.000 € für wohltätige Zwecke gesammelt), Senioren-Mitgliedsfeier, 2. Violetter Ball (> 600 Besucher) und die Aktion „Austria ist Klasse“ (22 Schulbesuche mit Spielern in W, NÖ und Bgld).

 

Auftritt Manuel Ortlechner mit seinem Bericht (auch Zadrazil kommt). Hierzu einige Fotos.

Zu Karriereende von Verena Volkmer meint er, dass die promovierte Juristin nach Bremen geht, wo ihre Lebenspartnerin bei Werder im medizinischen Bereich arbeitet.

Die gute Nachwuchsarbeit sieht man auch daran, dass man von einer auf mittlerweile 6 Einberufungen in ÖFB-Nationalteams gekommen ist. Auch wird unseren Nachwuchstrainern viel Lob vom ÖFB gezollt. Ebenfalls Emin Sulimani (SV Stripfing-Trainer) scheint sehr gut anzukommen und man hofft, den Klassenerhalt zu schaffen. Verstärkt hat man sich mit Matteo Schablas, Ex-Bayern München und RBS), womit man insgesamt 67 Vertragsspieler hat. Nach Meinung der sportlichen Leitung ist die 2. Liga das ideale Sprungbrett für die 1.

Obwohl in dieser Saison fast der komplette Betreuerstab der Kampfmannschaft neu gekommen ist, ist sie zu einer eingeschworenen Einheit geworden. Durch die Wintertransfers und die Leihen konnten Personalkosten in der Höhe von 300K eingespart werden.

Derby: Wie immer kommt es bei Rapdi zu einer Opfer-Täter-Umkehr, wobei Ortlechner unseren Spielern sagte, dass sie sie bleiben und sich nicht beeinflussen lassen sollten.

 

Zagiczeks wirtschaftlicher Bericht ging ziemlich ins Detail, wobei er so viele Daten ausspuckte, dass euer werter Schreiber nicht mitkam und euch nur Fotos der Wirtschaftsdaten zeigen kann.

Das positive Ergebnis ist durch eine Steigerung der Erlöse und Einsparungen erfolgt. Durch den Stadionverkauf glaubt man die Schulden von 48 Mio auf 15 reduzieren zu können, wobei vor nicht allzu langer Zeit noch ein Minus von 73 Mio vorhanden war.

 

Anschließend entlastete die GV einstimmig sowohl den Verwaltungsrat als auch das Präsidium.

 

Danach kam es noch zu Mitglieder-Ehrungen. Hier möchte ich nur 3 erwähnen: Brigitte Ederer (Managerin und Politikerin - 20 Jahre Mitglied), Gerhard Kaltenbeck (Mitglied Verwaltungsrat und Kurator Austria-Museum - 30 Jahre) und Rudi Rappel (ehemaliger Austria-Spieler, Unterstützer, Sponsor und Investor - Ehrenmitgliedschaft).

 

Dann wurde ein Antrag gestellt, der eigentlich keiner war: Der Vorschlag war, dass die Mannschaft anlässlich der 100-jährigen Jubiläums der Umbenennung von „Amateure“ in Austria in der Saison 2026/27 in den damaligen Dressen spielen sollte. Gollowitzer meinte, dass es nicht die exakt gleichen sein könnten, man aber darüber diskutieren werde.

 

Statements wurden dann noch abgegeben:

Peter Pelinka bedankte sich beim Podium und allen anderen Beteiligten für die hervorragende Arbeit. Er sei in der Vergangenheit sehr kritisch und misstrauisch gewesen, hat nun aber seine Einstellung vollends revidiert.

Ein Mitglied fragte, nach welchen Kriterien neue Mitglieder aufgenommen wurden, da dies bisher nie klar kommuniziert und durch die Statuten geregelt wäre.

Gollowitzer antwortete, dass 20 neue Ordentliche Mitglieder aufgenommen wurden und noch 8 Anträge vorlägen. Er würde dem fragenden Mitglied gerne in einem persönlichen Gespräch alles darlegen. Sicher sei aber, dass die Aufnahmekriterien für alle gleich seien.

 

Und damit endete die GV und mein dieses Mal sehr kurzer Bericht. Es gab weder Diskussionen noch Kontroversen, man wollte sichtlich das Gefühl vermitteln, dass alles eitel Wonne sei. Hoff ma, dass dem so ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Leib und Seele
Caspar01 schrieb vor 29 Minuten:

Alles Tip Top bei den Wapplern - GV 20.2.25

  Inhalt unsichtbar machen

Am Podium saßen Präsident Kurt Gollowitzer und Finanz-Vorstand Harald Zagiczek, da sich Vize-Präsident Robert Zadrazil verspätet hatte. Apropos Verspätung: Die GV begann eine halbe Stunde später, da nicht die Hälfte aller Mitglieder anwesend war, was in den letzten Jahre stets der Fall war.

 

Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Gollowitzer, genehmigte die GV einstimmig das Protokoll der letzten GV.

 

Danach folgte der Bericht des Präsidiums (Gollowitzer). Er wies auf den enormen Unterschied zur letzten GV hin: Damals waren wir in einer schwierigen Lage, die sich dank der Unterstützung einzelner Personen, Sponsoren und Investoren wesentlich gebessert hat. So wurde auch seit längerem die Lizenz in 1. Instanz erteilt. Somit konnte man auch die Neustrukturierung der AG weiterführen, auch dank der äußerst positiven Gespräche mit der Bank. Nun hat man weniger Verbindlichkeiten und weniger negatives Eigenkapital. Das Liquiditätsproblem konnte man mit Hilfe von Investoren, Sponsoren und Einzelpersonen in den Griff bekommen.

Für den Erhalt der neuen Lizenz ist geplant, das Baurecht an die Stadt Wien (Eigentümer der Liegenschaft) zu veräußern. Selbstverständlich wurde davor auch anderweitig nach einer Lösung gesucht, aber der Wiener Sportstadtrat Peter Hacker wollte nicht, dass dann ein möglicherweise ausländischer Investor sich auf dem Gemeindegrund ausbreitet, ohne dass die Stadt etwas zu sagen hätte. Es wurden 2 Gutachten in Auftrag gegeben, wobei das 1. schon vorliegt, mit dem 2. wird sehr bald gerechnet. Man hofft, dass die endgültige Zustimmung bis Ende März erfolgt, aber spätestens bis zur 3. Aprilwoche. Wirtschaftlich war die Lage in den letzten Jahren immer sehr angespannt, jetzt sei sie viel besser, genauso wie die sportliche.

 

Dann ging Gollowitzer auf die vielen erfolgreichen Events ein: Mitgliederfest (> 1.500 Besucher), 2. Inklusionsderby, Horrwies'n, 2. Viola Run (>500 Teilnehmer), Violette Weihnachtsdorf (12.000 € für wohltätige Zwecke gesammelt), Senioren-Mitgliedsfeier, 2. Violetter Ball (> 600 Besucher) und die Aktion „Austria ist Klasse“ (22 Schulbesuche mit Spielern in W, NÖ und Bgld).

 

Auftritt Manuel Ortlechner mit seinem Bericht (auch Zadrazil kommt). Hierzu einige Fotos.

Zu Karriereende von Verena Volkmer meint er, dass die promovierte Juristin nach Bremen geht, wo ihre Lebenspartnerin bei Werder im medizinischen Bereich arbeitet.

Die gute Nachwuchsarbeit sieht man auch daran, dass man von einer auf mittlerweile 6 Einberufungen in ÖFB-Nationalteams gekommen ist. Auch wird unseren Nachwuchstrainern viel Lob vom ÖFB gezollt. Ebenfalls Emin Sulimani (SV Stripfing-Trainer) scheint sehr gut anzukommen und man hofft, den Klassenerhalt zu schaffen. Verstärkt hat man sich mit Matteo Schablas, Ex-Bayern München und RBS), womit man insgesamt 67 Vertragsspieler hat. Nach Meinung der sportlichen Leitung ist die 2. Liga das ideale Sprungbrett für die 1.

Obwohl in dieser Saison fast der komplette Betreuerstab der Kampfmannschaft neu gekommen ist, ist sie zu einer eingeschworenen Einheit geworden. Durch die Wintertransfers und die Leihen konnten Personalkosten in der Höhe von 300K eingespart werden.

Derby: Wie immer kommt es bei Rapdi zu einer Opfer-Täter-Umkehr, wobei Ortlechner unseren Spielern sagte, dass sie sie bleiben und sich nicht beeinflussen lassen sollten.

 

Zagiczeks wirtschaftlicher Bericht ging ziemlich ins Detail, wobei er so viele Daten ausspuckte, dass euer werter Schreiber nicht mitkam und euch nur Fotos der Wirtschaftsdaten zeigen kann.

Das positive Ergebnis ist durch eine Steigerung der Erlöse und Einsparungen erfolgt. Durch den Stadionverkauf glaubt man die Schulden von 48 Mio auf 15 reduzieren zu können, wobei vor nicht allzu langer Zeit noch ein Minus von 73 Mio vorhanden war.

 

Anschließend entlastete die GV einstimmig sowohl den Verwaltungsrat als auch das Präsidium.

 

Danach kam es noch zu Mitglieder-Ehrungen. Hier möchte ich nur 3 erwähnen: Brigitte Ederer (Managerin und Politikerin - 20 Jahre Mitglied), Gerhard Kaltenbeck (Mitglied Verwaltungsrat und Kurator Austria-Museum - 30 Jahre) und Rudi Rappel (ehemaliger Austria-Spieler, Unterstützer, Sponsor und Investor - Ehrenmitgliedschaft).

 

Dann wurde ein Antrag gestellt, der eigentlich keiner war: Der Vorschlag war, dass die Mannschaft anlässlich der 100-jährigen Jubiläums der Umbenennung von „Amateure“ in Austria in der Saison 2026/27 in den damaligen Dressen spielen sollte. Gollowitzer meinte, dass es nicht die exakt gleichen sein könnten, man aber darüber diskutieren werde.

 

Statements wurden dann noch abgegeben:

Peter Pelinka bedankte sich beim Podium und allen anderen Beteiligten für die hervorragende Arbeit. Er sei in der Vergangenheit sehr kritisch und misstrauisch gewesen, hat nun aber seine Einstellung vollends revidiert.

Ein Mitglied fragte, nach welchen Kriterien neue Mitglieder aufgenommen wurden, da dies bisher nie klar kommuniziert und durch die Statuten geregelt wäre.

Gollowitzer antwortete, dass 20 neue Ordentliche Mitglieder aufgenommen wurden und noch 8 Anträge vorlägen. Er würde dem fragenden Mitglied gerne in einem persönlichen Gespräch alles darlegen. Sicher sei aber, dass die Aufnahmekriterien für alle gleich seien.

 

Und damit endete die GV und mein dieses Mal sehr kurzer Bericht. Es gab weder Diskussionen noch Kontroversen, man wollte sichtlich das Gefühl vermitteln, dass alles eitel Wonne sei. Hoff ma, dass dem so ist.

 

Bist du deppert, is das peinlich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Caspar01 schrieb vor 56 Minuten:

Alles Tip Top bei den Wapplern - GV 20.2.25

  Inhalt unsichtbar machen

Am Podium saßen Präsident Kurt Gollowitzer und Finanz-Vorstand Harald Zagiczek, da sich Vize-Präsident Robert Zadrazil verspätet hatte. Apropos Verspätung: Die GV begann eine halbe Stunde später, da nicht die Hälfte aller Mitglieder anwesend war, was in den letzten Jahre stets der Fall war.

 

Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Gollowitzer, genehmigte die GV einstimmig das Protokoll der letzten GV.

 

Danach folgte der Bericht des Präsidiums (Gollowitzer). Er wies auf den enormen Unterschied zur letzten GV hin: Damals waren wir in einer schwierigen Lage, die sich dank der Unterstützung einzelner Personen, Sponsoren und Investoren wesentlich gebessert hat. So wurde auch seit längerem die Lizenz in 1. Instanz erteilt. Somit konnte man auch die Neustrukturierung der AG weiterführen, auch dank der äußerst positiven Gespräche mit der Bank. Nun hat man weniger Verbindlichkeiten und weniger negatives Eigenkapital. Das Liquiditätsproblem konnte man mit Hilfe von Investoren, Sponsoren und Einzelpersonen in den Griff bekommen.

Für den Erhalt der neuen Lizenz ist geplant, das Baurecht an die Stadt Wien (Eigentümer der Liegenschaft) zu veräußern. Selbstverständlich wurde davor auch anderweitig nach einer Lösung gesucht, aber der Wiener Sportstadtrat Peter Hacker wollte nicht, dass dann ein möglicherweise ausländischer Investor sich auf dem Gemeindegrund ausbreitet, ohne dass die Stadt etwas zu sagen hätte. Es wurden 2 Gutachten in Auftrag gegeben, wobei das 1. schon vorliegt, mit dem 2. wird sehr bald gerechnet. Man hofft, dass die endgültige Zustimmung bis Ende März erfolgt, aber spätestens bis zur 3. Aprilwoche. Wirtschaftlich war die Lage in den letzten Jahren immer sehr angespannt, jetzt sei sie viel besser, genauso wie die sportliche.

 

Dann ging Gollowitzer auf die vielen erfolgreichen Events ein: Mitgliederfest (> 1.500 Besucher), 2. Inklusionsderby, Horrwies'n, 2. Viola Run (>500 Teilnehmer), Violette Weihnachtsdorf (12.000 € für wohltätige Zwecke gesammelt), Senioren-Mitgliedsfeier, 2. Violetter Ball (> 600 Besucher) und die Aktion „Austria ist Klasse“ (22 Schulbesuche mit Spielern in W, NÖ und Bgld).

 

Auftritt Manuel Ortlechner mit seinem Bericht (auch Zadrazil kommt). Hierzu einige Fotos.

Zu Karriereende von Verena Volkmer meint er, dass die promovierte Juristin nach Bremen geht, wo ihre Lebenspartnerin bei Werder im medizinischen Bereich arbeitet.

Die gute Nachwuchsarbeit sieht man auch daran, dass man von einer auf mittlerweile 6 Einberufungen in ÖFB-Nationalteams gekommen ist. Auch wird unseren Nachwuchstrainern viel Lob vom ÖFB gezollt. Ebenfalls Emin Sulimani (SV Stripfing-Trainer) scheint sehr gut anzukommen und man hofft, den Klassenerhalt zu schaffen. Verstärkt hat man sich mit Matteo Schablas, Ex-Bayern München und RBS), womit man insgesamt 67 Vertragsspieler hat. Nach Meinung der sportlichen Leitung ist die 2. Liga das ideale Sprungbrett für die 1.

Obwohl in dieser Saison fast der komplette Betreuerstab der Kampfmannschaft neu gekommen ist, ist sie zu einer eingeschworenen Einheit geworden. Durch die Wintertransfers und die Leihen konnten Personalkosten in der Höhe von 300K eingespart werden.

Derby: Wie immer kommt es bei Rapdi zu einer Opfer-Täter-Umkehr, wobei Ortlechner unseren Spielern sagte, dass sie sie bleiben und sich nicht beeinflussen lassen sollten.

 

Zagiczeks wirtschaftlicher Bericht ging ziemlich ins Detail, wobei er so viele Daten ausspuckte, dass euer werter Schreiber nicht mitkam und euch nur Fotos der Wirtschaftsdaten zeigen kann.

Das positive Ergebnis ist durch eine Steigerung der Erlöse und Einsparungen erfolgt. Durch den Stadionverkauf glaubt man die Schulden von 48 Mio auf 15 reduzieren zu können, wobei vor nicht allzu langer Zeit noch ein Minus von 73 Mio vorhanden war.

 

Anschließend entlastete die GV einstimmig sowohl den Verwaltungsrat als auch das Präsidium.

 

Danach kam es noch zu Mitglieder-Ehrungen. Hier möchte ich nur 3 erwähnen: Brigitte Ederer (Managerin und Politikerin - 20 Jahre Mitglied), Gerhard Kaltenbeck (Mitglied Verwaltungsrat und Kurator Austria-Museum - 30 Jahre) und Rudi Rappel (ehemaliger Austria-Spieler, Unterstützer, Sponsor und Investor - Ehrenmitgliedschaft).

 

Dann wurde ein Antrag gestellt, der eigentlich keiner war: Der Vorschlag war, dass die Mannschaft anlässlich der 100-jährigen Jubiläums der Umbenennung von „Amateure“ in Austria in der Saison 2026/27 in den damaligen Dressen spielen sollte. Gollowitzer meinte, dass es nicht die exakt gleichen sein könnten, man aber darüber diskutieren werde.

 

Statements wurden dann noch abgegeben:

Peter Pelinka bedankte sich beim Podium und allen anderen Beteiligten für die hervorragende Arbeit. Er sei in der Vergangenheit sehr kritisch und misstrauisch gewesen, hat nun aber seine Einstellung vollends revidiert.

Ein Mitglied fragte, nach welchen Kriterien neue Mitglieder aufgenommen wurden, da dies bisher nie klar kommuniziert und durch die Statuten geregelt wäre.

Gollowitzer antwortete, dass 20 neue Ordentliche Mitglieder aufgenommen wurden und noch 8 Anträge vorlägen. Er würde dem fragenden Mitglied gerne in einem persönlichen Gespräch alles darlegen. Sicher sei aber, dass die Aufnahmekriterien für alle gleich seien.

 

Und damit endete die GV und mein dieses Mal sehr kurzer Bericht. Es gab weder Diskussionen noch Kontroversen, man wollte sichtlich das Gefühl vermitteln, dass alles eitel Wonne sei. Hoff ma, dass dem so ist.

 

Zitat

Das positive Ergebnis ist durch eine Steigerung der Erlöse und Einsparungen erfolgt. Durch den Stadionverkauf glaubt man die Schulden von 48 Mio auf 15 reduzieren zu können, wobei vor nicht allzu langer Zeit noch ein Minus von 73 Mio vorhanden war.

Wahnsinn, wenn es stimmt. (Ohne eigene Leistung?)

Link zu den Bildern mit den Wirtschaftszahlen:

Bericht von der Ordentlichen Generalversammlung am 20.02.2025 - Austria Allgemein - Austriafans.at

Wie konnten sie die Verbindlichkeiten im Zeitraum 01.07.23-30.06.24 um ca. 20 Mio. EUR reduzieren? Der Schuldenschnitt fällt nicht in diese Zeit.

Aufwendungen aus Finanzanlagen in 2022/2023 -8,7 MEUR und in 2023/2024 0 EUR. Wäre auch interessant welche Finanzanlagen das in 2022/2023 betraf und man dann anscheinend abgestoßen hat.

Investitionszuschuss steht noch bei ca. 5 Mio. EUR - Dachte der steht bei nur mehr 2 Mio. EUR und der Gutachter kann daher das Stadion höher bewerten, weil weniger abgezogen wird?

bearbeitet von FloRyan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
comeonyouviolets schrieb vor 5 Minuten:

was genau ist daran peinlich?

 

die videos wo die mitglieder gemeinsam mit dem senat und buli verantwortlichen schmähgesänge gegen rapdi singen werden erst im laufe des wochenendes veröffentlicht

Alleine die Aussage zur Täter/Opfer Umkehr ist lächerlich. Hör dich mal draußen um, außer euch und dem Senat erkennt in dieser Causa eigentlich niemand einen Täter bei Rapid. Selbst Personen, die sonst nie ein gutes Haar an Rapid lassen, finden es lächerlich. Dass ihr jedoch Denunziantentum fördert und unterstützt, war nicht anders zu erwarten. Liegt wohl in eurer violetten DNA :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Zarael reloaded schrieb vor 1 Minute:

Alleine die Aussage zur Täter/Opfer Umkehr ist lächerlich. Hör dich mal draußen um, außer euch und dem Senat erkennt in dieser Causa eigentlich niemand einen Täter bei Rapid. Selbst Personen, die sonst nie ein gutes Haar an Rapid lassen, finden es lächerlich. Dass ihr jedoch Denunziantentum fördert und unterstützt, war nicht anders zu erwarten. Liegt wohl in eurer violetten DNA :ratlos:

Eigentlich unglaublich dass sowas in dieser Causa von einem Offiziellen der Austria kommuniziert wird. 

Siehst was alles falsch läuft bei denen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.