phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 17. Januar Stehplatzschwein schrieb vor 1 Minute: Die Austria hat in der Phase, als sie selbst meinten, dass es Interessenten gibt, klipp und klar kommuniziert, dass es Bedingung ist, dass sie alle Nutzungsrechte bei sich behalten. Dann ist man also zur Stadt Wien gegangen und hat vom bösen Investor erzählt, dem man dann alles in die Hand gibt. Mhm Die Austria hat gelogen, weil die Austria in keinster Weise in der Situation war *irgendwelche* bedingungen zu stellen. Wir reden bitteschön immernoch von der Austria die 40% an sich für 10 Millionen verkauft hat. Diese Austria. Kraetschmer, Insignia & Ortlechner Austria. Und du glaubst die hatten einen Masterplan? Ernsthaft? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein Fanatischer Poster Geschrieben 17. Januar phy schrieb Gerade eben: Die Austria hat gelogen, weil die Austria in keinster Weise in der Situation war *irgendwelche* bedingungen zu stellen. Wir reden bitteschön immernoch von der Austria die 40% an sich für 10 Millionen verkauft hat. Diese Austria. Kraetschmer, Insignia & Ortlechner Austria. Und du glaubst die hatten einen Masterplan? Ernsthaft? Das aus meinen Postings rauszulesen ist aber wirklich sehr fantasievoll Und ja, die Austria hat des Öfteren gelogen. Das Ungarn-Gschichtl nimmst aber offensichtlich genauso ab. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 17. Januar phy schrieb vor 32 Minuten: Weil dieser Investor der Strohman von Viktor Orban ist? Und anscheinend gerne als Nebenbedingung die jeweiligen Akademien kontrollieren will? Kannst du dir nicht vorstellen, dass die Stadt da ein klein wenig unrund wird? Und wenn die Austria in ein paar Jahren dann wieder klamm ist, weil die 40M durch das Auskaufen der Investoren und das jährliche operative Minus wirkungslos verpufft sind, und die Austria dann mit dem gleichen Investor über einen Verkauf von Anteilen redet, kauft dann die Stadt den Anteil am Verein auf, damit dieser Strohmann keinen Zugriff auf die Akademie kriegt? Wenn die Austria entscheidet, dass sie sich mit Haut&Haar an so jemanden ausliefern will, dann wird man das nicht verhindern können. Das Stadion zu kaufen reicht da ganz sicher nicht, damit so jemand Zugriff kriegt. Und wie gesagt: Die Stadt kann gerne rettend eingreifen. Aber ich sehe den unmittelbaren Schaden nicht für die Stadt, wenn da ein ungarischer Investor sich bei einem Wiener Verein einkauft und bei der Akademie mitreden will. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 17. Januar Was soll für einen Investor interessant sein? Ein Stadion, dass jetzt der Gemeinde gehört auf einem Grundstück, das der Gemeinde gehört? Ein Verein, der wenig Aussichten auf langfristige Perspektive bietet? Sieht irgendwie nicht prickelnd aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 17. Januar Silva schrieb vor 9 Minuten: Und wenn die Austria in ein paar Jahren dann wieder klamm ist, weil die 40M durch das Auskaufen der Investoren und das jährliche operative Minus wirkungslos verpufft sind, und die Austria dann mit dem gleichen Investor über einen Verkauf von Anteilen redet, kauft dann die Stadt den Anteil am Verein auf, damit dieser Strohmann keinen Zugriff auf die Akademie kriegt? Wenn die Austria entscheidet, dass sie sich mit Haut&Haar an so jemanden ausliefern will, dann wird man das nicht verhindern können. Das Stadion zu kaufen reicht da ganz sicher nicht, damit so jemand Zugriff kriegt. Und wie gesagt: Die Stadt kann gerne rettend eingreifen. Aber ich sehe den unmittelbaren Schaden nicht für die Stadt, wenn da ein ungarischer Investor sich bei einem Wiener Verein einkauft und bei der Akademie mitreden will. Zumindest das branding vom Stadion ist halt schonmal eingeschränkt und du kannst dank 50+1 halt keine volle kontrolle übernehmen. Wenn dir jedoch das Stadion gehört ist der Einfluss dezent größer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaostheorie Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Januar Silva schrieb vor 12 Minuten: Und wenn die Austria in ein paar Jahren dann wieder klamm ist, weil die 40M durch das Auskaufen der Investoren und das jährliche operative Minus wirkungslos verpufft sind, und die Austria dann mit dem gleichen Investor über einen Verkauf von Anteilen redet, kauft dann die Stadt den Anteil am Verein auf, damit dieser Strohmann keinen Zugriff auf die Akademie kriegt? Wenn die Austria entscheidet, dass sie sich mit Haut&Haar an so jemanden ausliefern will, dann wird man das nicht verhindern können. Das Stadion zu kaufen reicht da ganz sicher nicht, damit so jemand Zugriff kriegt. Und wie gesagt: Die Stadt kann gerne rettend eingreifen. Aber ich sehe den unmittelbaren Schaden nicht für die Stadt, wenn da ein ungarischer Investor sich bei einem Wiener Verein einkauft und bei der Akademie mitreden will. Dann verkaufen sie 49% Prozent ihrer Anteile an die Stadt Wien. Wäre sogar ehrlicher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 17. Januar phy schrieb vor einer Stunde: Du kannst das auf zwei Arten betrachten: entweder die Stadt Wien pumpt geld in die Austria oder die Stadt Wien kauft das Stadion frei. Und angesichts des Umstandes, dass die Stadt erst aktiv geworden ist als klar wurde, dass die Austria das Stadion -egal wem- verkaufen würde glaub ich, dass das die hauptsächliche Rolle gespielt hat. Zerlegt es jetzt die Austria kann es der Stadt ein bisschen egaler sein weil Stadtgrund eben nicht zum Spekulationsobjekt werden kann Niemand wollte das Stadion kaufen. Wie schon oft beschrieben gibt es keinen Business Case. Es gibt nur einen potentiellen Nutzer und der kann die Miete nicht zahlen. Es gab einen Interessenten und das war Raiffeisen und die wollten das nur kaufen, wenn die Stadt Wien für alles haftet. Aber das hat dann mit dem Stadion nichts zu tun sondern wäre ein risikolos er Gewinn für Raiffeisen. Das Stadion ist niemals 40 Mio wert. Am verrücktesten ist aber, dass die Stadt Wien schon das Stadion mit 15 Mio bezahlt hat und jetzt nochmals 40 Mio bezahlt. Das ist mehr als das Stadion in Summe gekostet hat und viel mehr als es Wert ist. Das ist in Wahrheit ein rießen Skandal. 29 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 17. Januar Lucifer schrieb vor einer Stunde: Korrekt, aber dafür gibt es ja jemanden bei uns der den Kader so zusammenstellt das wir auch die notwendigen Ressourcen haben um in allen Bewerben qualitativ und quantitativ gerüstet zu sein. Was hier immer wieder gerne übersehen wird, ist die Tatsache, dass die Hinrunde nur die Hälfte wert ist. Im Play Off beginnt es quasi von Null. Das einzig bittere Ergebnis war das Cup Aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 17. Januar (bearbeitet) phy schrieb vor 27 Minuten: Zumindest das branding vom Stadion ist halt schonmal eingeschränkt und du kannst dank 50+1 halt keine volle kontrolle übernehmen. Wenn dir jedoch das Stadion gehört ist der Einfluss dezent größer. Also du meinst wirklich, dass 50+1 keine totale Kontrolle über Akademie erlaubt, aber der Stadionbesitzer könnte dann mehr Einfluss nehmen als der Verein möchte? Das ist doch hanebüchen. Auch mit 50+1 kann ein Investor den Verein so aufstellen, dass nur mehr er etwas zu sagen hat (Red Bull und LASK sind da ja sehr gute Beispiele). Und man kann beim Stadionverkauf natürlich gewisse Rahmenbedingungen im Vorfeld abstecken. Wenn also der ungarische Investor durch den Verkauf Zugriff auf den Verein und mehr bekommen hätte, dann weil es der Verein so wollte. Das heißt also, dass schon in ein paar Monaten der gleiche Investor vielleicht erst recht Zugriff bekommt. Wenn die Austria das aber kategorisch ablehnt, dann war sowieso nie die Gefahr da, dass das Stadion dorthin verkauft wird und die Stadt Wien könnte bessere Rahmenbedingungen ausverhandeln. Edit: Selbst als jemand, der nicht viel von der Austria hält, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie das Stadion an jemanden verkauft hätten, der das dann als riesiges Druckmittel verwenden kann. Da muss natürlich beim Verkauf schon dafür gesorgt werden, dass Mietbedingungen abgesteckt sind. bearbeitet 17. Januar von Silva 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phisch1981 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 17. Januar Bitter 😵 Beim DSV Leoben gehen wohl die Lichter aus, was die Profimannschaft / GmbH betrifft 🙅♂️ Der Verein mit DSV 2 und Jugend dürfte am Leben bleiben. Mission 2028 hat sich erledigt. Schade, der Klub wäre eine Bereicherung für Liga 2 gewesen. Ich denke es hätte ihnen gut getan sich als Liga 2 Klub zu definieren und neben eigenen Talenten sich als „Partner“ von den Grazern und ggf. Wienern anzubieten… liegt von beiden nicht zu weit weg (Graz sowieso) und wäre somit ggf. für Talente interessant gewesen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stuessi Superstar Geschrieben 17. Januar Phisch1981 schrieb vor 6 Minuten: Bitter 😵 Beim DSV Leoben gehen wohl die Lichter aus, was die Profimannschaft / GmbH betrifft 🙅♂️ Der Verein mit DSV 2 und Jugend dürfte am Leben bleiben. Mission 2028 hat sich erledigt. Schade, der Klub wäre eine Bereicherung für Liga 2 gewesen. Ich denke es hätte ihnen gut getan sich als Liga 2 Klub zu definieren und neben eigenen Talenten sich als „Partner“ von den Grazern und ggf. Wienern anzubieten… liegt von beiden nicht zu weit weg (Graz sowieso) und wäre somit ggf. für Talente interessant gewesen Durch die ganzen dubiosen Sponsoren, Geldgeber sowie Vorstandsmitglieder war das alles nur eine Frage der Zeit. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marce1998 Weltklassekicker Geschrieben 17. Januar stuessi schrieb vor 2 Minuten: Durch die ganzen dubiosen Sponsoren, Geldgeber sowie Vorstandsmitglieder war das alles nur eine Frage der Zeit. Geht nur am VTK gut. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben 17. Januar Stehplatzschwein schrieb vor 3 Stunden: Ich halte das für einen sehr verbreiteten Irrtum. Wir hatten die Probleme am Anfang der Saison gegen die Kleinen in ziemlich exakt dem gleichen Ausmaß wie gegen Ende. Und wir hatten herausragende Partien auch am Ende der Herbstsaison gleichermaßen wie zu Beginn. Ich kann da in der Spritzigkeit tatsächlich null Unterschied erkennen. Wir haben in Graz, also mehr oder weniger am Höhepunkt des Verschleißes (also Kombi aus Spielfrequenz und fehlenden Alternativen auf der Bank) mit einem Mann weniger in Graz mehr als mitgehalten, da hat nicht 1% Energie gefehlt. Genauso wenig waren wir Anfang Dez in Sbg müde oder gegen Kopenhagen. Ausnahmslos jedes einzelne Spiel gegen nominell stärkere Gegner (immerhin 10 an der Zahl) war absolut top (egal wann) und ausnahmslos jedes einzelne Spiel gegen nominell schwächere war katastrophal bis höchstens "in Ordnung", und auch da völlig egal zu welchem Zeitpunkt. Es liegt am Spielstil. Der Grund wieso der Eindruck entstanden ist, dass wir müde sind, ist einfach der, dass wir am Anfang mehr nominell stärkere Gegner hatten und am Ende mehr nominell schwächere. ich bin da eher der anderen Meinung! Ich will zwar Belastung nicht als Hauptschuldigen für schwache leistungen gegen kleinere Gegner hernehmen, sie spielt aber sicher mit. (um körperlich wieder auf 100% zu sein braucht ein Körper minimum 4 Tage im schnitt, wenn man über eine länger zeit weniger erholung hat werden die "akkus" immer kleiner) Das argument, man hat auch zu Saisonbeginn sich gegen kleine angeschüttet stimmt schon. Beispiele sind dafür wohl Klagenfürt und BW Linz. gegen Klagenfurt hat man davor auswärts gegen Trabzon gespielt, rückreise erst am Fr (versteh bis heute nicht wieso man nicht direkt nach Klagenfurt gereist ist) und BW war direkt nach 90min zu 10t gegen Braga. Sonst hat man eigentlich bis Oktober sehr brav gespielt gegen Jeden gegner. so wirklich eingekickt ist man dann erst ab mitte-ende Oktober. bei den Topspielen gegen stärkere Gegner hat uns garnicht so selten der Spielplan heuer gut reingespielt.(war ja die letzten Jahre oft nicht so) ich weiß zwar nicht wenn du aller dazu zählst, gegen die Austria, RB auswärts, Kopenhagen hatte man eine ganze woche davor kein spiel, gegen Sturm auswärts eigentlich auch nicht weil im Cup eine andere Mannschaft gespielt hat. Trabzon hat man wohl dank den frühen termin sehr gut erwischt. wie gesagt, die Belastung ist sicher nicht der Hauptschuldige wenn man gegen schwache gegner nicht gewinnt. das sie keine rolle spielt wie du es beschreibst wollte ich aber nicht so stehen lassen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phisch1981 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 17. Januar https://kurier.at/sport/fussball/fussball-skn-st-poelten-investor-francis-plaene-europacup/402999403 aha… jetzt greift St. Pölten nach den Sternen …wieder mal 🤩🤣 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaostheorie Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Januar (bearbeitet) mido456 schrieb vor 54 Minuten: Niemand wollte das Stadion kaufen. Wie schon oft beschrieben gibt es keinen Business Case. Es gibt nur einen potentiellen Nutzer und der kann die Miete nicht zahlen. Es gab einen Interessenten und das war Raiffeisen und die wollten das nur kaufen, wenn die Stadt Wien für alles haftet. Aber das hat dann mit dem Stadion nichts zu tun sondern wäre ein risikolos er Gewinn für Raiffeisen. Das Stadion ist niemals 40 Mio wert. Am verrücktesten ist aber, dass die Stadt Wien schon das Stadion mit 15 Mio bezahlt hat und jetzt nochmals 40 Mio bezahlt. Das ist mehr als das Stadion in Summe gekostet hat und viel mehr als es Wert ist. Das ist in Wahrheit ein rießen Skandal. Da sollte sich die WKStA mal mit den roten Schäfchen beschäftigen. Einen klareren Fall von vorsätzlicher Vernichtung von Steuergeld wird man nicht so schnell finden. bearbeitet 17. Januar von Chaostheorie 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.