Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

Zündler
Stehplatzschwein schrieb vor 3 Minuten:

Linz und H-Bezirk sind ja etwa gleich. Ich sehe da auch nicht wirklich den Bedarf. Welcher Gegner soll das sein, für den im H-Bezirk die richtige Größe ist, aber Linz zu groß ist? Das ist ein Schönrederei-Argument. Genauso wie die anderen Events, die dort stattfinden sollen. Was soll das sein? Die Austria hat doch die letzten Jahre eh versucht, für jeden Cent Events reinzuquetschen. Damen und Football ok, aber das findet ja bereits statt, da sind keine Mehreinnahmen zu holen. Dann gabs noch eine Drohnen-Präsentation bspw :lol: Sorry aber zu argumentieren, dass da Geld (mehr als zuvor) mit Events zu holen ist, ist einfach lächerlich.

Jede wirtschaftliche Argumentation ist eigentlich ja völlig hinfällig, sonst hätten sie ja jemand privaten gefunden der ihnen das Stadion abnimmt, wenn das so ein guter Deal ist. Das hat sich halt für niemanden unter diesen Umständen gerechnet - nicht ansatzweise.

Deshalb sind solche Erklärungen eh ganz nett - haben aber mit einer wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit nichts zu tun. Das ist ein massives Minusgeschäft für die Stadt Wien und das wird scheinbar eben so in Kauf genommen. Als Steuerzahler der doch recht viel einzahlt frage ich mich da schon was das eigenltich werden soll. Bei Kinderbetreuung, Bildung und Krankenversorgung (um nur einige zu nennen) fehlen die Mittel, aber für solche Scherze hat man 40 Millionen!? 

Nachdem man beim Budgetdefizit aber scheinbar eh nur knapp über 70% mehr Minus (also dezente 1.6 Mrd.) als geplant gemacht hat, ist sowas scheinbar auch nicht mehr relevant. Genierer hat da keiner einen - Couleur ist völlig egal, das geht über den ganzen Regenbogen von ganz links bis ganz rechts. Da leistet sich ja einer mehr als der nächste sobald sie was zu sagen haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
22 minutes ago, eeelias said:

Ein Zusammenhang im Sinne von für einen Spieler mit €5 Mio TM-Marktwert wird bei einem Wechsel tatsächlich mehr gezahlt als für einen Spieler mit €500.000 TM-Marktwert? Wäre jetzt keine große Überraschung.

Die interessantere Frage wäre für mich eher, wie sich die Anpassung des TM-Marktwertes auf tatsächlich gezahlte Ablösen auswirkt, aber das wird man wohl nur ganz schwer nachvollziehen können.

Laut meinem Regressionsmodel sind die Transfermarktwerte eine gute, wenn auch nicht perfekte Vorhersage der tatsächlichen Ablösesummen.

Das Modell erklärt ca. 80% der Varianz. F-statistic = 491.3. Durbin-Watson = 1.594.

Schaut also eher robust aus.

Kleiner Disclaimer: Das basiert nur auf Daten von 2021 bis 2024, die restlichen mach ich die Tage mal fertig

E: Es ist natürlich auch schwer alles mit einer einfachen OLS abzubilden: Bei den Daten ist z.B. Tabakovic dabei der ja aufgrund einer Klausel deutlich unter MW verkauft wurde.
Vielleicht setz ich mich im Sommer hin und bau ein umfassenderes Model

bearbeitet von FerdinandR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
WilWil schrieb vor einer Stunde:

interessant finde ich ja die annahme, dass irgendwelche werte auf TM transfers beeinflussen könnten. als ob sportdirektoren mal auf TM nachsehen würden, was sie so für einen spieler zu zahlen haben. völlig irre.

Sooo irre ist da gar nicht. Hab mal ein Interview von einem TM-Gründer(?) gehört, der erzählt hat, es hätten sich schon einige Berater bei ihnen gemeldet und (teils auch sehr unhöflich) urgiert, dass ihre Schützlinge gefälligst höher bewertet werden sollen, weil interessierte Vereine durchaus drauf schauen bzw. der tm-Wert in Verhandlungen hochkommt.
Nicht auf der höchsten Ebene wo professionell gescoutet wird aber darunter durchaus. Und da machts dann auch gleich mal einen massiven Unterschied ob ein Spieler mit 100k oder 300k bewertet ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Während andere Vereine 35 Mio Kredit mit 35 Jahren Laufzeit für den Stadion Neubau aufgenommen haben und ihre Schulden brav abstottern, entlastet die Stadt Wien die Austria - finanziert mit unseren Steuergeldern - die in Bildung, Infrastruktur, etc. besser aufgehoben wären.

FAK bleibt laut Kurier "für das gesamte Management des Objektes zuständig" UND "Wir wollen, dass die Austria dort spielt, das ist erste Priorität.“. Das zeigt eindeutig, dass das Stadion halt ein paar Jährchen bei der Stadt Wien geparkt wird und man den strauchelnden Verein mit Steuergeldern rettet, bis sie wieder stabil genug sind und das Stadion dann halt wieder zurückkaufen.

< politisches entfernt, danke für den Hinweis >

bearbeitet von mmarkhar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
mmarkhar schrieb vor 3 Minuten:

 (auch auf Grund der Performance bei den gescheiterten Verhandlungen).

das gehört sicher nicht hierher. Bestenfalls (!) ins Beisl

bearbeitet von parmenides

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
parmenides schrieb vor 1 Minute:

das gehört sicher nicht hierher. Bedstenfalls (!) ins Beisl

Du hast Recht, die Austria Rettung und andere Dinge durch Steuergeld ärgern mich halt extrem.

bearbeitet von mmarkhar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
schleicha schrieb vor 6 Minuten:

Jede wirtschaftliche Argumentation ist eigentlich ja völlig hinfällig, sonst hätten sie ja jemand privaten gefunden der ihnen das Stadion abnimmt, wenn das so ein guter Deal ist. Das hat sich halt für niemanden unter diesen Umständen gerechnet - nicht ansatzweise.

 

Die Stadt kann halt langfristiger denken als ein privater. Wenn die Austria dann 1 Mio Miete zahlt, ist das in 40 Jahren herinnen. Und vielleichtgeht es ihnen dazwischen mal besser und sie können es zurück kaufen.

Auch wenn es jetzt wie kein gutes Geschäft wirkt, kann ich verstehen, dass man da keinen ungarischen Investor will. Vor allem gehört es dann der Stadt und sie kann es selbst für Events gratis nutzen. 

mmarkhar schrieb vor 5 Minuten:

Während andere Vereine 35 Mio Kredit mit 35 Jahren Laufzeit für den Stadion Neubau aufgenommen haben und ihre Schulden brav abstottern, entlastet die Stadt Wien die Austria - finanziert mit unseren Steuergeldern - die in Bildung, Infrastruktur, etc. besser aufgehoben wären.

Die Austria zahlt halt Miete. Wo ist der Unterschied zu einem Kredit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Kitz3006 schrieb vor 1 Minute:

Die Stadt kann halt langfristiger denken als ein privater. Wenn die Austria dann 1 Mio Miete zahlt, ist das in 40 Jahren herinnen. Und vielleichtgeht es ihnen dazwischen mal besser und sie können es zurück kaufen.

Auch wenn es jetzt wie kein gutes Geschäft wirkt, kann ich verstehen, dass man da keinen ungarischen Investor will. Vor allem gehört es dann der Stadt und sie kann es selbst für Events gratis nutzen. 

Soweit ich weiss, gehört das Grundstück auf dem das Stadion steht der Stadt Wien. Da kann ein Investor ohne einvernehmen eh nichts machen damit. Sofern es den "bösen" ungarischen Investor überhaupt gibt ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
Kitz3006 schrieb vor 2 Minuten:

Die Stadt kann halt langfristiger denken als ein privater. Wenn die Austria dann 1 Mio Miete zahlt, ist das in 40 Jahren herinnen. Und vielleichtgeht es ihnen dazwischen mal besser und sie können es zurück kaufen.

Auch wenn es jetzt wie kein gutes Geschäft wirkt, kann ich verstehen, dass man da keinen ungarischen Investor will. Vor allem gehört es dann der Stadt und sie kann es selbst für Events gratis nutzen. 

Das schau ich mir dann aber an wer dann bestimmt ob ein Event dort stattfindet - ich erinnere mich noch gut als die Vikings sich kurz vor dem EFL Finale eine andere Spielstätte suchen mussten, weil es den VTKlern wegen der Wetterprognose nicht gepasst hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Kitz3006 schrieb vor 5 Minuten:

Die Stadt kann halt langfristiger denken als ein privater. Wenn die Austria dann 1 Mio Miete zahlt, ist das in 40 Jahren herinnen. Und vielleichtgeht es ihnen dazwischen mal besser und sie können es zurück kaufen.

Auch wenn es jetzt wie kein gutes Geschäft wirkt, kann ich verstehen, dass man da keinen ungarischen Investor will. Vor allem gehört es dann der Stadt und sie kann es selbst für Events gratis nutzen. 

Die Austria zahlt halt Miete. Wo ist der Unterschied zu einem Kredit?

Der Unterschied ist, dass Steuergelder für etwas verwendet werden, dass die Stadt gar nicht braucht.

bearbeitet von mmarkhar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
Kitz3006 schrieb vor 1 Minute:

Die Stadt kann halt langfristiger denken als ein privater. Wenn die Austria dann 1 Mio Miete zahlt, ist das in 40 Jahren herinnen. Und vielleichtgeht es ihnen dazwischen mal besser und sie können es zurück kaufen.

Auch wenn es jetzt wie kein gutes Geschäft wirkt, kann ich verstehen, dass man da keinen ungarischen Investor will. Vor allem gehört es dann der Stadt und sie kann es selbst für Events gratis nutzen. 

Für welche Events… ich bin ja echt super happy wenn die violetten Wappler in der BuLi bleiben, eh schon x-mal geschrieben, Derby ist lebenswichtig und für eine starke BuLi brauchen wir „starke, traditionelle, emotionale Klubs“…

Aber die sollen seitens der Stadt nicht so einen Schwachsinn daher fantasieren und die anderen für dumm halten.

Sollen ehrlich sagen: Wir kaufen überteuert die Bude und lassen die Austria im Nullsummeneffekt darin spielen, ansonsten gehen dort die Lichter aus.

Bin ich fein damit, wir wetzen die Kasperl eh wieder fein her …Forza Rapid

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Kitz3006 schrieb vor 7 Minuten:

Die Stadt kann halt langfristiger denken als ein privater. Wenn die Austria dann 1 Mio Miete zahlt, ist das in 40 Jahren herinnen. Und vielleichtgeht es ihnen dazwischen mal besser und sie können es zurück kaufen.

Auch wenn es jetzt wie kein gutes Geschäft wirkt, kann ich verstehen, dass man da keinen ungarischen Investor will. Vor allem gehört es dann der Stadt und sie kann es selbst für Events gratis nutzen. 

Da hast aber viele Annahmen drin, die mMn nicht haltbar, jedenfalls fraglich sind.
Bsp.:
--  mit 1 Mio/a ist es nur herinnen,  wenn es null Aufwand für Wartung Instandhaltung Verwaltung etc. gibt.
--  Der ungarische Investor ist jetzt der Schwarze Mann,vor dem man sich besser fürchten sollte?? Was sollte  so einer schon machen, was es zu vermeiden gilt? Und wo sollt der herkommen und v.a. warum??
--  Die Eventnutzung, die die Austria seit Jahren probiert und ... was zusammenbringt? Nichts nennenswertes.

Das sind beschwichtigende Scheinargumente. Ausschließlich. Wählertäuschung.

bearbeitet von parmenides

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Was soll eigentlich heißen: 14 Mio wurden an Förderungen bezahlt, aber der großteil schon abgeschrieben, sodass nur mehr 2 mio von der Kaufsumme abgezogen werden. Frage als Unwissender.

Bzw frage ich mich noch eher, wie der Kaufpreis bei knapp 40 mio liegen kann, wenn der Kosten damals (Fertigstellung 2018) laut berichten ebenso hoch waren. Müsste das Angebot der Stadt Wien bzw deren Gutachten nicht einen niedrigeren Preis ergeben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Kitz3006 schrieb vor 10 Minuten:

Die Stadt kann halt langfristiger denken als ein privater. Wenn die Austria dann 1 Mio Miete zahlt, ist das in 40 Jahren herinnen. Und vielleichtgeht es ihnen dazwischen mal besser und sie können es zurück kaufen.

Die Rechnung geht nur auf wenn in den 40 Jahren nur auf Mieterkosten Erneuerungen und Reperaturen durchgeführt werden was absolut unrealistisch ist. Ist halt die Frage wie solche Reperaturen finanziert werden, vom Verein oder vom Inhaber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online