Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 12. August 2019 andyyyxxx schrieb vor 3 Minuten: Naja, rapid verleiht ja genauso spieler. Man muss sich nur unsere Leihhistorie und den weiteren Karriereverlauf unserer Leihspieler anschauen, um zu erkennen, dass nicht alles gleich ist, was gleich ausschaut. Egal ob Gashi, Prosenik, Jenciragic, Bosnjak, Arase, Maliscek, Sobczyk und noch ein paar, die ich vergessen habe, die spielen jetzt durch die Bank entweder in der zweiten Liga, bei uns keine Rolle oder bei einem schlechteren ausländischen Klub. Die Leihspieler von Red Bull sind da halt deutlich andere Kaliber, einige sind jetzt bei Salzburg Leistungsträger oder wurden um gute Summen verkauft. Oder anders formuliert: Unsere Spieler machen die Vereine kaum besser und wären wohl leistbar, wenn wir sie verkaufen wollen würden. Die von Salzburg sind häufg absolute Leistungsträger für diese Vereine, die sich diese sonst nicht mal ansatzweise leisten könnten, selbst wenn Salzburg verkaufen wollen würde. Das tutn halt Vereinen wie uns, Sturm und Austria halt deutlich mehr weh, wenn kleinere Vereine dadurch sportlich konkurrenzfähiger werden, weil sie ihr Budget virtuell erhöhen können. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 12. August 2019 Zidane85 schrieb vor 2 Minuten: Wir können gerne leihen, aber nicht von Red Bull. Dieses innerhalb der Liga zig Spieler verleihen und für die Konkurrenz ausbilden, halte ich für nicht gut. So ist es RB kann 15 Spieler verleihen ist ihr gutes Recht und auch ein gutes Konzept. Was Verboten gehört das diese Spieler in der selben Liga verliehen werden und wenn es schon sein muss Maximal einen Spieler pro Verein,obwohl das schon einer zu viel ist. Besonders so Spieler die schon Millionen Wert sind und dadurch die Liga Verzerren was die Leistungsstärke der Vereine betrifft. Diese Vereine brauchen gar nichts für den eigenen Nachwuchs machen,sagen sich halt holen wir einen/zwei von RBS auch wenn die nur ein Jahr bleiben,dann holen wir halt nächstes Jahr einen anderen. Sollen sie die Spieler verleihen,aber halt in andere Länder. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 12. August 2019 Adversus schrieb vor 2 Minuten: Die Medien schreiben Niangbo kommt von Liefering zum WAC. Auf fussballoesterreich.at ist er kein Liefering-Spieler gewesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast andyyyxxx Geschrieben 12. August 2019 schleicha schrieb vor 1 Minute: Natürlich, und solange wir im Hamsterrad mitlaufen, wird das so bleiben. Dann werden wir vielleicht noch den FAC kaufen bzw. natürlich nicht kaufen, der Verein wird - völlig unabhängig - eben nur mehr unsere Spieler ausbilden. Also das Liefering, Juniors, etc. Modell. Nur wie gesagt, das Spiel wird ein Ende haben und ich glaube früher als manche derzeit noch glauben. Rechne persönlich mit +/- 10 Jahren bis es die ersten ernstzunehmenden Alternativen zu UEFA/FIFA geben wird - und dann wird Rapid als Mitgliederverein hoffentlich den schwierigen Schritt gehen und sich auf "weniger ist mehr" konzentrieren. Die sache ist halt die: Wenn ein fc bayern oder ein fc barcelona (fast) keine spieler verleihen könnte wär das völlig wurscht. Wenn man aber ein ausbildugnsverein wir rapid oder salzburg ist und umso mehr abgänge haben wird, umso erfolgreich man ist, dann braucht man irgendein system um nicht jedes jahr von neuem anfangen zu müssen. Und auch wenn man kein uefa mitglied wäre, wird man spieler verkaufen müssen. Das spiel mit den leihen ist denke ich- auch wenn das jetzt im moment für uns noch nicht so ausschaut (weil wir noch nicht oft spieler nach leihen zurückholen, die uns dann gleich helfen können)- die einzige möglichkeit für ausbildungsvereine wie salzburg oder rapid, nicht jedes jahr von vorne beginnen zu müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben 12. August 2019 Silva schrieb vor 3 Minuten: Adversus schrieb vor 5 Minuten: Die Medien schreiben Niangbo kommt von Liefering zum WAC. Auf fussballoesterreich.at ist er kein Liefering-Spieler gewesen. Zitat Wie die beiden Clubs am Freitag bekanntgaben, wechselt der 19-jährige Offensivspieler von der Elfenbeinküste leihweise von Kooperationsverein Liefering für eine Saison zum Dritten der abgelaufenen Saison. https://www.derstandard.at/story/2000105974628/wac-angelt-sich-mit-niangbo-weiteres-bullen-talent 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 12. August 2019 Adversus schrieb vor 1 Minute: Für mich klingt auch das, als wäre er ein Salzburg-Spieler, der eben als Kooperationsspieler beim Liefering gespielt hat und jetzt an den WAC verliehen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast andyyyxxx Geschrieben 12. August 2019 (bearbeitet) Silva schrieb vor 7 Minuten: Man muss sich nur unsere Leihhistorie und den weiteren Karriereverlauf unserer Leihspieler anschauen, um zu erkennen, dass nicht alles gleich ist, was gleich ausschaut. Es ist vom prinzip exakt das selbe. Es kann sein, dass die salzburger spieler besser sind aber wir haben genau das selbe ziel (dass sich talente von uns wo anders weiterentwickeln und spielpraxis bekommen) und ich denke wir können auch noch sehr viel besser darin werden (ohne es vermutlich jemals auf dem selben niveau wie salzburg hinzukriegen, wenn man anschaut wie viele gute spieler die nach österreich und in die zweite deutsche liga verleihen) Mit obermüller konnten wir jetzt einen an einen bundesligisten verleihen. Und mit arase steht jetzt ein wechsel zu einem team mit zumindest denke ich bundesligtauglichem kader in der zweiten liga im raum laut laola... bearbeitet 12. August 2019 von andyyyxxx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 12. August 2019 Kooperationsverein bedeutet ja, dass der Spieler beim Stammverein gemeldet ist. In dem Fall bei Red Bull Salzburg.Und ich vertrau der RBS HP, fussballoesterreich und der offiziellen ÖBL Datenbank mehr. Zumindest ist das der jetzige Stand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben 12. August 2019 Silva schrieb vor 2 Minuten: Adversus schrieb vor 4 Minuten: Für mich klingt auch das, als wäre er ein Salzburg-Spieler, der eben als Kooperationsspieler beim Liefering gespielt hat und jetzt an den WAC verliehen ist. Gut möglich, so kann man auch den unter den Textauszug eingebetteten Tweet von Salzburg interpretieren. Dann hätte man das dann so im Artikel auch schreiben können das er Spieler von Salzburg ist und an Liefering verliehen war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 12. August 2019 (bearbeitet) andyyyxxx schrieb vor 8 Minuten: Es ist vom prinzip exakt das selbe. Es kann sein, dass die salzburger spieler besser sind aber wir haben genau das selbe ziel (dass sivh talente von uns wo anders weiterentwickeln und spielpraxis bekommen) und ich denke wir können auch noch sehr viel besser darin werden (ohne es vermutlich jemals auf dem selben niveau wie salzburg hinzukriegen, wenn man anschaut wie viele gute spieler die nach österreich und in die zweite deutsche liga verleihen) Jein, die Ziele sind sicher die selben. Die Auswirkungen auf den sportlichen Wettbewerb sind aber massiv verschieden. Unsere Spieler sind in der zweiten Liga quasi Mitläufer, die Spieler von Salzburg machen mehrere Gegner in der Bundesliga zum Nulltarif um einiges stärker. Das ist auf vielen Ebenen problematischer. Aber gut, von mir aus macht Rapid das gleiche, macht es nicht besser. Ich sehe halt keine sinnvolle Lösung, ein Verbot von Leihspielern wäre nicht sinnvoll, denn für die Ausbildung von Spielern ist es ein wichtiges Instrument. Und eine Beschränkung ändert auch nur wenig, denn es reichen ja schon wenige Spieler um Probleme zu haben. Persönlich würde ich ja sogar eine Beschränkung der Kooperationsspieler für wichtiger erachten. andyyyxxx schrieb vor 5 Minuten: Mit obermüller konnten wir jetzt einen an einen bundesligisten verleihen. Der bislang genau ein Spiel gemacht hat und dann nur auf der Bank war, also 33% der Zeit gespielt hat. Währenddessen haben alle Salzburg-Leihgaben bis auf Schmidt min. 50% der Spielzeit gespielt. bearbeitet 12. August 2019 von Silva 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forza_azzurri Superstar Geschrieben 12. August 2019 moerli schrieb vor 24 Minuten: Beide sind von Salzburg Haben die nicht noch einen Dritten von Liefering? Im Channel 1 sind sie was Regeln betrifft genauso wie der Verein selbst,die kann man ja umgehen Z.B. Verkaufen mit Rückkaufoprion Oder zu Liefering und von da nach Kärnten Alles kein Problem in Fuschel samt Anhang,scheiß auf Regeln Und den Trainer haben sie dort auch Geparkt Und der ÖFB / BL schaut zu Sorry, aber das stimmt einfach nicht - ganz im Gegenteil hofft man größtenteils, dass es eben keine Konstellation mit einem bitteren Beigeschmack geben wird! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 12. August 2019 andyyyxxx schrieb vor 7 Minuten: Es ist vom prinzip exakt das selbe. Es kann sein, dass die salzburger spieler besser sind aber wir haben genau das selbe ziel (dass sich talente von uns wo anders weiterentwickeln und spielpraxis bekommen) und ich denke wir können auch noch sehr viel besser darin werden (ohne es vermutlich jemals auf dem selben niveau wie salzburg hinzukriegen, wenn man anschaut wie viele gute spieler die nach österreich und in die zweite deutsche liga verleihen) Mit obermüller konnten wir jetzt einen an einen bundesligisten verleihen. Und mit arase steht jetzt ein wechsel zu einem team mit zumindest denke ich bundesligtauglichem kader in der zweiten liga im raum laut laola... Bitte vergleichst du jetzt Obermüller und Arase von der Klasse her mit den RBS Leihspielern?? Da ist ein großer Unterschied. Unsere Spielen nicht mal fix in der ersten Elf Die RBS Spieler sind die Stärksten Spieler von den Leihenden Vereinen ohne die sie wohl ein Drittel weniger Punkte machen würden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 12. August 2019 Silva schrieb vor 1 Minute: Ich sehe halt keine sinnvolle Lösung, ein Verbot von Leihspielern wäre nicht sinnvoll, denn für die Ausbildung von Spielern ist es ein wichtiges Instrument. Und eine Beschränkung ändert auch nur wenig, denn es reichen ja schon wenige Spieler um Probleme zu haben. Persönlich würde ich ja sogar eine Beschränkung der Kooperationsspieler für wichtiger erachten. Vor allem würde RB in ihrer "widdewiddewiesimirgefällt"-Manier ganz bestimmt wieder einen Schmäh finden, irgendwelche Beschränkungen zu umgehen. Dann werden die Spieler halt anstatt verliehen offiziell abgegeben und man hat am Ende jeder Halbsaison eine Rückkaufoption um 1€. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 12. August 2019 mrbonheur schrieb vor 9 Minuten: Kooperationsverein bedeutet ja, dass der Spieler beim Stammverein gemeldet ist. In dem Fall bei Red Bull Salzburg. Und ich vertrau der RBS HP, fussballoesterreich und der offiziellen ÖBL Datenbank mehr. Zumindest ist das der jetzige Stand. Danke für die Aufklärung Zum Fettgedruckten Da wird euer Verein schon eine UMGEHUNG finden,wie immer halt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast andyyyxxx Geschrieben 12. August 2019 (bearbeitet) moerli schrieb vor 5 Minuten: Bitte vergleichst du jetzt Obermüller und Arase von der Klasse her mit den RBS Leihspielern?? Nein, das mache ich nicht. Unser ziel bleibt aber das selbe. Spieler wo anders einsatzmöglichkeiten verschaffen, dass sie sich weiterentwickeln und können und wir sie dann zurückholen können und die unseren kader besser machen oder spieler ersetzen können, die wir wiederum abgeben müssen. Je besser wir im jugendscouting werden und in der ausbildung und je erfolgreicher wir sind und je besser unsere kader sein werden, je mehr junge spieler werden wir auch wie obermüller tendenziell an bundesligakonkurrenten verleihen. Auf gleichem niveau wie salzburg werden wir es wahrschienlich nicht hinkriegen aber wir werden vieles nicht auf gleichem niveau hinkriegen wie salzburg, weil deren mitteln halt viel größer sind als unsere. Aber die meisten anderen vereine der liga haben halt wiederum bei weitem nicht unsere mittel... bearbeitet 12. August 2019 von andyyyxxx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.