lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 19. Mai JoggaBonito schrieb vor 3 Minuten: 100% Zustimmung, nach Ballverlust schlafen wir komplett. Die 2-3 ballnahen Spieler gehen zwar ins Gegenspressing, was richtig ist, aber wenn die überspielt werden ist alles offen, weil der Rest sich noch gar nicht auf die Situation einstellt. Der einzige der da immer mitdenkt und versucht Löcher zu stopfen ist Stanko, der halt teilweise dann zu langsam ist. In der ersten Hz war Johnston vorne, Ballverlust, Stanko übernimmt die AV Position und Jansson lauft mit Ball und Platz auf ihn zu. Da hab ich mir auch gedacht das wird jetzt ein Tor, aber Jansson hat aus irgendeinem Grund nicht mitgedacht und abgedreht. Wenn der die Kugel dort vorbeihaut, kann er noch a Trinkpause machen vorm loslaufen und nimmt Stanko dort trotzdem 20 Meter ab. Das ist ein guter Punkt. Unser Pressing ist sehr unkoordiniert, und wird nicht von der ganzen Mannschaft so gelebt, wie wir das brauchen würden, sonst hätte Stankovic nicht so große Räume abzudecken, und die fehlende Geschwindigkeit würde nicht so auffallen. Die Bewegungen im Pressing müssen halt wirklich von der ganzen Mannschaft erfolgen, sonst macht man sich nur selbst auf, wie man bei uns jetzt seit geraumer Zeit sieht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sent96 ASB-Halbgott Geschrieben 19. Mai JoggaBonito schrieb vor 14 Minuten: 100% Zustimmung, nach Ballverlust schlafen wir komplett. Die 2-3 ballnahen Spieler gehen zwar ins Gegenspressing, was richtig ist, aber wenn die überspielt werden ist alles offen, weil der Rest sich noch gar nicht auf die Situation einstellt. Der einzige der da immer mitdenkt und versucht Löcher zu stopfen ist Stanko, der halt teilweise dann zu langsam ist. In der ersten Hz war Johnston vorne, Ballverlust, Stanko übernimmt die AV Position und Jansson lauft mit Ball und Platz auf ihn zu. Da hab ich mir auch gedacht das wird jetzt ein Tor, aber Jansson hat aus irgendeinem Grund nicht mitgedacht und abgedreht. Wenn der die Kugel dort vorbeihaut, kann er noch a Trinkpause machen vorm loslaufen und nimmt Stanko dort trotzdem 20 Meter ab. dass unser pressing derzeit oft relativ zahnlos ist, stimmt zwar, ich würde hier aber sogar etwas weiter gehen.. was vor über zwei jahren nur kiev&psv, letztes jahr schon mehrere und heuer gefühlt alle übernasert haben ist, dass sie "einfach" einen spieler auf den gegenüberliegenden flügel stellen müssen und in unserem pressing dann den langen weiten ball in diese richtung bringen müssen.. das hat man gestern sehr stark bei wurmbrand und radulovic gesehen, wie die immer wieder das ganze feld dann vor sich hatten und mit tempo auf lavalee ins 1vs1 gehen konnten.. das is halt das problem an der raute, viele spiele in ballnähe aber wenn das pressing nicht greift sin wir offen wie ein scheunentor.. vlt. bringt da die 3er/5er kette wirklich abhilfe, ich weiß es nicht.. liegt jetzt an säumel, sich hier was einfallen zu lassen, das problem werden auch die anderen vereine gegen uns immer besser ausnutzen.. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JoggaBonito Posting-Maschine Geschrieben 19. Mai sent96 schrieb vor 3 Minuten: dass unser pressing derzeit oft relativ zahnlos ist, stimmt zwar, ich würde hier aber sogar etwas weiter gehen.. was vor über zwei jahren nur kiev&psv, letztes jahr schon mehrere und heuer gefühlt alle übernasert haben ist, dass sie "einfach" einen spieler auf den gegenüberliegenden flügel stellen müssen und in unserem pressing dann den langen weiten ball in diese richtung bringen müssen.. das hat man gestern sehr stark bei wurmbrand und radulovic gesehen, wie die immer wieder das ganze feld dann vor sich hatten und mit tempo auf lavalee ins 1vs1 gehen konnten.. das is halt das problem an der raute, viele spiele in ballnähe aber wenn das pressing nicht greift sin wir offen wie ein scheunentor.. vlt. bringt da die 3er/5er kette wirklich abhilfe, ich weiß es nicht.. liegt jetzt an säumel, sich hier was einfallen zu lassen, das problem werden auch die anderen vereine gegen uns immer besser ausnutzen.. Ich rede eigentlich gar nicht vom generellen Pressing, wenn der Gegner hinten rausspielt. Das funktioniert grundsätzlich eh, haben da auch gestern in der ersten Halbzeit paar gute Balleroberungen gehabt, was aber auch bissl an Hedl lag. Aber natürlich wirst ab und zu auch überspielt und dann hast immer wieder 1:1 Situationen. Das ist einfach so, wenn man hoch anläuft, das Risiko gehn wir ja immer schon ein und das finde ich auch in Ordnung. Was mich aktuell stört ist das Verhalten nach Ballverlust. Wie gesagt die ballnahen Spieler gehen sofort ins Gegenpressing um in den ersten Sekunden den Ball zu erobern, richtig so. Aber die Spieler die nicht direkt an der Situation beteiligt sind, müssten sofort umschalten, Räume und Gegner erkennen und diese schließen. Und genau das fehlt mir, da gibts ein Stanko der mitdenkt und der Rest schaut zu wie ein Kite, Bøving oder wer auch immer im Gegenpressing überspielt wird und wundert sich dann warum der eigene Gegenspieler im Rücken aufeinmal komplett frei ist. Für mich ist das in erster Linie Kopfsache, Spielintelligenz und Konzentration das ist nicht mal die große taktische Geschichte. Aber da haperts aktuell einfach bei einigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben 19. Mai JoggaBonito schrieb vor 5 Minuten: Ich rede eigentlich gar nicht vom generellen Pressing, wenn der Gegner hinten rausspielt. Das funktioniert grundsätzlich eh, haben da auch gestern in der ersten Halbzeit paar gute Balleroberungen gehabt, was aber auch bissl an Hedl lag. Aber natürlich wirst ab und zu auch überspielt und dann hast immer wieder 1:1 Situationen. Das ist einfach so, wenn man hoch anläuft, das Risiko gehn wir ja immer schon ein und das finde ich auch in Ordnung. Was mich aktuell stört ist das Verhalten nach Ballverlust. Wie gesagt die ballnahen Spieler gehen sofort ins Gegenpressing um in den ersten Sekunden den Ball zu erobern, richtig so. Aber die Spieler die nicht direkt an der Situation beteiligt sind, müssten sofort umschalten, Räume und Gegner erkennen und diese schließen. Und genau das fehlt mir, da gibts ein Stanko der mitdenkt und der Rest schaut zu wie ein Kite, Bøving oder wer auch immer im Gegenpressing überspielt wird und wundert sich dann warum der eigene Gegenspieler im Rücken aufeinmal komplett frei ist. Für mich ist das in erster Linie Kopfsache, Spielintelligenz und Konzentration das ist nicht mal die große taktische Geschichte. Aber da haperts aktuell einfach bei einigen. Geb dir schon Recht. Nur leider ist es nicht nur Kopf, sondern auch bei einigen eine Sache der körperlichen Fitness oder wie bei Tomi der Größe. Wenn du das ganze mit letzten Jahr vergleichst, hast rechts einen Gazi gehabt, der fast alle Räume zulief und links einen Prass, der mindestens gleich viel gelaufen ist. Wenn du dir heuer anschaust, wie ein Johnston, Tomi aber auch immer öfter ein Yalcouye die Räume zu machen, das hat manchmal Schülerliga-Vibes. Der eine rückt vor, während der andere obwohl er das sieht, lieber zurückläuft. Da ist so oft keinerlei Abstimmung im MF. In der Abwehr ist es sogar noch schlimmer. Da attackiert, der eine IV oft noch bis weit hinter der Mittellinie ohne Absicherung hinter ihm. Da reicht dann einfaches prallen und schon sind wir in Unterzahl beim zurücklaufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sanktpetri Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 19. Mai Zu Pressing, Anlaufen etc.: Wir haben heuer bzw. jetzt nicht die Spieler dafür. Keinen Biereth, aktuell nicht mal Jatta, die ihre Verteidiger permanent bearbeiten. Ob Mayulu so einer ist/wäre, weiß ich nicht, aber es ist eh hinfällig. Dazu keinen Prass, der dafür auch die Physis hatte, sondern Yalcoue. Und keine Zecke wie Gazi, sondern Johnston. Im zur Verfügung stehenden Kader können das vom Körper her am ehesten noch Tochi, Malic und Hödl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 15. Juli Ich würde gern mal so eine Offensive in einem Testspiel sehen. Rein spielerisch und im Ballbesitz wäre das ziemlich stark. Ist halt die Frage wie es ohne Ball und in anderen Spielsituationen funktionieren würde. Kite als 2maligen Spieler der Saison hinten aufzustellen ist zwar etwas irre, aber mit seiner Ballsicherheit natürlich gleichzeitig ein Traum in den Umschaltmomenten und Rozga gefällt mir bisher sehr gut. Boving Kayombo Rozga Tochi Horvat Kite 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RasmusHojlund Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Juli Schönaugürtel Mario schrieb vor 3 Minuten: Ich würde gern mal so eine Offensive in einem Testspiel sehen. Rein spielerisch und im Ballbesitz wäre das ziemlich stark. Ist halt die Frage wie es ohne Ball und in anderen Spielsituationen funktionieren würde. Kite als 2maligen Spieler der Saison hinten aufzustellen ist zwar etwas irre, aber mit seiner Ballsicherheit natürlich gleichzeitig ein Traum in den Umschaltmomenten und Rozga gefällt mir bisher sehr gut. Boving Kayombo Rozga Tochi Horvat Kite Pack Tochi auf die 6, Kite auf die 10 und Rozga auf die 8, dann passt das 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 15. Juli RasmusHojlund schrieb vor 3 Minuten: Pack Tochi auf die 6, Kite auf die 10 und Rozga auf die 8, dann passt das Weiß ned wie gut Tochi das macht. Kite hat es bei der EM für Georgien ziemlich gut gespielt. Rozga passt mit seinem Einsatz und seiner Körperlichkeit auch gut auf die 8 - ja. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben 15. Juli Schönaugürtel Mario schrieb vor 23 Minuten: Weiß ned wie gut Tochi das macht. Kite hat es bei der EM für Georgien ziemlich gut gespielt. Rozga passt mit seinem Einsatz und seiner Körperlichkeit auch gut auf die 8 - ja. Schaut ihr eigentlich auch die Testspiele Letztes Spiel gab es genau die Aufstellung im MF Tochi auf der 6 Rozga und Tomi auf der 8 und Kite auf der 10. Nur Jatta statt Kayombo. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 15. Juli graz_fan schrieb vor 12 Minuten: Schaut ihr eigentlich auch die Testspiele Letztes Spiel gab es genau die Aufstellung im MF Tochi auf der 6 Rozga und Tomi auf der 8 und Kite auf der 10. Nur Jatta statt Kayombo. Manchmal muss ich was arbeiten. Hats funktioniert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben 15. Juli Schönaugürtel Mario schrieb vor 11 Minuten: Manchmal muss ich was arbeiten. Hats funktioniert? War ein ziemlich müder Kick. Und viele lange Bälle nach vorne aus der Abwehr. Also so ziemlich das schlechteste was man mit der Aufstellung machen kann. Erst nach ca. 30min fing man an übers MF den Ball nach vorne zu spielen. Torchancen gab es erst gegen Ende der 1. HZ. Dafür waren wir hinten komplett überfordert mit dem hohen Pressing und den schnellen Kombinationen der Gegner. Die Abstände waren zu groß und unsere sind praktisch nur dem Ball nachgelaufen ohne wirklich je Druck auszuüben. Natürlich nur Vorbereitungsspiel, aber fürs Erste würde ich nein sagen. Die Spiele kann man sich auf YouTube auch später ansehen, falls du mal wieder eins verpasst. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 4. August Übrigens noch eine kurze Anmerkung zur Taktik: was mir schon von der Idee irrsinnig gefallen hat und wo auch die Umsetzung fürs erste echt Pflichtspiel schon gut war: diese Halbrotation bei Ballverlust, wo Tochi zurück auf die 2. 6 geht und entweder Mit oder Bøving auf die Seite rausgeht. Minimale Bewegung, schnell auszuführen, und du bist im Mittelfeld defensiv wesentlich stabiler. Ist natürlich dadurch gefördert, dass wir mit Tochi genau den richtigen Mann für diese Variante haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben 4. August 11mousa schrieb vor 26 Minuten: Übrigens noch eine kurze Anmerkung zur Taktik: was mir schon von der Idee irrsinnig gefallen hat und wo auch die Umsetzung fürs erste echt Pflichtspiel schon gut war: diese Halbrotation bei Ballverlust, wo Tochi zurück auf die 2. 6 geht und entweder Mit oder Bøving auf die Seite rausgeht. Minimale Bewegung, schnell auszuführen, und du bist im Mittelfeld defensiv wesentlich stabiler. Ist natürlich dadurch gefördert, dass wir mit Tochi genau den richtigen Mann für diese Variante haben. Hab ich ein bisschen anders gesehen. Da wurde sehr flexibel operiert. Vor allem nach der Führung, wo Kite sich auf die 2. 6er Position zurückfallen lassen hat und dadurch im MF Pressingsituationen ausgelöst hat, wo wir dadurch oft in Überzahl gegen den Ball waren. Wir scheinen heuer auch anders zu pressen, weswegen der LASK auch viel Ballbesitz hatte, allerdings meist nur in deren Hälfte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pinsa ASB-Süchtige(r) Geschrieben 4. August graz_fan schrieb vor 28 Minuten: Hab ich ein bisschen anders gesehen. Da wurde sehr flexibel operiert. Vor allem nach der Führung, wo Kite sich auf die 2. 6er Position zurückfallen lassen hat und dadurch im MF Pressingsituationen ausgelöst hat, wo wir dadurch oft in Überzahl gegen den Ball waren. Wir scheinen heuer auch anders zu pressen, weswegen der LASK auch viel Ballbesitz hatte, allerdings meist nur in deren Hälfte. Bin da auch bei dir - bei LASK Ballbesitz waren wir eher in einem 442 mit doppel 6 (Stanko, Kite) und 2 wirklichen Flügel mit Tochi und Tomi, sobald wir dann den Ball gewonnen haben, hat sie Kite nach vorne orientiert, Tochi und Tomi sind nach innen und haben die Flügel Karic und Johnston überlassen bzw. Böving oft auf links. Für mich war das aber noch nicht perfekt abgestimmt, weil anders als die meisten, fand ich nicht, dass wir dem LASK wirklich überlegen waren. Wir waren viel zu oft in Situationen wo wir ungeordnet waren in der defensive wo entweder ein letzter Mann, ohne Absicherung, klären musste oder der LASK schlampig und ungenau gespielt hat. Und das darf auch nicht passieren, selbst wenn der lange weite Ball kommt, entweder muss ein AV, der andere IV oder ein 6er da sein, falls unser IV den Zweikampf verliert. Aber die Idee ist klar, unsere Anfälligkeit für schnelle Wechselpässe auf den Flügel verringern, dadurch aber die Kompaktheit im Zentrum ein bisschen gefährden. Habe jetzt keine Zahlen oder Statistiken, aber laut meinem Gefühl gab es zu viel Raum in den Schnittstellen und Rapid, Salzburg oder CL/EL Gegner können das sicher besser ausnutzen. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JoggaBonito Posting-Maschine Geschrieben 4. August graz_fan schrieb vor 13 Stunden: Hab ich ein bisschen anders gesehen. Da wurde sehr flexibel operiert. Vor allem nach der Führung, wo Kite sich auf die 2. 6er Position zurückfallen lassen hat und dadurch im MF Pressingsituationen ausgelöst hat, wo wir dadurch oft in Überzahl gegen den Ball waren. Wir scheinen heuer auch anders zu pressen, weswegen der LASK auch viel Ballbesitz hatte, allerdings meist nur in deren Hälfte. Wir haben da bald mal umgestellt, weil der Lask gerade zu Beginn unser Pressing sehr leicht überspielt hat. Die haben das Spiel auf eine Seite auf den AV verlagert und dann mit 2 Pässen über die 4er Kette schnell die Seiten gewechselt und sind dann über die Linie nach vorne gekommen. Deswegen hat die Umstellung auf ein flaches 4-4-2 gegen den Ball super funktioniert. Unser Pressing war dadurch nicht mehr so hoch und sobald sie unsere vordere Pressingline überspielen oder nach hinten drücken konnten nicht mehr so aggressiv, aber sie sind dadurch kaum mehr in unsere Hälfte gekommen sobald wir formiert waren. Man muss sagen Säumel macht das mit dem Ingame Coaching extrem stark, wir sind durch ihn taktisch viel flexibler und schneller bei Änderungen im Spiel geworden. pinsa schrieb vor 13 Stunden: Aber die Idee ist klar, unsere Anfälligkeit für schnelle Wechselpässe auf den Flügel verringern, dadurch aber die Kompaktheit im Zentrum ein bisschen gefährden. Habe jetzt keine Zahlen oder Statistiken, aber laut meinem Gefühl gab es zu viel Raum in den Schnittstellen und Rapid, Salzburg oder CL/EL Gegner können das sicher besser ausnutzen. Ich hab das Problem in den Schnittstellen eher in der defensiven 4er Kette gesehen. Unsere IV hat oft einen zu großen Abstand zueinander. Da seh ich sowohl Lavalee als auch Oermann bissl anfällig, die lassen sich beide gern mal auf die Seite rausziehen und jeweils der andere rückt dann zu wenig nach. Da gabs paar Situationen bei denen da sehr viel Platz war. Da finde ich z.B Aiwu fast aufmerksamer, aber der hat dafür nochmal andere Probleme. An viele Pässe durchs Mittelfeld Zentrum kann ich mich nicht erinnern, aber kann auch sein, dass es mir nicht so aufgefallen ist. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.