Recommended Posts

ASB-Legende

Möglich. Es kann aber auch einfach eine Folgeerscheinung der vorher vergebenen Chancen sein. Kennt doch jeder, der selbst schon mal gekickt hat, dass nach ein, zwei vergebenen Sitzern die Unsicherheit steigt und man lieber andere in Position bringt als selbst den Abschluss zu suchen. Ist völlig normal, gestern natürlich trotzdem bitter.

Natürlich noch wahrscheinlicher.

ja einen pass hat er schön gespielt, der rest seiner leistung war unterirdisch. sein lupfer in den strafraum lässt mich heute noch lachen und war höhepunkt seiner offenbarung.

Also "unterirdisch" halte ich doch für stark übertrieben. Er spielt das, was er kann und noch wichtiger: das, was er soll. Er kippt gut zwischen die IVer (oder zwischen AVer und IVer ab), er stopft Löcher, er erkämpft Bälle, spielt die sicheren Bälle auf die Seiten und bietet sich bei Offensivaktionen als Sicherheitsoption an. Das hat er auch gestern wieder weitestgehend gut erfüllt. Maximal beim letzten Pass würde ich seine Leistung gestern als unterirdisch durchgehen lassen. Nur waren wir da allesamt grottig, auch diejenigen, deren Kernkopetenz das eigentlich darstellt, da war er nicht alleine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Also "unterirdisch" halte ich doch für stark übertrieben. Er spielt das, was er kann und noch wichtiger: das, was er soll. Er kippt gut zwischen die IVer (oder zwischen AVer und IVer ab), er stopft Löcher, er erkämpft Bälle, spielt die sicheren Bälle auf die Seiten und bietet sich bei Offensivaktionen als Sicherheitsoption an. Das hat er auch gestern wieder weitestgehend gut erfüllt. Maximal beim letzten Pass würde ich seine Leistung gestern als unterirdisch durchgehen lassen. Nur waren wir da allesamt grottig, auch diejenigen, deren Kernkopetenz das eigentlich darstellt, da war er nicht alleine.

für mich ist das unterirdisch. wie gesagt, über einige seiner aktionen muss ich heute noch lachen. für mich kann ein petsos gar nicht so schlecht in form sein, dass er so eine leistung unterbietet. das ist einfach deutlich zu wenig. grahovac macht echt nur sinn in duellen gegen stärkere gegner oder wenn man aus welchen gründen auch immer keine spielanteile hat. dieses pehlivan/kulovits spiel ist einfach für einen legionär deutlich zu wenig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler

Wäre interessant, hier Vergleichswerte zu haben. Für mich schaut die Statistik für ein 451-System relativ(!) normal aus, mit einem nur leichten Ungleichgewicht, was den Sturm angeht.

Solche Vergleiche sind schwierig - auch weil ich nicht weiß wer mit uns vergleichbar ist.

Bei Dortmund z.B. sieht es derzeit so aus:

Stürmer: 41

Mittelfeld: 58

Verteidigung: 11

Bei uns sah es im Vorjahr übrigens so aus:

Stürmer: 37

Mittelfeld: 32

Verteidigung: 7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Öööhm... weil sich da ein paar Leute auf den einen Kommentar vom Momo aufgehängt haben...

...habt ihr denn das da nicht verfolgt? Da habt ihr das gesamte System und vor allem bis zur Admira-Partie das gesamte Frühjahr aufgemacht bis ins Detail.

http://www.abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/rapid-im-fokus-1-fehlende-harmonie-und-ballferne-besetzungsprobleme-gegen-den-wac/

http://www.abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/rapid-im-fokus-2-kompaktheitsprobleme-und-die-sache-mit-den-raeumen/

http://www.abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/rapid-im-fokus-3-trotz-klarem-derbysieg-probleme-beim-staffeln-und-verschieben/

http://www.abseits.at/fusball-international/europa-league/rapid-im-fokus-4-empfindliche-klatsche-im-ersten-internationalen-haertetest-2016/

http://www.abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/rapid-im-fokus-5-bekannte-probleme-beim-auswaertssieg-in-graz/

http://www.abseits.at/fusball-international/europa-league/rapid-im-fokus-6-valencia-legt-erneut-rapids-schwachstellen-gnadenlos-offen/

http://www.abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/rapid-im-fokus-7-verbesserungen-und-bekannte-probleme-gegen-den-sv-groedig-sichtbar/

http://www.abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/rapid-im-fokus-8-souveraener-sieg-gegen-mattersburg-mit-kleinen-schoenheitsfehlern/

http://www.abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/rapid-im-fokus-9-gruen-weiss-scheitert-in-altach-an-ineffektivitaet-und-wichtigen-details/

http://www.abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/rapid-im-fokus-10-die-totale-bankrotterklaerung-gegen-die-admira/

...nur falls ihr die taktischen Probleme noch weiter genauer verfolgen wollt.

Geschrieben übrigens nicht von irgendwem, sondern von einer Taktikredaktion, auf deren Dienste z.B. auch Tuchel und Co. gerne zurückgegriffen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der beste Öffnungspass gestern war allerdings von Grahovac. Und der war schon allerfeinst, den spielen bei uns nicht viele so perfekt.

Der ziemluch am Anfang? Ich hätte gehofft mehr davon zu sehen, er kann das durchaus. Wird wohl eher die Anweisung sein, der Ballbesitz ist ja alles....es gab wieder viele Situationen wo man direkter spielen hätte können.

Jelic kapiere ich aktuell gar nicht, normal ist er ja einer der nicht lange fackelt, wahrscheinlich auch Ballbesiz besser als ein Fehlschuss....

Ich glaub es ist das Zentrum womit wir stehen und fallen, wenn aber die Flügel wenig anbieten könnens auch wenig ausrichten, im Endeffekt müssen alle rädchen funktionieren. Diese Ballzirkulation IV, Flügel, Zm, IV, Flügel...... nervt unheimlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bella gerant alii - tu felix austria nube

Möglich. Es kann aber auch einfach eine Folgeerscheinung der vorher vergebenen Chancen sein. Kennt doch jeder, der selbst schon mal gekickt hat, dass nach ein, zwei vergebenen Sitzern die Unsicherheit steigt und man lieber andere in Position bringt als selbst den Abschluss zu suchen. Ist völlig normal, gestern natürlich trotzdem bitter.

Noch dazu sieht er ja beim "einlaufen" in den Strafraum das Schobesberger (? denke das auch der Pass auf außen vom ihm gekommen ist) auf einer Linie mit ihm läuft und lässt ihn hier zu einer 1000% Chance durch wo Schobesberger(?) nur noch den Fuss hinhalten müsste.

Das dieser nach dem Pass aber einfach stehen bleibt (warum auch immer) ist Jelic dann entgangen...

Jelic betreibt einfach sehr viel Aufwand für seine wenigen Chancen, und wenn er dann diese nicht trifft geht natürlich die Kopfsache mit.

Das er Kicken kann hat er schon bewiesen, auch gestern wieder wo er seitlich bedrängt von 2 Riedern den Ball noch relativ gefährlich auf das Tor bring zB.

Insgesamt sind wir wieder dort wo wir schon waren, wie brauchen einfach zu viele Chancen für den Torerfolg, und durch unser mitunter sehr statisches Ballbesitzspiel erarbeiten wir und gerade gegen Defensiv brav arbeitende Teams relativ wenig.

Wenn dann noch die Außen (z.B. Kainz) nicht super Leistungen zeigen bleiben wir einfach relativ berechenbar, außerdem haben wir nicht mehr den Vorteil das wenn die Stürmer "auslassen" einfach ein anderer Mannschaftteil übernimmt.

Insofern halte ich es für schwach zu sagen "Jelic" ist schuld weil er seine 2 Chancen nicht gemacht hat, sondern das es schon sehr daran liegt das wir uns generell zu wenig Chancen heraus spielen.

Wenn wir gegen einen Gegner wie Ried schon darauf angewiesen sind die 1-2 Stürmerchancen (mehr gibt es ja nicht) unbedingt zu verwerten da andere Mannschaftsteile einfach nie zu Chancen kommen ist sowieso sehr viel falsch gelaufen beim System und der Kaderplanung.

Insgesamt mag ein Knipser a'la Beric diese Chancen machen und uns hier 1 - 3 Punkte "retten", dies würde aber wieder nur die gesamte Mannschaftliche Unzulänglichkeit "zudecken" und spätestens dann wieder zum Problem werden wenn dieser Knipser weg ist oder einmal keinen Lauf hat.

Leider ist es im Sturm genau so wie mit dem ganzen Team, Barisic schafft es nicht hier positive Konstanz zu vermitteln oder der Mannschaft ein "Sieger-Gen" einzuimpfen.

Konnte man gegen Admira noch den fehlenden Einsatz kritisieren hat man gestern trotz hohem Einsatz genau nix gewonnen, obwohl Barisic sogar das System leicht umgestellt hat => im Prinzip aber die Spielertypen nicht hat (und auch nicht will!) die er für eine solche variable Gestaltung benötigen würde.

Während man bei der Austria nach einer "Seuchensaison" mit dem Kick relativ zufrieden ist (abgesehen mancher Fan) und sein kann ist dies bei uns nicht möglich da Barisic nicht erst diese Saison Cheftrainer ist, aber div. Kritikpunkte von Anfang an nicht verändert/angepasst wurden. Daher ist ein solcher Kick nicht mehr vertretbar bzw. gibt es dafür keine Ausrede oder Entschuldigung mehr.

Das System selber wäre generell in Österreich durchaus gut spielbar, mit dem aktuellen Kader allerdings oft nur mir einer körperlich & geistigen Kraftanstrengung (welche die Limits mancher Kicker überdecken kann => siehe EL) und etwas Glück. Beides ist aktuell nicht oder nicht in nöitgen Maß vorhanden um ganz oben mitspielen zu können und das muss man akzeptieren, mögen muss man es aber nicht !!

bearbeitet von SCR-GW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

für mich ist das unterirdisch. wie gesagt, über einige seiner aktionen muss ich heute noch lachen. für mich kann ein petsos gar nicht so schlecht in form sein, dass er so eine leistung unterbietet. das ist einfach deutlich zu wenig. grahovac macht echt nur sinn in duellen gegen stärkere gegner oder wenn man aus welchen gründen auch immer keine spielanteile hat. dieses pehlivan/kulovits spiel ist einfach für einen legionär deutlich zu wenig.

Petsos steht klar über Grahovac, das sehe ich natürlich auch so. Ansonsten schätze ich, wie seit Pehlivan ja bekannt ist, Spieler, die mit ihrem Einsatz und ihrer Spielarbeit anderen den Rücken freihalten und denen dafür helfen, Kraft zu sparen, die sie für deren Kerngebiete einsetzen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Petsos steht klar über Grahovac, das sehe ich natürlich auch so. Ansonsten schätze ich, wie seit Pehlivan ja bekannt ist, Spieler, die mit ihrem Einsatz und ihrer Spielarbeit anderen den Rücken freihalten und denen dafür helfen, Kraft zu sparen, die sie für deren Kerngebiete einsetzen können.

ich habe nichts gegen einen pehlivan oder kulovits, solange sie keinen legionörplatz verstellen. ich habe auch gar nichts gegen grahovac (wird mir ja gerne unterstellt), er ist ein lieber kerl (zumindestens wirkt er so). da gehts rein ums sportliche. genauso wie tomi verstellt er als backup spieler einen legionärsplatz und da bin ich bei little beckham: ein legionär sollte schon leistungsträger sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Zurzeit bin ich wirklich nicht gut auf die Mannschaft zu sprechen...

Nach einem 0:4 gegen die Admira würde man sich von einer Rapid-Mannschaft erwarten, dass sie auf Wiedergutmachung brennt und Ried zerlegt. Man erwartet Fokussiertheit, Aggressivität, Entschlossenheit; nichts davon war gestern zu sehen. Die Mannschaft wirkte unsicher und eingeschüchtert. Anstatt eine "Jetzt-erst-recht"-Einstellung bei den Spielern hervor zu rufen, hat die Blamage der vergangenen Woche die Mannschaft enorm verunsichert und einen dicken Kratzer im Selbstvertrauen hinterlassen. Mittlerweile denke ich wirklich, dass dieser Mannschaft das mentale Rüstzeug fehlt um mit Rapid um Titel mitzuspielen...

Was mich so verärgert ist die Tatsache, dass es die Spieler selbst waren, die sich und uns alle in diese Scheiß-Lage gebracht haben!

Wir waren absolut auf der Überholspur, waren gut in Form (man denke an die Auftritte daheim gegen Mattersburg und auswärts in Altach); in weiterer Folge geht die Mannschaft mit katastrophaler Einstellung und unentschuldbarer Leistung in das Spiel gegen die Admira und kassiert Prügel. Anstatt diese Schlappe als Weckruf und Motivation zu sehen und sich wieder auf die eigenen Stärken bzw die gute Form, in der wir eigentlich waren, zu besinnen, tritt man nun verängstigt und unsicher auf und lässt Salzburg vorbeiziehen...

Ich bin sauer auf die Mannschaft!!!

Wenn sie schon glauben, dass sie sich eine Leistung wie gegen die Admira erlauben dürfen, dann müssen sie das mit einer breiten Brust gegen Ried auch selbst ausbügeln. Die Niederlage gestern hätte nicht passieren dürfen, die gute Form und das Selbstvertrauen haben sie sich selbst geraubt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er kippt gut zwischen die IVer (oder zwischen AVer und IVer ab),

Im Vergleich zu einem Petsos ist das absolut mangelhaft. Wenn es Grahovac gut macht, dann macht es Petsos Weltklasse. Außerdem hat gerade gestern Schwab diesen Part das ein oder andere Mal übernommen, was in Beisein von Petsos eigentlich so gut wie nie vorkommt. Zeigt schon, dass Grahovac dies nicht wirklich gut macht. Vor allem bringt einem das Kippen nicht viel wenn er dann nicht weiß was er mit dem Ball anfangen soll bzw. nicht die Qualität hat diesen vernünftig nach vorne zu tragen.

er stopft Löcher

gerade hier hab ich mir oft gedacht "wo ist bitte Grahovac schonwieder". Dabei gab es gestern wahrlich nicht viel zu stopfen.

er erkämpft Bälle,

der einzige Punkt wo ich ihn gestern noch in Ordnung fand. Teilweise ganz gute Tacklings dabei.

spielt die sicheren Bälle auf die Seiten

In erster Linie spielt er Bälle zurück. Aber ja, hier kann man eventuell noch konform gehen. Wobei ich nicht weiß ob das ein Pluspunkt ist wenn dies in 99% der Fälle passiert. Das bremst in erster Linie ständig das Aufbauspiel als es irgendwie weiterhilft. Solche Pässe wie sie er dauernd spielt, erhoffe ich mir bei einer 2:0 Führung.

bietet sich bei Offensivaktionen als Sicherheitsoption

Sehe ich nicht so. Er spielt da meist sogar in Regionen wo er eine Sicherheitsoption wäre verstecken.

Maximal beim letzten Pass würde ich seine Leistung gestern als unterirdisch durchgehen lassen

Das war er definitiv.

Nur waren wir da allesamt grottig, auch diejenigen, deren Kernkopetenz das eigentlich darstellt, da war er nicht alleine.

Das stimmt. Wobei ich dies auch als eine Kernkompetenz eines ZM sehe, vor allem wenn dieser soviel Platz hat wie Grahovac gestern in den meisten Phasen der Partie. Diesen Platz hat ihm Ried aber auch bewusst gelassen, da man ja weiß, dass man bei ihm nichts zu befürchten hat. Aber ja, das war gestern generell ein Manko, das sich durch die ganze Mannschaft gezogen hat.

für mich ist das unterirdisch. wie gesagt, über einige seiner aktionen muss ich heute noch lachen. für mich kann ein petsos gar nicht so schlecht in form sein, dass er so eine leistung unterbietet. das ist einfach deutlich zu wenig. grahovac macht echt nur sinn in duellen gegen stärkere gegner oder wenn man aus welchen gründen auch immer keine spielanteile hat. dieses pehlivan/kulovits spiel ist einfach für einen legionär deutlich zu wenig.

Hätte mir meine Antwort sparen können. Bzw.hätte ich zuvor lesen sollen, das beschreibt nämlich alles so wie ich es auch sehe.

Petsos steht klar über Grahovac, das sehe ich natürlich auch so. Ansonsten schätze ich, wie seit Pehlivan ja bekannt ist, Spieler, die mit ihrem Einsatz und ihrer Spielarbeit anderen den Rücken freihalten und denen dafür helfen, Kraft zu sparen, die sie für deren Kerngebiete einsetzen können.

Prinzipiell auch richtig so. Nur macht er dies für meinen Geschmack bei Gott nicht so wie man sich das für einen Mann bei Rapid auf dieser Position erwarten muss. Da fehlt es leider an allen Ecken und Enden etwas. Um das zu spielen was er zeigt, brauch ich keinen Legionärsplatz verschwenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich habe nichts gegen einen pehlivan oder kulovits, solange sie keinen legionörplatz verstellen. ich habe auch gar nichts gegen grahovac (wird mir ja gerne unterstellt), er ist ein lieber kerl (zumindestens wirkt er so). da gehts rein ums sportliche. genauso wie tomi verstellt er als backup spieler einen legionärsplatz und da bin ich bei little beckham: ein legionär sollte schon leistungsträger sein.

Da hast du natürlich recht. Grahovac ist sicher nicht dort, wo man sich das bei seiner Verpflichtung versprochen hatte, dass er einmal hinwachsen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du natürlich recht. Grahovac ist sicher nicht dort, wo man sich das bei seiner Verpflichtung versprochen hatte, dass er einmal hinwachsen könnte.

Glaubst du persönlich er kann sich noch entscheidend steigern? Ich sehe leider gar nichts, was mich hier irgendwie positiv stimmen könnte, dass er noch den entscheidenden und notwendigen Sprung macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Da hast du natürlich recht. Grahovac ist sicher nicht dort, wo man sich das bei seiner Verpflichtung versprochen hatte, dass er einmal hinwachsen könnte.

dabei hat mich seine entwicklung extrem überrascht. zu beginn war ja gar nichts zu sehen. immerhin hat er sich zu einem spieler entwickelt, den man auch einsetzen kann. das ist für mich eigentlich die überraschung. normalerweise erkennt man auch bei jüngeren spielern (und so jung war er nicht) die anlagen, aber bei grahovac war nichts vorhanden. insofern ist seine entwicklung top.

Glaubst du persönlich er kann sich noch entscheidend steigern? Ich sehe leider gar nichts, was mich hier irgendwie positiv stimmen könnte, dass er noch den entscheidenden und notwendigen Sprung macht.

nachdem er sich bisher schon weit über das erhoffte maß entwickelt hat, denke ich schon dass da noch eine steigerung möglich ist. aber ein richtiger leistungsträger wird er nicht mehr werden. vorallem aber lassen sich grundprobleme nicht wegentwickeln. wenn man grobe technische probleme hat, dann wird sich das nicht großartig ändern. das sind dinge, die im nachwuchs erlernt werden und die kaum zu kompensieren sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

dieses pehlivan/kulovits spiel ist einfach für einen legionär deutlich zu wenig.

Ich sehe in Grahovac weniger einen Kulovits- oder Pehlivan-Typ, sondern er spielt mMn eigentlich 1:1 wie Behrendt. Der rennt nicht dermaßen wild herum, sondern zeigt viel ruhigere und durchdachtere Defensivbewegungen. Offensiv darf man sich halt - genauso wie damals bei Behrendt - nicht zu viel erwarten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.