Homer_Simpson Vorwärtsler Geschrieben 10. März 2016 in 3 zügen matt ist niemand Und einen Ball treten kann auch jeder depp, das ist kein Argument Also ich hab in der Schule noch das "Narrenmatt" gelernt. Und das ist ein Matt in zwei Zügen ! 1. f2-f3 e7-e6 2. g2-g4 Dd8-h4 matt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 10. März 2016 (bearbeitet) Also ich hab in der Schule noch das "Narrenmatt" gelernt. Und das ist ein Matt in zwei Zügen ! 1. f2-f3 e7-e6 2. g2-g4 Dd8-h4 matt Ja gut wer das Spielt ist sowieso ein Depp Da musst dich ja ernsthaft bemühen matt gesetzt zu werden. bearbeitet 10. März 2016 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 11. März 2016 Au contraire. Die Wirkung ob ich oder Garri Kasparow eine Figur von A nach B schiebe, unterscheidet uns. Ich bin in 3 Zügen Schach Matt und er duelliert sich mit seinesgleichen auf augenhöhe über Tage hinweg. Die Bewegung selbst kann jeder Depp. Wenn Kasparow dir sagt wohin du die Figur ziehen sollst, dann wirst auch du jeden schlagen können. Wenn dir Messi sagt wohin du den Ball schießen sollst, wirst du das nicht schaffen.Also wie bereits geschrieben: die Bewegung selbst ist nicht von Bedeutung, sondern nur das Ziel der Bewegung. Das unterscheidet Sport für mich eben von Spiel. Bei einem Sport kann kein Profi dir über die Schulter schauen und ansagen, welchen Schritt du als nächstes machen sollst. Bei einem Spiel schon. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 11. März 2016 Dèjà vu all over again . Anand gewinnt die erste Partie gegen Topalov, die restlichen Partien enden mit einem Remis. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 11. März 2016 Was meinst du jetzt daran konkret . Die Teilnehmer sind ja hoffentlich nicht im Privatbesitz des Turnierveranstalters. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 11. März 2016 Die Teilnehmer sind ja hoffentlich nicht im Privatbesitz des Turnierveranstalters. Nein, mit "the Candidates" meinte der Autor das Turnier selbst, wären die Spieler gemeint würde man das klein "candidates" schreiben. Einen Gegenstandpunkt (eines anderen Schachkolumnisten) gibt's auch auf der Seite der Veranstalter zu lesen http://worldchess.com/2016/03/11/win-audiences-and-sponsors-with-a-show-not-an-embargo/ Ich hab mir das heute gegeben und muß sagen, daß die Übertragung auf der Webseite schon verbesserungswürdig ist. Teilweise hab ich nicht hingekonnt, automatische Updates (weiß nicht ob's am Browser lag) der Übersichtsseite nicht funktioniert und der Kommentar war halt auch nicht 100% reibungslos. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 12. März 2016 Nein, mit "the Candidates" meinte der Autor das Turnier selbst, wären die Spieler gemeint würde man das klein "candidates" schreiben. Touché. Ein selten dämlicher Name für das Turnier allerdings. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 12. März 2016 Natürlich ist Hochleistungsschach Sport. Da gibt's keine zweite Meinung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 12. März 2016 Heute geht's weiter mit Svidler - Topalov Aronian - Anand Caruana - Giri Anish Karjakin - Nakamura 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 12. März 2016 Svidler hat übrigens meines Wissens bei der letzten WM als Kommentator fungiert, also ein durchaus interessanter Kandidat, den es sicherlich zu beobachten lohnt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 12. März 2016 Natürlich ist Hochleistungsschach Sport. Da gibt's keine zweite Meinung. Offensichtlich gibts da doch mindestens 2 unterschiedliche Meinungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 12. März 2016 Offensichtlich gibts da doch mindestens 2 unterschiedliche Meinungen. Klar. Es gibt ja auch noch welche, die glauben, der Storch bringe die Babies. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 12. März 2016 Klar. Es gibt ja auch noch welche, die glauben, der Storch bringe die Babies. Weiß ich nicht, davon liest man eher weniger. Bei Schach als Sport gibts schon sehr differenzierte Diskussionen. Und ich bin mir gar nicht sicher wie ich das beurteilen soll. Immerhin gibts ja auch noch eine weitverbreitete Meinung, dass Darts kein Sport wäre. Ich spiele beides. Das eine wohl besser als das andere. (Und nein, ich bin kein so guter Schachspieler ) Eine sportliche Leistung meinerseits wäre mir da noch nicht untergekommen. Aber ich spiele eben auch nicht auf hohem Niveau. Aber es ist doch so, wenn ich 100 Meter laufe oder schwimme, dann habe ich Sport betrieben. Wenn ich einige Stunden lang probiere 3 Darts besser auf dem Board zu platzieren als mein Gegner, dann habe ich auch das Gefühl Sport betrieben zu haben. Das alles ganz ohne den Sportlern auf hohem Niveau in irgendeiner Art nahe zu kommen. Wenn ich nun Schach spiele - habe ich dann auch Sport betrieben (und inwiefern?)? Oder eben nicht, weil ich nicht auf hohem Niveau agiere. Und wo liegt dann der Unterschied? Warum ist 100m laufen immer Sport und bei Schach nur dann wenn ich hohes Niveau spiele? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 12. März 2016 Man kann auch behaupten Fußball ist kein Sport, da zu sehr vom Zufall abhängig. Ist genauso so absurd. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 12. März 2016 Man kann auch behaupten Fußball ist kein Sport, da zu sehr vom Zufall abhängig. Ist genauso so absurd. Das ist jetzt zum zweiten mal alles, aber keine Antwort. Dabei hab i mi beim zweiten mal echt bemüht ..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.