flucky Dallmayr > Nespresso Geschrieben 31. August 2016 Die Serie war auch in den ersten Staffeln generell schlecht und Homer war da auch im Original noch nicht dümmlich. Ich fand Jablonka ganz ok. Ersetzen kann man Gastell sowieso nicht, aber ich denke man hat das beste gemacht. Engelke find ich persönlich als Marge ganz gelungen (obwohl ich sie sonst überhaupt nicht ausstehen kann). Ned Flanders wurde übrigens auch neu besetzt. Sprecher Ulrich Frank war mit Jahrgang 1943 noch ein Jungspund unter den Simpsons Sprechern, ging aber nach Staffel 26 in den Ruhestand. Ihm folgt Claus-Dieter Damitz (Tyrion Lannister in GoT) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Owls HALA MADRID Geschrieben 1. September 2016 (bearbeitet) Ka ob ich mich daran gewöhnen werde. Finde es fürchterlich. Dem neuen Homer fehlt einfach alles. bearbeitet 1. September 2016 von Owls 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Da_Wösa Ehrenmann Geschrieben 1. September 2016 mMn ist die neue stimme nicht einmal so schlecht gewählt, nur muss man sich daran erst gewöhnen. Aber ja, so dümmlich wie früher ist sie leider nicht mehr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 1. September 2016 Für mich persönlich enden die Simpsons mit Staffel 14. Ab diesem Zeitpunkt wurden sie immer unlustiger und irgendwann habe ich dann gar nicht mehr geschaut. Wenn man sich auf Wikipedia die Charaktere so durchliest, ist es ein Wahnsinn wie viele deutsche Synchronsprecher schon gestorben sind. u.a. die Stimmen von Homer, Marge, Grampa (waren mehrere), Petty & Selma (Volkmann), Mr. Burns, Skinner, Chalmers, Dr. Hibbert, Dr. Nick Riviera, Barney (keine Ahnung ob tot), Qumiby, Tingeltangel-Bob, Prof. Frink, Lionel Hutz, Reverend Lovejoy & der von Flanders hat jetzt auch aufgehört. Ich kann mich an die neuen Stimmen einfach nicht gewöhnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 29. März 2019 Ich hol den Thread mal wieder nach oben: Schaut irgendwer die neuen Folgen? Und wenn ja, findet ihr die lustig? Hab in letzter Zeit mal wieder zwei Folgen geschaut und war schockiert wie drastisch sie abgebaut haben. Warum kann man nicht endlich einen Schlussstrich ziehen? Nicht nur, dass es auf Deutsch durch die neuen Synchronstimmen sowieso nicht mehr dasselbe ist, auch der Humor ist komplett flöten gegangen. Besonders sieht man den Unterschied, wenn es unter der Woche auf Prosieben die alten Folgen spielt, man glaubt gar nicht, dass das dieselbe Serie ist. Eine meiner absoluten Lieblingsfolgen 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 12. Februar 2020 Die ersten Staffeln waren einfach nur geil . Gerade wieder auf diese Perle gestoßen 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 12. Februar 2020 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 15. Februar 2020 Weil die Folge gerade auf Prosieben war: Eine der besten Szenen 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 16. Februar 2020 (bearbeitet) Ich schaue schon ewig nimma, seit ich Free TV aus dem Haushalt gebannt habe, ca. 10 Jahre. So gut wie keine Folge mehr gesehen. Zuletzt den Film, den ich sehr schwach fand. Schaue dann eher South Park, aber auch diese Serie nicht mehr dieselbe wie noch zu Beginn. Aber immer noch gutes Niveau. bearbeitet 16. Februar 2020 von AngeldiMaria 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 16. Februar 2020 AngeldiMaria schrieb vor 2 Stunden: Ich schaue schon ewig nimma, seit ich Free TV aus dem Haushalt gebannt habe, ca. 10 Jahre. So gut wie keine Folge mehr gesehen. Zuletzt den Film, den ich sehr schwach fand. Schaue dann eher South Park, aber auch diese Serie nicht mehr dieselbe wie noch zu Beginn. Aber immer noch gutes Niveau. Also von den neuen Folgen schaue ich auch nichts mehr, ab Staffel 14 und vor allem der neueren besseren Animation ging es bergab. Auch die Animation verlieh den Simpsons in den früheren Staffeln einen speziellen Flair. Aber die ersten Staffeln kann man immer wieder schauen, da sind einige großartige Folgen dabei, vor allem wenn Homer mit seinem Gehirn kommuniziert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
01er Veilchen ASB-Halbgott Geschrieben 16. Februar 2020 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 25. Februar 2020 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 20. April 2020 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 9. Dezember 2020 Zitat ORF zeigt „Die Simpsons“ zu Weihnachten auf Österreichisch Der ORF zeigt „Die Simpsons“ zu Weihnachten auf Österreichisch. Für die Neuvertonung der Episode „Weihnachten in Florida“ (23. Dezember um 17.35 Uhr in ORF1) haben Robert Palfrader (Homer), Chris Lohner (Marge), Paul Pizzera (Bart) und Yasmo (Lisa) der Familie aus Springfield ihre Stimmen geliehen, teilte der ORF in einer Aussendung heute mit. Auch in den Nebenrollen sind mit Robert Reinagl, Hilde Dalik, Andi Knoll, Angelika Niedetzky, Eric Papilaya, Gregor Seberg, Alexander Absenger, Bernd Birkhahn und Herbert Haider österreichische Promis zu hören. Die Spezialfolge wird am 24. Dezember um 19.55 Uhr in ORF1 wiederholt. „Simpsons sind Kult - warum nicht mit grandiosen österreichischen Stimmen wie jenen von Robert Palfrader, Chris Lohner, Paul Pizzera und Yasmo kombinieren? Die Raffinesse liegt dank Gregor Barcal in der österreichischen Übersetzung, ein Hoch auf die Stimmen der wunderbaren rot-weiß-roten Sprachfärbung!“, freute sich ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner über die „grandiosen österreichischen Stimmen“. ORF Das ist eine Schändung von Kulturgut. Denn gerade die englischen, aber auch deutschen Synchronsprecher haben durch die Jahrzehnte einen Status erreicht, von dem diese österreichischen "Promis" nur träumen können. Da wird man mit Krampf versuchen lustig zu sein und das kann nur in die Hose gehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 9. Dezember 2020 tolle sachen, danke fürs teilen! gleich im kalender eingetragen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.