Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 5. Januar 2016 Ähm, also wenn das stimmt, das Onisiwo bzw. sein Berater eine Ausstiegsklausel und eine Gehaltserhöhung verlangt haben, Mattersburg in Person von Lederer zwar die Zustimmung erteilt, das aber nicht im Vertrag selbst drinsteht, UND Onisiwo dennoch unterschreibt, dann ist er mmn selbst schuld, denn niemand hat ihn gezwungen, zu unterschreiben. Sich dann so aus dem Vertrag rausklagen, ist charakterlos. Und beim Arbeits- und Sozialgericht scheint auch niemand nachzudenken. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 5. Januar 2016 Ähm, also wenn das stimmt, das Onisiwo bzw. sein Berater eine Ausstiegsklausel und eine Gehaltserhöhung verlangt haben, Mattersburg in Person von Lederer zwar die Zustimmung erteilt, das aber nicht im Vertrag selbst drinsteht, UND Onisiwo dennoch unterschreibt, dann ist er mmn selbst schuld, denn niemand hat ihn gezwungen, zu unterschreiben. Sich dann so aus dem Vertrag rausklagen, ist charakterlos. Und beim Arbeits- und Sozialgericht scheint auch niemand nachzudenken. eine "Verbesserung" des vertrages sieht schon der KV vor. aber das wurde auch nicht eingeklagt 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 5. Januar 2016 Ich könnte mir vorstellen, dass Gorgon für ihn interessant wäre. Trainer Ralph Hasenhüttl geht davon aus, dass der FC Ingolstadt mit einem leicht modifizierten Kader in die Rückrunde der deutschen Fußballbundesliga gehen wird. „Ich glaube schon, dass es Veränderungen geben wird. In welcher Art und Weise, werden wir sehen“, sagte der Steirer in einem am Dienstag veröffentlichten Interview auf der Website des Liganeulings. Noch sei „nichts spruchreif“, ergänzte Hasenhüttl. „Wir sind natürlich auch dabei, den Markt zu sondieren.“ Der Arbeitgeber der Österreicher Ramazan Özcan, Markus Suttner und Lukas Hinterseer ist vor allem auf der Suche nach einem Angreifer, der aber auch in das spezielle Spielkonzept der „Schanzer“ passen muss. Mit nur elf Toren stellt der Tabellenelfte die schwächste Offensive der Liga. „Der eine oder andere wird uns vielleicht auch verlassen im Winter“, kündigte Hasenhüttl an. Erster Kandidat dafür ist Stürmer Tomas Pekhart. Der 26-jährige Tscheche erhielt vom Verein eine Wechselfreigabe. Der lange verletzte Außenverteidiger Danilo möchte dagegen seinen Vertrag bis zum Saisonende erfüllen. Er werde um seinen Platz auf der linken Außenbahn, auf der Suttner ein Konkurrent ist, kämpfen, kündigte der Brasilianer im „Donaukurier“ (Dienstag-Ausgabe) an. Der 24-Jährige hatte nach einer Zehenoperation ein halbes Jahr pausieren müssen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 5. Januar 2016 ist nicht ganz richtig. denn wenn ich dem spieler von haus aus nur 2 jahre vertrag gebe/anbiete hat er auch nur sicherheit für 2 jahre. so ist es auch bei 2+1 verträgen. 2 jahre fix, eines wenn er gut ist. ähnlich einer provision oder sonstigen vertragsverlängerungen die an zielerfolge gekoppelt sind. enttäuschung kann nur entstehen wenn der spieler so blöd ist bei einem 3+2 vertrag von automatisch 5 jahren auszugehen und das kann man dem verein nicht anlasten. weil es einem mündigen menschen zumutbar ist sowas zu wissen. bei spielern mit option ist die situation so dass sie nie und nimmer 5 jahre vertrag bekommen hätten. sondern nur 3. das ist ja eig gut für den spieler weil es die spekulation die hauptsächlich der verein zu tragen hat (der spieler hat es in den eigenen beinen) minimiert und sein gehalt oder überhaupt einen job erzeugt. oder einen den er sonst nicht hätte. Das war aber nicht einmal in den Ferndiagnosen das Argument. Wenn der verlinkte Artikel auch nur im Ansatz eines der Argumente richtig zitiert, ist es genau umgekehrt. Es geht nicht um die Jobsicherheit nach zB 2 Jahren, sondern vielmehr darum, dass der Verein den Spieler einseitig weiterbinden kann (für beispielsweise weitere 2 Jahre) ohne dass der Spieler etwas dagegen tun kann (daher auch die Ferndiagnose "Einschränkung der Kündigungsfreiheit"). Der Verein hat daher eine Sicherheit, der Spieler nicht. spielmacher hats eh schon "aufgeklärt". das haben wohl einige sehr naiv verstanden/interpretiert. Ohne den Akt und das Urteil zu kennen, ist es nicht naiv oder verständnisvoll, sondern einefach eine Mutmaßung. ganz sicher bin ich mir da nicht. ....... ist auch bissl idipfalreiterei...welches gericht oder schiedsstelle das klären würde ist eher nebensächlich...es ging mir darum dass sowas im fussball nie sein könnte. weil die auswirkungen fatal wären. Du kannst Dir ganz sicher sein. Der CAS hat keinerlei Befugnis in die Entscheidung ob ein Arbeitsvertrag nach nationalem Recht gültig ist oder nicht einzugreifen (es geht im konkreten Fall dabei ja nicht um irgendwelche Transferegeln oder ähnliches, dass "sportinterne" Regelungen betrifft, wo diese Kompetenz besteht). Und dem OGH ist es komlett wurscht, ob die Auswirkungen fatal sind oder nicht. Wäre er der Ansicht, dass einseitige Optionen zu Lasten von Arbeitnehmern nicht zulässig sind, dann wird er das aussprechen, wurscht ob es um Leiharbeiter oder Fußballprofis geht. ....Mattersburg in Person von Lederer zwar die Zustimmung erteilt, das aber nicht im Vertrag selbst drinsteht, UND Onisiwo dennoch unterschreibt, dann ist er mmn selbst schuld, denn niemand hat ihn gezwungen, zu unterschreiben. Wäre es so gewesen, dann wäre es gültig vereinbart (wenn Lederer Vertretungsbefugnis hätte), egal ob es im Vertrag steht oder nicht. Es gäbe dann nurmehr die Frage der Beweisbarkeit. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 5. Januar 2016 Ohne den Akt und das Urteil zu kennen, ist es nicht naiv oder verständnisvoll, sondern einefach eine Mutmaßung. kurz und bündig gesagt wurde karim für die abänderung seines kontrakts ua eine ausstiegsklausel versprochen - der verein wollte davon aber nichts mehr wissen und deshalb war die ziehung der option unwirksam. ergibt, dass er eben jetzt ablösefrei wechseln darf.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 5. Januar 2016 (bearbeitet) In einer Presseaussendung wird konkret auf die Verhandlungen zwischen Mattersburg undOnisiwo Bezug genommen. "Mattersburg hatte im ursprünglichen Vertrag mit dem Spieler eine Option bis 2017 vereinbart, allerdings ohne der üblichen Aufbesserung des Spielergehalts." Diese Aufbesserung wurden von Onisiwo und seinem Berater Günter Starzinger im Nachhinein reklamiert, man einigte sich - zumindest scheinbar: "Onisiwo und sein Berater haben einer nachträglichen Abänderung des Vertrages nur unter der Bedingung einer Aufbesserung des Gehalts und einer Ausstiegsklausel von 500.000 Euro zugestimmt." Die Ausstiegsklausel bezieht sich auf die Zeit, in der die Option bis 2017 gegriffen hätte, also auf die Zeit nach dem ersten Vertrag. Mattersburg spielte nicht mehr mit Laut Spielergewerkschaft, spielte in weiterer Folge aber plötzlich Mattersburg nicht mehr mit: "Mattersburg-Sportdirektor Lederer war mit dieser Variante einverstanden und wollte dazu nur noch die Zustimmung des Präsidiums einholen. In der daraufhin abgeschlossenen Vertragsergänzung war jedoch die Ausstiegsklausel nicht mehr enthalten." Hier liegt auch der Fehler von Onisiwo und seinem Umfeld: Der Vertrag wurde nicht nochmals auf seine Richtigkeit kontrolliert. Es gibt aber Beweise, die die Einigung im Vorfeld bestätigen. http://sportnet.at/home/fussball/bundesliga/Mattersburg/4898616/Brisante-Vertragsdetails-enthullt_Um-diese-Klauseln-geht-es-im bearbeitet 5. Januar 2016 von ozzy 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 5. Januar 2016 http://www.vienna.at/austria-wien-so-steht-es-im-wechsel-poker-um-alexander-gorgon/4573669 Konkretes Angebot für den 27-Jährigen liegt bisher jedoch noch keines auf dem Tisch, wie Trainer Thorsten Fink bestätigt: “Wir haben hier keine fixen Angebote für Alex vorliegen.” Der Deutsche hofft, auch im Frühjahr auf seinen verlässlichsten Torschützen zählen zu können: “Er ist einer unserer Führungsspieler.” 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinkman V.I.P. Geschrieben 5. Januar 2016 Pogatetz bei Union Berlin 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK1970 RIP mein bester Freund Geschrieben 5. Januar 2016 Pogatetz bei Union Berlin Was hat das mit uns zu tun ??? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 5. Januar 2016 das kann nicht der grund sein. da muss es um andere dinge gehen wie z.b sie haben den stichtag des ziehens der option verpasst etc. denn wenn sie das nicht haben und der vertrag nicht gilt wäre das die größte neuerung seit bosman und vereinsseitige optionen geschichte. auszug aus dem urteil: "So gilt im Arbeitsrecht der Grundsatz, dass der Arbeitnehmer in seiner Kündigungsfreiheit nicht stärker beschränkt werden darf als der Arbeitgeber" man wird sehen ob das im gesamten in der nächsten instanz hält oder ob man auf die besonderheit von verträgen im fußball rücsicht nimmt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 5. Januar 2016 ist nicht ganz richtig. denn wenn ich dem spieler von haus aus nur 2 jahre vertrag gebe/anbiete hat er auch nur sicherheit für 2 jahre. so ist es auch bei 2+1 verträgen. das ist eben nicht so. bei einem 2 jahresvertrag können beide seiten nur unter besonderen bedingungen kündigen. bei 2+1 (vereinsseitig) kann der verein fix mit 3 jahren planen oder den spieler nach 2 jahren auf die straße setzen, die entscheidung liegt alleine beim verein, selbst wenn der spieler nicht will. nachdem das arbeitsrecht auch "angestellte" vor nachteiligen situationen schützen soll und nicht nur für leute wie onisiwo und soriano gilt sondern auch für spieler mit weniger möglichkeiten und gehalt ist die sicht zum teil nachvollziehbar. of wird in so einem fall ohnehin nicht geklagt werden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 5. Januar 2016 das ist eben nicht so. bei einem 2 jahresvertrag können beide seiten nur unter besonderen bedingungen kündigen. bei 2+1 (vereinsseitig) kann der verein fix mit 3 jahren planen oder den spieler nach 2 jahren auf die straße setzen, die entscheidung liegt alleine beim verein, selbst wenn der spieler nicht will. nachdem das arbeitsrecht auch "angestellte" vor nachteiligen situationen schützen soll und nicht nur für leute wie onisiwo und soriano gilt sondern auch für spieler mit weniger möglichkeiten und gehalt ist die sicht zum teil nachvollziehbar. of wird in so einem fall ohnehin nicht geklagt werden. die gewerkschaft klagt gegen den kollektivvertrag, den sie selbst mitausverhandelt hat. absurd 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vozabal In guten wie in schlechten Zeiten Geschrieben 5. Januar 2016 Der Vollständigkeit halber: Onisiwo soeben als Neuzugang in Mainz vorgestellt. Als 23-jähriger ein halbes Jahr öst. Bundesliga gespielt, für mich fraglich ob das was wird. MMn wäre ein Zwischenschritt bei Rapid oder uns besser gewesen, aber ist natürlich legitim. Vielleicht überrascht er dort ja, wünsche ihm alles Gute. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 5. Januar 2016 onisiwo fix in mainz. ich sehe schon den leihvertrag fürs frühjahr 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 5. Januar 2016 Onisiwo ante portas Der Vollständigkeit halber: Onisiwo soeben als Neuzugang in Mainz vorgestellt. Als 23-jähriger ein halbes Jahr öst. Bundesliga gespielt, für mich fraglich ob das was wird. MMn wäre ein Zwischenschritt bei Rapid oder uns besser gewesen, aber ist natürlich legitim. Vielleicht überrascht er dort ja, wünsche ihm alles Gute. Wird wohl ein ähnlicher Werdegang wie jener von Royer werden. Schätze ich. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts