Recommended Posts

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!

Das finde ich auch sehr, sehr cool:

https://www.derstandard.at/story/3000000251289/beesat-1-hacker-repariert-verloren-geglaubten-satelliten-vom-boden-aus

Erinnert ein bisserl an Space Cowboys ... nur dass es vom Boden aus passiert ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Jahrhunderttalent
dialsquare schrieb vor 1 Minute:

Kann man das auch im Nachhinein anhören?

ich glaub, derzeit nicht. ich bekomme die sendung aber und plane sie online zu stellen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...can't escape the moon

Ein ehrlich kritischer Blick / Zusammenfassung auf unsere Versuche, die Energiequelle der Sonne zu kopieren.

 

PS:

Eventuell sollte man die Vorgänger Videos über die einzelnen verschiedenen Arten unserer Versuche, Kernfusion zu betreiben, vorher angesehen haben

yooutube.com/playlist?list=PLmDf0YliVUvFL1Q7xvOHZP-4yg-OV-7uH&si=uTG27RYFSFFqvvHq

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

auf newsnation soll laut lpindie heute um 2:00 MEZ 1 video zu kürzlich geborgenen UAP-teilen kommen.

keine ahnung was da dran ist.

https://www.newsnationnow.com/space/ufo/uap-recovery-video-shows-egg-shaped-object-exclusive/

dieses video hat er schon mal selber analysiert und fand es nicht allzu überzeugend weil da zu wenig optische referenzpunkte sind um da irgendwelche klaren aussagen machen zu können.

bin schon gespannt was die MIB dazu sagen werden. :davinci: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Chefjugo am Platz
Iniesta schrieb vor 14 Minuten:

gab's das auch schon mal mit 8 planeten? und wenn ja wann?

Nein, und das wirds auch in fernster Zukunft nicht geben. So ein Ereignis kann nur alle 86 Septilliarden Jahre (86 und dann 45x 0 hinten nach (oder auch die durchschnittliche Länge eines Montags im Büro :D )) auftreten.

Am 6.5.2492 sind alle Planeten in einem 90-Grad Winkel zu sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Hutz schrieb vor 44 Minuten:

Nein, und das wirds auch in fernster Zukunft nicht geben. So ein Ereignis kann nur alle 86 Septilliarden Jahre (86 und dann 45x 0 hinten nach (oder auch die durchschnittliche Länge eines Montags im Büro :D )) auftreten.

Am 6.5.2492 sind alle Planeten in einem 90-Grad Winkel zu sehen.

ist schon im kalender notiert. 

muss jetzt nur noch das mit dem kryoschlaf checken. :v: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sherif man liest immer wieder dass das leben auf unserer erde von asteroiden stammen könnte. diese these ansich verstehe ich ja grundsätzlich, aber was für mich keinen sinn ergibt ist, dass diese asteroiden die ja aus unserem sonnensystem stammen oder? und in weiterer folge frage ich mich dann wie diese entstanden sind wenn wir wahrscheinlich der einzige planet sind wo überhaupt leben existiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
dialsquare schrieb am 1.2.2025 um 05:59 :

Gibt es eigentlich durch die Konstellation eine leicht verstärkte gegenseitige Anziehung der Planeten?

im prinzip ja. wenn alle planeten relativ gleichverteilt auf ihren umlaufbahnen sind, ist der gravitative einfluss auf einen planeten geringer, als würden sie alle in einer linie aufgereiht sein.

wenn man annimmt, dass alle planeten auf der gleichen seite der sonne exakt in einer reihe wären, dann hätten alle die kürzeste entfernung zueinander. im falle der erde würden die gravitationskräfte von mars, jupiter, saturn, uranus und neptun auf der einen seite der erde ziehen, venus und merkur auf der anderen seite. obwohl venus und merkur also eine kraft in die gegensätzliche richtung der anderen planeten ausüben, wäre dieser fall dennoch der effektivste.

wenn dem so wäre, würde die gesamte gravitationsbeschleunigung, g,  in richtung der äußeren planeten zeigen und ungefähr 5,5 * 10^-7 (5,5 mal 10 hoch minus 7) meter pro quadratsekunde betragen. also eine beschleunigung von 550 nanometer pro quadratsekunde.

zum vergleich: die erde übt auf uns eine gravitationsbeschleunigung von ca. 9,81 meter pro quadratsekunde aus. der mond immerhin noch ca. 33.000 nanometer pro quadratsekunde, also grob das 60-fache aller andern planeten zusammen, wenn sie alle aufgereiht in einer linie wären.

noch ein vergleich: ein gewicht von einer tonne, das sich 35 zentimeter neben euch befindet, übt die selbe gravitationsbeschleunigung auf euch aus, wie alle aufgereihten planeten zusammen.

also gilt zwar, was ich im ersten absatz geschrieben habe, praktisch hat das aber keinen effekt und kann vernachlässigt werden.

davon abgesehen ist es aber natürlich dennoch so, dass die größeren planeten durchaus langfristige einflüsse auf die umlaufbahnen anderer planeten ausüben können. aufgrund gravitativer störungen auf die umlaufbahn des uranus wurde zum beispiel neptun entdeckt.

 

Patrax Jesus schrieb am 5.2.2025 um 13:57 :

@sherif man liest immer wieder dass das leben auf unserer erde von asteroiden stammen könnte. diese these ansich verstehe ich ja grundsätzlich, aber was für mich keinen sinn ergibt ist, dass diese asteroiden die ja aus unserem sonnensystem stammen oder? und in weiterer folge frage ich mich dann wie diese entstanden sind wenn wir wahrscheinlich der einzige planet sind wo überhaupt leben existiert.

ich denke, was du meinst, ist nicht, dass das leben von asteroiden auf die erde gekommen ist. das wird eigentlich nicht angenommen (wenn man dinge wie panspermia - dazu später mehr - oder unglaubwürdige theorien außenvor lässt).

allerdings geht man davon aus, dass präbiotische moleküle durch asteroiden und kometen auf die erde gekommen sein dürften, die für den ursprung des lebens eine große bedeutung hatten. so zum beispiel aminosäuren oder formaldehyd. diese moleküle hat man auch tatsächlich schon in bestimmten meteoriten (in sogenannten chondriten - wie zb dem murchison meteoriten) gefunden. teilweise können diese moleküle sogar im interstellaren raum entstehen und die ein oder andere aminosäure, zuckerverbindung oder eben formaldehyd wurden tatsächlich auch schon spektroskopisch in interstellaren wasserstoffwolken entdeckt.

die anlieferung solcher präbiotischer moleküle könnte für den ursprung des lebens recht wichtig gewesen sein, da die bedingungen auf der frühen erde womöglich nicht allzu förderlich waren, um diese chemisch zu erzeugen bzw. zu erhalten. mittlerweile weiß man aber auch hier, dass sie bis zu einem gewissen grad doch auch auf der frühen erde entstehen konnten. formaldehyd zb dürfte in relativ großen mengen in der frühen atmosphäre der erde entstanden sein.

das ganze spricht dann übrigens auch eher für einen ursprung des lebens in tümpeln oder hydrothermalen quellen an land, wo sich diese moleküle anreichern konnten. im ozean werden sich moleküle, die via meteoriten angeliefert werden nämlich zu sehr verdünnen, um in ausreichenden mengen vorkommen zu können.

 

ad panspermia: in letzter zeit gibt es sehr viele studien zu dieser thematik und innerhalb eines sonnensystems wäre eine übertragung von tatsächlichen mikroben via meteoriten theoretisch möglich. dafür müsste ein asteroid auf einem planeten mit leben einschlagen, bruchstücke der planetenoberfläche müssten dadurch mit mikroben ins weltall geschleudert werden, durch den interplanetaren raum reisen und danach dann auf einem anderen planeten einschlagen.

im system von Trappist-1 könnte solch eine übertragung tatsächlich nicht unwahrscheinlich sein und innerhalb eines zeitrahmens von etwa 100 jahren zwischen dem rausschleudern vom einen und einschlagen am anderen planeten passieren, da die planeten sehr nah beisammen sind. wären die mikroben dabei auf ihrem bruchstück ausreichend vor der UV-strahlung und dem vakuum des weltalls geschützt und könnten außerdem längere zeit hibernieren - so wie zb bärtierchen - wäre solch eine übertragung also möglich. (wobei das ganze szenario mal vollkommen außen vor lässt, dass leben im trappist-1-system generell sehr unwahrscheinlich sein dürfte.)

experimente haben sogar ergeben, dass bärtierchen oder einige andere mikroben impact-beschleunigungen im bereich von bis zu 5 m/s^2 zum teil überleben würden. das problem ist nun aber, dass die erde eine gravitationsbeschleunigung hat die 9,81 m/s^2 beträgt. kein uns bekanntes leben würde also das rausschleudern von der erde, noch den impact auf der erde also überleben. deswegen halte ich es auch für sehr unwahrscheinlich, dass zum beispiel das leben vom mars zur erde kam oder umgekehrt. 

außerdem gäbe es bei panspermia noch eine reihe weiterer probleme, aber die führen hier dann wohl zu weit - wer sich genauer dafür interessiert, ich empfehle appendix 3.1.5 von diesem paper :D.

#tldnr:

das fazit daraus wäre also: präbiotische moleküle wurden mit ziemlicher sicherheit durch asteroiden auf die erde transportiert, leben an sich mit ziemlicher sicherheit nicht.

-------

sherif schrieb am 18.1.2025 um 21:09 :

ich glaub, derzeit nicht. ich bekomme die sendung aber und plane sie online zu stellen!

...und ich habe mittlerweile einen link zur aufnahme besagter sendung bekommen: https://cba.media/695772

ich habs mir nicht angehört, keine ahnung, wie gut es geworden ist. also bitte nicht allzu viel erwarten, falls es sich wer anhört :D

bearbeitet von sherif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.