Manu_Graz Im ASB-Olymp Geschrieben 27. Mai 2016 Pittsburgh also der Gegner im Finale von den Sharks. Hoffe ja wirklich auf die "Sensation", hätte ihnen vermutlich nachdem Grunddurchgang niemand zugetraut. Wohl die letzte Chance für Jumbo und Pat Marleau. Go Sharks! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 27. Mai 2016 Eigentlich war ich in der NHL immer ein guter Tipper, heuer hab ich allerdings total versagt. Fürs Finale hab ich aber sowieso keinen Favoriten, dürfte wirklich eine 50:50 Sache sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manu_Graz Im ASB-Olymp Geschrieben 31. Mai 2016 Pittsburgh gewinnt Spiel 1 im Stanley Cup Finale mit 3:2 gegen San Jose. Wird aber noch eine offene Serie denke ich, Unterschiede waren nicht sehr groß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwho Silver Torah Geschrieben 5. Juni 2016 Zum ersten Mal seit 2002 keine Sweeps in den Playoffs. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 13. Juni 2016 An die NHL-Experten: wie stehen eigentlich die kanadischen Eishockeyfans dazu, dass der Großteil ihrer Teams Jahr für Jahr chancenlos gegen die amerikanischen ist? Sportlich: möge der bessere gewinnen! Oder eher kritisch, dass die Amis ihren Nationalsport komplett dominieren? Wenn ich mir vorstelle, dass Jahr für Jahr ein Team das nicht aus Österreich stammt die EBEL gegen ein anderes internationales Team gewinnt, dann wäre die Stimmung hier bald ziemlich angefressen (ich weiß, dass man die Ligen nicht 1:1 vergleichen kann). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 13. Juni 2016 (bearbeitet) Es wirkt sich auf die TV-Einschaltquoten aus wenn in den Play-Offs überhaupt keine kanadischen Teams dabei sind (da gabs ein paar Artikel die in diese Kerbe schlugen). Dass die "Amis" deswegen "dominieren" sieht man aber vermutlich anders, da ja auch bei den meisten amerikanischen Franchises die Anzahl kanadischer Spieler überwiegt. ;-) Bezügl. Nationalsport spielt die Junioren-WM (die auch meistens in Kanada selbst ausgetragen wird) und natürlich das Olympiatunier eine größere Rolle. bearbeitet 13. Juni 2016 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manu_Graz Im ASB-Olymp Geschrieben 13. Juni 2016 Pittsburgh hat sich nun in Spiel 6 übrigens zum Stanley Cup Champion gekrönt. Seitdem Trainerwechsel auch absolut verdient, die haben San Jose ja auch dominiert. Crosby als MVP verstehe ich zwar nicht aber egal. Jones´ Leistung war ein Wahnsinn in der Serie, aber er alleine kanns halt auch nicht richten.Vermute für diese San Jose Truppe wird es die letzte Chance gewesen sein für die nächsten Jahre. Thornton und Marleau werden wohl ohne Cup zurücktreten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 13. Juni 2016 (bearbeitet) Penguins haben verdient den Cup geholt. Wenigstens ein sympathisches Team. Schade für die Sharks, aber das war offensiv einfach zu wenig im Finale. Und ja, besonders schade für Big Joe und Marleau. Tolles Publikum übrigens. Höllenstimmung bis zum Schluß und danach keine Feindseligkeiten bei der Siegerehrung für den Gast. bearbeitet 13. Juni 2016 von halbe südfront 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 13. Juni 2016 An die NHL-Experten: wie stehen eigentlich die kanadischen Eishockeyfans dazu, dass der Großteil ihrer Teams Jahr für Jahr chancenlos gegen die amerikanischen ist? Sportlich: möge der bessere gewinnen! Oder eher kritisch, dass die Amis ihren Nationalsport komplett dominieren? Wenn ich mir vorstelle, dass Jahr für Jahr ein Team das nicht aus Österreich stammt die EBEL gegen ein anderes internationales Team gewinnt, dann wäre die Stimmung hier bald ziemlich angefressen (ich weiß, dass man die Ligen nicht 1:1 vergleichen kann). Wenn man sich die legendären Riots in Vancouver in Erinnerung ruft, nach dem verlorenen SC-Finale, dann ist das so einigen wohl nicht ganz egal. In Toronto ist man damit auch nicht sehr glücklich. Wenn das Geld in der EBEL so verteilt wäre, dass die Teams aus Italien/Slowenien/Ungarn/Tschechien einfach mehr haben, als die aus Österreich, dann wäre es eben so. Man müsste damit leben. Der Unterschied wäre halt, dass sich dann bei uns wirklich "keiner mehr" für den Sport interessieren würde, die Hallen weitgehend leer bleiben würden. Vergleichbar ist das eher mit unseren Schikünstlern. Da denkt die Nation ja, dass wir das erfunden hätten und Niederlagen sind eine Beleidigung für den stolzen Österreicher. So ungefähr fühlen sich halt die Kanadier im Hockey. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 13. Juni 2016 (bearbeitet) Wenn man sich die legendären Riots in Vancouver in Erinnerung ruft, nach dem verlorenen SC-Finale, dann ist das so einigen wohl nicht ganz egal. In Toronto ist man damit auch nicht sehr glücklich. In Toronto ist man es längst gewohnt dass man um den Cup nichts mitzureden hat... obwohl jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt wäre um auf den Leafs-Bandwagon aufzuspringen... ein Management was sich auskennt und nächste Saison auch mit Nr. 1 Pick. Montreal dürft eh schon nächstes Jahr wieder im Play-Off sein, die haben ja einen der stärksten Goalies. Bei bald über 30 Teams und Salary-Cap ist aber ohnehin klar dass der Stanley Cup nicht abwechselnd zwischen Ontario und Quebec wandert. ;-) ps: fragwürdiges kanadisches Kinderprogramm > bearbeitet 13. Juni 2016 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manu_Graz Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Juni 2016 Toronto hat halt vieles richtig gemacht. Den richtigen Coach, richtige Trades und Einbau vieler junger Spieler. Im Gegensatz zu den Canucks (die ich ja gern mag eigentlich). Aber da war früh abzusehen das es nichts wird und jeder hat sich gewünscht man bringt einige Spieler (Vrbata, Miller, Higgins..) an um für nächstes Jahr wieder was aufzubauen und sich einige Picks zu sichern. So sehe ich nächstes Jahr auch kaum eine kanadische Mannschaft in den Playoffs. Montreal am ehestsen. Danach wohl Winnipeg, wobei die halt in der D einige Probleme haben. Ottawa und Toronto würde ich mit 50/50 sehen und für die Flames und Canucks sehe ich kaum Chancen. Bin aber schon sehr gespannt auf den Draft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 15. Juni 2016 (bearbeitet) Vorallem ein Unterschied zur EBEL (abseits der Qualität). In der EBEL ist ein Großteil der Mannschaften aus Österreich. Die NHL besteht schon seit Ewigkeiten aus hauptsächlich US-Teams. Dass 7 Mannschaften gegen 23 andere rein statistisch schon schlechtere Karten haben ist klar. Dass es so extrem ist, wie diese Jahr ist aber auch eine Ausnahme. Montreal am ehestsen.Danach wohl Winnipeg, wobei die halt in der D einige Probleme haben.Ottawa und Toronto würde ich mit 50/50 sehen und für die Flames und Canucks sehe ich kaum Chancen. Über Edmonton hüllen wir den Mantel des Schweigens... bearbeitet 15. Juni 2016 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 15. Juni 2016 (bearbeitet) Vorallem ein Unterschied zur EBEL (abseits der Qualität). In der EBEL ist ein Großteil der Mannschaften aus Österreich. Die NHL besteht schon seit Ewigkeiten aus hauptsächlich US-Teams. Najo, die Standorte der Rangers, Blackhawks, Bruins und Red Wings gibts zwar auch sehr lange aber die allererste NHL-Saison war rein kanadisch > https://en.wikipedia.org/wiki/1917%E2%80%9318_NHL_season Die Leafs werden kommende nächste Saison glaub ich noch nicht in den PlayOffs vertreten sein.. aber in den kommenden Jahren sicher. bearbeitet 15. Juni 2016 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 15. Juni 2016 Najo, die Standorte der Rangers, Blackhawks, Bruins und Red Wings gibts zwar auch sehr lange aber die allererste NHL-Saison war rein kanadisch > https://en.wikipedia.org/wiki/1917%E2%80%9318_NHL_season Die Leafs werden kommende nächste Saison glaub ich noch nicht in die PlayOffs vertreten sein.. aber in den kommenden Jahren sicher. Ja, vor 100 Jahren... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 15. Juni 2016 (bearbeitet) Deswegen hab ich ja auch "Najo" geschrieben, ned beleidigt sein bitte. Ursprünglich ist die Liga eine kanadische (das "National" bezieht vermutlich auch auf Kanada schätze ich) und wurde erst nach- und nach durch amerikanische Märkte (da ist halt im allgemeinen ein bissl mehr los als in Kanada) erweitert (die Spieler stammten bzw. stammen zum Großteil ja immer noch aus Kanada). bearbeitet 15. Juni 2016 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.