Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 8. Februar 2015 Was war denn an Ibk die letzten sag ma 15 Jahre so toll? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 8. Februar 2015 Das Spiel in Innsbruck um Platz 1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 8. Februar 2015 Was war denn an Ibk die letzten sag ma 15 Jahre so toll?+1Dort sind ja auch kaum mehr Leute wie in Grödig oder WN im Stadion. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 8. Februar 2015 (bearbeitet) +1 Dort sind ja auch kaum mehr Leute wie in Grödig oder WN im Stadion. das ist doch unsinn. spielt Innsbruck eine saison wie letztes jahr Grödig, ist das stadion regelmäßig voll. selbst jetzt, als tabellenvorletzter der zweiten liga, hat Innsbruck wesentlich mehr publikum als die beiden genannten vereine (3.400 vs. 2.200 bzw. 1.800). der Rieder kollege hat ja schon die ausverkaufte partie im herbst vor drei (?) jahren erwähnt. zwischen den vereinen liegen welten, nicht nur was das (potenzielle) zuschauerinteresse, sondern auch das generelle interesse betrifft. wenn sich für 2 von 10 vereinen niemand interessiert, ist das komplettes gift für die liga - in jeglicher hinsicht (sponsoren, image, etc). gottseidank ist man seitens der verantwortlichen emdlich bemüht, diesen missstand auf absehbare zeit zu beseitigen. bearbeitet 8. Februar 2015 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 8. Februar 2015 (bearbeitet) Meine Güte, dass bei Erfolg mehr Potential in Innsbruck als in Grödig vorhanden ist, muss man nicht diskutieren. Ich selber habe ja auch lieber die in der Liga als WN & Grödig. Aber sie gehen mir zugleich nicht ab. Wenn sie zu schwach sind und/oder nicht wirtschaften können, dann haben halt bis auf weiteres Grödig & WN mehr Anrecht auf einen Platz in der Liga. Das dauernde Gesudere wegen dieser "Bauernclubs" hängt mir schon so raus. Hindert ja keinen Innsbruck, St. Pölten, LASK, auch meine Austria was aus den prinzipiell besseren Startbedingungen zu machen. Eine Bundesligamannschaft ist in Österreich prinzipiell plan- und umsetzbar. bearbeitet 8. Februar 2015 von Tintifax1972 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 8. Februar 2015 (bearbeitet) Wenn sie zu schwach sind und/oder nicht wirtschaften können, dann haben halt bis auf weiteres Grödig & WN mehr Anrecht auf einen Platz in der Liga. dieses anrecht wird durch die sukzessive steigenden lizenzbedingungen bald verwirkt sein. und eigentlich hätte es gar nie zu einem Grödig kommen dürfen, aber das hat mittlerweile zum glück auch die liga erkannt und die dementsprechenden schlüsse aus den damaligen verfehlungen gezogen. und wie die oben von mir ergänzten zahlen zeigen, hat Innsbruck auch im misserfolgsfall deutlich mehr potenzial. und noch einmal: es geht nicht nur um die zuschauer, sondern auch das generelle interesse and den vereinen. das ist bei den beiden schandflecken der Bundesliga völlig inexistent. aber wir führen diese diskussion eh zum hundertsen mal . die artikel über die finanziellen verhältnisse von Neustadt und Grödig zeigen jedenfalls, dass beide vereine ein klares ablaufdatum haben. und genau um diese thematik sollte es in diesem thread auch gehen, die budgets. bearbeitet 8. Februar 2015 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 8. Februar 2015 Ja klar- und teilweise soll der Steuerzahler dann die Infrastruktur zahlen. Was sowieso eine Schweinerei im Profibereich ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 8. Februar 2015 Von mir aus kann die Bundesliga auch beheizte Stadien, beheizte Zufahrtwsege, mobile Komplettüberdachung und eine Mindestkapazität von 70K verlangen. Solange man Leute und Vereine findet, die das machen wollen und können. Aber Profisport muss sich prinzipiell einfach selbst erhalten können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 8. Februar 2015 Es war wirklich höchste Zeit, dass die werten Verantwortlichen der Bundesliga aufgewacht sind. Sonst hätten wir uns in ein paar Jahren wohl statt mit der Schweiz mit der Slowakei und Ungarn vergleichen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 8. Februar 2015 Von mir aus kann die Bundesliga auch beheizte Stadien, beheizte Zufahrtwsege, mobile Komplettüberdachung und eine Mindestkapazität von 70K verlangen. Solange man Leute und Vereine findet, die das machen wollen und können. Aber Profisport muss sich prinzipiell einfach selbst erhalten können. das ist aber nirgendwo in Europa so. überall steuert die öffentliche hand einen gehörigen anteil bei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 8. Februar 2015 das ist aber nirgendwo in Europa so. überall steuert die öffentliche hand einen gehörigen anteil bei. Bis zu einem gewissen Grad auch verantwortbar, weil Sportstätten auch im öffentlichen Interesse sind. Das ganze Drumherum (Trainingsplätze, ausreichend Kabinen, Kunstrasen, Flutlicht für Trainingsplätze etc.) kann auch ruhig die öffentliche Hand tragen. Alles was eindeutig dem Profibereich zuzuordnen ist, nicht. Dass das meinetwegen überall so ist, interessiert mich einfach nur insofern, dass überall in Europa viel zu viel Geld der öffentlichen hand für den Fußball ausgegeben wird. Profisport ist purer Kapitalismus. Da die öffentliche Hand zu bemühen, geradezu grotesk. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 8. Februar 2015 +1 Dort sind ja auch kaum mehr Leute wie in Grödig oder WN im Stadion. alle Zahlen laut Bundesliga.at: Verein Gesamt Durchschnitt Grödig 16.685 1,854 Wr. Neustadt 20.081 2.231 Admira 28.401 2.840 Innsbruck 33.611 3.361 Vergleich Innsbruck - Grödig: 16.926 Zuschauer mehr für Innsbruck Vergleich Innsbruck - Wiener Neustadt: 13.530 Zuschauer mehr für Innsbruck Vergleich Innsbruck - Admira: 5.210 Zuschauer mehr für Innsbruck Vergleich Innsbruck - Grödig: 1.507 Zuschauer pro Runde mehr für Innsbuck Vergleich Innsbruck - Wiener Neustadt: 930 Zuschauer pro Runde mehr für Innsbruck Vergleich Innsbruck - Admira: 521 Zuschauer pro Runde mehr für Innsbruck Anzahl der Heimspiele: Grödig 9 Wr. Neustadt 9 Admira 10 Innsbruck 10 Ergebnis: Die Aussage des @DerFremde trifft natürlich vollends zu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 8. Februar 2015 (bearbeitet) alle Zahlen laut Bundesliga.at: Verein Gesamt Durchschnitt Grödig 16.685 1,854 Wr. Neustadt 20.081 2.231 Admira 28.401 2.840 Innsbruck 33.611 3.361 Vergleich Innsbruck - Grödig: 16.926 Zuschauer mehr für Innsbruck Vergleich Innsbruck - Wiener Neustadt: 13.530 Zuschauer mehr für Innsbruck Vergleich Innsbruck - Admira: 5.210 Zuschauer mehr für Innsbruck Vergleich Innsbruck - Grödig: 1.507 Zuschauer pro Runde mehr für Innsbuck Vergleich Innsbruck - Wiener Neustadt: 930 Zuschauer pro Runde mehr für Innsbruck Vergleich Innsbruck - Admira: 521 Zuschauer pro Runde mehr für Innsbruck Anzahl der Heimspiele: Grödig 9 Wr. Neustadt 9 Admira 10 Innsbruck 10 Ergebnis: Die Aussage des @DerFremde trifft natürlich vollends zu. Is natürlich relativ sinnvoll Zuschauerzahlen aus der höchsten Spielklasse mit jenen aus der Zweithöchsten zu vergleichen.. Das Jahr davor, höchste Klasse: FC Wacker Innsbruck 106.118 Schnitt 5.895 Gut sind jetzt alle, aber nimm die Hälfte sind auch 53000 Zuschauer bearbeitet 8. Februar 2015 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 8. Februar 2015 Ja klar- und teilweise soll der Steuerzahler dann die Infrastruktur zahlen. Was sowieso eine Schweinerei im Profibereich ist. Geh bitte, bei uns in Österreich wird ja es so viel Steuergeld grundlos vernichtet und da wäre es mir allemal lieber wenn sie stattdessen das Geld in die Infrastruktur fließt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 8. Februar 2015 Geh bitte, bei uns in Österreich wird ja es so viel Steuergeld grundlos vernichtet und da wäre es mir allemal lieber wenn sie stattdessen das Geld in die Infrastruktur fließt. Eh. Ich will ja auch flotter leben. Wenn es auf Kosten der Steuerzahler ist- na und? Es wird genug Steuergeld vernichtet und mir waere es allemal lieber, wenn ein Teil in meine Infrastruktur fliesst. Dafuer wird mein Garten zum oeffentlichen Park. Solange dich benimmst, darfst ihn begehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.