chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 2. März 2015 Ich würde mal sagen, dass das seit 2005 das Hauptziel ist, in die verdammte CL zu kommen. Dafür stellt RB Jahr für Jahr extrem viel Geld zur Verfügung, wofür wir sehr dankbar sein müssen. Wenn aber dann nicht das rauskommt, was erwünscht ist, dann würde ich das als Scheitern bezeichnen. Aber zu deiner Beruhigung: RR ist nicht der erste Sportdirektor unter dem das nicht geklappt hat, aber hoffentlich der Letzte. Das habe ich übrigens auch schon bei Hochhauser oder Kreuzer oder Linke gehofft. Was mir am meisten wehtut, ist, wenn ich sehe, dass ein Klub wie BATE Borisov mit relativ einfachen Möglichkeiten (international gesehen) heuer schon zum vierten Mal in der CL-Gruppenphase war in der Zeit, in der es RBS gibt. Und wir vertrösten uns dann selber Jahr für Jahr. Ich weiß nicht, ob dir das gefällt, mir jedenfalls nicht so sehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 2. März 2015 Die Entwicklung ist das Entscheidende. Jeder gute Trainer oder Sportverantwortliche im Allgemeinen, der etwas über Jahre hinweg aufbaut und die Entwicklung des Ganzen nicht durch kurzfristige Schnellschüsse gefährden will, um die persönliche Außendarstellung kurzfristig in ein extrem positives Licht zu rücken, der bewertet seine Erfolge nicht anhand eines Heim- und Auswärtsspieles und kalkuliert vor allem solche Tiefschläge mit ein. Die Frage ist ja immer was man daraus macht. Und ich finde die Entwicklung der sportlichen Arbeit ausgezeichnet. Auch ohne CL-Einzug. Man hat Rahmenbedingungen geschaffen, von denen RBS über Jahre hinweg profitieren wird. Und der CL-Einzug wird kommen. Mit dem Unterschied, dass man dann tatsächlich davon sprechen wird können, dass dieser Einzug über Jahre hinweg vorbereitet und entwickelt wurde. Weitaus erstrebenswerter und substanzieller, als all das, was zuvor bei RBS praktiziert wurde. Rangnick war im Sommer 2015 drei Jahre da. Da von kurzfristigen Erfolg zu sprechen, finde ich echt frech. Drei Jahre ist im Fußball eine extrem lange Zeit. Beim fettgedruckten Teil lache ich mich jetzt noch ein paar Stunden kaputt. Ja. Wir bereiten es vor und vor und vor und.... Ich finde es wunderschön, wie man sich das Ganze immer wieder so schönreden kann. Aber gut. Ich weiß auch gar nicht, wieso der FC Bayern oder Real, Barca usw. immer diese CL gewinnen wollen. Die sollen das doch mal ordentlich vorbereiten. Sollten mal Ralle fragen, wie das richtig geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Campione ASB-Gott Geschrieben 2. März 2015 Ich komme selber aus dem Sport. Deswegen steht und fällt bei mir Fortschritt nicht mit der Beurteilung von zwei Spielen. Man hat sich ein extrem interessantes Jugendnetzwerk mit den beiden Vorzeige-Akademien aufgebaut, setzt also nicht bedingungslos auf kurzfristigen Erfolg. Mit dem Antreten von Rangnick hat, meinem Gefühl nach, auch bei DM ein Umdenken stattgefunden. Man will sich entwickeln. Und das ist keine abgedroschene Phrase, sondern wenn man sich alle Maßnahmen ansieht, wird dies auch gelebt. Und auf Grund dessen, dass sich etwas bewegt, gesteht man dieser Entwicklung auch Zeit zu. Klar wäre es wünschenswert für alle Beteiligten gewesen, hätte es bereits in diesem Jahr gereicht. Über dem Ganzen steht allerdings die Entwicklung. Und die passt. Es gibt überhaupt keinen Grund den Kurs zu wechseln, nur weil es einen Rückschlag gab. Wenn man so weitermacht ist die Obergrenze des maximal Erreichbaren weitaus höher, als hätte man versucht so schnell wie möglich und auf Teufel komm raus irgendwie in die CL zu kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 2. März 2015 Rangnick war im Sommer 2015 drei Jahre da. Da von kurzfristigen Erfolg zu sprechen, finde ich echt frech. Drei Jahre ist im Fußball eine extrem lange Zeit. Beim fettgedruckten Teil lache ich mich jetzt noch ein paar Stunden kaputt. Ja. Wir bereiten es vor und vor und vor und.... Ich finde es wunderschön, wie man sich das Ganze immer wieder so schönreden kann. Aber gut. Ich weiß auch gar nicht, wieso der FC Bayern oder Real, Barca usw. immer diese CL gewinnen wollen. Die sollen das doch mal ordentlich vorbereiten. Sollten mal Ralle fragen, wie das richtig geht. Du hast was entscheidendes nicht verstanden - vor Rangnick wurde nichts vorbereitet. Es wurde jedes Jahr auf kurzfristigen Erfolg hingearbeitet. Mißerfolg. Alles anders. Jetzt wurde erstmals tatsächlich etwas aufgebaut was Früchte ernten kann. Wir haben ein Vereins- und Spielphilosophie die Personenunanbhängig fortgesetzt wird. Erstmals gab es einen Trainer-Wechseln, beim dem nicht alles über den Haufen geworfen wurde. Aber was red ich. Drum sagt ja auch Rangnick in jedem Interview das gleiche . . . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Campione ASB-Gott Geschrieben 2. März 2015 Rangnick war im Sommer 2015 drei Jahre da. Da von kurzfristigen Erfolg zu sprechen, finde ich echt frech. Drei Jahre ist im Fußball eine extrem lange Zeit. Beim fettgedruckten Teil lache ich mich jetzt noch ein paar Stunden kaputt. Ja. Wir bereiten es vor und vor und vor und.... Ich finde es wunderschön, wie man sich das Ganze immer wieder so schönreden kann. Aber gut. Ich weiß auch gar nicht, wieso der FC Bayern oder Real, Barca usw. immer diese CL gewinnen wollen. Die sollen das doch mal ordentlich vorbereiten. Sollten mal Ralle fragen, wie das richtig geht. Es wird doch nichts schön geredet. Die CL wurde bis dato nie erreicht, das ist Fakt und kann man anprangern. So wie du das allerdings machst, finde ich das extrem engstirnig und naiv. Aber das ist meine Meinung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 2. März 2015 Ich komme selber aus dem Sport. Deswegen steht und fällt bei mir Fortschritt nicht mit der Beurteilung von zwei Spielen. Man hat sich ein extrem interessantes Jugendnetzwerk mit den beiden Vorzeige-Akademien aufgebaut, setzt also nicht bedingungslos auf kurzfristigen Erfolg. Mit dem Antreten von Rangnick hat, meinem Gefühl nach, auch bei DM ein Umdenken stattgefunden. Man will sich entwickeln. Und das ist keine abgedroschene Phrase, sondern wenn man sich alle Maßnahmen ansieht, wird dies auch gelebt. Und auf Grund dessen, dass sich etwas bewegt, gesteht man dieser Entwicklung auch Zeit zu. Klar wäre es wünschenswert für alle Beteiligten gewesen, hätte es bereits in diesem Jahr gereicht. Über dem Ganzen steht allerdings die Entwicklung. Und die passt. Es gibt überhaupt keinen Grund den Kurs zu wechseln, nur weil es einen Rückschlag gab. Wenn man so weitermacht ist die Obergrenze des maximal Erreichbaren weitaus höher, als hätte man versucht so schnell wie möglich und auf Teufel komm raus irgendwie in die CL zu kommen. Man kann sich auch entwickeln, indem man die CL-Quali zur Abwechslung mal schafft. Tu bitte nicht, als hätte Rangnick einen Tag vor Malmö seinen Job angetreten, der hatte drei ganze Jahre Zeit, zweimal davon sind wir nichtmal ins CL-Playoff gekommen. Entwicklung sieht für mich etwas anders aus. Aber da wir uns sowieso nicht mehr einig werden, beende ich für meinen Teil hier Diskussion. Ihr könnt mich nicht verstehen, ich euch leider auch nicht. Und so führt die Diskussion zu nichts. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 2. März 2015 Alleine deinetwegen wünsche ich mir umso mehr, dass wir im Sommer die CL-Quali packen. Dann ist Jochen Sauer der beste Sportdirektor den wir je hatten - ich schmeiß mich weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Campione ASB-Gott Geschrieben 2. März 2015 Wie gesagt. Wenn der CL-Einzug das Maß der Dinge ist, dann hat man vollständig versagt. Wenn es das Maß der Dinge ist, dass Athleten die hervorragende Situationen genießen, sich entfalten und entwickeln zu können, mit dem Zusatz, dass Rückschläge in den Prozess einkalkuliert werden und nicht in einer Potentialvernichtungsmaschine münden, dann hat man hervorragend gearbeitet. Und da RBS nicht mehr als das Liefering von Leipzig ist und zusätzlich eben noch für weitere europäische Topligen ausbildet, ist man auf Grund des Verfehlens der CL mit Sicherheit enttäuscht, aber wohl eher zufriedener, als hätte man die CL erreicht und würde in der Ausbildung von jungem interessantem Potential hinterherhinken. Und ich nehme dir deine Sichtweise nicht übel. Journalisten denken eher in diese Richtung. Und auch diesem Denkansatz kann ich bis zu einem gewissen Grade etwas abgewinnen. Es ist ja etwas dran. Sportliches Ziel vorhanden. Sportliches Ziel verfehlt. Leute mit dem sportlichen Background werden dies auch nicht versuchen wegzudiskutieren. Das sehen sie ja relativ ähnlich. Nur wo du einen falsch gegangen Weg siehst, sieht ein Anderer das Ganze eben auf Kurs. Die verfehlte CL-Quali dieser Saison war für alle Beteiligte die größte Enttäuschung ever. Trotz allem, wenn man die gesamte Situation aus sportlicher Sicht beurteilt, hat man vieles richtig gemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sochindani Postinho Geschrieben 2. März 2015 (bearbeitet) Ich würde mal sagen, dass das seit 2005 das Hauptziel ist, in die verdammte CL zu kommen. Dafür stellt RB Jahr für Jahr extrem viel Geld zur Verfügung, wofür wir sehr dankbar sein müssen. Wenn aber dann nicht das rauskommt, was erwünscht ist, dann würde ich das als Scheitern bezeichnen. Aber zu deiner Beruhigung: RR ist nicht der erste Sportdirektor unter dem das nicht geklappt hat, aber hoffentlich der Letzte. Das habe ich übrigens auch schon bei Hochhauser oder Kreuzer oder Linke gehofft. Was mir am meisten wehtut, ist, wenn ich sehe, dass ein Klub wie BATE Borisov mit relativ einfachen Möglichkeiten (international gesehen) heuer schon zum vierten Mal in der CL-Gruppenphase war in der Zeit, in der es RBS gibt. Und wir vertrösten uns dann selber Jahr für Jahr. Ich weiß nicht, ob dir das gefällt, mir jedenfalls nicht so sehr. najo. das hängt halt immer von zwei spielen ab. andere mannschaften wie zagreb scheitern dafür immer vorm frühjahr. so hat jeder seinen fluch . und bei uns passt halt immer alles zam in diesen zwei spielen. bearbeitet 2. März 2015 von Sochindani 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aneuling - Geschrieben 3. März 2015 das EINZIGE Ziel und Aufgabe des Sportdirektors kann nur sein, die Basis dafuer zu legen, dass guter Fussball gespielt wird. Dass dann im wichtigsten Heimspiel zunaechst Kampl perfekt allen davon zieht, dann aber den Ball nicht ins leere Tor zum 3:0 bringt, sich dafuer aber umgekehrt unser Keeper und IV einander im Weg stehen und wir das last-minute Gegentor bekommen - das kann man beim besten Willen nicht dem Sportdirektor anhaengen. Klar setzt man sich Ziele. Keiner wird eine Quali starten OHNE dem Ziel sie schaffen zu wollen. Aber naiv ist, wer glaubt, dass diese Ziele das einzige Kriterium fuer Erfolg sind oder sein sollten. Hier mal Beispiele fuer Kriterien: - die Spielweise - die Erfolge in verschiedenen Bewerben - das internationale Ansehen - die Entwicklung und Integration des Nachwuchs Zur Spielweise erspare ich mir die Kommentare. Klar ist nicht jeden Tag Sylvester mit Feuerwerk, aber insgesamt ist's das Beste das wir jemals hatten. RBS ist die bisher einzige Mannschaft die's zwei mal geschafft hat ALLE Spiele der EL-Gruppenphase zu gewinnen. Dazu haben wir den Torrekord, den Sieger der Torschuetzenliste und den derzeitig fuehrenden. Diese Erfolge haben uns endlich auch in der internat. Wertung aufsteigen lassen, sodass wir endlich regelmaessig zu den gesetzten Teams zaehlen sollten. Durch diese Erfolge hat sich RBS und oesterreichs Fussball international Ansehen verschafft. Dazu kommen zwei Transfers, die von der Abloese her zu den top-ten dieses Winters gehoerten. Soriano wurde zur Wahl in die UEFA-Jahresauswahl nominiert. Und ich denke ueber unseren Nachwuchs braucht man auch kein Wort zu verlieren - ich sag' mal nur Laimer, Lazaro & Co. Das Scheitern in der CL liegt m.M.n. eben zu einem guten Teil daran, dass dem zu viel Stellenwert gegeben wird. Wir werden uns niemals so wie Malmoe oder Basel einen einzelnen Erfolg ermauern. Wir verzichten somit bewusst auf die vergleichsweise einfache Chance als Aussenseiter relativ weit zu kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 3. März 2015 wow RR so scharf zu kritisieren, weil die CL verpasst wurde find ich etwas heftig. grad chrischinger - seines zeichens ja sportjournalist (oder?), hätte ich etwas mehr weitblick zugetraut. ich will mir gar nicht vorstellen, wies um uns stehen würde bzw wie wir spielen würden und welchen kader wir hätten, wenn hochhauser oder co rumwurschteln würden. ich bin ganz ehrlich, was RR aufgebaut hat (spielstil, transfers, nachwuchs, ...) ist mir gesamt gesehen mehr wert als die CL qualifikation. was aber nicht heißt, dass wir dafür jetzt nicht auch schon überreif wären. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torment Postinho Geschrieben 3. März 2015 natürlich lautete das ausgegebene Ziel eigentlich seit 2005 das wir die CL erreichen wollen. Was sich aber verändert hat ist die art und weise wie das angegangen wird. Und ich meine das diese Kombination, also die art wie, und der große druck dieses ziel erreichen zu müssen, uns genau daran gehindert haben. Sollten wir es jemals schaffen wird das mMn in einem Moment geschehen wo eben keiner damit rechnet. Hätte man RR das Geld zur Verfügung gestellt einfach so eine Mannschaft die das schafft zusammenzukaufen, ich denke man hätte es schon längst geschafft aber ich glaube dieser Preis wäre jenseits jeder Vernunft und auch eine gravierende Abweichung von dem eingeschlagenen Weg den ich eigentlich für sehr gut halte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 3. März 2015 Sowohl zu Rangnick als auch Roger Schmidt ist bezogen auf die verpassten Ziele zu sagen => Weniger ist manchmer mehr. Einerseits hat man sich bis auf die Knochen gegen Düdelingen blamiert, hat sich dann über 36 Runden gegen die Austria nicht durchsetzen können und hat dann auch schon fast mutwillig den letzten Strohhalm, den Cup-Sieg, gegen einen Regionalligisten (Pasching) in den Sand gesetzt. Am Ende war es vielleicht auch der beste Weckruf für die Entwicklung - denn die Folgesaison war fußballerisch ein echter Traum, vl. eine Saison für die Ewigkeit. Fenerbahce ist gewankt (mehr als zu erwarten war), man holte sich eine Rekord-Meisterschaft (bei kitschigem Schneefall), den Cupsieg.... gegen Basel scheiterte man an der Chancenauswertung und in der 2. Halbezeit auch an die Nerven - die EL-Gruppenphase war dafür brilliant. Im Cup gabs als Lowlight nur gegen Piberstein-Lankowitz ein bissal sehr peinliches Elferschießen. Die dritte Saison begann "trotz" Hütter bzw. Schmidt-Abgang durchaus spektakulär - gegen Malmö, und das hat sich bereits gegen Qarabag angekündigt, war man vl. noch immer stets besser/glücklos, aber doch auch etwas zu schwach für die eigenen Ansprüche. Auch in der Liga gabs mit Auftritten wie gegen Sturm, Austria, Altach oder Rapid paar (ungewohnte) Lowlights. Die Spannung war da schon raus, welche zum Glück aber noch immer für eine spektakuläre EL-Saison gereicht hat. Unterm Strich => Ziele, Anspruch (in Resultaten) wurden zu oft verfehlt, Spielweise/Image war für den Zuschauer hoch spektakulär. Wäre ich Salzburger (zum Glück nicht ) entscheide ich mich ganz klar für die Attraktivität und streue Rangnick die Rosen.... es spricht mit der aktuellen jungen Mannschaft nichts dagegen, dass es nächste Saison wieder erfolgreich und attraktiv wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ademir1 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. März 2015 klar war für RR das Ziel die CL, das hat man nicht erreicht und er ist als Sportdirektor der Letztverantwortliche, so gesehen ein Misserfolg. Seine persönliche Schuld war's aber mMn nicht, eher im Gegenteil. Er hat alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen, ein hochklassige Mannschaft zusammengestellt und als erster Sportdirektor sowas wie ein auch längerfristig tragfähiges Konzept für die Kampfmannschaft entwickelt. Er hat schon viel richtig gemacht. Warum es mit der CL nie geklappt hat, bei BATE oder auch der Austria aber schon? Jo mei, so eine Mischung aus Pech und Unvermögen. Aber sicher nicht weil die Mannschaft, die RR zusammengestellt hat, von vornherein zu schwach für Malmö war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilverShark ASB-Legende Geschrieben 3. März 2015 Sowohl zu Rangnick als auch Roger Schmidt ist bezogen auf die verpassten Ziele zu sagen => Weniger ist manchmer mehr. Einerseits hat man sich bis auf die Knochen gegen Düdelingen blamiert, hat sich dann über 36 Runden gegen die Austria nicht durchsetzen können und hat dann auch schon fast mutwillig den letzten Strohhalm, den Cup-Sieg, gegen einen Regionalligisten (Pasching) in den Sand gesetzt. Am Ende war es vielleicht auch der beste Weckruf für die Entwicklung - denn die Folgesaison war fußballerisch ein echter Traum, vl. eine Saison für die Ewigkeit. Fenerbahce ist gewankt (mehr als zu erwarten war), man holte sich eine Rekord-Meisterschaft (bei kitschigem Schneefall), den Cupsieg.... gegen Basel scheiterte man an der Chancenauswertung und in der 2. Halbezeit auch an die Nerven - die EL-Gruppenphase war dafür brilliant. Im Cup gabs als Lowlight nur gegen Piberstein-Lankowitz ein bissal sehr peinliches Elferschießen. Die dritte Saison begann "trotz" Hütter bzw. Schmidt-Abgang durchaus spektakulär - gegen Malmö, und das hat sich bereits gegen Qarabag angekündigt, war man vl. noch immer stets besser/glücklos, aber doch auch etwas zu schwach für die eigenen Ansprüche. Auch in der Liga gabs mit Auftritten wie gegen Sturm, Austria, Altach oder Rapid paar (ungewohnte) Lowlights. Die Spannung war da schon raus, welche zum Glück aber noch immer für eine spektakuläre EL-Saison gereicht hat. Unterm Strich => Ziele, Anspruch (in Resultaten) wurden zu oft verfehlt, Spielweise/Image war für den Zuschauer hoch spektakulär. Wäre ich Salzburger (zum Glück nicht ) entscheide ich mich ganz klar für die Attraktivität und streue Rangnick die Rosen.... es spricht mit der aktuellen jungen Mannschaft nichts dagegen, dass es nächste Saison wieder erfolgreich und attraktiv wird. Sehr guter Beitrag mMn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.