Recommended Posts

Banklwärmer

Übrigens denke ich, dass er z.B. viel zu lange gebraucht hat um zu erkennen dass unser Kader nicht für das ursprünglich vorgesehen Angriffspressing geeignet ist und daher auch viel zu spät darauf reagiert hat.

Er hat damit - aus meiner Sicht - eigentlich von Anfang an "die Geschichte" falsch begonnen.

Geh bitte - da reden Leute im Verein von Angriffspressing weil gerade ein Modewort ist und haben gleichzeitig gar keine Ahnung was Angriffspressing ist. Sonst hätte man wohl keinen langsamen Verteidiger wie Sikov geholt.

Dann holt man Baumgartner weil der einmal bei Red Bull war (allerdings vor der Zeit als Roger Schmidt sein Angriffsspressing dort aufgezogen hat) und glaubt nur weil er einmal dort war kann er dieses System spielen obwohl dieses System zu jener Zeit als er bei Red Bull war dort gar nicht so aggressiv praktiziert wurde. :facepalm:

Der Hütter redet in einem Interview (als Grödig-Trainer damals noch) davon wie gut Leitgeb das Pressung bei Grödig umsetzt und schon wieder glauben Leute im Verein den Leitgeb müssen wir haben - weil der kann ja anscheinend dieses Pressung so toll spielen von dem alle reden ... :facepalm: Der gute Leitgeb hatte mit Mitte 20 noch nicht eimal ganze 30 Spiele als Profi in der Bundesliga - ohne Worte ....

Dem Baumgartner wird gesagt es soll dieses Angriffspressing machen von dem alle reden und der versucht das halt irgendwie durchzupeitschen ohne auch nur annähernd Spieler in der Innenverteidigung oder auf der 6er Position dafür zu haben.

Dann redet in der Winterpause der Präsident davon den Wohlfahrt geholt zu haben weil er für ein "ballbesizorientiertes Spiel" steht ... :laugh::laugh::laugh: Also eigentlich eher das was Daxbacher oder Stöger spielen haben lassen ....

Da weiß der eine nicht was der andere sagt und der andere weiß nicht was der eine will und der Blinde redet von der Farbe ..... hörts doch auf ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Und ich kann dir sagen, die fachliche Komponenten ist das kleinste Problem. "

Mag ja sein, aber "echter" Fußball ist nunmal weder eine PS3/4-Simulation noch eine rein theoretische Geschichte und somit sind auch die Anforderungen an einen Trainer nicht nur theoretisches Fachwissen.

Es gibt z.B. auch Physiklehrer die in ihren Fach echte Koryphäen sind, trotzdem ihr Wissen nicht vermitteln können und/oder die Schüler beim Unterricht einschlafen.

Übrigens denke ich, dass er z.B. viel zu lange gebraucht hat um zu erkennen dass unser Kader nicht für das ursprünglich vorgesehen Angriffspressing geeignet ist und daher auch viel zu spät darauf reagiert hat.

Er hat damit - aus meiner Sicht - eigentlich von Anfang an "die Geschichte" falsch begonnen.

Eigentlich erwarte ich mir von einen Trainer: Mannschaft analysieren, aktuell maßgeschneidertes Spielsystem erstellen, das Fernziel (in diesem Fall Angriffspressing mit anschließenden schnellen Vorstößen) nicht aus dem Auge verlieren, darauf hinarbeiten, die notwendigen Voraussetzungen schaffen (Training, geeignete Spieler zukaufen,...) und Schritt für Schritt umsetzen.

Wir sind nicht RB dass einfach eine neue Mannschaft für ein System kauft.

Dass dann noch ein Negativlauf, mangelndes Selbstvertrauen, Fehlentscheidungen, Unsicherheit, ... dazukommen, man es nicht schafft positive Ergebnisse zu bestätigen und sich damit nicht selbst aus dem Dreck herausziehen kann, sondern somit alles Richtung "Tal der Tränen" deutet, ist wieder eine zweite Geschichte.

Zum Punkt 1 geb ich dir recht, tatsächlich hat er zulange versucht das System durchzudrücken und hätte früher reagieren müssen. Allerdings darfst du nicht ausser acht lassen, dass er genau für so eine Philosophie vom Vorstand geholt worden ist. Wäre es nachvollziehbar gewesen wenn er bereits nach 1 Woche gesagt hätte "Sry Leute, ihr habt mich zwar für diese Ausrichtung geholt aber ich kanns nicht umsetzen aus verschiedenen Gründen?" Damit hätte er sich von Anfang an angepatzt beim Vorstand, die so eine Aussage nicht verstanden/akzeptiert hätten weil es ja nicht so schwer sein kann und sie ihn ja deswegen geholt haben. Durch die negativen Resultate wurde ihnen dann gezeigt, dass es dann doch nicht so gescheit war sich auf etwas zu versteifen was scheinbar zum damaligen Zeitpunkt nicht zur Mannschaft gepasst hatte. Deswegen verändert sich die Konstellation komplett dadurch, dass der Vorstand sich selber eingestehen musste Fehler begangen zu haben und es nicht komplett an GB lag. Daran sieht man ja auch, was es für ein Drahtseilakt darstellt für einen Trainer die Wünsche von allen Seiten zu entsprechen aber wohlmöglich nicht dass passende Material dafür zu haben.

Zu Punkt 2:

In der Vorbereitung würde das ja alles gemacht. Man wollte das System verfeinern, hat neue Spieler geholt und war voller Hoffnung es endlich besser zu machen. Dann kommt die Auftaktpartie und man verfällt wieder komplett in alte Muster. Und mit dem letzten Absatz triffst du den Nagel auf dem Kopf, einer der grösseren Gründe für diese Saison.

Für alle die sich dafür interessieren, holt euch die Dokumentation "Trainer!", da bekommt ihr genau mit, wies ungefähr im Hintergrund so abläuft und wie schwer dieser Job tatsächlich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

GB kann ein hochkompetenter experte und trotzdem ein ungeeigneter trainer für die austria sein. da ist überhaupt kein widerspruch. als austria trainer bis du dazu verdammt, sehr schnell "liefern" zu müssen, wenn schon nicht mit resultaten / platzierungen dann zumindest mit einer spürbaren entwicklung.

wer aber kann das letztendlich nur bewerkstelligen? die mannschft welche du am feld stehen hast. dementsprechend musst du von anfang an einen draht zur truppe finden, damit sie das von dir gepredigte / geübte schnell behirnen und beherzigen.

also musst du wissen, welche dosis an veränderung du ihnen zumuten kannst und wie du schnell das vertrauen gewinnst.

beides nicht unbedingt die stärke von GB, welcher von seiner kompetenz / plan doch sehr überzeugt wirkt(e).

über diese rahmenbedingungen zu jammern ist sinnlos, die sind so identitätsstiftend für uns wie die farbe violett. wer unter diesen umständen nicht arbeiten will, darf bei uns keinen vertrag unterschreiben

bearbeitet von fermin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich lese ja auch gerne verschiedenste Taktik Blogs aber die jetzt als das Non Plus Ultra hinzustellen, die für jede Entwicklung die passende Erklärung liefern halte ich für falsch.

Und dich schätze ich auch sehr, aber zu behaupten punktgenau erklären zu können warum es nicht läuft ist lächerlich.

Ich sag ja auch nicht, dass sie das Nonplusultra darstellen, sondern dass man dadurch gewisse Eindrücke vermittelt bekommt von Leuten die sich wirklich intensiv mit der Materie auseinandersetzen. Natürlich erzählen sie auch nicht die ganze Wahrheit, sondern sprechen nur eines der Gründe meistens an und gehen darauf konkreter ein. Um unsere Situation komplett zu analysieren und Fehler aufzuzeigen bedarf es auch einiges an Zeit und viel Schreibarbeit. :D

Ich KÖNNTE dir meine Sichtweise erläutern, durch meine Eindrücke und Erfahrungen die ich gesammelt habe in den letzten Jahre. Ob ich dann mit meiner Analyse den Nagel auf dem sprichwörtlichen Kopf treffen würde, müssten andere urteilen. Ich stell mich auch nicht bestimmt hin und sage "Ich weiss genau wo unsere Probleme liegen und könnte sie lösen", sondern ich geb nur meine Meinung ab, weil mir nix anderes zusteht da ich weder involviert bin noch in der Verantwortung stehe so einen großen Klub führen zu müssen. Ich bin mir aber zumindest sicher, dass FW die Probleme im Verein erkannt hat und versucht die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Muss zum Ende der Herbstsaison gewesen sein, glaube Sky hatte die Statistik gebracht um positive Entwicklungen unter GB zu zeigen. GB hatte es auch mal auf einer PK erwähnt. Leider ist Opta ja nicht für jedermann zugänglich, würde mir viel mehr statistische Daten wünschen die man einfach nachlesen könnte, wie in der NFL z.b. :D

Ich hab einige Spiele des Lask verfolgt aufgrund dessen, dass Michorl dorthin ausgeliehen worden ist und mich deshalb näher mit ihnen befassen können. Ich bin einfach enttäuscht über ihr Auftreten gewesen, auch bereits in der Hinrunde. Sie spielen einfach zu eindimensionalen, nutzen die Halbräume kaum oder nicht konsequent, Überladungen der Räume findet nicht statt und spielen einfach viel zu statisch. Die ZM müssen sich die Seele aus dem Leib laufen damit überhaupt sowas ähnliches wie Kompaktheit gewährleistet werden kann. Sie tun sich schwer einen konstruktiven Aufbau aufzuziehen, weil es kaum vertikale Bälle gibt sondern nur in die breite gespielt wird worauf der Gegner nur wartet. Das Festhalten am Spieler Fabiano konnte ich nie wirklich nachvollziehen da seine einzigen Vorzüge die Technik ist und sonst sein Stellungsspiel katastrophal war. Ein Spieler wie Dovodan hat die Liga vor seinem Wechsel auseinander genommen, während er beim Lask torlos blieb weil es Daxbacher nicht gelang ihn optimal in Position zu bringen um seine Qualitäten zum Tragen zu bringen. Klar gab es auch Pressing, z.b. beim 3:2 gegen Lustenau wars sehr intensiv, aber das ist für mich kein positives Merkmal sondern ist völlig normal und spielt jeder unterklassige Verein mittlerweile auch, mal ganz abgesehen davon dass sogar Lustenau dieses Pressing leicht umspielen konnte.

Aus all diesen Eindrücken ziehe ich meine Schlüsse und diese lässt eben keine andere Meinung zu als dass er sich seit der Zeit bei uns nicht sonderlich weiterentwickelt hat als Trainer.

Erster Absatz wird voll und ganz unterschrieben, obwohl Bundesliga.at mit den Heatmaps etc. dieses Jahr schon mal einen großen Sprung gemacht hat. Einzig Gesamtsaisonale Statistiken sowie zurückgelegte Distanzen + Bewegungsform fehlt halt komplett...

Zum zweiten Absatz hast du schon teilweise Recht, und ich spiele ja ein bisschen mit dem Feuer wenn ich aufgrund meiner wenigen Beobachtungen jetzt dagegenrede, trotzdem:

Es wird meiner Ansicht nach ein durchaus anständiges (Raumorientiertes) Pressing gespielt, und wenn man im Kader vorne einen Vujanovic und auf der Seite einen Drazan hat, bietet es sich eben doch seeehr stark an "klassisch" zu spielen, da ist die Frage berechtigt ob es nun KD ist der sein System durchziehen will oder er hier doch auch auf die Stärken des Kaders Rücksicht nimmt.

Weiters ist Intern mit hoher Wahrscheinlichkeit von Anfang an der Durchmarsch in die Bundesliga geplant gewesen, zumindest das Mitspielen um eben jenen. Da kannst nicht einfach hergehen, und Roger Schmidt like langfristig eine gute, aber komplizierte Spielweise austüfteln, da hat er in Hinblick auf seine eigene Karriere einfach den Sicherheitsweg mit klassischem System, das durch überdurchschnittliche Kaderqualität zum Erfolg führen soll, gewählt.

Beim Auftakt gegen St. Pölten wurde ja was versucht, hat man ja gesehen das es nicht und nicht funktioniert (kurzfristig). Und für Langfristig hatte man wohl keine Geduld.

Dass er nun trotzdem entlassen wurde... Pech? Unvermögen? Sturheit? Oder eine doch gar nicht so schlechte Erste Liga vielleicht, die Taktisch trotz mangelnder Spielerqualität etwas zu bieten hat?

So... genug im falschen Channel, im falschen Thread herumgespammt, trotzdem danke für die Ausführung deiner Sichtweise

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Geh bitte - da reden Leute im Verein von Angriffspressing weil gerade ein Modewort ist und haben gleichzeitig gar keine Ahnung was Angriffspressing ist. Sonst hätte man wohl keinen langsamen Verteidiger wie Sikov geholt.

Dann holt man Baumgartner weil der einmal bei Red Bull war (allerdings vor der Zeit als Roger Schmidt sein Angriffsspressing dort aufgezogen hat) und glaubt nur weil er einmal dort war kann er dieses System spielen obwohl dieses System zu jener Zeit als er bei Red Bull war dort gar nicht so aggressiv praktiziert wurde. :facepalm:

Der Hütter redet in einem Interview (als Grödig-Trainer damals noch) davon wie gut Leitgeb das Pressung bei Grödig umsetzt und schon wieder glauben Leute im Verein den Leitgeb müssen wir haben - weil der kann ja anscheinend dieses Pressung so toll spielen von dem alle reden ... :facepalm: Der gute Leitgeb hatte mit Mitte 20 noch nicht eimal ganze 30 Spiele als Profi in der Bundesliga - ohne Worte ....

Dem Baumgartner wird gesagt es soll dieses Angriffspressing machen von dem alle reden und der versucht das halt irgendwie durchzupeitschen ohne auch nur annähernd Spieler in der Innenverteidigung oder auf der 6er Position dafür zu haben.

Dann redet in der Winterpause der Präsident davon den Wohlfahrt geholt zu haben weil er für ein "ballbesizorientiertes Spiel" steht ... :laugh::laugh::laugh: Also eigentlich eher das was Daxbacher oder Stöger spielen haben lassen ....

Da weiß der eine nicht was der andere sagt und der andere weiß nicht was der eine will und der Blinde redet von der Farbe ..... hörts doch auf ....

Dein Post trifft es haargenau auf den Punkt. Könnte direkt von mir stammen. :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Zum Punkt 1 geb ich dir recht, tatsächlich hat er zulange versucht das System durchzudrücken und hätte früher reagieren müssen. Allerdings darfst du nicht ausser acht lassen, dass er genau für so eine Philosophie vom Vorstand geholt worden ist. Wäre es nachvollziehbar gewesen wenn er bereits nach 1 Woche gesagt hätte "Sry Leute, ihr habt mich zwar für diese Ausrichtung geholt aber ich kanns nicht umsetzen aus verschiedenen Gründen?" Damit hätte er sich von Anfang an angepatzt beim Vorstand, die so eine Aussage nicht verstanden/akzeptiert hätten weil es ja nicht so schwer sein kann und sie ihn ja deswegen geholt haben. Durch die negativen Resultate wurde ihnen dann gezeigt, dass es dann doch nicht so gescheit war sich auf etwas zu versteifen was scheinbar zum damaligen Zeitpunkt nicht zur Mannschaft gepasst hatte. Deswegen verändert sich die Konstellation komplett dadurch, dass der Vorstand sich selber eingestehen musste Fehler begangen zu haben und es nicht komplett an GB lag. Daran sieht man ja auch, was es für ein Drahtseilakt darstellt für einen Trainer die Wünsche von allen Seiten zu entsprechen aber wohlmöglich nicht dass passende Material dafür zu haben.

Zu Punkt 2:

In der Vorbereitung würde das ja alles gemacht. Man wollte das System verfeinern, hat neue Spieler geholt und war voller Hoffnung es endlich besser zu machen. Dann kommt die Auftaktpartie und man verfällt wieder komplett in alte Muster. Und mit dem letzten Absatz triffst du den Nagel auf dem Kopf, einer der grösseren Gründe für diese Saison.

Für alle die sich dafür interessieren, holt euch die Dokumentation "Trainer!", da bekommt ihr genau mit, wies ungefähr im Hintergrund so abläuft und wie schwer dieser Job tatsächlich ist.

Punkt 1: ja, es wäre nachvollziehbar gewesen. Hat er gesehen dass "sein" System mit diesem Kader nicht machbar ist und hat es trotzdem weiterprobiert ist reine Fahrlässigkeit und vereinsschädigend. Hat er nicht bemerkt dass es mit diesem Kader nicht funktionieren kann hat er eindeutig den falschen Beruf gewählt. Und wenn ich ein Mann mit Rückrad bin sage ICH wie es ausschaut und was mit diesem Kader möglich ist anstatt aus Angst sich anzupatzen die Goschen halte und ein Katastrophenspiel nach dem anderen abliefere was natürlich auch wieder auf seine Vita zurückfällt.

Punkt 2: Bevor man ein System "verfeinert" sollte man überhaupt erst mal eines haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wobei baumgartner auch bei diversen taktik-bloggern nicht so gut wegkommt. bzw wird auch dort das fehlerhafte pressing und der schlechte spielaufbau kritisiert.

aber da auch du von baumgartners qualitäten überzeugt zu sein scheinst, auch die frage an dich.

was macht baumgartner fachlich zu den besten trainern in österreich bzw woran scheitert es bei uns?

Das sind dann auch ab und zu die Probleme bei solchen Analysen. Decken sie auch auf ob mit dem Material es überhaupt möglich ist einen gepflegten Aufbau durchzuführen? Und wie wir mittlerweile alle Wissen hapert es bereits dahingehend. Mit Shikov-Holland-Rotpuller ist dieses unterfangen mehr als auf wackligen Beinen, da brauch ich mich auch über den schwachen Aufbau nicht wundern. Immerhin gab es dahingehend Optimierungen im Vergleich zum Saisonstart, wo jetzt die Gegenbewegung des zweiten 6er besser abgestimmt wurde um wichtige Verbindungen nach vorne zu schaffen.

Und das Pressing wurde nur zu Beginn kritisiert, als man die Harakiri-Variante ala RB mit extremer Manndeckung spielte und viele Defizite im Bereich der Abstimmung offenbarte. Unser Gegenpressing wurde hingegen bereits öfters lobend erwähnt, wie z.b. beim 3:2 Sieg gegen die Grünen wo es wesentlich besser abgestimmt war als beim besserplatzierten Rivalen.

Ich hab bereits öfter sehr lange Analysen geschrieben was GB gut oder schlecht gemacht hatte mMn in der Hinrunde deswegen muss du bisschen suchen, wiederhole mich ungern ständig. :=

Was GB zu einem fachlich guten Trainer macht? Seine Philosophie wie er spielen lassen möchte, seine Erfolge und das Auftreten seiner vorherigen Vereine, seine gute Trainingsarbeit die ich sehen konnte und Meinungen von verschiedenen Leuten, sei es Spieler oder Experten die ihn kennen und positiv über ihn sprachen. Dazu arbeitet er extrem hart und bildet sich ständig weiter um seine Vorstellungen vom Fussball zu verfeinern bzw. weiterzuentwickeln. Durch all diese Eindrücke bin ich überzeugt, dass er fachlich in Österreich zu den besseren gehört und es daran nicht scheitert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind dann auch ab und zu die Probleme bei solchen Analysen. Decken sie auch auf ob mit dem Material es überhaupt möglich ist einen gepflegten Aufbau durchzuführen? Und wie wir mittlerweile alle Wissen hapert es bereits dahingehend. Mit Shikov-Holland-Rotpuller ist dieses unterfangen mehr als auf wackligen Beinen, da brauch ich mich auch über den schwachen Aufbau nicht wundern. Immerhin gab es dahingehend Optimierungen im Vergleich zum Saisonstart, wo jetzt die Gegenbewegung des zweiten 6er besser abgestimmt wurde um wichtige Verbindungen nach vorne zu schaffen.

Und das Pressing wurde nur zu Beginn kritisiert, als man die Harakiri-Variante ala RB mit extremer Manndeckung spielte und viele Defizite im Bereich der Abstimmung offenbarte. Unser Gegenpressing wurde hingegen bereits öfters lobend erwähnt, wie z.b. beim 3:2 Sieg gegen die Grünen wo es wesentlich besser abgestimmt war als beim besserplatzierten Rivalen.

Ich hab bereits öfter sehr lange Analysen geschrieben was GB gut oder schlecht gemacht hatte mMn in der Hinrunde deswegen muss du bisschen suchen, wiederhole mich ungern ständig. :=

Was GB zu einem fachlich guten Trainer macht? Seine Philosophie wie er spielen lassen möchte, seine Erfolge und das Auftreten seiner vorherigen Vereine, seine gute Trainingsarbeit die ich sehen konnte und Meinungen von verschiedenen Leuten, sei es Spieler oder Experten die ihn kennen und positiv über ihn sprachen. Dazu arbeitet er extrem hart und bildet sich ständig weiter um seine Vorstellungen vom Fussball zu verfeinern bzw. weiterzuentwickeln. Durch all diese Eindrücke bin ich überzeugt, dass er fachlich in Österreich zu den besseren gehört und es daran nicht scheitert.

Also sind doch die Spieler die Hundling, die nix kapieren, nicht wissen wo das Tor steht und so...

Wenn wir bei so einem guten, gescheiten Trainer nur Rumpelkick auf Zufall sehen, liegts nur an den Spielern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also sind doch die Spieler die Hundling, die nix kapieren, nicht wissen wo das Tor steht und so...

Wenn wir bei so einem guten, gescheiten Trainer nur Rumpelkick auf Zufall sehen, liegts nur an den Spielern.

An dem Tag wo du endlich begreifst, dass es bei uns nicht diesen EINEN Grund gibt wieso es nicht läuft sondern MEHRERE verschiedene, lass ich die Korken knallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Was GB zu einem fachlich guten Trainer macht? Seine Philosophie wie er spielen lassen möchte, seine Erfolge und das Auftreten seiner vorherigen Vereine,

in der meisterschaft ist aber weder Pasching noch St. Pölten berauschend aufgetreten. und ob der cup alleine eine entsprechende messlatte ist, will ich zumindest bezweifeln, denn das waren keine alltäglichen situationen.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An dem Tag wo du endlich begreifst, dass es bei uns nicht diesen EINEN Grund gibt wieso es nicht läuft sondern MEHRERE verschiedene, lass ich die Korken knallen.

Abgemacht, aber deine Lobgesänge welch kluger, gebildeter Trainer GB doch ist, und wir trotzdem bei keinem anderen Trainer davor, nur annähernd so schlecht waren, halte ich mittlerweile für eine Trotzreaktion. So gegen den Mainstream.

Beim unfähigen Vastic, beim bösen Bjelica, beim überforderten Gager, bei allen waren die Spieler besser und erfolgreicher als jetzt...

An was kann das nur liegen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Seit der Aussage von Aveiro das er punktuell erklären kann warum es nicht läuft, ist er sowieso nicht mehr ernstzunehmen.

Wer weiß vl ist Aveiro ja GB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.