wurschtbrot Europaklassespieler Geschrieben 23. März 2016 Ich denke, man hat genau die Fan-Basis die man haben wollte. Mit dem Einstieg von Red Bull (und den damit verbundenen Konsequenzen: Stichwort "Vereinsfarben") hat man ja ein klares Signal gesetzt: man hat einen Neubeginn gewagt und gewollt und damit auch eine neue Form der Fans ins Stadion geholt. Man hat sich absichtlich von der alten Mannschaft und den alten Fans distanziert, was zum einen ein Vorteil (keine Probleme mehr mit gewaltbereiten Fans, familienfreundliche Atmosphäre im Stadion) ist, zum anderen auch ein Nachteil. Es gibt nun keine Fans mehr die bedingungslos ins Stadion gehen, den Club nach vorne peitschen, egal was oder wer kommt. Nun ist es ein Publikum das Erfolgsfußball sehen will und auch dann nur ins Stadion geht wenn die Mannschaft gut und erfolgreich spielt. Ich denke, es wäre jetzt eine andere Situation, wenn man die "alten", damaligen Hardcore-Fans nicht vergrault hätte. Damit wäre man sicher auf Platz 2 im Österreich-Ranking, hinter Rapid und deutlich vor der Austria. Das alles ist aber letzten Endes pure Spekulation. Mir ist es so ehrlich gesagt lieber, ohne die volltrunkenen, gewaltbereiten Ultras. Aber das kostet halt auch einen Preis, nämlich den eines halb vollen oder halb leeren Stadions. Keiner weiß, was nach Mateschitz mit dem Verein passiert, aber ich halte das Szenario eines Ausstieges von RB nach dessen Ableben für gar nicht so abwegig. Diese Option eingedenk, wird man wahrscheinlich auch nicht unnötig viel Geld in eine Zukunftsbindung der Fans investieren. Mit Leipzig in der obersten Liga ist Salzburg dann ohnehin das bessere Liefering, das wird dann auch noch einmal spürbare Konsequenzen in den Zuschauerzahlen nach sich ziehen. Keiner könnte dann sagen, dass es überraschend kam, keiner könnte sich beschweren. Um den Titel werden wir wahrscheinlich noch lange mitspielen können, aber Saisonen und Spieler wie unter Schmidt werden lange nicht mehr kommen. Das war die goldene Phase der RB-Ära, das muss jedem klar sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wurschtbrot Europaklassespieler Geschrieben 23. März 2016 Wo sind denn übrigens die Vereinsfiguren mit denen sich die Fans identifizieren können? Soriano ok, aber hier brauchts mehr Spieler die Salzburg verkörpern. Die wirst du lange suchen können. Zum einen, weil Red Bull in Zukunft vermehrt junge Spieler verpflichten wird, zum anderen weil man sich ja selbst als "Ausbildungsverein" deklariert hat. Was ja auch impliziert, dass man gar nicht von den Spielern erwartet, dass sie bei Salzburg alt werden. Einen Spieler wie Steffen Hofmann wird es bei Red Bull Salzburg nicht geben. Das ist auch für keinen Spieler reizvoll. Klar, man bekommt hier (s)ein schönes, monatliches Salär, aber die Kehrseite der Medaille ist, in einer grottigen Liga, auf teilweise grottigen Plätzen, vor sehr wenigen Zuschauern zu spielen. Soriano ist zu alt für einen Wechsel und mittlerweile zu gefestigt im Umfeld (Familie, Kinder, Schule, etc.) um dem noch zu entkommen. Abgesehen davon, ist er DER Rekord-Legionär, der mit jedem weiteren Tor seinen Legenden-Status in der österreichischen Liga ausbauen kann. Blöd wäre er, wenn er jetzt noch einmal einen Testballon in irgendeiner großen Liga steigen lässt, nur um sich selbst noch einmal etwas zu beweisen. Im Fall Sorianos ist es so, wie ich immer gesagt habe: Besser ein großer Fisch in einem kleinen Teich, als ein kleiner Fisch in einem großen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 23. März 2016 (bearbeitet) Die wirst du lange suchen können. Zum einen, weil Red Bull in Zukunft vermehrt junge Spieler verpflichten wird, zum anderen weil man sich ja selbst als "Ausbildungsverein" deklariert hat. Was ja auch impliziert, dass man gar nicht von den Spielern erwartet, dass sie bei Salzburg alt werden. Einen Spieler wie Steffen Hofmann wird es bei Red Bull Salzburg nicht geben. Das ist auch für keinen Spieler reizvoll. Klar, man bekommt hier (s)ein schönes, monatliches Salär, aber die Kehrseite der Medaille ist, in einer grottigen Liga, auf teilweise grottigen Plätzen, vor sehr wenigen Zuschauern zu spielen. Soriano ist zu alt für einen Wechsel und mittlerweile zu gefestigt im Umfeld (Familie, Kinder, Schule, etc.) um dem noch zu entkommen. Abgesehen davon, ist er DER Rekord-Legionär, der mit jedem weiteren Tor seinen Legenden-Status in der österreichischen Liga ausbauen kann. Blöd wäre er, wenn er jetzt noch einmal einen Testballon in irgendeiner großen Liga steigen lässt, nur um sich selbst noch einmal etwas zu beweisen. Im Fall Sorianos ist es so, wie ich immer gesagt habe: Besser ein großer Fisch in einem kleinen Teich, als ein kleiner Fisch in einem großen. Sorry, aber mit deiner Sichtweise kann mich so gar nicht anfreunden. Zu behaupten, einen Spieler wie Hofmann wird es bei uns nie geben und dann Soriano quasi Opportunismus zu unterstellen, ist schon sehr skurril. Wie war das bei Hofmann? Er war kam aus Deutschland zu Rapid, ging dann zu 1860 in die 2. dt. Liga, um nach einem wenig zufriedenstellenden Halbjahr zurück zu kommen. Sein einzig reizvolles Angebot war ja dann doch nur Mallorca, als sie in der Primera Division waren, er hat sich fürs gemachte Nest entschieden, also quasi auch opportunistisch. Schlecht verdient er bei Rapid auch ganz und gar nicht. Außerdem hat Soriano in der kürzeren Zeit bei uns zu etwas mehr Erfolg beigetragen. Und die Sache mit den jungen Spielern ist nunmal unser sehr nachvollziehbarer Weg, du wirst nicht lauter Superkicker im besten Alter nach Salzburg bringen, wenn dann schon nur mit extrem hohen Gehalt wie in den ersten Jahren beim RB-Einstieg, selbst dann wird es schwierig. Ansonsten könnten wir uns wieder Altstars holen, die auch nur für sehr gutes Geld spielen, ohne Chance auf Verkaufserlöse, denn danach würde das Karriereende folgen. Wir haben auch Spieler, die schon länger bei uns sind, das hat wie bei jedem anderen Verein seinen Grund: Ulmer und Schwegler, beide top Einstellung, dafür könnte man sie auch mehr lieben, aber sie sind halt nicht die Spieler, die größte Begehrlichkeiten bei anderen internationalen Klubs wecken. Dann noch Leitgeb, der schon Angebote aus Deutschland hatte, aber den "gemütlichen" Weg bei uns gewählt hat, leider verletzungsgeplagt. Es ist nicht unsere exklusive Situation, dass die Spieler bei Gelegenheit in eine bessere Liga wechseln wollen, das ist in Österreich allgemein so. Nur wechseln unsere Spieler, welche wir gerne behalten würden, dann doch in Topligen. Von Sabitzers Vertragssituation, Ilsankers persönlichem Wunsch nach Veränderung und Alans Lebensvertrag abgesehen. bearbeitet 23. März 2016 von barracuda 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 23. März 2016 (bearbeitet) - bearbeitet 23. März 2016 von barracuda 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wurschtbrot Europaklassespieler Geschrieben 23. März 2016 Und die Sache mit den jungen Spielern ist nunmal unser sehr nachvollziehbarer Weg, du wirst nicht lauter Superkicker im besten Alter nach Salzburg bringen, wenn dann schon nur mit extrem hohen Gehalt wie in den ersten Jahren beim RB-Einstieg, selbst dann wird es schwierig. Ansonsten könnten wir uns wieder Altstars holen, die auch nur für sehr gutes Geld spielen, ohne Chance auf Verkaufserlöse, denn danach würde das Karriereende folgen. Naja, entweder ich will etwas bewegen (siehe Leipzig, da spielt Geld (fast) keine Rolle), dann muss ich halt einmal kräftiger in die Tasche greifen (was nach Verkäufen wie Mané, Kampl, Alan und in Kürze vielleicht Hinteregger in Salzburg kein Problem sein sollte), oder aber ich "investiere" -auch nicht gerade wenig Geld- in junge Spieler und hoffe, dass da was draus wird. Von Keita abgesehen, zeichnet sich da nicht gerade viel ab. Bezeichnenderweise sind auch fast alle "alten" Spieler Leistungsträger und fast kein Junger. Wozu hat man eine der besten Nachwuchsakademien, bzw. ein an und für sich gutes Scouting-System? Wozu gibt es die Außenstellen in Afrika und Brasilien? Wenn du jemanden an (d)einen Verein binden willst, dann muss da mehr dahinterstecken als ein gutes Gehalt. Ihr wundert euch über mangelnde Aushängeschilder? Kein Wunder, wenn das ausgegebene Ziel nun nicht mal mehr ein internationaler Bewerb (Tiefstapelei von Zeidler am Anfang der Saison) ist. Es wurde und wird klar kritisiert, dass man viel zu wenige "fertige, gestandene" Spieler nach Salzburg holt, sondern nur mit einem besseren Kindergarten antritt. Zurecht haben das Hinteregger und Soriano kritisiert. Dann wundert sich noch einer, warum jeder weg von Salzburg will, bzw. warum die Zuschauer daheim bleiben? Das interessiert doch keinen, ob der "Vielleicht, vielleicht auch nicht-Diamant" etwas in Salzburg bewegt. Man will doch kein Experiment, bzw. Vorbereiter für Leipzig im eigenen Stadion sehen, sondern einen eigenständigen Club, der seine eigenen Ziele verfolgt und nicht Synergien bedient. Wie gesagt: Soriano ist sicher zu alt für einen Wechsel zu einer Top-Mannschaft, sollte Leipzig jedoch aufsteigen, würde es mich nicht wundern, wenn er dann noch einmal versucht in der Deutschen Bundesliga zu reüssieren. Für alles andere ist er zu alt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wurschtbrot Europaklassespieler Geschrieben 23. März 2016 (bearbeitet) Das traurige ist: man hätte ja sowohl genug Geld, als auch eine gute Infrastruktur um in der Tat eine europäische Top-Mannschaft zu formen. Nur damit das funktionieren kann/soll, muss ich halt auch einmal eine Mannschaft halten und auch dem einen oder anderen Leistungsträger bei seiner Vertragsverlängerung klarmachen, dass man das nicht nur tut, um bei einem Verkauf maximalen (Baric, schau her!) Gewinn zu lukrieren, sondern weil man tatsächlich etwas in Europa bewegen will. Es ist nicht förderlich für ein Team, nach nahezu jeder Saison sowohl Spieler als auch Trainer auszuwechseln wie die Unterhosen. Um erfolgreich Fußball spielen zu können, bedarf es auch einer gewissen Kontinuität, was vor allem am Spielersektor zutrifft. Noch bevor Leute wie Mané oder Kampl oder Alan weggegangen sind, haben wir einen Fußball gespielt, der alle nur mit der Zunge schnalzen hat lassen. Es wäre so einfach gewesen, sich an den gewissen, notwendigen Stellen personell zu verbessern (die sprichwörtlichen punktuellen Nachjustierungen) und dann mit voller Wucht (und einer eingespielten Mannschaft) in Europa anzugreifen. Was passiert statt dessen? Die Mannschaft bricht auseinander, der Trainer geht und Adi-Hütter übernimmt das Ruder. Mit Mané (und irgendwie auch mit Hinteregger) hat man den jungen Spielern gezeigt, dass es eh wurscht ist ob und wie lange sie Vertrag in Salzburg haben - wenn sie sich deppat genug aufführen, dann können sie eh' beim erstbesten Angebot gehen. Mit Keita wird es nicht viel anders sein. Vertrag bis 2021 und dann - wenn er ein g'scheites Angebot am Tisch hat - gleich ziehen lassen. Wirtschaftlich lukrativ, sportlich sicher nicht sinnvoll. bearbeitet 23. März 2016 von wurschtbrot 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 23. März 2016 Das traurige ist: man hätte ja sowohl genug Geld, als auch eine gute Infrastruktur um in der Tat eine europäische Top-Mannschaft zu formen. Nur damit das funktionieren kann/soll, muss ich halt auch einmal eine Mannschaft halten und auch dem einen oder anderen Leistungsträger bei seiner Vertragsverlängerung klarmachen, dass man das nicht nur tut, um bei einem Verkauf maximalen (Baric, schau her!) Gewinn zu lukrieren, sondern weil man tatsächlich etwas in Europa bewegen will. Es ist nicht förderlich für ein Team, nach nahezu jeder Saison sowohl Spieler als auch Trainer auszuwechseln wie die Unterhosen. Um erfolgreich Fußball spielen zu können, bedarf es auch einer gewissen Kontinuität, was vor allem am Spielersektor zutrifft. Noch bevor Leute wie Mané oder Kampl oder Alan weggegangen sind, haben wir einen Fußball gespielt, der alle nur mit der Zunge schnalzen hat lassen. Es wäre so einfach gewesen, sich an den gewissen, notwendigen Stellen personell zu verbessern (die sprichwörtlichen punktuellen Nachjustierungen) und dann mit voller Wucht (und einer eingespielten Mannschaft) in Europa anzugreifen. Was passiert statt dessen? Die Mannschaft bricht auseinander, der Trainer geht und Adi-Hütter übernimmt das Ruder. Mit Mané (und irgendwie auch mit Hinteregger) hat man den jungen Spielern gezeigt, dass es eh wurscht ist ob und wie lange sie Vertrag in Salzburg haben - wenn sie sich deppat genug aufführen, dann können sie eh' beim erstbesten Angebot gehen. Mit Keita wird es nicht viel anders sein. Vertrag bis 2021 und dann - wenn er ein g'scheites Angebot am Tisch hat - gleich ziehen lassen. Wirtschaftlich lukrativ, sportlich sicher nicht sinnvoll. Ich sehe schon, das wird nichts mehr mit dieser Diskussion. Aber eines noch: "Es wäre so einfach gewesen, sich an den gewissen, notwendigen Stellen personell zu verbessern". Aha, also ein Spieler, der für 15 Mio + 20%iger Beteiligung beim Weiterverkauf, ein Spieler, der für 12 Mio nach Dortmund geht und ein Spieler, der für 11 Mio wechselt und seinen Lebensvertrag unterschreibt, ja, solche bekommt man in der Qualität gleich am Transfermarkt zurück und überzeugt sie von Salzburg in der Ö-Liga. Warum gehen wir nicht gleich bei Dortmund, Leverkusen oder Southampton einkaufen und überzeugen die Spieler, wie super dass' ned bei uns is? Immerhin hamma ja die Kohle! Vielleicht liegt die Zuschauerzahl unter anderem an der Erwartungshaltung mancher Leute. Schon mal prophelaktisch ein unwohlsames Keita-Szenario herbeireden, anstatt froh zu sein, dass ma daweil noch so einen haben. Natürlich wird er mal wechseln. Leider hat das EC-Aus diese Saison auch seinen Teil zu den Zuschauern beigetragen, aber das hat mehrere Gründe (wie auch das Aus selbst). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wurschtbrot Europaklassespieler Geschrieben 23. März 2016 (bearbeitet) Ich sehe schon, das wird nichts mehr mit dieser Diskussion. Ja, das sehe ich mittlerweile auch. Obwohl ICH nicht vorgehabt habe zu diskutieren, ich wollte hier nur meine Meinung posten. Immerhin hamma ja die Kohle! Genau, du sagst es. Ich sehe nicht ein, warum man einen Groß-Sponsor hat, der dann erst Recht (zu unseren Lasten und zu Leipzigs Gunsten) den Sparstift ansetzt. Für mich als Fan ist das auch ein Grund NICHT ins Stadion zu gehen (was aber auch u.a. daran liegt, dass ich ein Wiener Salzburg-Fan bin). Mir ist lieber ich sehe einen gealterten Top-Spieler der sein Können schon mehrfach in anderen Ligen unter Beweis gestellt hat, als ein Burli das als "Mega-Talent" gehypt wird und dann ein Rohrkrepierer ist. Bei Marc Janko und Basel hat das ja auch funktioniert, aktuell ist er ja Führender in der Schweizer Torschützenliste und teuer wird er wahrscheinlich auch nicht gewesen sein. Solche - in die Jahre gekommene - Nationalspieler sollten in jedem Fall für Salzburg zu haben sein und wären nicht zuletzt auch den Twitter/Instagram-Jungspunden vielleicht noch ein (sportliches) Vorbild. Edith: was haben Spieler wie Bruno, Mukhtar, Upamecano, Damari und Co. gekostet? Um das Geld hätte man auch schon einen dickeren Fisch an Land ziehen können. bearbeitet 23. März 2016 von wurschtbrot 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ab+ Posting-Pate Geschrieben 23. März 2016 (bearbeitet) Tja, mit der Dabbur-Posse im Winter hat man auch bei mir das letzte Fünkchen Euphorie generell im Keim erstickt. RBS wird von Sauer und Friends nur mehr verwaltet. Den Ansprüchen ist man einfach a) nie gerecht geworden, b) welche wären das denn nun und c) hat man im Marketing und Management wieder Hochhauser Qualität am Ruder. Ich kann wurschtbrot, leider ein viel zu selten schreibender User, da nur beipflichten. Mit dem derzeitigen Kick und der nach 10 Jahren noch immer nicht abgeschlossenen Sinnsuche des Vereins wird man nur weiterwurschteln können. Reicht halt für Titel in Ö aber das interessiert in Wahrheit kein Schwein. bearbeitet 23. März 2016 von ab+ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 23. März 2016 Die wirst du lange suchen können. Zum einen, weil Red Bull in Zukunft vermehrt junge Spieler verpflichten wird, zum anderen weil man sich ja selbst als "Ausbildungsverein" deklariert hat. Was ja auch impliziert, dass man gar nicht von den Spielern erwartet, dass sie bei Salzburg alt werden. Einen Spieler wie Steffen Hofmann wird es bei Red Bull Salzburg nicht geben. Das ist auch für keinen Spieler reizvoll. Klar, man bekommt hier (s)ein schönes, monatliches Salär, aber die Kehrseite der Medaille ist, in einer grottigen Liga, auf teilweise grottigen Plätzen, vor sehr wenigen Zuschauern zu spielen. Soriano ist zu alt für einen Wechsel und mittlerweile zu gefestigt im Umfeld (Familie, Kinder, Schule, etc.) um dem noch zu entkommen. Abgesehen davon, ist er DER Rekord-Legionär, der mit jedem weiteren Tor seinen Legenden-Status in der österreichischen Liga ausbauen kann. Blöd wäre er, wenn er jetzt noch einmal einen Testballon in irgendeiner großen Liga steigen lässt, nur um sich selbst noch einmal etwas zu beweisen. Im Fall Sorianos ist es so, wie ich immer gesagt habe: Besser ein großer Fisch in einem kleinen Teich, als ein kleiner Fisch in einem großen. Gibt es ja schon mit Soriano. Und wenn Hofmann sich im Ausland durchgesetzt hätte wäre er jetzt nicht mehr bei Rapid, und nimms mir nicht übel aber Soriano hatte da sicher einige höherklassige Angebote 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 23. März 2016 (bearbeitet) Ja, das sehe ich mittlerweile auch. Obwohl ICH nicht vorgehabt habe zu diskutieren, ich wollte hier nur meine Meinung posten. Genau, du sagst es. Ich sehe nicht ein, warum man einen Groß-Sponsor hat, der dann erst Recht (zu unseren Lasten und zu Leipzigs Gunsten) den Sparstift ansetzt. Für mich als Fan ist das auch ein Grund NICHT ins Stadion zu gehen (was aber auch u.a. daran liegt, dass ich ein Wiener Salzburg-Fan bin). Mir ist lieber ich sehe einen gealterten Top-Spieler der sein Können schon mehrfach in anderen Ligen unter Beweis gestellt hat, als ein Burli das als "Mega-Talent" gehypt wird und dann ein Rohrkrepierer ist. Bei Marc Janko und Basel hat das ja auch funktioniert, aktuell ist er ja Führender in der Schweizer Torschützenliste und teuer wird er wahrscheinlich auch nicht gewesen sein. Solche - in die Jahre gekommene - Nationalspieler sollten in jedem Fall für Salzburg zu haben sein und wären nicht zuletzt auch den Twitter/Instagram-Jungspunden vielleicht noch ein (sportliches) Vorbild. Edith: was haben Spieler wie Bruno, Mukhtar, Upamecano, Damari und Co. gekostet? Um das Geld hätte man auch schon einen dickeren Fisch an Land ziehen können. Muktar is ne Leihe, Damari und Bruno waren ebenso Leihen aus Leipzig, Bruno übrigens wenn ich mich nicht irre in der Saison bei uns nach Jonny und Sabitzer drittbester Scorer obwohl man sich natürlich auch mehr von ihm erwarten konnte, zudem läufts bei ihm in Leipzig auch bescheiden... und Upa hatte gerade erst sein erstes Spiel von Beginn weg bei uns mit 17(!) und hat sich richtig gut präsentiert. Bei ihm und bei Oberlin hat man eigentlich ja auch kräftig 2 Mille+ investiert allerdings in ein Alterssegment wo es halt leider auch dauert und man geduldig sein muss. Von "sofortigen" Verstärkungen in einem reiferen Alter hat man Miranda für fast 3 Mille geholt der nach ziemlich vielen Downs am Anfang sich endlich stablisiet hat und sich denke ich unter Garcia wenn er das System besser intus hat gänzlich festigen wird. Ist Stamm-IV und unter Garcia hat man so gut wie keine Tore mehr aus dem Spiel heraus bekommen. Yabo hat sich leider Gottes verletzt, da bin ich schon sehr gespannt und Damari war halt ein totaler Flop (wobei solche Geschichten mit Leihen aus Leipzig endgültig unterbunden werden sollten wobei mir schon klar ist, dass das nicht offiziell sein muss bzw. das Spieler die es bei uns schaffen auch mal den Weg Leipzig gehen wollen). Der größte Fehler im Sommer war, das man auf den Flügeln nicht verstärkt hat. Zulange hat man auf Demebele spekuliert und der wäre auch gekommen wenn diese Lutscher aus Rennes sich nicht so aufgeführt hätten. Ohne unser großes unverhohlenes Interesse würde der Junge wahrscheinlich noch in deren U19 rumgurken. Dann gabs im Sommer auch noch das Gerücht zu Dompe wo die Ablöseforderung aberwitzig war und anscheinend ist man bei diesen Ersatzplänen dann der Reihe nach gescheitert bis man die Leihe des zweifellos talentierten Mukthar angestrebt hat, der aber irgendwie einfach nicht zu uns passen will. War anscheinend eher ne Paniklösung leider. bearbeitet 23. März 2016 von zizou98 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stoeff Postet viiiel zu viel Geschrieben 23. März 2016 (bearbeitet) Wtf ? Nordtribüne, immer 3m links von der Trommel Oh, Verzeihung, dann habe ich dich auf Grund deines Usernamen mit jemandem verwechselt. Es ist einfach schade, das mit so vielen Möglichkeiten so wenig gemacht wird. Die Entwicklung ist traurig und müsste zu denken geben, vorallem den Verantwortlichen. Geh bitte, ich zahle für ein Nordabo 170 Euro im Jahr, das sind weniger als 3 Heimspiele in der Premier League. Ich denke es liegt viel mehr daran, dass wir heuer zB relativ wenige Spieler haben mit denen sich die Jugend identifizieren kann. Da war ein Kampl natürlich Gold wert, schon alleine von der Optik mit Beckhameffekt. Umfeld: Liebloser Fanpark, zu kleines "Fanlokal", seit 10 Jahren das selbe Essen, das noch dazu teuer und nicht besonders lecker ist. Getränke im Stadion durch das RB Konzept nicht berauschend, etc etc Das Stadion selber ist viel zu groß. Man hätte damals einfach auf 20.000 zurückbauen sollen, dann können die Schönwetterfestspielfans halt nicht rein wenn wir mal einen guten Gegner international haben. Über das Jahr gerechnet hätte man in einem Stadion mit weniger Kapazität, in dem es dafür Spaß macht zu stehen sicher mehr Zuschauer als wenn man die Hütte alle heiligen Zeiten vollbringt. Die Unfähigkeit in internationalen Qualispielen hat sicher auch viele maßlos enttäuscht und vergrault. Dazu kam die Kaderpolitik, falsche Versprechen der Vereinsführung etc etc. Ich würde mich schon als Hardcorefan bezeichnen, und sogar ich habe heuer schon ein paar Heimspiele verpasst. Es ist irgendwie die Luft raus im Moment und wirklich Null Euphorie da. Hätte man im Winter ordentlich, bzw einfach normal eingekauft und Mitläufer mit Leistungsträgern ersetzt, wäre der Trainereffekt für die Fans einfach besser angekommen und hätte die Stimmung angeheizt. In der Fanarbeit wird halt praktisch alles falsch gemacht was nur geht von Vereinsseite her. Schon alleine das FC Problem. Anstatt sich einem der bestehenden FCs anzuschließen gründet jeder mit Egoproblem einen eigenen und es hängen bei 30 Auswärtsfans 25 Transparente im Stadion. Lächerlich. bearbeitet 23. März 2016 von Stoeff 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Da_Wösa Ehrenmann Geschrieben 23. März 2016 wenn jetzt Keita im Sommer ein Angebot von einem Premier League Club bekommt. Was willst du dem, als österreichischer Verein entgegensetzen? Da haben wir einfach keine Chance, sowas muss man dann einfach einsehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 23. März 2016 wenn jetzt Keita im Sommer ein Angebot von einem Premier League Club bekommt. Was willst du dem, als österreichischer Verein entgegensetzen? Da haben wir einfach keine Chance, sowas muss man dann einfach einsehen. Mal schauen,und selbst wenn wird es kein schlechtes Geschäft werden. 15+ Millionen sind dann auf jeden Fall drinnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ab+ Posting-Pate Geschrieben 23. März 2016 (bearbeitet) Eh cool, 15+X für Keita und dann wird wieder geknausert und für 2-3 Mille ein bis zwei Teenager verpflichtet. Den Rahm schöpft Leipzig ab, wir bekommen die Molke, das Abfallprodukt. bearbeitet 23. März 2016 von ab+ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.