Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Dass Liefering in der EL spielen darf, in der BL aber nicht, ist etwas was sehr schwer zu verstehen ist.

Das war ja auch nur die meinung einer person, die inzwischen nichts mehr zu sagen hat.

Sachliche gründe gab es auch damals nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Geile Idee. Stell ich mir vor allem im Winter toll vor, wie dann der Rasen für die Profis aussieht.

beeindruckend, wie toll die stadien vor 30 und 40 jahren in unserem land waren, die haben doch tatsächlich 2 spiele an einem tag ausgehalten. wo sind die nur alle hin?

und man stelle sich mal vor, auch damals gab es regen und schnee in unserem land. rasenheizung war damals jedenfalls ein fremdwort. bei schlechten bedingungen wich man kurzerhand mit dem vorspiel auf den nebenplatz/trainingsplatz aus. oder, wenn derartiges nicht vorhanden, verlegte das spiel auf einen der nächsten tage.

mir jedenfalls haben diese vorspiele wesentlich mehr zugesagt als die ganzen "pre game events" die man da jetzt in den stadien präsentiert bekommt, auch wenn ich da mal im regen am nebenplatz zuschauen musste. und man musste auch nicht einen zweiten tag opfern um mal dem nachwuchs auf die beine zu sehen.

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

beeindruckend, wie toll die stadien vor 30 und 40 jahren in unserem land waren, die haben doch tatsächlich 2 spiele an einem tag ausgehalten. wo sind die nur alle hin?

und man stelle sich mal vor, auch damals gab es regen und schnee in unserem land. rasenheizung war damals jedenfalls ein fremdwort. bei schlechten bedingungen wich man kurzerhand mit dem vorspiel auf den nebenplatz/trainingsplatz aus. oder, wenn derartiges nicht vorhanden, verlegte das spiel auf einen der nächsten tage.

mir jedenfalls haben diese vorspiele wesentlich mehr zugesagt als die ganzen "pre game events" die man da jetzt in den stadien präsentiert bekommt, auch wenn ich da mal im regen am nebenplatz zuschauen musste. und man musste auch nicht einen zweiten tag opfern um mal dem nachwuchs auf die beine zu sehen.

Damals war Mitte November Schluss mit der Herbstrunde und weitergegangen ist es dann frühestens Anfang März... und genau deswegen brauchte man keine Rasenheizungen... und wenn ein Spiel mal abgesagt wurden, dann hat es man es unter der Woche nachgetragen und da war meistens auch kein Termin von der CL belegt...

Wir leben nun mal im Jahr 2014 und Dinge - auf die Österreich und die Bundesliga nur wenig bis gar keinen Einfluss haben - haben sich geändert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back

abgesehen davon war der rasen damals eh oft genug vollkommen hinüber, wenn ich mir videos aus den 80ern so anschau... für den damaligen hydrantenfußball hats halt gereicht, aber heute?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Damals war Mitte November Schluss mit der Herbstrunde und weitergegangen ist es dann frühestens Anfang März...

was natürlich absolut falsch ist. schon in den 70ern spielte man bis tief in den advent und begann im februar wieder. was denn auch sonst, bei 36 runden?

einzig die sommerpause wurde damals anders gestaltet.

und es ging darum, dass es damals in der regel 2 spiele am selben tag gab und man flexibel genug war bei schwierigen bedingungen das VORSPIEL zu verlegen (auf einen anderen platz, oder aber eben auf einen anderen tag - ganz ohne auswirkung auf die champions league). heute ist man trotz der ganzen rasenheizungen, moderner infrastruktur und anderer technischer errungenschaften der meinung, dass das niemals möglich wäre.

ich bin argumenten nur schwer zugängig, welche mir reinpressen wollen, dass der fortschritt weniger ermöglicht als in der vergangenheit möglich war.

am besten kürzen wir die spieldauer auf 2x 15 minuten und verbieten jegliche trainingseinheit im stadion. aufwärmen vor dem spiel gibts auch nur mehr am trainingsplatz. könnte ja ein grashalm umgeknickt werden ....

abgesehen davon war der rasen damals eh oft genug vollkommen hinüber, wenn ich mir videos aus den 80ern so anschau... für den damaligen hydrantenfußball hats halt gereicht, aber heute?

kannst du doch gar nicht erkennen auf diesen videos. die übertragungen waren ja noch nicht in hd, die kameras altertümlich und das flutlicht war auch noch nicht in betrieb am hellichten tag. da war ja überhaupt nur wage zu erkennen um welche sportart es sich da überhaupt handelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kotsch of ze Kotsch

man braucht sich nur das rollverhalten des balles anschauen und bekommt schon einen sehr guten eindruck vom rasenzustand. da brauchts kein hd

Das war ein Bug, ist in der neuen Version gepatched worden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man braucht sich nur das rollverhalten des balles anschauen und bekommt schon einen sehr guten eindruck vom rasenzustand. da brauchts kein hd

So schaut´s aus. Wenn der Ball dauernd hoppelte, lag das in den seltesten Fällen an Kickern & Bällen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.