SKISPRINGEN 2014/15


Recommended Posts

Knows how to post...

Ich denke Kuttin hat gesehen, dass ein Training ohne Spitzenspringer (Kraft), an dem sich die anderen orientieren können, der Mannschaft wenig bringt.

von dem her begrüße ich dieses Trainingsintermezzo vor der WM sehr


Mich würde es nicht wundern, wenn die Österreicher heuer ordentlich auf den Deckel bekommen, niemals hätte man Vikersund so auslassen dürfen.

einen auf den Deckel bekommen hat das Team schon in Willingen

Gott sei Dank hat Kuttin gehandelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Ich denke Kuttin hat gesehen, dass ein Training ohne Spitzenspringer (Kraft), an dem sich die anderen orientieren können, der Mannschaft wenig bringt.

von dem her begrüße ich dieses Trainingsintermezzo vor der WM sehr

einen auf den Deckel bekommen hat das Team schon in Willingen

Gott sei Dank hat Kuttin gehandelt

Sehe ich genau so! :yes:

Schlierenzauer klingt auf facebook sehr positiv: "Bereit für Falun mit geiler Technik."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SkiWM2017 Tippspiel Champion

Schlierenzauer klingt auf facebook sehr positiv: "Bereit für Falun mit geiler Technik."

Der klingt immer positiv auf facebook - guter Medienbetreuer.

Vor Olympia hat er sich ja auch eine lange Auszeit genommen und Zählbares hat dann leider nichts herausgeschaut..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Der klingt immer positiv auf facebook - guter Medienbetreuer.

Vor Olympia hat er sich ja auch eine lange Auszeit genommen und Zählbares hat dann leider nichts herausgeschaut..

Hoffentlich darf er diesmal Privattrainer, Mentalcoach und die Tante von seinem Nachbarn mitnehmen! Weil sonst wirds wieder nix mit der Medaille und Kuttin muss den Hut nehmen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin gespannt wie lange es dauern wird, bis die Skispringerinnen einen ähnlich ausgeprägten Weltcup haben werden wie die Herren.

Gemeint ist:

1) ähnliche Anzahl an Wettbewerben (derzeit ein klares Ungleichgewicht zugunsten der Herren)

2) mehr Bewerbe auf der Großschanze (aktuell nur eines jährlich in Oslo)

3) Teambewerbe für Damen

4) Wettkampfserien wie die Vierschanzentournee oder das Nordic Tournament.

5) einen WM und Olympiabewerb auf der Großschanze. Die Damen springen auf Großschanzen mittlerweile öfter als die Herren auf Normalschanzen

1) könnte man wohl leicht anheben. Warum es zum Beispiel zwischen dem ersten Bewerb und dem zweiten Bewerb eine dermaßen lange Pause gab ist nicht ganz nachzuvollziehen. Vor allem, weil dazwischen ein Continentalcup ausgetragen wurde. Warum gliedert man die beiden COC-Springen nicht gleich in den Weltcup ein?

2) Auch hier sehe ich das Problem nicht. Man traut den Damen die Großschanze ja offenbar zu, sonst würde man nicht in Oslo springen.

3) könnte noch 1-2 Jahre dauern, aber dann sollte es so weit sein.

4) Eine 3-Schanzentournee in 3 Ländern würde sich anbieten. Mit Villach, Kranj und Tarvis würde es 3 sehr nahe gelegene Normalschanzen geben, die jeweils in Ländern liegen die auch ernstzunehmende Springerinnen haben. Wie kann man zur FIS Kontakt aufnehmen? Werde den Verschlag mal einbringen :feier:

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damen und Herren zusammen ziehen und die Bewerbe immer am selben Ort austragen!!!

Bleibt die Frage?

Am selben Tag?

Vortag/oder einen Tag später?

Wie wäre es überhaupt Koordinierbar? (Witterungsverhältnisse)

Und zuletzt,wie viele Springer vertägt eine Schanze? (Trainings-, Quali- und Wettkampf-Sprung für beide Geschlechter)

Mmn. nicht zu bewerkstelligen!

bearbeitet von skv.freund

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

1) ähnliche Anzahl an Wettbewerben (derzeit ein klares Ungleichgewicht zugunsten der Herren)

War schon mal ein wichtiger Schritt, dass es Damen-Skispringen jetzt bei Olympia und bei der WM gibt. Da sollte dann das Interesse auch in anderen Skisprung-Ländern steigen, und dann wird's fast schon automatisch mehr Bewerbe geben ... Irgendwo habe ich einen interessanten Vorschlag gelesen um dies zu beschleunigen - man könnte nationale Verbände dazu zwingen, ab einer bestimmten Anzahl von Herren-WC-Skispringen, auch welche für die Damen auszutragen (bezogen war dies glaub ich auf Polen).

Einen Teambewerb könnte man zu beginn ja auch mit 3 Springerinnen pro Nation machen, damit mehr Teams zustande kommen.

Damen und Herren zusammen ziehen und die Bewerbe immer am selben Ort austragen!!!

Dazu kommt dann auch noch die Problematik von Unterkünften während der Wintersaison. Aber grundsätzlich sind Weltcups am selben Ort und Wochenende natürlich sehr zu begrüßen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.