Der "Allianz Stadion"-Thread


Recommended Posts

Grantscherm

Natürlich ein ganz anderer bereich aber ein freund von meinem Vater arbeitet bei der Firma, die die ganzen stromleitungen usw. herstellt, sowohl für die generali arena

als auch für rapid. und er hat uns gesagt das beide da einfach das billigste nehmen was es gibt!

http://www.elektro-schwarzmann.at/img/dl/Presse/Elektro-Schwarzmann_ElektroJournal01-02.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hütteldorf

Das war eh ich teilweise auf rf.at, und der andere hat die Führung mit mir gemacht... ;)

Ja, die Lebensdauer wurde mal mit 30 Jahren angesetzt, sollte bei entsprechender "Pflege" und regelmäßigen Instandhaltungsarbeiten aber weitaus länger andauern. Die Frage ist halt, welche Anforderungen es in 30 Jahren an ein ordentliches Fußballstadion gibt. Das Hanappi hat in den 80ern auch allen Ansprüchen genügt und galt als modern....

Ah ok :D . War mir nicht mehr sicher, ob du das warst. Wollte schon damals fragen, habe aber dann komplett drauf vergessen ;)

Wichtig ist einfach, dass man reagiert, wenn es erforderlich ist und nicht Ewigkeiten wie beim Hanappi wartet, bis dann alles hin ist. Wobei das Hanappi auch ein Pfuschbau war, also kann man das sowieso nicht vergleichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

du musst schon zu hören was ich sage ;) ich meinte die stromleitungen sowie alles was der Installateur einrichtet, aber doch nicht die Flutlichter das sind ja spezial-themen.

ok sorry, da hab ich wohl überlesen, daß es nur um die leitungen ging. ich würde aber auch keinen sinn darin sehen, hier etwas teureres als notwendig zu verlegen.

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

ok sorry, da hab ich wohl überlesen, daß es nur um die leitungen ging. ich würde aber auch keinen sinn darin sehen, hier etwas teureres als notwendig zu verlegen.

ja ich hab es jetzt mal als fakt hingeschrieben, intepretieren kann das jeder wie er will. er hat es halt so aus gedrückt als wäre er nicht davon begeistert das die einfach bei ihren 50kk stadien das billigste zeug für drinnen nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

......aber ein freund von meinem Vater arbeitet bei der Firma, die die ganzen stromleitungen usw. herstellt, sowohl für die generali arena als auch für rapid. und er hat uns gesagt das beide da einfach das billigste nehmen was es gibt!

Und daran ist ja auch nichts verwerflich, ich nehm auch immer die günstigsten Elektroleitungen .... und jetzt kommts "die die geforderten Spezifikationen erfüllen"

Anders wäre es auch nicht verantwortungsvoll, ich kann ja nicht für ne normale Lagerhalle oder Büros Leitungen kaufen die die Anforderungen der Petrochemischen Industrie erfüllen.

Im Falle des Stadions müssen die Leitungen UV- und Witterungsbeständig sein und das wars dann schon mit den Anforderungen (ausgenommen Notlicht / Brandschutz / Sicherheitseinrichtungen) und diese zählen noch zu den "billigsten" E-Leitungen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Neues Stadion für Österreichs Fußball-Rekordmeister

Allianz Stadion entsteht mithilfe von BÖRNER-Expertise

„An der Planung und Errichtung des modernsten und wohl zukünftig schönsten Stadions Österreichs beteiligt zu sein, macht mich stolz. Die neue Spielstätte wird auch Wahrzeichen und markantes Zentrum der Begegnung und Integration im Westen Wiens sein […]“, sagt Michael Krammer, Präsident des Fußball-Traditionsvereins SK Rapid Wien.

Auch die Hans Börner GmbH & Co. KG ist mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bau von Stadion­dächern am Projekt beteiligt. In enger Zusammenarbeit mit der Strabag AG aus Wien sind die Nauheimer für die Verglasung des Stadions verantwortlich. Beim Allianz Stadion werden nicht nur das Dach, sondern auch die Fassaden verglast. Die Verglasung wird mit dem hochwertigen und zugleich robusten Material Makrolon der BAYER AG eingebaut.

Eine Vorgabe von SK Rapid ist, die traditionelle Vereinsfarbe Grün in das Stadion zu integrieren. Schlussendlich werden vier transparent durchscheinende Grüntöne für die Verglasung verwendet. Damit wird die lange Vereinstradition von SK Rapid sichtbar herausgestellt. Neben der Tradition sollen aber auch die Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Deshalb sieht die Umsetzung eine komplette Transparenz im Dach und der Fassade vor, um den Fans das Gefühl zu geben, trotz der geschützten Umhüllung komplett im Freien zu sitzen. Die größte Herausforderung ist aber, eine durchgängig scheinende Verglasung im Dachbereich über eine Länge von 32 m sowie eine freitragende Stützweite von 1,5 m herzustellen. „Dank der langjährigen Erfahrung im Bau von Stadiondächern sind wir durchaus in der Lage, dieses Projekt fachmännisch und professionell umzusetzen“, erklärt Gerold Schleidt, Vertriebsleiter bei BÖRNER.

Der Stadionneubau mit 24.000 Plätzen wird derzeit noch bis Sommer 2016 realisiert. Es werden ideale Rahmenbedingungen für Spieler, Fans, Medien und Anrainer geschaffen, um SK Rapid für die Zukunft zu rüsten. BÖRNER ist stolz darauf, einen entscheidenden Beitrag zu leisten, die neue Spielstätte nicht nur als modernes Fußballstadion, sondern auch als ein Wahrzeichen der Stadt Wien zu etablieren.

Quelle: http://www.acryl.de/aktuelles/neues-stadion-fuer-oesterreichs-fussball-rekordmeister.php

Verglasung für das Allianz Stadion

Die Hans Börner GmbH & Co. KG ist mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bau von Stadiondächern am neuen Allianz Stadion des SK Rapid Wien beteiligt. In enger Zusammenarbeit mit der Strabag AG aus Wien sind die Nauheimer für die Verglasung des Stadions verantwortlich. Beim Allianz Stadion werden nicht nur das Dach, sondern auch die Fassaden verglast. Die Verglasung wird mit dem hochwertigen und zugleich robusten Material Makrolon der Bayer AG eingebaut.

1442836485.jpg

BÖRNER ist für die Verglasung des neuen Allianz Stadion verantwortlich.

Bild: SK Rapid Wien

Eine Vorgabe von SK Rapid ist, die traditionelle Vereinsfarbe Grün in das Stadion zu integrieren. Schlussendlich werden vier transparent durchscheinende Grüntöne für die Verglasung verwendet. Damit wird die lange Vereinstradition von SK Rapid sichtbar herausgestellt. Neben der Tradition sollen aber auch die Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Deshalb sieht die Umsetzung eine komplette Transparenz im Dach und der Fassade vor, um den Fans das Gefühl zu geben, trotz der geschützten Umhüllung komplett im Freien zu sitzen.

1442836486.jpg

Vier transparent durchscheinende Grüntöne werden für die Verglasung verwendet.

Bild: SK Rapid Wien

Die größte Herausforderung ist aber, eine durchgängig scheinende Verglasung im Dachbereich über eine Länge von 32 m sowie eine freitragende Stützweite von 1,5 m herzustellen. „Dank der langjährigen Erfahrung im Bau von Stadiondächern sind wir durchaus in der Lage, dieses Projekt fachmännisch und professionell umzusetzen“, erklärt Gerold Schleidt, Vertriebsleiter bei BÖRNER.

1442836487.jpg

Im Dachbereich ist die Verglasung 32 m lang.

Bild: SK Rapid Wien

Der Stadionneubau mit 24.000 Plätzen wird derzeit noch bis Sommer 2016 realisiert. Es werden ideale Rahmenbedingungen für Spieler, Fans, Medien und Anrainer geschaffen, um SK Rapid für die Zukunft zu rüsten. BÖRNER ist stolz darauf, einen entscheidenden Beitrag zu leisten, die neue Spielstätte nicht nur als modernes Fußballstadion, sondern auch als ein Wahrzeichen der Stadt Wien zu etablieren. (Stadionwelt, 21.09.2015)

Quelle: http://www.stadionwelt-business.de/index.php?head=Verglasung-fuer-das-Allianz-Stadion&rubrik=ausstattung&site=news_view&news_id=11425&kat=projektplanung&ukat=dach_und_tragwerk&firma=hans_boerner_gmbh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Neues Stadion für Österreichs Fußball-Rekordmeister

Allianz Stadion entsteht mithilfe von BÖRNER-Expertise

DANKE für die artikel aber gib doch nur die links an und lösch den rest, muss ja nicht so viel platz brauchen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

DANKE für die artikel aber gib doch nur die links an und lösch den rest, muss ja nicht so viel platz brauchen ;)

ich finds gut, wenn die artikel zitiert sind. nervt mich wenn ich mobil unterwegs bin und links aufrufen muss. also: danke fürs zitieren! bearbeitet von L-Arginin HCL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hütteldorf

Gut, also mit dem Dach sollte es keine Probleme geben, nachdem die schon beim Weserstadion, in Dresden, Sinsheim, Leverkusen & in Köln die Dächer gemacht haben :super:

Kleine Info am Rande, keine Ahnung ob schon bekannt oder nicht, aber im Block West wird es lt. Harry Gartler defintiv Metallklappsessel geben. Wird also wohl so ein System wie in München werden. Im restlichen Stadion sind Kunststoffklappsessel geplant, aber das ist mWn eh schon bekannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...

Kleine Info am Rande, keine Ahnung ob schon bekannt oder nicht, aber im Block West wird es lt. Harry Gartler defintiv Metallklappsessel geben. Wird also wohl so ein System wie in München werden. Im restlichen Stadion sind Kunststoffklappsessel geplant, aber das ist mWn eh schon bekannt.

ja, ist beides schon seit einiger zeit bekannt ;). bearbeitet von maindrop

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.