Der "Allianz Stadion"-Thread


Recommended Posts

Flo1899 schrieb vor 18 Minuten:

Wieso wurde eigentlich der Sektor 14 nicht mit dem Block verbunden wie der Sektor 19?

Weil der Eingang dort für die gesamte Allianz-Tribüne wichtig ist bzw benötigt wird. So meine Vermutung jedenfalls.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Schwemmlandla3 schrieb vor 7 Minuten:

Weil der Eingang dort für die gesamte Allianz-Tribüne wichtig ist bzw benötigt wird. So meine Vermutung jedenfalls.

ich glaub man hatte für den 19er und 20er Sektor keinen Platz wegen der Röhre und kombinierte die Eingänge mit dem BW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Haben wir nicht auch ein neues Maskottchen? Dieses ist im Stadion nicht präsent, waren viele Kinder da gegen die WSG. Oder kommt das dann erst zum Einsatz wenns nicht mehr so heiß ist? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

wie schon oft vorgeschlagen würde ich ganz links und rechts, wo schon ein teil zu publicPlus gemacht worden ist diesen bereich bis zu den ersten Stiegen erweitern. Das wären wohl ca. 200 bis 300 plätze.

die aktuellen publicPlus plätze sind doch recht beliebt ein Abo kostet dort fast 500€, einzeltickets kosten bis zu 50€ bei topspielen.
leider wird sich die rechnung für Rapid ausgehen auch wenn die Plätze die meiste Zeit frei bleiben, ein VIP ticket kostet dort 273€, also mit 2 Spielen wo diese plätze verkauft werden hat man schon mal mehr als die 500€ für das abo. natürlich ist das nicht der gewinn. wenn man dann aber davon ausgeht das die plätze zumindest bei den Topspielen verkauft werden wo die tickets nochmal mehr kosten ist die rechnung für Rapid wohl einfach.

ich finde es jedenfalls schade das der VIP so groß ist, 1.500 würde ja auch noch vollkommen reichen und wirklich exklusiv ist der VIP auch nicht wenn man dort quasi immer tickets bekommt, sogar noch am Matchtag obwohl das restliche Stadion ausverkauft ist (wie gegen Trabzonspor).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
bruno_conte schrieb vor 3 Stunden:

Ist jetzt natürlich eh alles wurscht. Wenn gleicher Standort dann hätte ich den unteren Rang des Hanappi 1:1 genauso wieder neu aufgestellt, auch von der Himmelsrichtung her. Keine Mundlöcher, der Zugang jeweils von oben, wie im Hanappi. Dann einen zweiten Rang über West, Süd und Nord. Den VIP-Bereich nur auf dem 2.Rang Süd inkl. einer Reihe Skyboxen. Auf der Ost keinen zweiten Rang sondern nur eine Reihe Skyboxen mit Zugang zum VIP-Bereich.

Von der Kapazität wär´s auch nicht wirklich weniger als jetzt. Die offizielle Kapazität ist ohnehin eine Mogelpackung. Wenn der Auswärtssektor voll ist, mußt, je nach Gegner, ohnehin auf beiden Seiten einen Sicherheitsabstand lassen. Mehr als 23000 kriegst bei internationalen Spielen ohnehin nicht rein. Das hätte man mit einer theoretischen Aufstockung der Westseite des Hanappi auch hinbekommen.

Aber wie geschrieben, alles graue Theorie. Das Weststadion bleibt uns sicher die nächsten 50 Jahre.

Man wollte halt unbedingt in Hütteldorf bleiben, was ich gut verstehen kann. Das Ergebnis ist unser Weststadion, bei dem hinsichtlich der Kapazität alles rausgeholt wurde, was der Standort in Hütteldorf hergibt.

Ich finde schon, dass Rapid ein 2-rangiges Stadion mit 32000-Kapazität gut gestanden hätte. Leider war das in Hütteldorf unmöglich und ich bezweifle, ob so ein Stadion jenseits der Donau für uns besser gewesen wäre als unser aktuelles Stadion. Uns fehlen einfach sehr Längsplätze, die Ost ist dann doch selbst bei Spielen wie am Sonntag gegen die WSG gut gefüllt. Dieser Mangel an Längsseitenplätzen wird sich leider schwer beheben lassen, ansonsten ist das Weststadion trotz allem ein ziemlich geiles Stadion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Ich finde unser Stadion mit einem Rang und der Kapazität ideal. Wir brauchen leider (!) kein größeres Stadion. Unser Stadion mit der markanten Röhre hat klaren  Wiedererkennungswert.

Ich verstehe dbzgl. das LASK Stadion nicht: Das Stadion kann von „jedem Klub“ sein, die Architektur ist absolut ideenlos und nichtssagend. Verstehe auch nicht, wieso das relativ kleine Stadion (wobei auch hier: Kapazität ausreichend) als 2 Rang Stadion konzipiert wurde.

Vergleichbar von der Größe ist das Austria Stadion: Hier lassen sich 2 Ränge auf den Bestand der Ost zurückführen. Somit war das Konzept die neue Haupttribüne mit den Logen und die neue West an den Ostbestand anzupassen. Die Süd aus Stronach Ära ist ohnehin einrangig.

Die Bullen haben den zweiten Rang von der EM2008 geerbt, brauchen diesen wenigstens im Europacup. Und der Klagenfurter 2. Rang rettet nun Sturm die CL nicht in Wien spielen zu müssen. 
Bin sehr gespannt wie in Graz die Stadionthematik weitergeht, aktuell hat man das Gefühl alle verweisen auf andere warum es zu keinem baufähigen Konzept kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Tribal schrieb vor 24 Minuten:

Man wollte halt unbedingt in Hütteldorf bleiben, was ich gut verstehen kann. Das Ergebnis ist unser Weststadion, bei dem hinsichtlich der Kapazität alles rausgeholt wurde, was der Standort in Hütteldorf hergibt.

Ich finde schon, dass Rapid ein 2-rangiges Stadion mit 32000-Kapazität gut gestanden hätte. Leider war das in Hütteldorf unmöglich und ich bezweifle, ob so ein Stadion jenseits der Donau für uns besser gewesen wäre als unser aktuelles Stadion. Uns fehlen einfach sehr Längsplätze, die Ost ist dann doch selbst bei Spielen wie am Sonntag gegen die WSG gut gefüllt. Dieser Mangel an Längsseitenplätzen wird sich leider schwer beheben lassen, ansonsten ist das Weststadion trotz allem ein ziemlich geiles Stadion.

ist ja eher eine was-wäre-wenn Diskussion. Kritik am aktuellen Konzept ist mMn eh nicht angebracht. Man hat im Prinzip alles reingepackt, was möglich war.

Ich war einer der Befürworter eines Auszugs aus Hütteldorf aber halt nur wegen dem fehlenden Platz. In Hütteldorf hätte man das TZ bauen können und dort quasi die Zentrale behalten. Ist ja bei vielen Vereinen so, daß Zentrale und Stadion unterschiedlich liegen.

Was bei der Stadiondiskussion damals etwas untergegangen ist, war, daß das Hanappi im Originalzustand, also vor den Umbauten (=Überdachungsaktionen) eine Sitzplatz-Kapazität von ca. 20.000 Zuschauern hatte. Hätte man die Westtribüne damals auf die Höhe von Süd/Nord hochgezogen, dann wären sich wohl an die 23.000 reine Sitzplätze ausgegangen. Also im Prinzip ähnlich wie jetzt.

Deswegen hätte ich einen 1:1 Hanappi Wiederaufbau an der Stelle bevorzugt. Die Röhre hätte man als z.B: Glasvorbau vor die Südtribüne setzen können. Platz wäre genug da gewesen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Wir bekommen das Stadion 4 Mal in der Meisterschaft und eventuell 4 Mal im EC voll.

Wenn man der Meinung ist, ein Stadion mit Überkapazität haben zu müssen, kann man gerne an den VTK fahren, dort steht eines.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
laotse schrieb vor 7 Minuten:

Wir bekommen das Stadion 4 Mal in der Meisterschaft und eventuell 4 Mal im EC voll.

Wenn man der Meinung ist, ein Stadion mit Überkapazität haben zu müssen, kann man gerne an den VTK fahren, dort steht eines.

Naja, ganz objektiv betrachtet: Das Stadion am VTK ist total ok, von der Kapazität und auf von der Optik etc.

Klagenfurt und Innsbruck sind die traurigen Beispiele für Überkapazität. In Innsbruck gibt es wenigstens die mittelfristige Hoffnung auf ein BuLi Comeback von Wacker. 
Salzburg in der BuLi ist ja auch todtraurig, aber die brauchen zumindest für den EC die Kundensitzplätze.

BW Linz hat Unterkapazität, hier hätte man noch 2-3k Plätze mehr konzipieren sollen.

Altach hat sich standortbezogen super entwickelt. Aber über die Wolfsberger und Hartberger Sportplatzerl brauchen wir eh nicht sprechen. 
Und Graz ist nur zum Kopfschütteln 🤦‍♂️ 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hütteldorf
bruno_conte schrieb vor 4 Stunden:

Ist jetzt natürlich eh alles wurscht. Wenn gleicher Standort dann hätte ich den unteren Rang des Hanappi 1:1 genauso wieder neu aufgestellt, auch von der Himmelsrichtung her. Keine Mundlöcher, der Zugang jeweils von oben, wie im Hanappi. Dann einen zweiten Rang über West, Süd und Nord. Den VIP-Bereich nur auf dem 2.Rang Süd inkl. einer Reihe Skyboxen. Auf der Ost keinen zweiten Rang sondern nur eine Reihe Skyboxen mit Zugang zum VIP-Bereich.

Von der Kapazität wär´s auch nicht wirklich weniger als jetzt. Die offizielle Kapazität ist ohnehin eine Mogelpackung. Wenn der Auswärtssektor voll ist, mußt, je nach Gegner, ohnehin auf beiden Seiten einen Sicherheitsabstand lassen. Mehr als 23000 kriegst bei internationalen Spielen ohnehin nicht rein. Das hätte man mit einer theoretischen Aufstockung der Westseite des Hanappi auch hinbekommen.

Aber wie geschrieben, alles graue Theorie. Das Weststadion bleibt uns sicher die nächsten 50 Jahre.

So romantisch deine Idee auch ist, aber es hätte nicht wirklich viel gebracht, denn die 90-Grad Drehung hatte auch den Sinn, dass die Torhüter nicht mehr in der Sonne stehen müssen, wie im Hanappi. War ja auch der Ursprungsplan in den 70ern bis man merkte dass der Bauuntergrund Richtung Norden immer schlechter wurde und um Geld zu sparen, wurde das Stadion einfach so gedreht. Hat ja auch schön brav gezogen drinnen. Auch der Plan mit der Ost und den Skyboxen geht ins Leere, du verkaufst keine einzige Box, wenn die in der prallen Sonne sind. 

Eine zweirangige West würde mir auch nicht taugen, man hätte sie höchstens als Ein-Rang-Lösung auf die Höhe von Nord und Süd angleichen können, wie in Dortmund, aber eine Zwei-Rang-Lösung wäre ziemlich suboptimal gewesen. Sieht man perfekt in Wien-Favoriten. 

Aber mal so generell:

Dieses Stadion hat einige Fehler, keine Frage, da brauchen wir auch nichts beschönigen. Aber, die Verantwortlichen hatten doch ziemlichen Druck dieses Stadion schnell zu planen und zu bauen. Die Präsentation war im Juni 2014, 2 Jahre später war die Hütte fertig. Jeder von den Fans war froh, dass diese Diskussion nach den letzten Jahren endlich beendet wurde und man neu baute. Und dass der Standort in Hütteldorf ist. Hier ist die Heimat von Rapid. Einen Umzug hätten sehr viele Fans nicht mitgetragen, mich eingeschlossen. Ein Verein identifiziert sich nun mal extrem mit seinen Wurzeln und Umgebung und mir taugt es extrem, dass das Stadion nun auf dem Platz steht, wo 37 Jahre lang St. Hanappi gestanden ist. Und nur wenige Kilometer entfernt, die Pfarrwiese ihren Platz hatte. Sowas ist identitätsstiftend. 

Wenn es wirklich gar nicht an diesem Standort gegangen wäre, dann hätte man sich eh umorientieren müssen, aber solange es möglich war, wollte ich (und sicher auch der Großteil der Fans) an diesem Standort bleiben. 

Und man hat dafür eben Einbußen in Kauf nehmen müssen. Ob man den VIP-Sektor wirklich so groß benötigt, darf natürlich gerne bezweifelt werden, aber ansonsten wurde dieses Stadion am absoluten Limit gebaut, was die Genehmigungen angeht. Man hat alles ausgereizt was gegangen ist und den Aufschrei hätte ich mir angeschaut, wenn man ein 18.000er Stadion gemacht hätte, nur damit der Komfort höher ist. Jeder wollte das Limit an diesem Standort und das hat man bekommen. 

Mal davon abgesehen, dass zusätzlich zur Bau-Planung auch diverse Finanzierungen so geplant wurden, dass uns das Stadion nicht in den Abgrund reißen kann, wie es nun in Wien-Favoriten der Fall ist. Und da war sicher eine Corona-Krise nicht vorgesehen. Alleine dafür muss man den Verantwortlichen, egal wie man zu ihnen steht, sehr dankbar sein. 

Das natürlich ein Spiel im Block West, bei ausverkauftem Haus, nicht lustig ist, kann ich absolut nachvollziehen, daher bin ich auch letztes Jahr in den Sektor 20 gewechselt und bereue den Wechsel nicht mal ansatzweise. War auch schon auf jeder Tribüne (außer VIP) und ganz ehrlich? Ja das Hanappi hatte einen höheren Komfort, aber so schlimm ist es auch wieder nicht. 

Man kann sicher einiges kritisieren oder vielleicht in den nächsten Jahren noch umplanen, aber wie schon geschrieben wurde, jetzt die Kapazität in Frage zu stellen, ist schon sehr naja. Wir hatten gestern, trotz einer Siegesserie, gegen Tirol 15.200 Fans, das ist unter dem Hanappi-Niveau. Solange wir nicht auch in solchen Spielen regelmäßig ausverkauft sind, braucht sich niemand Gedanken über die Kapazität oder einen Ausbau etc. machen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
TomTom90 schrieb vor 3 Minuten:

So romantisch deine Idee auch ist, aber es hätte nicht wirklich viel gebracht, denn die 90-Grad Drehung hatte auch den Sinn, dass die Torhüter nicht mehr in der Sonne stehen müssen, wie im Hanappi. War ja auch der Ursprungsplan in den 70ern bis man merkte dass der Bauuntergrund Richtung Norden immer schlechter wurde und um Geld zu sparen, wurde das Stadion einfach so gedreht. Hat ja auch schön brav gezogen drinnen. Auch der Plan mit der Ost und den Skyboxen geht ins Leere, du verkaufst keine einzige Box, wenn die in der prallen Sonne sind. 

Eine zweirangige West würde mir auch nicht taugen, man hätte sie höchstens als Ein-Rang-Lösung auf die Höhe von Nord und Süd angleichen können, wie in Dortmund, aber eine Zwei-Rang-Lösung wäre ziemlich suboptimal gewesen. Sieht man perfekt in Wien-Favoriten. 

Aber mal so generell:

Dieses Stadion hat einige Fehler, keine Frage, da brauchen wir auch nichts beschönigen. Aber, die Verantwortlichen hatten doch ziemlichen Druck dieses Stadion schnell zu planen und zu bauen. Die Präsentation war im Juni 2014, 2 Jahre später war die Hütte fertig. Jeder von den Fans war froh, dass diese Diskussion nach den letzten Jahren endlich beendet wurde und man neu baute. Und dass der Standort in Hütteldorf ist. Hier ist die Heimat von Rapid. Einen Umzug hätten sehr viele Fans nicht mitgetragen, mich eingeschlossen. Ein Verein identifiziert sich nun mal extrem mit seinen Wurzeln und Umgebung und mir taugt es extrem, dass das Stadion nun auf dem Platz steht, wo 37 Jahre lang St. Hanappi gestanden ist. Und nur wenige Kilometer entfernt, die Pfarrwiese ihren Platz hatte. Sowas ist identitätsstiftend. 

Wenn es wirklich gar nicht an diesem Standort gegangen wäre, dann hätte man sich eh umorientieren müssen, aber solange es möglich war, wollte ich (und sicher auch der Großteil der Fans) an diesem Standort bleiben. 

Und man hat dafür eben Einbußen in Kauf nehmen müssen. Ob man den VIP-Sektor wirklich so groß benötigt, darf natürlich gerne bezweifelt werden, aber ansonsten wurde dieses Stadion am absoluten Limit gebaut, was die Genehmigungen angeht. Man hat alles ausgereizt was gegangen ist und den Aufschrei hätte ich mir angeschaut, wenn man ein 18.000er Stadion gemacht hätte, nur damit der Komfort höher ist. Jeder wollte das Limit an diesem Standort und das hat man bekommen. 

Mal davon abgesehen, dass zusätzlich zur Bau-Planung auch diverse Finanzierungen so geplant wurden, dass uns das Stadion nicht in den Abgrund reißen kann, wie es nun in Wien-Favoriten der Fall ist. Und da war sicher eine Corona-Krise nicht vorgesehen. Alleine dafür muss man den Verantwortlichen, egal wie man zu ihnen steht, sehr dankbar sein. 

Das natürlich ein Spiel im Block West, bei ausverkauftem Haus, nicht lustig ist, kann ich absolut nachvollziehen, daher bin ich auch letztes Jahr in den Sektor 20 gewechselt und bereue den Wechsel nicht mal ansatzweise. War auch schon auf jeder Tribüne (außer VIP) und ganz ehrlich? Ja das Hanappi hatte einen höheren Komfort, aber so schlimm ist es auch wieder nicht. 

Man kann sicher einiges kritisieren oder vielleicht in den nächsten Jahren noch umplanen, aber wie schon geschrieben wurde, jetzt die Kapazität in Frage zu stellen, ist schon sehr naja. Wir hatten gestern, trotz einer Siegesserie, gegen Tirol 15.200 Fans, das ist unter dem Hanappi-Niveau. Solange wir nicht auch in solchen Spielen regelmäßig ausverkauft sind, braucht sich niemand Gedanken über die Kapazität oder einen Ausbau etc. machen. 

ich bin da ganz bei dir und behaupte mal, dass es nirgends auf der Welt ein perfektes Stadion gibt, weil auch Geschmäcker verschieden sind

Freunde und Familie aus verschiedenen Regionen ware im Weststadion und es waren alle begeistert, das ist schon ein ganz feines Stadion, vor allem die Cousins aus Frankfurt waren ganz angetan, obwohl die Eintracht Fans sind und auch eine leiwande Hütte haben, Stimmung und Optik ist laut denen um eine Klasse bei uns besser 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
TomTom90 schrieb vor 15 Minuten:

Das natürlich ein Spiel im Block West, bei ausverkauftem Haus, nicht lustig ist, kann ich absolut nachvollziehen, daher bin ich auch letztes Jahr in den Sektor 20 gewechselt und bereue den Wechsel nicht mal ansatzweise. War auch schon auf jeder Tribüne (außer VIP) und ganz ehrlich? Ja das Hanappi hatte einen höheren Komfort, aber so schlimm ist es auch wieder nicht. 

Ausverkaufter block ist vielleicht im hochsommer bei 35 grad nicht lustig aber sonst verstehe die kritik an dieser tribüne nicht. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Nostradamus_fidibus schrieb vor einer Stunde:

Also ich traue mich wetten, wenn die Ost mehr Kapazität hätte oder auf der VIP auch normale Plätze wären, hätten wir viel mehr Zuschauer.

Wenn ich nicht im 10, 11 oder 12 sitzen kann lauf ich unrund. Darum müssen nächstes Jahr Abos her.

Das stimmt auf alle Fälle. Mehr Längsseitenplätze bringen automatisch mehr Zuschauer, eine halbleere Hintertortribüne wird man abseits der Spitzenspiele immer haben. In einem 32k - Stadion hätten wir sicher 20-22k im Schnitt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online