Beamero

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.941
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116727-die-misere-der-weg-heraus/?do=findComment&comment=10012111 von einen Beitrag im Thema in Die Misere - der Weg heraus   
    Die Geschichte mit 2013 stimmt ... also was die Position von Stöger und Schmid betrifft. Auch die Tatsache das Gewisse Personen dies so nicht wollten. Ganz so romantisch wie es Sturgis schreibt war es dann aber auch nicht. Ob der Tatsache das der Präsident eben keine Entscheidungsgewalt hat. Der AR ist ein Haufen der von Einsagern beeinflusst wird - im Hintergrund die Personen die eigene Interessen verfolgen. Ein starkes Stück ist jedenfalls die Behauptung das MK keinen Einfluss auf den AR hat - Entscheidungen - die im Nachhinein nicht negativ waren wurden ja von ihm durch den den AR gebracht - bei allen anderen waren jetzt andere Mächte die Verursacher... 
    Man sollte sich ein differenziertesres Bild machen. 
     
  2. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116727-die-misere-der-weg-heraus/?do=findComment&comment=10010830 von einen Beitrag im Thema in Die Misere - der Weg heraus   
    Das sehe ich auch so. Dazu: Dass Cuevas nicht hinhaut (im Rahmen des grotesken LV-Castings vom Sommer) hätte möglicherweise aus dessen Karriere als Leihspieler, praktisch jede Saison anderswo, geahnt werden können. Man hoffte halt, DAS scheint ja die Philosophie der aktuellen Verantwortlichen zu sein. Hoffen und dann verdattert mit dem Schraubenzieher dastehen.
     
    Nicht so klar war es bei Matic und Jeggo und so weiter. Im oben verlinkten Kurier steht jedenfalls:
     
    Generell drängt sich mittlerweile die Frage auf, ob der aktuelle Kader einfach nicht besser ist als die Resultate, die er erbringt. „Diese Frage stellen wir uns intern ebenso, weil die Tabelle bekanntlich nicht lügt“, gibt Muhr zu. „Wir können uns einreden, was man im Training alles sieht, Fakt ist aber, dass man es im Spiel auf dem Platz dann nicht mehr sieht.“
     
    So so, Herr Muhr. Gleichzeitig wird erzählt, "Turge kann aktuell nicht aufgestellt werden, er trainiert nicht gut". 
     
    Ja, vielleicht ist er kein Trainingsweltmeister, wie es viele Stürmer nicht waren und sind. Und offensichtlich haut das leidige Dauer-Analysieren schon in Bezug auf das Training nicht hin. 
  3. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116727-die-misere-der-weg-heraus/?do=findComment&comment=10010791 von einen Beitrag im Thema in Die Misere - der Weg heraus   
    Ich glaube, dass in der Vergangenheit zuviel Augenmerk auf irgendwelche hochkomplexen Konzepte gelegt wurde, die dann z.B. irgendein theorieaffiner Blender wie z.B. Letsch appetitlich präsentiert hat. Am Platz aber davon nichts zu sehen war, weil wir hier immer noch in Ö sind und nicht in Barcelona oder sonst irgendeiner Fußball-Hochburg.
    Einen 5-Jahresplan oder sich irgendeinem Konzept total zu verschreiben, scheitert spätestens dann, wenn entweder a) kein Erfolg eintritt, weil dann sofort Feuer am Dach ist oder b) wenn die Protagonisten eines vielleicht erfolgreichen Konzepts das Weite suchen. Da hat man speziell auch bei den Wiener Großklubs gesehen, dass solche Abgänge nicht kompensiert werden können.
    Ein Daxbacher, Stöger, Parits etc. haben auch keine komplexen Konzepte vorgestellt, aber sie hatten individuelle Qualitäten. Der eine hat ein Auge für Talente, der andere das richtige Gespühr, mit Spielern umzugehen usw.. Bzw. das spielen zu lassen, was der Kader hergibt und was die Spieler können.
    Jedenfalls hat man nichts von einem Trainer, der die tollsten Konzepte vorstellt, dem man alle Spielerwünsche erfüllt und wo unter dem Strich dann nichts herauskommt. Das sollte man spätestens seit Letsch wissen.
    Im übrigen hatten wir das gleiche Problem schon vor Parits. Da haben sich nämliche sämtliche SDs und Trainer auch die Türklinke in die Hand gegeben, nur war man durch die Stronach-Millionen zumindest bedingt erfolgreich. Danach ist mit weniger Mitteln sehr viel Richtiges passiert und davon leben wir teilweise heute noch. Vor allem auch, was die Infrastruktur betrifft, weil ohne die Entwicklung, Verkäufe und CL wäre das Geld dafür gar nicht da gewesen.
    M.M. nach mangelt es vor allem an Leuten, die solche Talente besitzen - vermutlich nicht nur am Cheftrainer-Posten. Wir haben vielmehr Leute, die alles zu Tode analysieren, irgendwelche hochtrabenden Visionen haben und vor TV-Kameras eine gute Figur abgeben.
    Im Grunde genommen würde einem unter solchen Voraussetzungen nicht mal jede Menge Kohle helfen. Das sieht man z.B. in Stuttgart, wo man 30-40 Millionen investiert hat und jetzt froh sein kann, wenn man nicht absteigt. Ein Streich in Freiburg ist sicher auch keiner für´s TV oder einer der behauptet, quasi den Fußball neu zu erfinden, aber er hat eben viele der genannten Talente. Und der schaut offensichtlich z.B. auch darauf, dass er im Unterbau auch Trainer kriegt, die ebenfalls Tugenden besitzen, die er für wichtig hält.
    Dass hier etwas fundamental falsch laufen muß, sieht man ja auch an den YV - weil es kann mir keiner einreden, dass wir hier nicht zumindest das Niveau von den anderen Amateur-Teams erreichen können.
    Wobei ich klar sage - mir geht es nicht darum, irgendwelchen Vereinslegenden irgendwo einen Posten zu organisieren. Ganz im Gegenteil - nur soll es vielleicht auch die eine oder andere Legende geben, die schon auch die besagten Talente besitzt. Und man sollte den Fokus vielleicht auch mal auf andere Dinge legen. Wenn z.B. die Admira Jahr für Jahr neue BL-Kicker produziert, dann muß man sich mal ansehen, welche Leute dort arbeiten bzw. wie sie arbeiten.
    Vorstand Sport fände ich auch gut - nur wird es zu wenig sein, einfach irgendeinen Posten zu besetzen, damit er besetzt ist. Wenn dort nämlich auch ein Talentbefreiter wütet, dann ist der Schaden größer als der Nutzen.
    Also vielleicht sollte man in manchen Bereichen mal eher vom hohen Ross steigen und wieder Hausmannskost andenken.
    Und eines, was mir auch noch auffällt, ohne Konkretes zu nennen: Wir engagieren uns - nämlich auch im Gegensatz zu anderen Vereinen - auf 100 Nebenschauplätzen - alles schön und gut. Das alles kostet aber auch Geld, hat aber einen unguten Beigeschmack, wenn das Kernstück des Vereins - und als das sehe ich die KM - nicht funktioniert.
     
  4. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116727-die-misere-der-weg-heraus/?do=findComment&comment=10010543 von einen Beitrag im Thema in Die Misere - der Weg heraus   
    Habe schon vor einiger Zeit MK geschrieben, dass unsere oft dürftige Ausbeute gegen Zwerge einer eingehenden Analyse bedarf, eventuell sogar einer Supervision.
    Was wir über die Jahre, und verschiedenste im Sportbereich tätige Personen, in Altach, Grödig, WAC, etc Punkte liegen lassen....dazu diverse schwierige Cuphürden wie Vienna, Ebreichsdorf, Kalsdorf, GAK....und ich rede jetzt nicht von "einem Ausrutscher pro Saison" sondern langjägrige Probleme gegen die zu punkten.
    Wir haben gegen Grödig 12x gespielt und 16 Punkte gemacht...
    Gegen Altach 19x und 24 Punkte...
    Gegen Pölten 11x und 17 Punke...
    Das sind ja keine Momentaufnahmen und Aussetzer die auf einzelne Personen runter gebrochen werden können.
    Es gibt hier ein a) massiv verschobenes Verhältnis zwischen Aufwand und Wirkung - Geld und Ressourcen die eingesetzt werden im Vergleich zum Gegner und den Resultaten.
    b) Und auch unser Selbstbild - wie wir uns sehen, sehen wollen - entspricht nicht der Realität. Wir sind finanziell noch ein Top3 Verein in der Liga, sportlich jedoch schon länger biederes Mittelfeld....und es fehlt dem Verein als ganzes die Power, die Finesse, die Abgeklärtheit, der unbedingte Wille so Hürden wie Grödig zu zeigen wer der Chef ist.
    Und so lange wir uns nicht bewusst werden, dass da unten in der Ost ein Haufen Pokale stehen die praktisch absolut nichts mit dem zu tun haben was wir real auf den Platz bringen, wird das auch nichts mehr.
  5. CaoCao gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114202-umstrukturierung-in-der-sportlichen-f%C3%BChrung/?do=findComment&comment=10010003 von einen Beitrag im Thema in Umstrukturierung in der sportlichen Führung   
    Seit Jahren trägt MK als alleiniger Vorstand die Letztverantwortung auch über den sportlichen Bereich. Seit dies so ist, befindet sich der Verein im sportlichen Bereich auf Talfahrt. Kraetschmer hat daran ein gerüttelt Maß an Verantwortung. Als Beispiel sei angeführt, daß er im letzten Sommer vermeldet hat, beim anstehenden Kaderumbruch speziell die Mentalität der neuen Spieler im Auge behalten zu wollen. Die Frage war dabei von Anfang an, auf Basis welcher Expertise er meint, in diesen Bereich hineinwirken zu müssen. Was dabei herauskommt, sieht man ja derzeit Woche für Woche am Platz und in der Tabelle.
    Wenn es nicht möglich ist, mit Kraetschmer im sportlichen Bereich wieder auf die Beine zu kommen (beispielsweise, weil er keinen gleichberechtigten Vorstand Sport neben sich akzeptieren will), so muß man sich selbst von einem so verdienstvollen Mann wie Kraetschmer irgendwann trennen. Erfolgreicher Fußball sollte immer noch das Kerngeschäft der Austria Wien sein. Der wirtschaftliche Bereich ist in diesem Zusammenhang zwar wichtig, kann aber nicht das Hauptkriterium bei der Führung eines Fußballvereins sein.
    Ich hoffe, daß es einen Weg gibt, mit Markus Kraetschmer als Vorstand im wirtschaftlichen Bereich weiterzumachen. Hier hat er seine großen Verdienste und hier ist er wohl einer der besten in Österreich. Aber der Weg mit Markus Kraetschmer als Letztentscheider im sportlichen Bereich muß hier und jetzt enden!
  6. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115512-letsch-nachfolgekandidaten-w%C3%BCnsche/?do=findComment&comment=10010574 von einen Beitrag im Thema in Letsch-Nachfolgekandidaten-Wünsche   
    Dann brauchen wir uns aber auch nicht Wundern, sollten wir wieder daran scheitern, keine Lösungen im Offensivspiel kreieren zu können. Wenn wir zum wiederholten Male Trainer holen, die sich über das Spiel gegen den Ball definieren, werden wir die gleichen Resultate präsentiert bekommen. EL Maestro kann man wenigstens argumentieren, dass er mit besser besetzten Mannschaften Erfolg hatte gegen kleine Gegner. Aber es ist bei weitem nicht so, dass er der perfekte Kandidat wäre. Bei ihm gibt es ebenfalls einige Fragezeichen und Risiken, aber Potenzial bringt er wenigstens mit. Stöger hab ich damals zu wenig verfolgt um sagen zu können, ob es da zumindest Ansätze im Spiel von Neustadt gab. Aber Stöger ist ein Ausnahmetrainer, daher kann man das eher nicht als Allgemeinverbindlich sehen und folgt daraus keine Regel. 
    Dafür habe ich Schuster früher etwas genauer verfolgt und die Spielanlage war Destruktivität in Reinform und nur  auf Konter über den schnellen Heller ausgelegt + Standards. Bei seiner zweiten Amtszeit in Darmstadt hat er bewiesen, dass er sich nicht weiterentwickelt hat und sich nur über diese Schiene definiert,weshalb er auch schnell wieder weg war. Ich möchte aber einen Trainer sehen, der genau jene Philosophie verkörpert, die der Verein (angeblich) vorleben möchte und auch schon umgesetzt hat. Wenn wir das nicht verstehen, dann werden wir auch in den nächsten Jahren keine Erfolge feiern. Dann sollte man sich das aber auch eingestehen und offen kommunizieren.
  7. Herr Rossi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114202-umstrukturierung-in-der-sportlichen-f%C3%BChrung/?do=findComment&comment=10010003 von einen Beitrag im Thema in Umstrukturierung in der sportlichen Führung   
    Seit Jahren trägt MK als alleiniger Vorstand die Letztverantwortung auch über den sportlichen Bereich. Seit dies so ist, befindet sich der Verein im sportlichen Bereich auf Talfahrt. Kraetschmer hat daran ein gerüttelt Maß an Verantwortung. Als Beispiel sei angeführt, daß er im letzten Sommer vermeldet hat, beim anstehenden Kaderumbruch speziell die Mentalität der neuen Spieler im Auge behalten zu wollen. Die Frage war dabei von Anfang an, auf Basis welcher Expertise er meint, in diesen Bereich hineinwirken zu müssen. Was dabei herauskommt, sieht man ja derzeit Woche für Woche am Platz und in der Tabelle.
    Wenn es nicht möglich ist, mit Kraetschmer im sportlichen Bereich wieder auf die Beine zu kommen (beispielsweise, weil er keinen gleichberechtigten Vorstand Sport neben sich akzeptieren will), so muß man sich selbst von einem so verdienstvollen Mann wie Kraetschmer irgendwann trennen. Erfolgreicher Fußball sollte immer noch das Kerngeschäft der Austria Wien sein. Der wirtschaftliche Bereich ist in diesem Zusammenhang zwar wichtig, kann aber nicht das Hauptkriterium bei der Führung eines Fußballvereins sein.
    Ich hoffe, daß es einen Weg gibt, mit Markus Kraetschmer als Vorstand im wirtschaftlichen Bereich weiterzumachen. Hier hat er seine großen Verdienste und hier ist er wohl einer der besten in Österreich. Aber der Weg mit Markus Kraetschmer als Letztentscheider im sportlichen Bereich muß hier und jetzt enden!
  8. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116727-die-misere-der-weg-heraus/?do=findComment&comment=10009939 von einen Beitrag im Thema in Die Misere - der Weg heraus   
    Für diesen Posten ist niemand geeigneter als Alfred Blihall 
  9. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116727-die-misere-der-weg-heraus/?do=findComment&comment=10009930 von einen Beitrag im Thema in Die Misere - der Weg heraus   
    1. und WICHTIGSTER Schritt mMn:
    Ein zweiter mächtiger Mann(Vorstand) neben MK für den sportlichen Bereich ist unumgänglich! Bitte suchen u einstellen.
    2. Einen geeigneten Sportdirektor finden(macht der neue Vorstand) der die Mannschaft dementsprechend - lt einem zu entwickelnden Konzept, optimalerweise für den Gesamtverein - zusammenstellt.
    3. Trainer!
  10. t.m. gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116719-n-fk-austria-wien-2-2-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=10010276 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien 2 - 2 SKN St. Pölten   
    Sehe ich nur zum Teil so. Natürlich braucht es für den Erfolg einen passenden Trainer, aber gerade in unserer Situation ist auch klar, daß ein erfolgreicher Trainer nicht ewig bleiben wird, das schafft ja nicht einmal Red Bull. Daher werden wir mittel- und langfristig nur dann erfolgreich sein, wenn wir im sportlichen Bereich Strukturen schaffen, welche nicht bei jedem - gerade im Erfolgsfall oft unvermeidlichen - Trainerwechsel regelmäßig über den Haufen geworfen werden.
    Wir scheitern nicht an den Trainern und auch nicht an den Spielern. Wir scheitern daran, daß wir unabhängig von den gerade handelnden Personen als Verein nicht wissen, wohin uns die sportliche Reise führen soll. Unter dem sportlich Letztverantwortlichen Kraetschmer konnten weder Wohlfahrt noch Muhr bezüglich dieser Orientierungslosigkeit in den letzten Jahren irgendetwas zum Besseren wenden.
    Sicher zählen die beiden letztgenannten nicht zu den allerbesten Sportdirektoren, die über allem schwebende Konstante ist aber trotzdem der Alleinvorstand Kraetschmer. Dieser trägt zur sportlichen Talfahrt aus meiner Sicht das seine bei und das sehe ich als echtes Problem, weil an ihm derzeit wohl kaum ein Weg vorbei führt.
     
  11. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114202-umstrukturierung-in-der-sportlichen-f%C3%BChrung/?do=findComment&comment=10009258 von einen Beitrag im Thema in Umstrukturierung in der sportlichen Führung   
    Beachtlich wie viele grüne auf einmal hier sind die nicht provozieren wollen. So fad soll mir einmal sein. 
  12. Der Koch gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115512-letsch-nachfolgekandidaten-w%C3%BCnsche/?do=findComment&comment=10009938 von einen Beitrag im Thema in Letsch-Nachfolgekandidaten-Wünsche   
    Das mit dem Schuster kann jetzt nur ein schlechter Scherz vom Standard sein. Erfahrung mit Abstiegskampf hat der Gute zwar, aber ist das jetzt wirklich die Richtung, in die die Austria gehen will?
    Ich meine, wenn man nicht mehr will, dann soll man den Verein halt einfach zudrehen. Aber ihn einfach so langsam und scheibchenweise verrecken zu lassen, ist zum
  13. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114202-umstrukturierung-in-der-sportlichen-f%C3%BChrung/?do=findComment&comment=10009230 von einen Beitrag im Thema in Umstrukturierung in der sportlichen Führung   
    Tja das kommt raus wenn man charakterlose auf die Suche nach Spielern mit Charakter schickt. Ein Haufen ohne Seele!
     
  14. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114202-umstrukturierung-in-der-sportlichen-f%C3%BChrung/?do=findComment&comment=10008888 von einen Beitrag im Thema in Umstrukturierung in der sportlichen Führung   
    Es fällt mir schwer, meine aktuelle Gemütslage in Worte zu fassen. Ein Mix aus Wut, Zorn, Resignation, Wurschtigkeit überkommt einen. Gott, was bin ich sauer auf diesen unsäglichen Dilettantenstadel Austria Wien, welche Schande ist da über unsere Farben gekommen. Schämt euch, "liebe" Vereinsverantwortliche.
    Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll. Da sitzt vor etwa einem Monat Kraetschmer im sky-Studio und wird von Fredl Tatar nach allen Regeln der Kunst zerlegt, bis unser Vereinscapo schließlich kleinlaut zugeben muss, dass die gewählte Lösung mit nur ihm als einzigem Vorstand vielleicht doch nicht so ganz optimal ist. Und dass es vermutlich doch einen zweiten Vorstand für den Bereich Sport geben soll. Gut, dass unsere Blitzgneisser das nach Jahren begriffen haben. Doch was ist seither geschehen? Wird da jetzt wirklich jemand gesucht? Nach welchen Kriterien? Wann gedenkt man denn, den neuen Mann zu präsentieren? Wärs nicht jetzt, zu einem Zeitpunkt, in dem jeder halbwegs bei Trost seiende Verein mitten in den Planungen für die neue Saison steckt, langsam angebracht, hier jemanden zu installieren? Oder ist die Gschicht eh schon wieder längst eingeschlafen?
    Nach meinem Kenntnisstand darf der völlig ungeeignete Muhr auch die neue Saison vorbereiten. Jener Mann also, der uns im laufenden Spieljahr einen sagenhaft miserablen Kader zur Verfügung stellte. Einen Kader, in dem jede Balance fehlt. Eine altacheske Innenverteidigung, AV mit Zweitliganiveau, ein Mittelfeld ohne Außenspieler und ein (f)laues Lüfterl im Sturm. Muhr hat zahllose Floptransfers zu verantworten: Edo, Chuevas, Ewandro, Matic. Der Experte für Kinderfußball war es auch, der sich für ein weiteres Engagement von Letsch aussprach und diesen Fußballtheoretiker gleich auch noch einen 2-Jahres-Vertrag anbieten musste, damit es uns jetzt auch richtig schön teuer kommt. Und obwohl eben dieser Letsch praktisch seit Monaten schwer angezählt war, hat es Muhr komplett verabsäumt, beizeiten nach passendem Ersatz Ausschau zu halten – und ließ mit Ibertsberger den nächsten Lehrling auf der Trainerbank Platz nehmen. Letsch & Ibe, unser Dream-Trainer-Team, das gemeinsam rund 10 Profispiele als Referenz vorzuweisen hatte. Und eben dieser Muhr hat, völlig ohne Not, Martschinko um sage und schreibe 3 Jahre verlängert. Wahnsinn. Purer Wahnsinn.
    Und dieser Mann, der wirklich nachdrücklich unter Beweis gestellt hat, mit der sportlichen Leitung eines Klubs unserer Größenordnung massivst überfordert zu sein, darf jetzt tatsächlich allen Ernstes die kommende Saison planen und federführend bei der Suche des neuen Trainers mitwirken? Hallo Kraetschmer? Herr Hensel? Ist das wirklich in eurem Sinne? Verdammt nochmal, holt endlich SOFORT einen fähigen Sportvorstand. Stöger, Magath, Blanchard, Acimovic, Daxbacher. Wurscht. Aber hörts endlich mit diesen scheiß-Experimenten auf und betraut nicht frischgfangte Lehrbuben mit derart verantwortungsvollen Positionen! Reichen die Katastrophen der letzten Jahre noch immer nicht, um das endlich zu behirnen? Wohlfahrt und Muhr als unbedarfte Sportdirektoren; Letsch, Ibertsberger, Baumgartner, Gager, Ogris, Vastic am Trainersektor.
    Wir verstehen uns, völlig zu Recht, als Ausbildungsverein. Das hat aber bitte nur etwas mit den Spielern zu tun, die mit 18, 19 Jahren in die Erste eingebaut und dann nach 2, 3 Jahren um gutes Geld in bessere Ligen verkauft werden sollten. "Ausbildungsverein" bezieht sich definitiv NICHT auf unfähige Newcomer auf dem Trainersektor und ebensolche Dilettanten auf der Position des Sportdirektors.
    Dieses unausweichliche Großreinemachen im Verein muss aber auch eine Liga tiefer bei den Amas stattfinden. Da lässt man eine Spielerlegende viel zu lange als Trainer herummurksen, obwohl seit Monaten augenscheinlich war, dass die Entwicklung im Sande verläuft. Doch anstatt auch hier erfahrene Profis ans Werk zu lassen (wurden die auf dem Markt befindlichen Daxbacher oder Baumeister überhaupt gefragt?), wird mit dem Glatzer-Buam wie gehabt der Co zum Chef befördert, frei nach dem Motto "nau jo, probier mas hoit amoi mit eam". Wundert es ernsthaft irgend jemanden, dass folglich auch unsere Amas nicht konkurrenzfähig in der Liga sind bei dieser inferioren Führung? Dass die Spieler wie Zniachtln daherkommen und größte Probleme haben, auch nur halbwegs mitzuhalten? Währenddessen aber die Amateur-Teams des Lask oder Innsbruck hervorragend dastehen und jetzt schon vollkommen frei von jeglichen Abstiegssorgen sind?
    Einfach nicht zu fassen, wie tief unser Verein in der Scheiße steckt.
  15. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116719-n-fk-austria-wien-2-2-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=10009033 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien 2 - 2 SKN St. Pölten   
    jedes Wort wäre verschwendet für diese Fehlplanung. Die Chance auf erfolgreichen Neustart wurde letzten Sommer verkackt und auch die Möglichkeiten das nochmal zu korrigieren mehrfach.
    Einfach so bezeichnend, dass Turgeman, der von so gut wie jedem seit Wochen gefordert wird, heute mal ran darf und auf Anhieb der beste ist. Sind wirklich alle so scheiß deppert im Verein?
  16. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116719-n-fk-austria-wien-2-2-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=10008921 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien 2 - 2 SKN St. Pölten   
    War er heute zu keinem Zeitpunkt. 
    Wir sind nach dem 2:1 im Aufwind. 
    Und dann kam Ibertsberger
  17. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116719-n-fk-austria-wien-2-2-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=10008765 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien 2 - 2 SKN St. Pölten   
    Man soll ja nicht aufs eigene Spatzi zeigen und protzen, aber es gibt schon einen Grund warum ich im Livethread geschrieben hab "mutig oder deppert". ja die Mannschaft war grad dabei Leben zu entwickeln und dem Gegner Druck zu machen mit dem 2:1 im Rücken, man kann da durchaus überlegen offensiv zu wechseln um den günstigen Wind zu nutzen. Nur mach ich das doch nicht wenn die selbe Mannschaft die ganze Zeit im Eck war und gerade erst ein wenig Morgenluft wittert, dazu ist das Ganze zu labil. Noch dazu ein Doppeltausch damit sie sich ja nicht zuwenig an neue Gegebenheiten anpassen müssen. Bei aller Liebe aber das darf dir als Trainer nicht passieren. 
    Allerdings ändert das nix daran, dass von denen keiner einen Arsch in der Hose hat. Und auch wenn Aufstellung in Formation und Personal in Ordnung gehen, hat doch leider keiner eine Ahnung, was er am Platz machen soll. Prokop ist zentral besser eingesetzt, nur irrt der halt auf dem Platz herum auf der Suche nach einer Aufgabe. Klein lauert jedesmal vorbildlich an der gegnerischen Abwehrlinie, aber auf die Idee den Ball dorthin zu spielen kommt keiner. Ok Sax war heute neben sich, Turgeman gehört in die Mitte und Monschein war  jetzt auch alles nur nicht anspielbar, aber unterm Strich bleibt sowieso, dass die so gut wie nicht zusammen spielen. Da ist null Spielidee so als hätten die selber noch nie ein Spiel gesehen geschweige denn selber mal am Platz gestanden. Oder sie haben alle Ideen, die teilen sie aber nicht. So kommt man halt nur ins reagieren und nicht agieren und alles bleibt buchstäblich Stückwerk. 
    die Spieler zu schimpfen bringt nix. Analog wird ein Bleder ja auch nicht gscheiter weil man ihm erklärt, dass er bled ist. Andererseits waren zb. die Southampton Spieler in ganz der gleichen Situation und schwupps kommt einer der sagt wo es lang geht, dann marschieren die auch. Sorry wenn ich immer mit Hasenhüttl und co ankomm. Aber wir können nicht dauernd faule Äpfel suchen gehen, wir brauchen wen, der was von Obstbau versteht und dann gibts auch wieder reichlich Ernte. Was uns wieder zum Anfängerfehler von Ibertsberger zurück bringt. Das können wir uns in unserer Situation buchstäblich nicht leisten. 
  18. Herr Rossi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116719-n-fk-austria-wien-2-2-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=10008459 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien 2 - 2 SKN St. Pölten   
    Mittlerweile komme ich zum Schluß (und bis vor kurzem hätte ich das kategorisch ausgeschlossen): Wenn es nicht möglich ist, den sportlichen Bereich mit Markus Kraetschmer grundlegend auf neue Beine zu stellen, dann muß man sich leider sogar von einem Markus Kraetschmer irgendwann trennen. Ikone hin, Stadion her, aber so kann es einfach nicht weiter gehen.
  19. Leimi1911 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116719-n-fk-austria-wien-2-2-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=10008459 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien 2 - 2 SKN St. Pölten   
    Mittlerweile komme ich zum Schluß (und bis vor kurzem hätte ich das kategorisch ausgeschlossen): Wenn es nicht möglich ist, den sportlichen Bereich mit Markus Kraetschmer grundlegend auf neue Beine zu stellen, dann muß man sich leider sogar von einem Markus Kraetschmer irgendwann trennen. Ikone hin, Stadion her, aber so kann es einfach nicht weiter gehen.
  20. DerSuperMario gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116719-n-fk-austria-wien-2-2-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=10008459 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien 2 - 2 SKN St. Pölten   
    Mittlerweile komme ich zum Schluß (und bis vor kurzem hätte ich das kategorisch ausgeschlossen): Wenn es nicht möglich ist, den sportlichen Bereich mit Markus Kraetschmer grundlegend auf neue Beine zu stellen, dann muß man sich leider sogar von einem Markus Kraetschmer irgendwann trennen. Ikone hin, Stadion her, aber so kann es einfach nicht weiter gehen.
  21. CaoCao gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116719-n-fk-austria-wien-2-2-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=10008459 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien 2 - 2 SKN St. Pölten   
    Mittlerweile komme ich zum Schluß (und bis vor kurzem hätte ich das kategorisch ausgeschlossen): Wenn es nicht möglich ist, den sportlichen Bereich mit Markus Kraetschmer grundlegend auf neue Beine zu stellen, dann muß man sich leider sogar von einem Markus Kraetschmer irgendwann trennen. Ikone hin, Stadion her, aber so kann es einfach nicht weiter gehen.
  22. aragorn gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116719-n-fk-austria-wien-2-2-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=10008459 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien 2 - 2 SKN St. Pölten   
    Mittlerweile komme ich zum Schluß (und bis vor kurzem hätte ich das kategorisch ausgeschlossen): Wenn es nicht möglich ist, den sportlichen Bereich mit Markus Kraetschmer grundlegend auf neue Beine zu stellen, dann muß man sich leider sogar von einem Markus Kraetschmer irgendwann trennen. Ikone hin, Stadion her, aber so kann es einfach nicht weiter gehen.
  23. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116719-n-fk-austria-wien-2-2-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=10008624 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien 2 - 2 SKN St. Pölten   
    Allein unser Punkteschnitt im Frühjahr ist ja der absolute Wahnsinn!!
    Bei 6 Niederlagen, 3 X und einem Sieg stehen wir aktuell bei einem Schnitt von 0,6!!!
    Mit dem 3. höchsten Budget so etwas zu vollbringen, ist wahrlich eine Kunst. Da gehört schon richtig, richtig viel Unfähigkeit dazu.
  24. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116719-n-fk-austria-wien-2-2-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=10008606 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien 2 - 2 SKN St. Pölten   
    Turgeman macht in einer richtigen Mannschaft 20+ Tore in der Liga - der gute Mann hat keinen Spielrhythmus und ist trotzdem unser gefährlichster Stürmer. Den muss man einmal auf der Bank lassen, alle Achtung. Arg, dass er sich Pfiffe anhören muss weil er von lauter Schönwetterkickern umgeben ist. 
     
  25. Beamero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116719-n-fk-austria-wien-2-2-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=10008534 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien 2 - 2 SKN St. Pölten   
    Das ist auch ein Problem, das sich durch die Saison zieht: Wir spielen zwar schon mehr oder weniger die gesamte Saison orsch, die Tabellensituation war aber dennoch niemals wirklich schlecht. Soll heißen, dass wir im Grunddurchgang nie so wirklich unterm Strich waren und jetzt im PO trotz 3 Punkten aus 5 Spielen immer noch nicht hoffnungslos verloren sind.
    Dieser Umstand gibt unseren Entscheidungsträgern immer wieder ein Alibi eben nicht zu handeln und weiter auf Besserung zu hoffen. Die Entlassung von Letsch fand ja auch nicht primär wegen der Tabellensituation statt, sondern weil man eine Heimniederlage gegen den Letzten nicht einfach so stehen lassen kann. Und wenn man sich ehrlich ist, war Letsch eh nur das Bauernopfer, das den Schädl hinhalten musste. Denn man konnte doch nicht allen Ernstes glauben, dass der Co vom erfolglosen Trainer die Spieler plötzlich wachrüttelt - immerhin war er ja schon die ganze Saison bei dem Scheiß dabei. Somit war die Entlassung von Letsch im Endeffekt auch nur die Entscheidung, nicht zu handeln.