Gastkommentar

Members
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gastkommentar

  1. Diese Antwort ist eigentlich nur mehr unfassbar und an Unsachlichkeit kaum zu überbieten. Jemandem vorzuwerfen, "kein Freund der Nachwuchsarbeit zu sein", den "Nachwuchs als nichts Wert" zu empfinden und sich "am eigenen Nachwuchs zu stören", nur weil man einen Konflikt in der Vereinbarkeit der Ziele Meistertitel/CL und dem Umstieg von 17/18 jährigen aus dem Mittelfeld der zweiten Liga in den Meisterkampf sieht, deutet schon auf einen massiven Komplex hin. Vielleicht liegt es nicht daran, dass der "ganze Verein" den eigenen Nachwuchs hasst, sondern du die breite Qualität im eigenen Nachwuchs etwas überschätzt? Es ist Fakt, dass es qualitativ einen Unterschied zwischen der zweiten Liga und der Spitze der Bundesliga gibt und die Umstellung gerade in jungem Alter (mental und körperlich) enorm ist. Fakt ist es auch, dass sich die Jugend nur durch Spielzeit in der KM weiterentwickeln und integrieren kann. Dieser "Interessenskonflikt" wird im übrigen durch die Punkteteilung noch verstärkt und ist nicht einfach zu meistern. Jede Woche kommt das selbe Lied, dass alle Verantwortlichen bei Sturm nur den eigenen Nachwuchs vernichten wollen. Säumel wurde als Talentvernichter bezeichnet, aber selbst wenn er dann tatsächlich das tut was gefordert wurde und die Jugend in entscheidenden Spielen einsetzt, kommt kein positives Wort. Die Beispiele an Talenten, welche Sturm verjagt hat und die anschließend den Durchbruch geschafft haben, bist du übrigens trotz mehrmaliger Nachfrage bis heute schuldig geblieben. Das wäre zumindest ein Anhaltspunkt, deine Kritik sachlich zu halten und mit Beispielen zu belegen.
  2. Gastkommentar

    Der Stadion-Thread

    Der Kaufpreis für Grund und Boden ist nur ein Teil, hinzu kommen nicht unerhebliche Kosten für die Nutzbarmachung (Anschlüsse, Bodenaufbereitung, Fundamente,...) und Infrastruktur.
  3. Gastkommentar

    Der Stadion-Thread

    Linz hat etwa 110 M€ gekostet, wenn man noch den Grundstückskauf, Erschließung und Infrastrukturkosten dazu rechnet wird ein Neubau wohl mindestens 150 M€ kosten. Das größte Asset des Stadions Liebenau ist mit Sicherheit die Lage. In Graz wird es vermutlich keine passenden/leistbaren Grundstücke in ähnlicher Lage geben. Ein Neubau in Grambach, Hart oder am Schwarzlsee sollte aus meiner Sicht die letzte Option sein...
  4. Sehe ich auch so. Übrigens hat CI (gegen Salzburg) auch phasenweise mit der Doppel-6 gespielt, da war es aber dann keine „Dobbel-Seggs“, kein „Foda-Ball“ und es hat auch keiner seinen Rauswurf gefordert. Das haben die Meisten aber schon vergessen…
  5. Lass mich raten, wahrscheinlich haben Säumel und Wurm jetzt ganz offensichtlich auch was gegen Hödl und wollen mit aller Gewalt seinen Durchbruch verhindern? Bei der Nominierung der Spieltagskader wird der Trainer vermutlich einen Kader zusammenstellen, mit dem er sich die bestmöglichen Chancen auf die Titelverteidigung ausrechnet. Möglicherweise steht dies aber im Gegensatz zur bestmöglichen Förderung der Talententwicklung. In diesen Überlegungen hat es für den Trainer möglicherweise einen Mehrwert, einen Leader wie Hierländer dabei zu haben und es geht ihm nicht bloß um persönliche Abneigung.
  6. Ganz offensichtlich hat er irgendwas gegen Sorg und Afrifa!
  7. Böving hat letztes Jahr schon fast das ganze OPO Stürmer gespielt!
  8. Wieso muss es immer etwas persönliches sein? Was macht das so offensichtlich? Einen Soglo, dem offensichtlich Spielpraxis fehlt, für die entscheidende Phase der Meistergruppe aufzubauen macht meiner Meinung nach durchaus Sinn.
  9. Was spielen wir denn? Wo liegt der konkrete Vorwurf?
  10. Und auch einen JGS. Eine im Vergleich zu den Vorjahren relativ instabile Defensive zieht sich seit dem ersten Spiel durch die gesamte Saison. Vermutlich haben viel schon die erste Runde im Cup gegen Krems oder das erste Spiel in der BL gegen Rapid vergessen. Das war (abgesehen von den meisten CL Spielen) weder unter CI noch JS überzeugend und liegt möglicherweise daran, dass einige unsere Akteure nicht zu 110% bei der Sache oder in Meisterform sind. Die letzte Saison hat aber gezeigt, dass es in jedem Spiel 110% und eine absolute Willensleistung aller Spieler braucht um Meister zu werden. Die Qualität dazu ist meiner Meinung nach noch immer vorhanden, ich sehe aber diese 110% nicht bei allen Feldspielern. Ebendarum würde ich auch Parensen nicht dafür kritisieren, sich auf Biegen und Brechen für einen Stürmer zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt (Angebot und Nachfrage) finanziell zu verausgaben.
  11. Das uns aktuell ein treffsicherer Stürmer fehlt steht für mich außer Frage, dennoch sehe ich das Hauptproblem über die gesamte Saison in der Defensive. Letzte Saison hatten wir zum gleichen Spieltag ein Torverhältnis von 41:15 wohingegen wir heuer nach 23 Runden schon bei 29 Gegentoren (bei 52 Treffern) stehen. In der Meistergruppe hat uns übrigens letztes Jahr "kein Stürmer zum Titel geschossen". Von 19 Toren in der Meistergruppe wurden nur 4 von unseren nominellen Stürmern erzielt (3 Biereth, 1 Camara)
  12. Du kannst dich vorbereiten soviel du willst, aber wenn der Spieler deines „Schattenkaders“ nicht wechseln will, nicht wechseln darf oder der verkaufende Verein Unsummen aufruft wird aus dem Wechsel eben nichts. Ganz grundsätzlich bin ich übrigens sehr froh, dass mit kaufmännischer Sorgfalt gehandelt wird und wir für den sportlichen Erfolg nicht finanziell über unseren Verhältnissen leben. Was wäre denn mit einem Winter Transfer um 5 M€ der sich beim aufwärmen verletzt?
  13. Wenn es "SK Sturm Nike T-Shirt Derby #8" heisst wohl eher schon!
  14. Du verurteilst aber selbst gerade die gesamte aktive „Ultra-Szene“ mit deinem Posting!
  15. Da muss man meiner Meinung nach schon differenziert betrachten, welches Profil geholt wird. Ein Karic musste sich zB auch erst in die Mannschaft kämpfen. Es werden auch genug Spieler für die zweite Mannschaft geholt welche dort nicht sofort zum Zug kommen. Ein 18 Jähriger aus der zweiten Mannschaft muss in der ersten natürlich in den Wettbewerb mit erfahreneren Spielern, welche womöglich in der Entwicklung schon weiter sind. Qualität wird sich am Ende meiner Meinung nach immer durchsetzen egal woher der Spieler kommt. Ich glaube nicht, dass unsere Verantwortlichen gerne Geld für Spielerkäufe ausgeben, wenn sie das Potential intern vorhanden sehen.
  16. Ich sehe das ähnlich, wobei es zweifellos schade um Schopp wäre. Wenn jemand aber mit 18/19 nicht den Ehrgeiz hat sich bei uns durchzusetzen dann bin ich mir nicht sicher, ob er der Richtige für unsere Ambitionen ist. Natürlich ist es für junge Spieler verhältnismäßig schwerer sich bei Sturm durchzusetzen als bei Hartberg oder WSG, jedoch bietet der Verein auch die Chance von Spielern wie GW, JGS etc zu profitieren, vor vollem Haus vor unserer Nord zu spielen und die Chance auf internationale Einsätze. Da sollte es eventuell doch der Anspruch der Junged sein, sich mit den besten um einen Startplatz zu matchen, als den "Weg des geringeren Wiederstands" zu gehen. Wie soll den ein langfristiger Plan aussehen? Einerseits fordern wir ein Leistungsprinzip, aber eskalieren wenn man eine Personalie langfristig ausprobiert (siehe Jatta), andererseits soll es eine "Stammplatzgarantie" für junge Spieler geben weil sie aus dem eigenen Nachwuchs kommen? Bitte nicht falsch verstehen, ich würde mir nichts mehr wünschen als eine Sturm Mannschaft mit Hödl, Schopp und Co in der ersten Elf. Alleine aus Gründen der Romantik und wirtschaftlichen Entwicklung wäre dass unbestritten der Best Case. Ein Trainerteam wird aber - zumindest solange der Modus mit OPO/UPO erhalten bleibt - immer gezwungen sein die leistungsstärkste Mannschaft aufzustellen. Am sinnvollsten wäre dann vermutlich eine Verlängerung mit Leihe.
  17. Gastkommentar

    Jürgen Säumel

    Der Vergleich ist generell billig, da Säumel und Ilzer diese Spiele nicht unter den gleichen Vorrausetzungen zu bestreiten hatten/haben. Hier wird argumentiert als wurde nur Ilzer gegen Säumel ausgetauscht. Aber bei dem Vergleich wird völlig außer Acht gelassen, dass wesentliche Spieler, Staff und der Sportdirektor auch gewechselt wurden. Der Leistungsabfall kann natürlich ausschließlich am Trainier liegen, es kann jedoch auch etwas komplexer sein und es könnte auch eine Kombination verschiedener Faktoren dafür verantwortlich sein. (fehlende Schlüsselspieler, kurze Vorbereitung, fehlende Fitness, fehlende Motivation und/oder Formschwäche einiger Akteure, geändertes Mannschaftsgefüge,...)
  18. Gastkommentar

    Jürgen Säumel

    Das wird mit Sicherheit ein wesentlicher Faktor sein, die Frage ist zudem ob die Mannschaft nicht mehr als 60 Minuten kann oder will. Verunsicherung durch den Wechsel der gesamten sportlichen Führung, Abgänge von Schlüsselspielern, Unform von Leistungsträgern und die anderen Ansprache vom neuen Trainerteam (das bestimmt noch Defizite im Vergleich zu Team Ilzer hat) wird seinen Teil dazu beitragen.
  19. Viele scheinen hier den Herbst bereits vollständig vergessen zu haben, wo auch unter Ilzer einige Spiele alles andere als überzeugend waren. 2025 haben wir ab der 60. Minute kein Tor mehr geschossen aber 10 bekommen. Mir ist es zu einfach alles auf Säumel und Jatta zu schieben und die restliche Mannschaft sowie deren Form, Fitness und Motivation/Einsatzbereitschaft komplett außen vor zu lassen.
  20. Zu finden sind die "Millionen und aber Millionen" im Jahresabschluss der SK Sturm Wirtschaftsbetriebe GmbH auf der Aktivseite der Bilanz unter Anlage- und Umlaufvermögen. Diese "komische Kostenaufstellung" wird in der Regel von einem Wirtschaftsprüfer im Rahmen des Jahresabschluss geprüft und bestätigt. Ich halte es zwar aus taktischen Gründen auch nicht für ideal, den Bau eines eigenen Stadions kategorisch auszuschließen, bei Kosten von 150-170 Millionen Euro jedoch ohne maßgebliche Unterstützung von Stadt und Land trotz guten Transfererlösen für wirtschaftlich nicht tragbar. Wie sich die Preise für Tageskarten und Abos nach solchen Investitionen entwickeln, hat man in Linz (siehe UCL Abopreise!) beobachten können.
  21. Oder man verheizt ihn, weil er mit der überbordenden Erwartungshaltung nicht zurechtkommt!
  22. Ebenso die Einordnung der aktuellen Situation von Seidl und Schaupp in der neuen Folge von DBLDW.
  23. Ab dem Frühjahr hat Böving meist vorne begonnen, in der Meistergruppe eigentlich durchgehend.
  24. Hat sich eigentlich ein junger Trainer (eventuell ein Talent) die selbe Nachsicht wie ein Spielertalent verdient? Offensichtlich hat sich unsere ehemalige sportliche Führung (AS, CI) den Trainer für die Amateure ja bewusst ausgesucht. Eventuell haben sie auch in dem Trainer ein gewisses Potential gesehen ihren Weg fortzuführen?
  25. Woher kommt denn die Annahme, dass nicht versucht wurde in andere Spieler zu investieren? Was, wenn die sportliche Leitung den aktuellen Kader eben nicht als Risiko erachtet und tatsächlich keine andere (bessere bzw. leistbare) Option im Sturm verfügbar war?