KlugscheiBer

Members
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    Durch den Spekulations-Fredl
  • Lieblingsspieler
    Zinedine Zidane
  • Lieblingsverein
    Rapid Wien

Letzte Besucher des Profils

506 Profilaufrufe

KlugscheiBer's Achievements

  1. Das ist, zumindest in den ersten beiden Teilen, genau das was ich meine. Respekt ist keine Einbahnstraße! Wenn Schiedsrichter Respekt von Spielern einfordern, müssten sie diesen aber auch mit Respekt begegnen! (Ist übrigens auch laut Pierluigi Collina ein Merkmal von guten Schiedsrichtern) Warum der Konjunktiv? Tja, weil sie es eben in Österreich nicht müssen, sie können an sich machen was sie wollen, Kritik an ihnen (egal ob berechtigt oder nicht) wird sanktioniert und wenn sie so richtig danebenpfeifen, dann erfindet der Verband schnell eine Ausrede um sie zu schützen. Unter solchen Umständen der Narrenfreiheit können sich doch keine guten Schiris entwickeln, was man auch daran sieht dass wir kaum international agierende Schiedsrichter haben. Ist ja das selbe mim VAR, dessen Handlungsspielraum ja extrem eingeschränkt ist (wie ja aktuell auch nach dem Bayern-Match in den Medien zu lesen war). Der muss ja bei 90% der Fehler, auch bei Sachen die der Schiedsrichter am Feld gar nicht sehen kann, stumm zusehen. Ich hab in meinem Freundeskreis einen Alt-Schiedsrichter, der aber weiterhin zu den Fortbildungen geht, den ich im Juni gefragt habe, warum der VAR nicht auf mehr hinweisen darf (zB unrechtmässige Gelbe Karten weil sich einer ohne Berührung hinfallen lässt, falsche Einwürfe, der Bayern-Leipzig Fall, etc.). Die Antwort: Weil Schiedsrichterentscheidungen Tatsachenentscheidungen sind und mehr Einfluss des VARs die Autorität des Schiedsrichters am Platz untergraben würde! (sic!) Hier werden also bewusst Fehler in Kauf genommen, damit der Schiedsrichter in seinem Ego nicht verletzt wird! Gerade bei Gelben Karten kann das aber schnell böse enden. Bei dem besagten Spiel der Deutschen Bundesliga, hätte diese Praktik ja auch zu einem Tor geführt, man stelle sich das mal bei einem Stand von 0:0 vor.
  2. Ja, nach dem Spiel in Györ weiß ich gar nicht ob Euro-Louis und der aktuelle Schaub überhaupt den selben Sport ausüben ... Euro-Louis zeigte Einsatz und Siegeswille und war sich nicht zu schade um zu kämpfen. Also all das, was Schaub jetzt komplett vermissen lässt. In der momentanen Verfassung wäre er nicht mal für die 2er ne Verstärkung. Ist auch der große Unterschied zu Seidl, bei dem läuft auch nicht alles nach Plan, aber zumindest zeigt dieser Einsatz und Ehrgeiz.
  3. Ich will jetzt wirklich keinen Spieler verteidigen, der ausfällig gegenüber Schiedsrichtern wird ... ... aber bei manchen Schiedsrichtern in unserem Land (ich brauche keine Namen nennen, ich denke jede/r weiß wer da aller gemeint sein könnte) wundere ich mich oft, dass bei so mancher "interessanten Regelauslegung" (die seit Einführung des VAR nicht wirklich weniger wurden) kaum Spieler wirklich mal auszucken. Das passiert nämlich statistisch gesehen eigentlich überaus selten. Was das angeht, habe ich auch den größten Respekt vor unserem Team, dass, bei der Toraberkennung in Györ, niemand direkt danach "die Intelligenz des Schiedsrichters per Fingeranzeige an der Stirn" beanstandet hat
  4. Pfui, geh dir den Mund auswaschen. Das ist doch niemandem zuzumuten. Ich vermute ja, das wollen nicht mal deren Spieler (die ein oder andere intellektuelle Energiesparlampe mal ausgenommen), aber die will ja sonst niemand.
  5. Na irgendwie müssen wir ja die noch erforderlichen 150 Seiten, bis zum 5. September füllen
  6. Das ist der Grund warum ein Grgić eher hinten agiert und ein Amane vorne zu finden sein sollte ...
  7. Das es besser wäre nur 10 Spieler am Feld zu haben, als Schaub außen aufzustellen (dann würde zumindest die Raumaufteilung effizienter sein), dürfte ja nach gestern auch dem letzten Fürsprecher gedämmert sein. Bei allem was er in der Vergangenheit für uns geleistet hat, ich möchte bei Rapid einfach keinen Spieler am Feld sehen, der nach einem Ballverlust einfach stehen bleibt und dem Gegner beim Angriff zuschaut, da kann ich gar nicht so viel fressen wie ich kotzen will (vor allem wenn man bedenkt wie sehr Antiste, und in Teilen auch Kara, gestern hinten ausgeholfen haben) Amane und Grgić sollten sich halt auch mal einigen, wer jetzt der 6er und wer der 8er ist, denn ein defensiv ausgerichteter Amane und offensiv ausgerichteter Grgić, berauben einander der jeweiligen Stärken. Was die Mannschaft aber unbedingt brauchen würde, wäre mal ein richtig heftiges Pass- und Lauftraining. Pro Fehlpässe einmal ums Spielfeld laufen, wenn man dabei zu langsam ist, kommt gleich die nächste Runde dazu. Weiß nicht ob das die Fehlpass-Orgien verhindert, aber zumindest hätten sie dann den nötigen Antritt und die Ausdauer um nach nem Fehlpässe dem Gegner hinterherzurennen.
  8. Ab welchem Platz auf der Liste beginnt der Realismus? Weil die Spieler "die uns sofort weiterhelfen können" (Nominierung für "Leere Worthülse des Sommertransferfenster 2025"?), sind entweder fern jeglicher Realität oder spielen bei Teams, die das zigfache von uns an Gehältern zahlen können.🤔
  9. Des darf doch ned wahr sein!
  10. Also in der Wiederholung jetzt sah es eher danach aus, dass der Torhüter, als er sieht dass der Ball über ihn hinweg geht, in Kara reinläuft bzw. versucht ihn wegzuschieben.
  11. Also auf den Ball darf man bei dem ORF ON Stream echt nicht schauen, da kriegt man ja Augenkrebs
  12. Irgendwie bezweifle ich das. Natürlich wäre es ne Wucht, aber der WAC wird ihn nicht gehen lassen, bzw. wenn doch, dann nur zu einem Preis, den wir nicht zahlen werden wollen. Außerdem, warum sollte der Spieler zu uns wollen? Der WAC hat die selbe Chance in der ECL zu spielen und er hat dort deutlich weniger Konkurrenz auf seiner Position. Ich glaube, für das was wir für Zukic ausgeben müssten, würde sich sogar ein Griff noch höher ins Regal ausgehen.
  13. Wir werden es früh genug erfahren (obwohl ich auch wie auf glühenden Kohlen sitze), hoffentlich wird's was. Falls nicht, @Elwood, wäre es natürlich auch schön zu erfahren, wie hoch wir wirklich ins Regal gegriffen haben.
  14. Na ich hoffe jetzt aber wirklich, dass nach dem Sangare-Verkauf, falls sich mit einem Wunschspieler von Stöger/Katzer etwas ergeben sollte, die Ablöse kein Problem mehr darstellt. Weil sonst wäre "Alles-für-den-Sport" wirklich nur noch eine leere Worthülse. Bin wirklich gespannt, wen sie da für die 10 in petto haben. Wobei Antiste auf der 10 und dafür noch einen echten Knipser (der bei freiem Schussfeld schießt und nicht sofort ins Abseits läuft [keine Kritik an Antiste, eher an Kara]), wäre natürlich auch eine befriedigende Lösung.
  15. Ich hatte nur gehofft, dass wir unser Credo "den Spielern keine Steine in den Weg legen" mittlerweile etwas wirtschaftlich angepasst hätten. Denn eines dürfte gewiss sein, so eine Gewinnspanne wie bei Jansson wird uns wohl nie mehr gelingen, da unser Scouting mittlerweile in Europa bekannt genug ist, dass die abgebenden Vereine die Preise in die Höhe treiben werden. Mit Trittbrettfahrern wie Celtic oder vor 1-2 Jahren Stoke City, können wir in Zukunft wohl auch rechnen. Deswegen könnten/sollten wir in Zukunft, um den Kader zu verbessern oder Stammspieler zu ersetzen, diese Unterschiedsmillionen auch einnehmen. Ich will damit nicht sagen, dass wir unseren Kickern tatsächlich Steine in den Weg legen sollten, aber eine Symbiose zwischen "keine Steine in den Weg legen" und "unter der der Summe, hebt Mecki ned amoi des Telefon ab" könnte uns so, sukzessive, auch sportlich den gewünschten Erfolg bringen, da so die "höheren Regale" erreichbarer werden könnten, wir aber trotzdem als Sprungbrett fungieren könnten.