Ich war vor Ort.
Hinkommen kein Problem. U-Bahn und S-Bahn bumm voll, aber das ist klar. Werden auch einige eingeschoben.
Eingang A - U Bahn verwenden. Eingang B - S Bahn.
Bin durch den Eingang A rein, rechte Seite, das war eine Katastrophe. Leute drücken von hinten, kaum durchkommen. Einlass in drei Phasen. Sicherheitskontrolle (erste Hürde, unangenehm), Aktivieren des Tickets, Drehkreuz mit Ticket (wieder Schlange stehen). Hab dafür 1 Stunde 45 gebraucht. Ich glaube wir hatten einfach nur Pech und bspw auf der linken Seite ist es schneller gelaufen. Mag an den Leuten gelegen haben, waren schon einige gut dabei, aber eigentlich sollte der Veranstalter drauf vorbereitet sein (Bei Hertha Spielen funktioniert es ja auch reibungslos). Die uefa hatte das leider nicht im Griff, da haben sich die Ordner auch drüber aufgeregt. Einige Fans haben den Ankick nicht erlebt, wir hatten noch gerade Glück.
Drin angekommen war’s ok, Stimmung auch anfangs nicht sonderlich gut - später eh klar (bin in/an der Ostkurve gesessen - Block 33), aber war schon ok. Hat mich gewundert, dass das die Kroatenseite war. Kroaten deutlich in der Überhand.
Pausenbier dauerte ewig, trotz „Frühstart“ 😅 in den Nicht-Stoß-Zeiten war die Bierversorgung tadellos.
Danach alles gut organisiert, Bahnen bummvoll, aber viele da. Entweder früher gehen oder länger vor Ort bleiben lautet die Devise. Bier und co gibt’s noch am Areal nach Abpfiff und draußen ebenso. Übertragungen habe ich zumindest keine gesehen (war vielleicht auch ein blöder Zeitpunkt).
Moral aus der Geschichte:
Wirklich früh da sein (die drei Stunden vorab scheinen kein Witz zu sein).
Zahlt sich aus, dass jeder sein Ticket am Handy hat.
Das Areal ist recht groß nach dem Einlass.
Eingang richtig auswählen.
Genügend Bier vorab trinken.
Schnell weg oder spät heim.
Hoffen, dass die Veranstalter aus gestern gelernt haben.