

MitleserSW
Members-
Gesamte Inhalte
198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von MitleserSW
-
Gabs jetzt eigentlich das Spiel gegen Feldturnier? Vienna hat vermutlich abgesagt, weil sie schon geplant hatten, den Trainer rauszuwerfen.
-
Müssen wir wirklich über den Blödsinn vom Leberkasjunkie diskutieren?
-
Hätte lieber Cisse gesehen, der hat doch immer viel wegverteidigt. Aber vielleicht ist Cisse nicht 100% fit.
-
Überrascht mich etwas, würde nicht unbedingt meinen, dass Schopp den Fussball spielen lässt, den Werner sich vorstellt. Wenn’s stimmt soll es uns Recht sein, wenn wer von der Payroll kommt (außer man hat sich schon auf Vertragsauflösung geeinigt). Und die Personalkosten steigen auch nochmals ordentlich im Vergleich zu Helm. Ich gehe ja davon aus, dass Orti und Werner trotzdem bleiben.
-
Täglich alles - was sonst nirgends passt
MitleserSW antwortete auf MEISTER1965's Posting im Forum LASK
Wird wohl doch wieder Sky werden. Mir ist das im Moment zu teuer, weil ich fast nur LASK schaue. Von dem hätte ich eine Eigenvermarktung interessant gefunden, würde dafür vermutlich auch EUR 20,- pro Monat zahlen (oder z.B. Eur 10,- pro Spiel(tag). Aber da fehlt es im Moment wohl an Expertise sowohl technisch als auch vom Marketing. Und in Summe wird das Geld nicht mehr werden, außer vielleicht für die größeren Vereine. -
Für unsere SD-Basher ihr könnt ja eine Petition für den Jürgen Werner starten, der braucht eh grad ein wenig Liebe und Respekt 😉 Anmerkung: Werner hat viel für den LASK geleistet, war damals genau der richtige. Er hat das aber nicht als Wohltäter gemacht
-
Welche Teams sind das?
-
Wichtig ist dass man jetzt nicht die Nerven weg schmeißt. Und die Situation ist mit letzten Jahr nicht zu vergleichen, da hatten wir u.a. auch noch Zulj und Lubjicic. Wir spielten gegen 1,2,3 der letzten Saison und Wattens. Ja Wattens war Katastrophe (habs nicht gesehen), aber die Spiele gegen die anderen waren m.M. ganz okay. Und bzgl. Smolcic und Ziereis: ersterer mag Qualität haben, aber seine Böcke waren Wahnsinn, allen voran im letzten Spiel gegen Rapid. Und Ziereis (super Typ) konnte keine Spieleröffnung und war langsam. Da haben Andrade und Cisse eine ganz andere Qualität, zumindest in Bezug auf den Fussball den ich bevorzuge.
-
Hab mirs eh schon fast gedacht, gab beim Podcast einen kleinen „Versprecher“ vom Mergim. Gut so!
-
Die 3 kann man überhaupt nicht vergleichen. Karamoko hat durchaus Leistung gezeigt. Neben Tottenham fällt mir noch ein Spiel auswärts gegen Rapid heim, haben wir zwar verloren, aber an Karamoko lag es nicht. Taoiu zeigte bei den Amateuren auf, machte dann ein paar gute Spiele bei der ersten und verletzte sich dann schwer. Danach zeigte er sich unter Darasz wieder stark. Im letzten Herbst dann mit dem Trainerwechsel nicht mehr in die Spur gekommen, was an ihm aber auch an Schopp lag Tibidi 0
-
Vielleicht könntest die Petition noch bis 19.08 laufen lassen, dann schaffen wir auch die 1908 Stimmen.
-
Gerade in dem Punkt hat mein es meiner Meinung geschafft, eine gesichtswahrende Lösung für beide Seiten zu schaffen (nicht perfekt, aber ganz gut). Eine reine Entschuldigung würde den Schluss zu lassen, dass die eigenen Spieler gelogen haben und das kann man nicht machen. Noch besser wäre es gewesen, wenn man das Engagement der LS gegen Rassismus auch erwähnt hätte.
-
Ja, alles andere kann ich schwer beurteilen weil ich bei dem Gespräch nicht dabei war.
-
Also der Verein schweigt doch nicht zu dem Thema, sondern gibt sogar ein sehr ausführliches Statement ab und da sind doch einige Punkte dabei die man positiv sehen kann. Nicht schlau werde ich aus dem Satz mit „mafiöse Strukturen“, auch nicht nach 3x lesen, vielleicht auch ein Missverständnis während dem Gespräch. Und das Thema Fellinger können wir jetzt auch beiseite schieben. Ändern wird es leider trotzdem nichts, es wird eher auf ein „he said, she said“ hinauslaufen.
-
Danke für den Buchtipp und dass Hanappi-Egger Vizepräsidenten ist, finde ich auch gut. Aber der Einfluss von ihr ist leider auch gering, da der Block West weiterhin homophob auftritt. Ich glaube nicht, dass das ein Grund für euren Fanandrang ist, da sind die Gründe schon vielschichtig, angefangen vom Großraum Wien/NÖ mit ca. 3 Mio Bewohnern bis zu den Erfolgen der Vergangenheit, aber natürlich auch das Stadionerlebnis. Wenn bei euch die dritte Trikot-Farbe Rosa wäre, würde der Block West sicher auch lautstark protestieren, die meisten Sitzplatzbesucher könnten aber auch damit leben.
-
Ich möchte auch nochmals das Thema wie und Verhandlungsstrategie aufgreifen und sehe das ähnlich wie @aaaeskaaa. Inhaltlich sehen die Punkte ja eh viele ähnlich wie die LS hier, (bis vielleicht auf die üblichen Verdächtigen). Aber es geht um das "Wie" und da ist dieses Papier, aber auch das Statement auf der Website eben eher mit dem Duktus der reinen Lehre geschrieben, gemischt mit einer Prise Wut und Selbstüberschätzung. Ich bin ja leider selbst so ein Typ, der oft genauso reagiert und dann leider gar nichts erreicht. Es wird hier auch Sigfried Gruber meiner Meinung nach falsch eingeschätzt. Gerade Personen, die sozial ihre Schwächen haben, gieren oft nach Respekt, Liebe und Anerkennung. Ich bin überzeugt, dass ihm ein gewisser Respekt von Fanblock und Lanstraßler wichtig ist, sonst hätte er letztes Jahr nicht den Kasperl vor dem Block gemacht oder wäre nicht regelmäßig in der Fanzone. Ihm fehlt leider dafür jegliches Gespür. Genauso bei Fellinger, ich bin mir sicher, er hat das Papier gelesen, nachdem darin aber sein Kopf gefordert wird, hat er trotzig geantwortet, dass er es gar nicht angeschaut hat. Oder das lustig machen bzgl. dem Fanvertreter bzgl. Pyro. Natürlich ist das für uns zum Kopf schütteln, aber man könnte ihm auch erklären, wie man Pyro einsetzt (nur in Pyrozone, keine Böller) und man würde dann mehr Verständnis erhalten. Ein paar Gedanken, wie ich es angehen würde. Zuerst würde ich das gemeinsam Erreichte hervorheben, Sigi und andere etwas schmeicheln (Stadion, wirtschaftlich und sportlich erfolgreichste Zeit, gemeinsame Momente, etc.), sich vielleicht auch für die Gespräche in der Vergangenheit bedanken, gemeinsame Ziele definieren und dann versuchen argumentativ zu erklären, warum vielen Fans bestimmte Punkte so wichtig sind - ohne die Worte "nicht verhandelbar" und "absolutes Minimum" zu verwenden. Mir ist schon klar, dass sich da einige ordentlich auf die Zunge beißen müssen oder andere das als Gesichtsverlust sehen, aber es wäre vermutlich erfolgreicher, zumindest mittelfristig und von den Normalos würde man auch noch viel mehr Unterstützung erhalten.
-
Kleine Vorwarnung heute wirds auch bei mir mal länger. Wenn ich an das Auswärtsspiel gegen den WSC denke, dann muss ich sagen, ich hab noch nie so einen diversen, aber gleichzeitig positiven und friedlichen Auswärts-Suppport gesehen. Durch den Neben-Auswärtssektor auch ideal mit Kindern und Familen dorthin zu gehen und es waren auch überraschend viele vor Ort. Das ist auch ein Verdienst der Landstrassler. Und wenn ich dann an ein paar Gespräche in der S-Bahn denke, wurde das auch von den betont antifaschistischen Sportclub-Fans ähnlich positiv wahrgenommen. Ich bin im Gegensatz zu einigen anderen "Normalos" hier der Meinung, dass eine Ultra-Bewegung, und auch die Landtraßler durchaus gesellschaftspolitisch auftreten sollen, dazu gehören vor allem Statements gegen Rassismus, Homophobie und auch Sexismus. Hier ist unsere Szene sicher vom Saulus zum Paulus geworden, so klar tritt m.M. aktuell keine Szene bei diesem Thema auf (zumindest von den Bundesligisten). Trotzdem - oder vielleicht gerade deshalb finde ich das Fernbleiben einen Fehler: Man nimmt sich die eigene Bühne, um Kritik zu äußern oder zu kommunizieren: bis jetzt war jedes Spruchband im Fernsehen und auch in vielen Medien zu sehen und es wurde auch drüber öffentlich diskutiert Man kann mit anderen Stadiongehern (von mir aus "Normalos") das Thema nicht mehr vor Ort ansprechen, hier eine Bringschuld einzufordern, zeigt m.M. schon auch eine gewisse Arroganz Über Personen mit anderen Zugängen, macht man sich lächerlich (zumindest einige hier die der Szene nahestehen, indem sie z.T. auch deren Logo als Account-Bild haben), wenn sie trotzdem ins Stadion gehen und vielleicht versuchen, Stimmung zu machen, oder man unterstellt ihnen von nix eine Ahnung zu haben - dabei haben sie vielleicht nur einen anderen Standpunkt. der wirtschaftliche Schaden ist für den LASK überschaubar, hier zählen - so hart es klingt - die Einnahmen von den Sponsoren sicher mehr. Das Grundsatzpapier so wie es formuliert ist, halte ich für eine Aufnahme von konstruktiven Verhandlungen im Tonfall nicht sehr professionell formuliert. Im urpsrünglichen PDF (finde ich jetzt nicht mehr auf der Landstrassler-Website) war sogar noch ein Unterschrift-Formularfeld vorgegeben - so was würde wohl niemand einfach unterschreiben. Die Grundsätze an sich sind zum Großteil unterstützenswert, nur vermischt man hier auch Grundsätze wie Fanthemen (Punkt 1, 2. 3) und breite Aufstellung des Vereins (Punkt 6) mit sehr konkreten Forderungen wie Dressenfarben oder Ticketpreise (Punkt 4 und Punkt 5). Genauso wie die sehr konkrete Forderung in Bezug auf das Entfernen von Hr. Fellinger (den halte ich auch in jeder Hinsicht für komplett ungeeignet, weiß gar nicht was ein Generalsekräter macht, das klingt irgendwie nach einem Pseudo-Posten, wahrscheinlich weiß der LASK selbst nicht mehr was man mit ihm macht und hat ihn deshalb leider das Fan-Thema gegeben). Aber man kann als Gegenüber auch nicht konkrete Personen abschießen lassen, das muss man schon schlauer in den Verhandlungen machen und nicht öffentlich als unabdingbare Forderung formulieren. Und man muss schona auch sagen, dass diese Themen sich jetzt auch nicht verschlechtert haben. Bis auf das Thema Ticketpreise, finden sich auch (zu Recht) keine Tropfen die das Fass zum Überlaufen brachten und der Grund für das Fernbleiben waren, vor allem das Thema Trainerentlassung. Hier musste man handeln, wenn ein Trainer die Mannschaft öffentlich kritisiert und auch Monate danach kaum Besserung eintritt. Und Kontinuität ist zwar wichtig, aber Entscheidungen im sportlichen Bereich sollten niemals Themen von Fans sein (auch nicht von Fanbeiräten oder anderen Personen die in Punkt 6 gefordert werden). Diese Entscheidungen können nur Personen treffen, die täglich beim LASK arbeiten und professionell die Arbeit eines Trainers beurteilen können. Und ja, mit 6 oder 10 oder 15 Jahren ist einem vielleicht nicht bewusst, dass der LASK immer schon ein Oligarchenverein war. Aber ab dem Zeitpunkt, wo man sich aktiv in einer Fanszene engagiert sollte das schon klar sein. D.h. nicht, dass man nicht kritisch sein soll, aber man wird leider nicht den Verein vorschreiben können, wie er sich in Zukunft (statutenmäßig) organisiert. Und ich finde auch, dass in letzter Zeit vom Grundprinzip nichts schlechter geworden ist. Logo-Änderung halte ich persönlich für ein wirklich vernachlässigbares Detail. Ausrüster ist Adidas und nicht mehr BWT und auch sonst gibt es deutlich weniger Rosa als in der Vergangenheit. Und weil das Thema Mitgliederverein immer gewünscht (auch ich fände das grundsätzlich wünschenswert), auch hier sind die Möglichkeiten sehr beschränkt. Sturm hat auch eine Auswärtsdress in Sponsorfarben, sogar das Logo ist dort im Namen (war bei uns noch nie der Fall). Und in der Vergangenheit lieferten sie sich genauso einen Diktator aus (der Unterschied war, dass sie zumindest einige Jahre erfolgreich waren, dann aber kurz vorm Ende waren). Wahrscheinlich bezwecken ich nichts mit meinen vielen Worten, aber vielleicht denkt doch der eine oder anderen mal drüber nach und kann es auch in den Diskussionsrunden einbringen.
-
War nicht nur gutes Spiel, sondern alles was so bei einem Sportclub (Vienna) Spiel dazu gehört. Schlange vor Heim-Eingang bis zur Heiligenstädter Strasse, super chilliger Auswärtssektor mit krabbelnden Nachwuchs-Fans. Öklos und ewig lange Getränkeschlange und am Schluss noch Stromausfall bei der vorderen Versorgungshütte. Aber irgendwie alles egal weil Hohe Warte immer tolles Erlebnis. Stimmung war auch gut, wenn natürlich nicht so wie bei uns, in Liebenau, Wien West oder Favoriten.
-
Dürfte ganz gut besucht werden, bis auf Gäste- und Heim-Fansektor alles ausgebucht.
-
Ist das erste Mal dass Rückspiele auch gelost wurden und nicht wie sonst gleiche Reihenfolge wie bei Hinspielen (ab und zu waren nach elf dann gleich das Retourmatch und dann erst wieder von vorn)
-
Im Moment spielen sie aber in Ottakring in der Erdbrustgasse. Dort ist auch ihr Trainingszentrum. Der ESV Ottakring spielt übrigens am Platz von Slovan Hac, das ist schon Penzing, wenn auch nur Millimeter von Ottakring entfernt.
-
Traumlos, nur leider ist das Stadion nicht fertig. Fraglich ob sie gegen uns in Ottakring spielen. Wenn ja dann könnte ich zu Fuss gehen 😉
-
Außerdem sind wir inzwischen ja weg von dem Wernerischen „bei einem Angebot aus dem Ausland nicht Steine in dem Weg legen“. Er hat vermutlich eine Ausstiegsklausel, aber die wird vermutlich zu hoch für Sparta Prag oder einen dt. Zweitligisten sein.
-
Irgendwie geht die Diskussion weg von den Forderungen der Landstrassler. Die meisten Forderungen haben mit dem sportlichen nichts zu tun, vor allem das Hauptthema mit den pinken Dressen, Fanstand oder hohen Eintrittspreisen. Und natürlich wünsche ich mir auch sportliche Kontinuität, es kann aber leider dann auch nicht sein, dass man eine falsche Entscheidung dann nur zum Zweck der Kontinuität prolongiert. Und dass Schopp der falsche für den LASK war, davon bin ich mittlerweile überzeugt.
-
Jugopartie 😉