Engache

Members
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Bvbfan00 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12522673 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Und du weißt, dass dazwischen eine EM liegt  und kein Trainer der Welt ist vor einem Turnier zu 100 Prozent sicher im Sattel. Die EM Quali müssen wir ohnehin schaffen und dass hat Rangnick selbst ja auch schon kommuniziert. 
    Warum wurde Marco Rose dort nun konkret vor die Türe gesetzt? Dortmund wäre Adi Hütter auf jeden Fall zu gönnen. 
  2. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12500551 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Die Kombination Rangnick / Ibertsberger (und zwar mit Andreas, seinem Bruder...) war schon einmal eine Traumkombination, und zwar als beide mit Hoffenheim der Durchmarsch in die deutsche Bundesliga gelang und dort, mit Andi Ibertsberger als Stammspieler, sogar sensationell der Herbstmeistertitel heraussprang. 

    Freilich ist hier halt "nur" der Bruder vom Robert Ibertsberger abgebildet, aber da beide sicher engen familiären Kontakt haben, wird der Robert sicherlich auch mit Enthusiasmus an die Sache herangehen und sich beim Bruderherz informiert haben was er als Assistenztrainer im ÖFB-Team mitnehmen kann. Ich glaube wichtig fernab der taktischen Softskills ist es auch, dass jemand im Trainerteam ist der vielleicht auch etwas anders "tickt" und einen anderen Draht zur Mannschaft aufbaut. Ob Robert Ibertsberger da der richtige ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ob ein Jürgen Säumel richtig(er) gewesen wäre auch nicht. 
    Ps: Unabhängig davon gibts in der TV-Thek auch noch den letzten Sport am Sonntag, hier war u.a. auch der Bruder Andi Ibertsberger zu Gast:
    https://tvthek.orf.at/program/Sport-am-Sonntag/2279179
     
     
  3. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12505473 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Jetzt wäre Hütter frei, blöd gelaufen.
  4. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12509831 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Schön aber unrealistisch. Der will genau jetzt noch einmal mit einem Husarenstück bei EM und WM berühmt werden und da sind wir die perfekte Mission Impossible - wobei er ahnt (und wir hoffen), dass das durchaus Possible sein könnte. 
  5. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12500643 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Welcher Jahrgang bist du? 
    Als Sturm-Fan kenne ich Robert Ibertsberger natürlich noch gut, war auch ein Bestandteil unserer Champions-League-Mannschaften, aufgrund einer schweren Verletzung musste er aber seine Karriere frühzeitig beenden. 
    Insofern hat es mich auch gefreut, dass sein Bruder (optisch sind sie mMn eh sehr ähnlich, der Andi hat bissl mehr einen Rotstich  )  dann Jahre später mit Hoffenheim in Erscheinung getreten ist. Ich finde auch, dass er damals im ÖFB-Team unterm Wert geschlagen wurde und viel zu oft ignoriert wurde.  (schon zu seiner Freiburg-Zeit hat er mir sehr getaugt).
    Aber die Krankl/Hickersbergers haben es damals sicher besser gewusst.... 
  6. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12478763 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Wenn man nach dem sportlichen Erfolg nach der Karriere geht dürfte der vom ASB oftmals gefeierte Mählich eigentlich auch nicht die Nummer 2 Expertenrolle des Landes einnehmen. 
  7. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12478663 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Viertelfinale ist nicht unrealistisch. So weit wie die Schweiz können wir es auf jeden Fall schaffen. Die haben ja auch keinen einzigen Weltklassespieler und sind im Kollektiv stark. Sollte mit einem guten Trainer auch für Österreich kein Ding der Unmöglichkeit sein. 
  8. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12478847 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Jap super Podcast, also der von 12ter Mann.
    Punkto Krone und die ganzen "mimimi ka Esterreicha"-Suderanten: Wayne. Niemanden interessiert das, und es wird unter Rangnick auch keine derartigen Katastrophen geben wie unter Foda, darauf leg ich mich fest. Wer nach erwartbar sehr schweren Spielen gg 3 der besten NT der Welt im Juni jammert und meint es wäre mit einem Stöger oder Herzog viel besser gelaufen, blamiert sich ohnehin bis auf die Knochen.
    Der ÖFB wird Rangnick jetzt bis zur EM24 durchziehen. Für die werden wir uns auch qualifizieren, davon gehe ich felsenfest aus, Die Stammtischklopfer können gerne weiter sudern untereinander, es wird niemanden interessieren wenn das Happel-Stadion wieder gefüllt ist.
  9. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12478892 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Ich setze keine Ziele, außer der Qualifikation für EM und WM. Alles darüber hinaus ist Zugabe und die Belohnung für die Arbeit, viel hängt in Turnieren auch von Glück und Verlauf ab.
    Die regelmäßige Quali für Turniere, die prinzipielle Wettbewerbsfähigkeit auf Augenhöhe, darum geht es bei unserem NT. Nicht mehr, nicht weniger. Wenn mehr als eine überwundene EM-Gruppenphase in erweitertem Modus dabei herausschaut irgendwann, herrlich. Das Potenzial dazu ist da, aber das Erfolgskriterium ist und bleibt einfach die Quali.
  10. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12478920 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Wobei ich ebenso finde, dass es ganz wichtig ist, auch im Falle überraschend schneller Erfolge jetzt im Juni nicht die Übersicht zu verlieren. Egal ob positiv oder negativ, das ist vor allem als Kennenlernen und Sprung ins kalte Wasser auf hohem Niveau zu verstehen. Ich würde die kommenden Spiele nebenbei gesagt unter keinem Trainer überbewerten.
    Aber eben wie gesagt weder so noch so. Abgesehen von absolute katastrophalen Leistungen, bei denen die grundsätzliche Kompetenz des Trainerstabs anzuzweifeln wäre, setze ich da noch keine Erwartungen in punkto Ergebnissen. Ich bin viel mehr einfach nur gespannt auf den Kader, die Aufstellung, ob sich so schnell auch schon deutliche Unterschiede erkennen lassen.
    Wenn dabei auch gleich Achtungserfolge gegen die besten Mannschaften der Welt (nochmal zur Erinnerung, dass diese 3 Teams zweifelsohne in diese Kategorie gehören) herausschauen ist das schön für den Kader und Futter für die Weiterentwicklung, aber es darf dabei auf keinen Fall wieder jene idiotische Euphorie wie nach den ersten Testspielen unter Foda entstehen. Nations League ist sicherlich viel mehr wert als Freundschaftsspiele, aber trotzdem - zu früh für Wertungen jeglicher Art abgesehen von Momentaufnahmen.
    Nach den Spielen wird man erst einmal analysieren können, wie sich RR und der Kader miteinander zu verstehen scheinen, was scheinbar schon gut geklappt hat oder nicht, und dann wird man sehen, wie die Quali startet.
  11. Anonymer Thomas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12478245 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Sorry-selbstverständlich mein ich das. 
  12. fußball123oö123 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12478252 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    https://abseits.at/fusball-in-osterreich/nationalteam/kommentar-ein-oefb-coup-mit-reibungsflaeche/
    Spannender Artikel, obwohl mangelnde taktische Flexibilität eigentlich nicht das Problem von Franco Foda war. 
    https://www.krone.at/2695156,
    "Als Trainer sind seine Erfolge eher überschaubar"-vielleicht noch einmal seine Laufbahn studieren und Anpatzen lassen
    Ansonsten macht sich die Krone jetzt schon Gedanken, dass wir uns 2024 wieder einen neuen Teamchef suchen müssten-ja, das ist derzeit nicht ganz unser Problem und gilt auch für jedes anderen Nationalteam der Welt-das Argument musst du erst einmal bringen. 
    https://www.krone.at/2695210 
    Erste Reaktion von Ex-Teamspielern auf Rangnicks Beststellung-durch die Bank positiv. 
  13. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12477889 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Du hast absolut Recht! Wie soll das denn funktionieren?!?! Ein Trainer der die Leute nicht kennt, keiner von Ihnen ist. Gerade unser Mittelfeld und unsere Stürmer sind ja von der Wiener Partie, wie soll der Trainer da kommunizieren wenn er weder den Wirtn noch den Heurigen kennt?
    Ein Ogerl und ein Stöger Peda sind halt echte Burschn, auch der Herzerl und der Polster sind trotz dem deitschn Verein ganz am Boden blieben und die machen halt unser Nationalteam aus gemeinsam mitm Pfeffer Toni und dem Schöttel Peda. 
    Man könnt ja glauben unser Nationalteam besteht aus Typen die Österreich als Buberl verlassen haben und seit 5,8 ja 10 Jahren schon im Ausland kicken und Österreich maximal vom Heimatbesuch kennen am Ende haben wir noch gar an Weltstar von Real Madrid im Team...
     
    So jetzt entschuldige mich, ich muss meinen 78er Golf auftanken, ich mein der schluckt eh nur 20 Liter auf 100 Kilometer, aber jz 1997 kostet der Liter fast 10 Schilling bitte!
  14. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12478089 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Seine Erfolge als Trainer sind ok bis gut. Pokalsieger und CL Halbfinale mit Schalke. Aufstiege mit Hoffenheim und Leipzig, mit denen er dann auch in der Bundesliga erfolgreich war und noch paar andere kleinere Teilerfolge. Das Plus bekommt er dann durch seine Expertise im "Management" Bereich und diese Kombi macht ihn als Teamchef zu einer interessanten bis guten Wahl.
    Das "krachende" Scheitern bei ManUtd ist zwar nett, um die eigene Argumentation zu stützen, aber so konsequent müsste man dann bei Hütter (Gladbach), Petkovic (Bordeaux), Stöger (Fradi) auch sein, von Herzog oder Gregoritsch ganz abgesehen. Also da beißt sich die Katze in den Schwanz.
    Passt eh, wenn du Zweifel hast. Ist durchaus berechtigt, aber letztendlich können wir alle nicht in die Zukunft schauen. Die meisten haben halt aufgrund des Gesamtpakets an Expertise und der Tatsache, dass der Teamchef Job durchaus auch etwas mit Managerqualitäten zutun hat ein gutes Gefühl.
  15. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12478095 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Und ganz generell bzgl. Scheitern bei Manchester: hat im Dezember als 6. übernommen und ist jetzt 6. Hatte 0 Einfluss auf den Kader. Keine Glanzleistung, aber scheint mir schon so, als ob da das Team auch nicht optimal wäre.
  16. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12478140 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Ralf Rangnick hat den modernen Fußball maßgeblich geprägt. Was er vor allem in Deutschland, aber dank RB auch hierzulande bewegt hat ist enorm. Happel hat ebenso eine Ära geprägt dazu noch viele Titel gewonnen. War er erfolgreicher? Kann man so sagen, man könnte aber auch entgegnen Rangnick brauchte nicht mal Titel um seinen Weg im internationalen Fußball mehr und mehr salonfähig zu machen.
    Ich kann beide sehr wohl vergleichen, beide sind prägende Figuren in deren jeweiligen Fußballären.
    Natürlich kann man oberflächlich in Diskussionen einem gleich die Titel um die Ohren schmeißen bzw die nicht vorhandenen, aber wenn man sich ansieht wie vor 10-15 Jahren hierzulande, oder auch in Deutschland noch gekickt wurde sind da Welten dazwischen.
     Und Start dieser Bewegung war ein unbekannter Trainer des SSV Ulm.
    Ob Trainer, Sportdirektor, Rangnick liebt zu unserem (hoffentlich kann ja auch anders laufen) Glück Projekte. Ins gemachte Nest setzen mit Bayern oder Deutschland Titel sammeln ist nicht so seines.
    Schalke, Manchester, Österreich man kann über RR ja viel sagen, aber Angst vor schier überwältigenden Herausforderungen hat er definitiv nicht.
     
  17. limessuperior92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12477142 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Dann wäre Platz 4 für Österreich allerdings auch kein Malheur-somit ist die Nations League von allen Seiten betrachtet sehr unwichtig für eine EM-Quali 2024. 
    Wie wir sehen kam es völlig anders und ich denke wir haben eine ähnliche Einschätzung der Situation. Weinzierl wurde damals nicht einmal wirklich von Peter Schöttel gefragt, obwohl dieser offiziell bekannt gab, dass Schalke ihn nicht raus lassen würde, weil es da noch Verbindlichkeiten gab-der Höhepunkt der peinlichen Teamchefsuche 2017-da haben wir 2022 wirklich eine 180Grad-Drehung erlebt-Wahnsinn!
  18. issoisso gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12477367 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    https://www.profil.at/gesellschaft/rangnick-neuer-nationaltrainer-die-teamchef-revolution-beim-oefb/401991287-, „Ralf Rangnick, 63, ist die Antithese zu Franco Foda“-scharf formuliert und die Wahrheit-gut so. 
    „Laut profil-Informationen hat der ÖFB weniger geworben, Rangnick sich durchaus angeboten.“-böse formuliert, aber vielleicht steckt Wahrheit dahinter.
    https://www.profil.at/gesellschaft/fussball-ralf-rangnick-neuer-oesterreichischer-teamchef/401990822
    Mal kurz im Internet schlau gemacht: Rangnick war unter anderem 4 Jahre Nachwuchstrainer bei Stuttgart-finde ich bei einem A-Teamchef wichtig bezüglich dem Ein- und Aufbau von jungen Spielern und der Verbindung zu den U-Teams. 
    Er hat mit 22 Jahren(!) die A-Trainer-Lizenz erworben-unglaublich. 
    2004 sollte er Co-Trainer von Klinsmann bei der deutschen Nationalmannschaft werden, lehnte aber ab und es wurde Löw-sonst wäre er vielleicht 2006 Deutscher Nationaltrainer geworden. 
    Er hat beileibe nicht nur Erfolge mit seinen Teams-es gab große Erfolge und einige frühzeitige Entlassungen. 
    Des Öfteren gab es Zerwürfnisse mit Präsidenten, unter anderem mit Dietmar Hopp bei Hoffenheim. 
    Rangnick ist das ultimative Risiko und es ist unfassbar, dass wir diese Chance wirklich bekommen. Ich denke, er ist ein wundervolles Risiko und eben fachlich vielleicht der beste Mann, den wir jemals als Teamchef hatten, aber es wird definitiv in den nächsten Jahren nicht langweilig werden und die Konstellation Rangnick-Schöttel-ÖFB-österreichische Medienlandschaft ist so spannend, dass von einem EM-Halbfinale bis zu einem Zerwürfnis mitten in der EM-Quali Alles möglich scheint.  
  19. Tycon gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12477367 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    https://www.profil.at/gesellschaft/rangnick-neuer-nationaltrainer-die-teamchef-revolution-beim-oefb/401991287-, „Ralf Rangnick, 63, ist die Antithese zu Franco Foda“-scharf formuliert und die Wahrheit-gut so. 
    „Laut profil-Informationen hat der ÖFB weniger geworben, Rangnick sich durchaus angeboten.“-böse formuliert, aber vielleicht steckt Wahrheit dahinter.
    https://www.profil.at/gesellschaft/fussball-ralf-rangnick-neuer-oesterreichischer-teamchef/401990822
    Mal kurz im Internet schlau gemacht: Rangnick war unter anderem 4 Jahre Nachwuchstrainer bei Stuttgart-finde ich bei einem A-Teamchef wichtig bezüglich dem Ein- und Aufbau von jungen Spielern und der Verbindung zu den U-Teams. 
    Er hat mit 22 Jahren(!) die A-Trainer-Lizenz erworben-unglaublich. 
    2004 sollte er Co-Trainer von Klinsmann bei der deutschen Nationalmannschaft werden, lehnte aber ab und es wurde Löw-sonst wäre er vielleicht 2006 Deutscher Nationaltrainer geworden. 
    Er hat beileibe nicht nur Erfolge mit seinen Teams-es gab große Erfolge und einige frühzeitige Entlassungen. 
    Des Öfteren gab es Zerwürfnisse mit Präsidenten, unter anderem mit Dietmar Hopp bei Hoffenheim. 
    Rangnick ist das ultimative Risiko und es ist unfassbar, dass wir diese Chance wirklich bekommen. Ich denke, er ist ein wundervolles Risiko und eben fachlich vielleicht der beste Mann, den wir jemals als Teamchef hatten, aber es wird definitiv in den nächsten Jahren nicht langweilig werden und die Konstellation Rangnick-Schöttel-ÖFB-österreichische Medienlandschaft ist so spannend, dass von einem EM-Halbfinale bis zu einem Zerwürfnis mitten in der EM-Quali Alles möglich scheint.  
  20. Joke gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12477367 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    https://www.profil.at/gesellschaft/rangnick-neuer-nationaltrainer-die-teamchef-revolution-beim-oefb/401991287-, „Ralf Rangnick, 63, ist die Antithese zu Franco Foda“-scharf formuliert und die Wahrheit-gut so. 
    „Laut profil-Informationen hat der ÖFB weniger geworben, Rangnick sich durchaus angeboten.“-böse formuliert, aber vielleicht steckt Wahrheit dahinter.
    https://www.profil.at/gesellschaft/fussball-ralf-rangnick-neuer-oesterreichischer-teamchef/401990822
    Mal kurz im Internet schlau gemacht: Rangnick war unter anderem 4 Jahre Nachwuchstrainer bei Stuttgart-finde ich bei einem A-Teamchef wichtig bezüglich dem Ein- und Aufbau von jungen Spielern und der Verbindung zu den U-Teams. 
    Er hat mit 22 Jahren(!) die A-Trainer-Lizenz erworben-unglaublich. 
    2004 sollte er Co-Trainer von Klinsmann bei der deutschen Nationalmannschaft werden, lehnte aber ab und es wurde Löw-sonst wäre er vielleicht 2006 Deutscher Nationaltrainer geworden. 
    Er hat beileibe nicht nur Erfolge mit seinen Teams-es gab große Erfolge und einige frühzeitige Entlassungen. 
    Des Öfteren gab es Zerwürfnisse mit Präsidenten, unter anderem mit Dietmar Hopp bei Hoffenheim. 
    Rangnick ist das ultimative Risiko und es ist unfassbar, dass wir diese Chance wirklich bekommen. Ich denke, er ist ein wundervolles Risiko und eben fachlich vielleicht der beste Mann, den wir jemals als Teamchef hatten, aber es wird definitiv in den nächsten Jahren nicht langweilig werden und die Konstellation Rangnick-Schöttel-ÖFB-österreichische Medienlandschaft ist so spannend, dass von einem EM-Halbfinale bis zu einem Zerwürfnis mitten in der EM-Quali Alles möglich scheint.  
  21. Vöslauer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12477367 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    https://www.profil.at/gesellschaft/rangnick-neuer-nationaltrainer-die-teamchef-revolution-beim-oefb/401991287-, „Ralf Rangnick, 63, ist die Antithese zu Franco Foda“-scharf formuliert und die Wahrheit-gut so. 
    „Laut profil-Informationen hat der ÖFB weniger geworben, Rangnick sich durchaus angeboten.“-böse formuliert, aber vielleicht steckt Wahrheit dahinter.
    https://www.profil.at/gesellschaft/fussball-ralf-rangnick-neuer-oesterreichischer-teamchef/401990822
    Mal kurz im Internet schlau gemacht: Rangnick war unter anderem 4 Jahre Nachwuchstrainer bei Stuttgart-finde ich bei einem A-Teamchef wichtig bezüglich dem Ein- und Aufbau von jungen Spielern und der Verbindung zu den U-Teams. 
    Er hat mit 22 Jahren(!) die A-Trainer-Lizenz erworben-unglaublich. 
    2004 sollte er Co-Trainer von Klinsmann bei der deutschen Nationalmannschaft werden, lehnte aber ab und es wurde Löw-sonst wäre er vielleicht 2006 Deutscher Nationaltrainer geworden. 
    Er hat beileibe nicht nur Erfolge mit seinen Teams-es gab große Erfolge und einige frühzeitige Entlassungen. 
    Des Öfteren gab es Zerwürfnisse mit Präsidenten, unter anderem mit Dietmar Hopp bei Hoffenheim. 
    Rangnick ist das ultimative Risiko und es ist unfassbar, dass wir diese Chance wirklich bekommen. Ich denke, er ist ein wundervolles Risiko und eben fachlich vielleicht der beste Mann, den wir jemals als Teamchef hatten, aber es wird definitiv in den nächsten Jahren nicht langweilig werden und die Konstellation Rangnick-Schöttel-ÖFB-österreichische Medienlandschaft ist so spannend, dass von einem EM-Halbfinale bis zu einem Zerwürfnis mitten in der EM-Quali Alles möglich scheint.  
  22. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12477503 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Willkommen zurück in Österreich, Ralf! 
    Als Anfang des Monats die ersten Gerüchte vom Kuriers gestreut wurden war ich schon leicht angespannt, wenngleich ich versucht habe die ganze Geschichte auszuklammern, von wegen -> "wird sowieso ned passieren". Insgeheim hab ich bis zur letzten Sekunde gehofft, dass wir alle noch positiv überrascht werden.
    Respekt an alle Beteiligten, dass sie so lange dicht gehalten haben. Kudos auch an die Herrschaften des Kuriers, für deren gutes (und wie sich herausgestellt hat seriöses) Naserl. Das haben hier doch manche angezweifelt, da zähle ich mich auch dazu. Zweifelslos geht der heutige Tag als einer der spektakulärsten Tage unseres Fußballverbands ein. Dabei wurde gar kein Fußballspiel gespielt. Dass der aktuelle Cheftrainer von Manchester United tatsächlich unser neuer Teamchef wird, ist noch immer eine surreale Vorstellung. 
    Euphorie und Aufbruchsstimmung macht sich zumindest bei mir breit, ich hoffe wir haben die Gelegenheit die kommenden zwei Jahre wirklich zu genießen. Ein paar gute Einwände wurden auch hier schon gebracht, dass alles was jetzt kommt alles andere als ein Selbstläufer wird. Es kommt kein Wunderwuzzi... sehr wohl aber jemand, wo ein "Lehrgang" wirklich auch ein "Lehrgang" sein wird. Der auch nichts anderes kann als das spielen zu lassen (oder zu wollen, ohne Kompromisse), was eigentlich ein jeder Fußballfan sehen will. Und genau das wird die spannende Sache sein: Wird es gelingen? Kann es überhaupt gelingen? Oder werden wir (wieder einmal) Oper unserer eigenen übertriebenen Erwartungshaltung? Es wird spannend. 
     
  23. WorkingPoor gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12477367 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    https://www.profil.at/gesellschaft/rangnick-neuer-nationaltrainer-die-teamchef-revolution-beim-oefb/401991287-, „Ralf Rangnick, 63, ist die Antithese zu Franco Foda“-scharf formuliert und die Wahrheit-gut so. 
    „Laut profil-Informationen hat der ÖFB weniger geworben, Rangnick sich durchaus angeboten.“-böse formuliert, aber vielleicht steckt Wahrheit dahinter.
    https://www.profil.at/gesellschaft/fussball-ralf-rangnick-neuer-oesterreichischer-teamchef/401990822
    Mal kurz im Internet schlau gemacht: Rangnick war unter anderem 4 Jahre Nachwuchstrainer bei Stuttgart-finde ich bei einem A-Teamchef wichtig bezüglich dem Ein- und Aufbau von jungen Spielern und der Verbindung zu den U-Teams. 
    Er hat mit 22 Jahren(!) die A-Trainer-Lizenz erworben-unglaublich. 
    2004 sollte er Co-Trainer von Klinsmann bei der deutschen Nationalmannschaft werden, lehnte aber ab und es wurde Löw-sonst wäre er vielleicht 2006 Deutscher Nationaltrainer geworden. 
    Er hat beileibe nicht nur Erfolge mit seinen Teams-es gab große Erfolge und einige frühzeitige Entlassungen. 
    Des Öfteren gab es Zerwürfnisse mit Präsidenten, unter anderem mit Dietmar Hopp bei Hoffenheim. 
    Rangnick ist das ultimative Risiko und es ist unfassbar, dass wir diese Chance wirklich bekommen. Ich denke, er ist ein wundervolles Risiko und eben fachlich vielleicht der beste Mann, den wir jemals als Teamchef hatten, aber es wird definitiv in den nächsten Jahren nicht langweilig werden und die Konstellation Rangnick-Schöttel-ÖFB-österreichische Medienlandschaft ist so spannend, dass von einem EM-Halbfinale bis zu einem Zerwürfnis mitten in der EM-Quali Alles möglich scheint.  
  24. WorkingPoor gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12477212 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Wahnsinnsentscheidung vom ÖFB!
    Das ist, wie der Standard schreibt, "Der Trainer, der undenkbar war" 
    Fachlich wohl der beste Trainer seit 1982, wenn nicht darüber. Noch dazu nicht irgend ein Pressing-Nachahmer, sondern der Mann, der Red Bull erst auf Weltklasse-Pressing-Schiene gebracht hat, einer, der selbst in Deutschland revolutionär war und einer, der sogar die deutsche Nationalmannschaft trainieren könnte-63 Jahre ist auch ein gutes Teamchefalter-hoffentlich bleibt er mindestens bis zur WM 2026. Ich hätte das , wie kaum jemand, dem ÖFB nicht zugetraut und ich denke der Dank muss in erster Linie Gerhard Milletich gelten, der wohl hinter dieser Entscheidung federführend war. 
    Schade um Peter Stöger und Vladimir Petkovic-beides wirklich gute Trainer und beide wohl ganz bitter enttäuscht, aber es ist einfach die richtige Entscheidung. Es geht um die Art und Weise wie das Team Fußball spielen wird und kann und da ist Rangnick der deutlich geeignetere Kandidat. Zusätzlich wird allerdings auch bewiesen, dass die Medien nicht so viel wissen, denn bis auf den Kurier und 90 Minuten, die vor ein paar Wochen den Namen Ralf Rangnick ins Spiel gebracht haben, ging jedes Format von Peter Stöger oder Vladimir Petkovic aus. Da hat der ÖFB im Endeffekt die Medienlandschaft ausgetrickst. 
  25. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133372-ralf-rangnick-teamchef/?do=findComment&comment=12477152 von einen Beitrag im Thema in Ralf Rangnick - Teamchef   
    Rangnick hat übrigens damals die absolute Pressingmaschine Soriano nach Salzburg geholt. Bei dem hat man damals gesehen, dass das System mit so einem Stürmer unmöglich funktionieren kann.