Den größten Unterschied sehe ich darin, dass der WAC so gewachsen ist, wie viele andere Vereine auch, mit einem begeisterten, einheimischen Gönner. (Da gibts ganz viele Beispiele und ich zähle da sogar Mateschitz und RB Salzburg auch dazu).
Ein Konstrukt aus Investoren (wie zB begonnen mit dem Hanseatischen Fußballkontor....), sollte halt irgendwann auch den Investor verzinst bedienen. Als Vereinssponsor würde ich mich halt fragen, wohin mein Geld geht - irgendwelche Löcher stopfen, Nachwuchskicker entwickeln - für wen?). Kann ein Modell sein, mich spricht sowas nicht an und für mich hat der aktuelle Klagenfurter Verein außer mit dem Namen nichts mit der originalen Austria Klagenfurt zu tun.
Klar ist der WAC sehr vom Freundeskreis im Vorstand abhängig und es werden auch wieder schlechtere Zeiten kommen. Ich bin mir sicher, dass aber auch nachhaltig geplant wird, man wird halt sehen auf welchem Level sich der WAC dann einpendeln wird. An einen WAC total-Zusammenbruch glaube ich jedenfalls nicht. Wegen großem Zuschauerzuspruch oder einem schönen Stadion das zu bespielen sein sollte, wird der Verein halt nicht am leben gehalten werden.
Unabhängig davon brauch ich die Vegleiche mit dem Klagenfurt Konstrukt nicht, meine dass der WAC einfach sein eigenes Ding macht. Ich hoffe die Internationalen Investoren Modelle nehmen in der Ö-BL nicht überhand.