-
Gesamte Inhalte
12.785 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
2
Oachkatzlschwoaf last won the day on 24. März 2024
Oachkatzlschwoaf had the most liked content!
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
Bekannte
-
Lieblingsspieler
Zaniolo
-
Lieblingsverein
SK Rapid Wien
Allgemeine Infos
- Membertitel: NAFO Fella
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
12.512 Profilaufrufe
Oachkatzlschwoaf's Achievements

ASB-Legende (38/41)
18,9k
Ansehen in der Community
-
So wichtig und so schön Bravo Burschen
-
Yessssss
-
Möglichkeiten gibt es genug, kommt wie immer darauf an auf was du/ihr Lust habt. Mantova geht auf jeden Fall, ansonsten kann ich auch Vicenza empfehlen, ist auch nur 40 min mit dem Zug von Verona entfernt. Bin selbst erst letzten Sommer dort gewesen und muss sagen es ist ein recht nettes Städtchen (und ganz nebenbei Ursprungsort des Aperol Spritz, zumindest laut den Einheimischen. Die Padovaner sehen das aber wohl anders ). Es ist ein nettes, von Flüssen durchzogenes Städtchen mit vielen architektonischen Meisterwerken von Palladio, wie dem Teatro Olimpico, der Villa La Rotonda und der Basilica Palladiana (auf deren Dachterrasse es eine schöne Bar gibt, von der man wunderbar den Sonnenuntergang genießen kann). Ist aber wohl eher etwas, wenn dich Architektur interessiert , ansonsten ist Mantova mit den Seen vielleicht die bessere Wahl. Empfehlen kann ich in Vicenza dieOsteria Veneto's, liegt direkt im Zentrum, ziemlich versteckt in einem Untergeschoss. Und als "Essenstipp", falls ihr was lokales und traditionelles wollt, unabhängig davon wo ihr hingeht, ist derBaccalà alla Vicentina. Und falls es euch nach Mantova verschlägt würde ich auf jeden Fall Tortelli di Zucca (Kürbis-Tortelli) probieren und eine Sbrisolona. Das ist ein krümeliger Mandel"kuchen" (bzw großer Cookie), der vorzugsweise mit Grappa übergossen und dann gegessen wird. Die findet ihr aber in Verona sicher auch, falls ihr nicht nach Mantova fahrt. Ansonsten ist die Valpollicella (Negrar oder Fumane) 15-20 Minuten nördlich von Verona einen Besuch wert, wenn ihr gerne gute/schwere Rotweine (Amarone della Valpollicella) mögt (aber die weißen sind eh auch super ). Oder sonst eben zum Gardasee. Am einfachsten ist da mit den Öffis wohl Sirmione, Lazise oder Peschiera. Dort kann man neben einem Stadtbummel zB auch ohne Bootschein ein Boot ausleihen und auf dem Gardasee rumcruisen. Und falls ihr Peschiera seid, oder dort kurz Halt machen wollt: wir waren vor 2-3 Jahre mal in einer Kellerei wegen einer Führung und Weinverkostung. War sehr nett und würde ich gleich nochmal machen (https://www.zenato.it/it/azienda-vitivinicola.html). Sollte aber auch in vielen anderen möglich sein, die ggf näher bei Verona liegen. Und ansonsten gibts noch den Safari Zoo "Parco Natura Viva" 50 Minuten mit dem Bus von Verona Porta Nuova entfernt, falls euch das interessiert Normalerweise fährt man da mit dem Auto durch, aber man kann sich mWn vor Ort entweder eines mieten, oder mit dem Safari Bus durchfahren. War da ein paar Mal als Kind, aber mittlerweile schon ewig nicht mehr.
-
Der Konkurrenzthread - Saison 2025/26
Oachkatzlschwoaf antwortete auf Dannyo's Posting im Forum SK Rapid
-
DAZN hat jedenfalls die Wünsche der Fußballfans erkannt und ernst genommen und ist (zumindest in Italien) auf diese eingegangen. Seit gestern können Italienische Fußballfans, die aktuell kein DAZN Abo besitzen, das Abo DAZN MyClubPass abschließen, welches es ihnen erlaubt, ausschließlich die Spiele ihres Lieblingsvereins zu verfolgen. Beachtlich dabei ist vor allem der günstige Preis. Mit 329€ (im Jahresabo) ist es immerhin 30€ günstiger als das DAZN Full Abo. Das sind immerhin 2,50 € weniger pro Monat https://www.dazn.com/it-IT/news/altro/dazn-piano-abbonamento-my-club-pass/1po95tnehnrra13lkydkmnmd32
-
Indirekt ja. Sie Hitze am Boden und die fehlenden Kondensstreifen haben den selben Auslöser. Kondensstreifen sind im Grunde nichts anderes als die Abgase der Triebwerke, die vor allem Wasserdampf enthalten. Dieser heiße Wasserdampf gelangt in die deutlich kältere Atmosphäre in Flughöhe (meist −40 bis −50 °C) und kondensiert dort zu Eiskristallen, die als Streifen sichtbar bleiben. Das passiert aber nur, wenn die Luft in dieser Höhe ausreichend feucht ist. Aktuell sorgt eine stabile Hochdrucklage über großen Teilen Europas einerseits für hohe Temperaturen am Boden, andererseits für trockene, stabile Luft in der oberen Troposphäre. Dort ist es zwar weiterhin sehr kalt, aber die relative Luftfeuchtigkeit ist deutlich niedriger als sonst. Die Abgase der Triebwerke können deshalb nicht kondensieren und gefrieren, sondern mischen sich unsichtbar mit der trockenen Luft der Atmosphäre, sodass keine Kondensstreifen entstehen oder sich sehr schnell wieder auflösen.
-
Souverän Absolut erwartbarer Sieg im Elfern
-
Geht ja! Und noch genug Zeit auf der Uhr, das Spiel zu drehen oder zumindest die Verlängerung zu erzwingen.
-
Originale Nichtskönner
-
Wunderschön
-
Teilweise. Eine AI Tech-Bubble würde ich meinen, angeführt von NVIDIA. Ein guter Indikator dafür ist mMn, wenn Unternehmen bei den Earnings die Erwartungen übertreffen und deshalb dennoch -40% fallen und dazu dieser Chart
-
Bin gerade dabei eine Hin- und Rückfahrt nach Leipzig zu planen und habe wie immer geschaut, was das bei den versch. Anbietern so kostet. Dynamic pricing und so. Dass es Unterschiede zwischen ÖBBund DB gibt, ist man ja gewohnt, aber 500% für das jeweils günstigste Ticket ist mMn schon wild und es liegt nicht daran, dass ich das Standard-Ticket gewählt habe. Es gibt tatsächlich kein billigeres. Vielleicht überseh ich aber auch einfach nur etwas, das würde es zumindest erklären
-
Hab ich vor einigen Tagen auf meine Watchlist genommen und war nicht sicher ob einsteigen oder nicht Selbiges bei Ambiq, auch 30% im Plus gestern
-
Teilweise glaube ich schon, deshalb der Kurseinbruch letzte Woche https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19695319-tiefpunkt-erreicht-novo-nordisk-prognose-gesenkt-vorstand-gewechselt-aufwaerts
-
Wenn die den Trend vieler anderer Aktien fortsetzen, dann übertreffen sie die Estimates und die Aktien fällt dennoch > 5%