fisecfel
Members-
Gesamte Inhalte
258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von fisecfel
-
Im Amakhosi Stadium in Johannesburg gegen den LASK. Aber nur wenn's als unser Auswärtsspiel zählt. Heimspiele sollten immer in Ried sein. Der Verein repräsentiert ja auch die Stadt in der Fußballwelt.
-
SUPER BURSCHEN!
-
Es ist eine Freude dem Mayer beim Zaubern zuzuschauen.
-
10. Spieltag. Samstag 18.10. Anstoß 17:00 Uhr. Lavanttal-Arena.
-
Das ist alles richtig. Aber mir geht es weniger darum, Fehlentscheidungen abzuschaffen, als die Schiedsrichter am Platz zu stärken. Diese ganze Technologie und das zusätzliche Personal führt meiner Meinung nach dazu, dass man versucht schwammige Auslegungsfragen zur objektivierbaren Wissenschaft zu verklären. Die Regelauslegung bleibt etwas Subjektives, egal wie viele Werkzeuge man verwendet. Wenn die Werkzeuge dann falsch angewendet werden oder so getan wird, als ob das objektiv messbare Fakten wären, ruft das in den Fans viel mehr Unverständnis hervor, als wenn ein Mensch in Sekundenbruchteilen etwas falsch gesehen hat. Ich wünsche mir ja gerade die alte Schwammigkeit zurück. Ich will zurück zu "Schiedsrichterentscheidungen sind Tatsachenentscheidungen". Dann hat der Schiedsrichter das halt anders gesehen als ich und Basta. Es stärkt den Schiedsrichter als einzige Entscheidungsauthorität. Das ist Wahrheit eine Wohltat für Spieler, Fans und Schiedsrichter. Außerdem verhindert es minutenlanges Checken und bringt die ehrliche Freude über einen Torerfolg zurück. Ob dann nachher ein TV Sender Standbilder liefert, die eine Fehlentscheidung nahelegen oder ob dann im Fernsehen irgendwelche Linien gezogen werden, ändert nichts daran, dass der Schiri es im Moment halt andes gesehen hat. Irren ist menschlich. Den VAR im internationalen Bewerbsfußball abzuschaffen ist sicher unrealistisch. In den Profiligen in Deutschland und England auch sehr unwahrscheinlich. Aber dort gibt es auch genug Ressourcen (Geld und Personal) dafür, dass man es auf einem hohen Standard macht. In Österreich nicht. Bei Großturnieren kommt mit die Fehlerquote viel geringer vor. Wenn sich da in Österreich genug organisierte Fanclubs dahinterstellen, kann man vielleicht schon etwas bewegen. Siehe 50+1 Regel in Deutschland mit den Schokotalern. Siehe Proteste gegen europäische Superleague. Ich bin halt nur nicht sicher, ob die Mehrheit der Fans das überhaupt so sieht wie ich.
-
Die Regel ist nicht das Problem, sondern dass die Linien willkürlich dorthin gezogen werden, wo der äußerste Rand von einem Körperteil mit dem ein Tor erzielt werden darf, vermutet wird. Das kann man nicht genau sagen. Und in welchem Moment genau das Standbild, dass dann beurteilt wird gemacht wird ist auch Auslegungssache. Moment der Ball Abgabe. Wenn das nicht stimmt und ich nur Blödsinn behaupte, dann sollen sie offenlegen, wie die tolle objektive Technik funktioniert. Man kann diese Linien sogar bei dem Bild, dass der var verwendet hat anders legen und man kann ein anderes Standbild nehmen. Das ist nicht so, als ob das eine objektiv richtige fehlerfreie technik wäre und wir halt pech hatten dass es so knapp gegen und lief. Es ist vielmehr so das einfach wieder eine Fehlentscheidung war. Das sieht man mE sogar ganz klar am Bild das zur Beurteilung herangezogen wurde. Es geht hier nicht um eine Regeländerung um unbillige Härtefalle zu vermeiden (darüber kann man meinetwegen trotzdem gerne eine Diskussion anstellen). Es kann aber einfach nicht sein, dass der VAR vier Spiele hintereinander immer die denkbar ungünstigste auslegungsvariante für uns heranzieht, anstatt einer lebensnahen Regelauslegung. Regelauslegung heißt Anwendung von Erfahrungssätzen die sich die Schiedsrichter in ihrer Tätigkeit als Schiedsrichter, im Idealfall aus eigener Erfahrung als (Amateur)Spieler und als langjähriger Fußballbeobachter erworben haben. Wenn die VAR jede Runde Entscheidungen zum Haare raufen treffen, dann liegt das daran, dass sie keine Ahnung vom Fußball haben und nicht daran, dass die Regeln schlecht sind. Die einzige Regel die mE wirklich geändert gehört ist die Handspielregel im Strafraum. Aber keine Regeländerung hilft wenn Blinde diese neue Regel anwenden und auslegen. Das aberkannte Tor gegen Hartberg, meinetwegen OK. Elfer für die Austria eine skandalöse Regelauslegung. Aberkanntes Tor gegen den GAK derart falsch, dass es nicht einmal einen denkbaren Interpretationsrahmen gab unter dem man diese Fehlentscheidung verteidigen konnte (das bedeutet es, wenn der VAR einen Fehler zugibt). Aberkanntes Tor gegen Wattens eine skandalöse Regelauslegung. Uns wurden schon ca 3 Punkte gestohlen, in Fällen, in denen der Schiri am Platz zurecht nicht eingegriffen hat. Nur weil sich der VAR wichtig macht. Es gibt sogar in England und Deutschland genug ärger über den VAR. Länder mit viel professionellerem Schiedsrichterwesen. In einem kleinen Fußballland wie in Österreich werden wir niemals das erforderliche Personal stellen können, damit das auch nur ansatzweise so "gut" funktioniert wie dort. Lassts es einfach bleiben. Es kostet nur unnötiges Geld und ärgert die Fans. Mein Respekt an alle Schiris in Österreich, die ihre Freizeit Opfern für diesen undankbaren Job. Aber bitte schaffts den VAR ab.
-
-
Grandioser Auftritt. In jeder Aktion den absoluten Siegeswillen gezeigt.
-
Bajic startet 1 Meter hinter dem Verteidiger
-
Es wird schon Konsequenzen geben. Wenn wir genug sudern werden sie in Zukunft gar keine Fehler mehr zugeben.
-
Es gleicht sich nicht einmal über mehrere Saisonen hinweg aus. VAR einfach abschaffen. Spart Geld und Nerven. Mit einer Fehlentscheidung vom Schiri am Platz kann ich viel besser Leben als mit einer Fehlentscheidung durch Komitee nach Videostudium.
-
Solche Elfer machen Fußball zum reinen Glücksspiel
-
Junger österreichischer Abwehrspieler mit Entwicklungspotential, als Rotationsspieler und Option von der Bank fände ich gut. Am besten IV, aber Qualität ist wichtiger als Position. Mir gefällt die aktuelle Lösung mit Pomer/Scherzer links und Bajic/Rossdorfer rechts.
-
Richtig schöne Partie
-
Ich finde Bajic war sau stark gegen RB. Sowohl offensiv als auch defensiv. Einmal als letzter Mann mit einer Grätsche schön geklärt. Sehr viele Zweikämopfe geführt und die meisten davon gewonnen. In mehr als einer Szene Baidoo gut nachgegangen, sodass er keine Zeit für einen haken hatte.
-
Starker Auftritt. Was für ein Auftakt in die Saison.
-
Wenn man sich die Torschützen der letzten Jahre anschaut, ist eher unsere Defensive unsere beste Offensive
-
Ist nur eine Vermutung, aber in den letzten Jahren wurden öfter mal Pressekonferenzen auf dem SV Ried Youtube-Kanal gestreamed. Vielleicht kommt dort wieder was.
-
Katastrophe. Beide nicht durch am Markt verfügbare Österreicher gleichwertig ersetzbar. Enweder man verabschiedet sich nach kurzer Zeit schon wieder davon, verstärkt auf Österreicher zu setzen: Oder man wird einen starken Qualitätsverlust hinnehmen.Sogar gleich gute Ausländer zu finden, wäre für unsere Verhältnisse ein außergewöhnlicher Glücksfall. Also verglichen mit anderen WAC Zugängen und Ried Abgängen in der jüngeren Vergangenheit wäre 500k bei einem Jahr Restlaufzeit schon ordentlich, aber wenn man die besten Spieler immer für ein Geld abgibt um das man keinen gleichwertigen Ersatz findet, wird man sich - über kurz oder lang - im Abstiegskampf wiederfinden. Ja, der WAC hat eine Top Mannschaf, ist Cupsieger und wäre fast Meister geworden. Steht sportlich aktuell weit über uns. Kann man so sehen, dass die aktuell einen Höhenflug haben, wegen Geldern aus europäischen Wettbewerben. Kann man aber auch so sehen, dass wir zu konservativ sind mit Investitionen in den Profikader. Infrastrukturell hat uns der WAC nichts voraus. Das ist ein Verein den man auf lange Sicht als unmittelbare Konkurrenz sehen muss. Wenn die bereit sind, uns einen Spieler mit einem Jahr Restlaufzeit um 500k abzukaufen, ist das für mich wieder ein Signal dass die wieder Geld in die Hand nehmen um international mitspielen zu können. Wenn Wohlmuth für die Pläne des WAC der richtige Neuzugang ist, dann is das für uns der falsche Abgang. Ich hoffe man hat schon einen konkreten Plan für Ersatz. Ich bezweilfle, dass die Ablöse für Wohlmuth in Ablösen für Neuzugänge fließen wird.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen großen Umbruch geben wird. Hoffentlich bleiben alle Schlüsselspieler. Sogar wenn ich versuche, das weniger durch die Ried-Brille zu sehen, finde ich nicht, dass irgendeiner bei uns schauen muss, dass er unbedingt jetzt den Sprung zu einem größeren Verein macht. Meiner Meinung nach, ist das bei uns aktuell - um im angesagten Fußball-Jargon zu bleiben - ein sehr "spannendes Projekt", wo man was erreichen und sich gut präsentieren kann. So wie der Kader zusammengestellt ist, kann ich mir sogar vorstellen, dass die Außenseiterrolle in der Bundesliga uns mehr entgegenkommt. Dann können wir vielleicht öfter Kontern und müssen seltener selber etwas gegen tief stehende Gegner machen (da tun wir uns, finde ich, verhätlnismäßig schwer und haben uns häufig die guten Standards inkl lange Einwürfe gerettet). Das Thema mit dem "langsamen" Aufbauspiel, das ich zB vom ORF öfter gehört habe, werden wir in der Form in der Bundesliga auch seltener haben. Schon alleine weil wir sicher viel aggressiver angelaufen werden. Falls wir tatsächlich nach Zugängen in der Verteidigung suchen, würde ich aktuell Ballsicherheit höher bewerten als zB Beweglichkeit oder Schnelligkeit. Ich freue mich jetzt erst einmal auf ein schönes Heimspiel gegen die Vienna und auf eine kommende Bundesligasaison mit hoffentlich vielen der Aufstiegshelden und möglichst gleichbleibendem Betreuerteam.
-
Himmelhoch jauchzend. Zu Tode betrübt. Der ist kein Rieder, der sudern nicht liebt.
-
Traumtor
-
Keine Sekunde hab ich gezweifelt
-
Wieviele Punkte holt Ried in den nächsten 4 Runden?
fisecfel antwortete auf raumplaner's Posting im Forum SV Ried
Klassisches 9:9 gegen die Vienna in der letzten Runde -
Bauts dem Havenaar ein Denkmal. Aber bitte im Maßstab 1:2 damit sich die Kinder nicht fürchten.
