-
Gesamte Inhalte
35.023 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
31
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Der Athletiker
-
Kommt das von Bauvorschriften, wieso man das Dach so abgestuft hat?
-
Man muss einfach sagen, dass man seit der 22/23 Transferphase kontinuierlich abgebaut hat. Ljubicic, Usor, Zulj, Stojkovic und Ziereis (eigentlich auch Mustapha) waren da von Beginn an absolute Verstärkungen und hoben die Qualität sofort an. Da waren nur Koulouris, Kecskes und Celic ein kompletter Reinfall. Nächste Saison 23/24 ist das Verhältnis schon fast gekippt. Copado, Maksimov, Kone, Pintor, Ba, Darboe alles für die Fisch. Berishas Mehrwert ist immer noch fragwürdig. Andrade, Maksi und Ljubic kann man da wirklich positiv herausheben. Bello und Havel waren für ihr Alter auch akzeptabel. Was hat die nächste Saison gebracht? Entrup absolute Verstärkung. Lang, Danek eine akzeptable Ergänzung. Der Rest? Coulibaly im Frühjahr richtig stark. Aktuell richtig schlecht. Adeniran ist im Normalfall zu limitiert, um da ernsthaft mitspielen zu dürfen. Boateng ohne Kommentar. Borgade sinnlos. Tibidi, Galvez, Tavares sinnlose Verpflichtungen. Sanogo für was ist der da? Smolcic war im Endeffekt auch nichts besonderes. Schlussendlich 12 Feldspieler geholt. Ein Einziger (!) war wirklich eine unumstrittene Verstärkung. Die heurige Saison. Puh. Was kann man bis jetzt sagen? Smakaj war da halbwegs positiv in Erscheinung. Kreuzbandriss. Kalajdzic läuft da sowieso außer Konkurrenz. Der Rest Jörgensen, Kacavenda, Tornich manchmal ganz nett aber in der Vergangenheit hätte man gesagt, viel zu schlecht für Legionäre. Texeira, Adeshina existieren anscheinend nicht. Also was ist die Conclusio? Wenn man sich die Auflistung anschaut, ist es einfach das logische Ergebnis einer katastrophalen Transferpolitik in den letzten Jahren und den ganzen Trainerwechseln. So kannst einfach nicht erfolgreich sein, wenn man in den letzten 3 Jahren nur abbaut und keinen einzigen Qualitätsspieler, der in das Ausland gewechselt ist, nur im Ansatz gleichwertig ersetzen konnte. Anfang 22/23 hatte man noch einen Hong, Michorl, Zulj und Nakamura im Kader. Das muss man sich mal vor Augen führen. Was ist jetzt da? Ohne Worte. Ich versuche ja meist irgendwie die positiven Seiten zu sehen und nicht immer sofort alles schwarz zu sehen. Heuer hab ich die Transferstrategie am Papier nicht so schlecht gefunden aber die Realität ist niederschmetternd. Das ist einfach das verdiente Ergebnis der letzten Jahre.
- 35 Antworten
-
10
-
Unfassbar wie man da kombiniert hat
-
Die Trainersuche des LASK - Volume 9 seit 2020
Der Athletiker antwortete auf Der Athletiker's Posting im Forum LASK
Heutzutage ist sowieso nichts mehr langfristig. Der Schnitt ist irgendwas mit 1,1 Saisonen. Also wenn mal wer 2 Saisonen bleiben würde, wäre es schon ein Highlight. -
Bist deppad das wird was heuer
-
Gut das hat jetzt wenig mit System oder Umstellung zu tun, wenn man sich die bisherige Saison anschaut, behaupte ich mal.
-
Ganz okay bis jetzt. Man tritt viel strukturierter auf. Nach vorne leider wieder zu unpräzise aber die Chance von Jörgensen kann man schon auch mal machen. Der Ballverlust am Schluss von Horvath war fast ein Skandal.
-
Die alte Glasner Aufstellung
-
-
Kommt drauf an, ob man mit den Juniors unbedingt rauf will. Wenn ja, dann wärs ned die feine Klinge, die da auf die Bank zu setzen.
-
EL und ECL Ligaphase 2025/26
Der Athletiker antwortete auf Heart and Soul's Posting im Forum Europacup
Nau -
Klingt wie irgendein Dialekt
-
João Sacramento - Cheftrainer bis 23. 9. 2025
Der Athletiker antwortete auf Bohemian Flexer's Posting im Forum LASK
Also abseits von den absoluten Top Clubs sind 1-2 Assistenten die Norm aber ein eigener TW Trainer und Fitnesscoach hätte ich in Österreich noch nie gesehen, wenn das bestehende Team bleibt. -
Das Buch ist einfach wahnsinnig gut geschrieben und richtig unterhaltsam
-
UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2025/2026
Der Athletiker antwortete auf daniels9958's Posting im Forum Europacup
Würde die Spiele dann in den USA austragen lassen. -
UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2025/2026
Der Athletiker antwortete auf daniels9958's Posting im Forum Europacup
Berufsbedingt ja -
UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2025/2026
Der Athletiker antwortete auf daniels9958's Posting im Forum Europacup
Na hawidere Rapid wär auch fast im Elfmeterschießen raus. So what -
Die Trainersuche des LASK - Volume 9 seit 2020
Der Athletiker antwortete auf Der Athletiker's Posting im Forum LASK
Wir sind eine interessante Aufgabe -
UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2025/2026
Der Athletiker antwortete auf daniels9958's Posting im Forum Europacup
Wir begeben uns einfach wieder zu früheren Zeiten zurück. International im Eck und National wieder eine spannende Meisterschaft. -
UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2025/2026
Der Athletiker antwortete auf daniels9958's Posting im Forum Europacup
In Salzburg sinds eh alle motiviert -
UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2025/2026
Der Athletiker antwortete auf daniels9958's Posting im Forum Europacup
Diese Farbe -
João Sacramento - Cheftrainer bis 23. 9. 2025
Der Athletiker antwortete auf Bohemian Flexer's Posting im Forum LASK
Schlussendlich wars von außen gesehen eine komplette Schnapsidee, dass man das Trainerteam gedoppelt hat und so ist es auch gekommen. Da darf man auch Buric kritisieren, dass der das erlaubt hat. -
UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2025/2026
Der Athletiker antwortete auf daniels9958's Posting im Forum Europacup
Es ist halt auf jeder Ebene ein massiver Abschwung zu sehen. Wenn man sich Salzburg vor Augen führt. Da hatte Liefering jahrelang einen Kader, der wahrscheinlich locker in der Bundesliga mithalten hätte können. Die haben damals in der RL Relegation gegen den LASK mit Ramalho in der IV gespielt Jetzt ist die Liga seit der Reform massiv schwächer und die sind seit Jahren nie besser als Platz 6. Der Abgang von Freund und der Tod von Mateschitz Senior sind jetzt wahrscheinlich der Supergau. Beim LASK kann man sich nach wie vor einfach nicht von der Glasner Zeit lösen und versucht seit Jahren mit schlechten Mitteln da wieder hinzukommen. Die Hoffnung da ein Double herzuzaubern ist ja mit Thalhammer, Sageder, Sacramento glänzend gescheitert. Die internen Lösungen mit Darazs und Wieland waren ein Fail. Die Trainertypen Kühbauer und Schopp waren den Herren dann zu bieder auch wenn sie den Verein ergebnistechnisch wieder stabilisierten. Schlussendlich keine Ahnung wie das weitergeht. In Zukunft braucht man sich Stand jetzt vom LASK nichts mehr erwarten. Außer man hat wieder mal einen Glücksgriff auf der Trainerposition. Wobei ich Buric nicht so schlecht finde als Sportdirektor vl bringt es der ja halbwegs wieder hin. -
Die Trainersuche des LASK - Volume 9 seit 2020
Der Athletiker antwortete auf Der Athletiker's Posting im Forum LASK
Man darf halt nicht zu limitiert agieren. Das Pressing hat ja unter Sageder auch nicht so schlecht funktioniert. Da haben sich halt die Mannschaft schnell wieder drauf eingestellt und wie Zulj ausgefallen ist, wars in der Offensive komplett vorbei. -
Der ist nur nimmer Vorstand aber weiter Anteilhaber.