chrisbond

Members
  • Gesamte Inhalte

    360
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. wolf77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=10709225 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Das Team wurde von Kühbauer in der Phase übernommen, als es Lichterloh brannte, quasi als Feuerwehrmann, da er von den Fans akzeptiert wurde. Er losch dieses Feuer und man erhoffte sich nun den Aufschwung. 1 ½ Jahre später der Ära Kühbauer muss man feststellen, dass sich die Mannschaft in keinster Weise weiterentwickelt hat. Stagnation in allen Belangen. Eine Spielausrichtung gibt es offensichtlich keine. Die Spieler wirken größtenteils Planlos bzw. Ideenlos. Er hat es nicht geschafft aus der Mannschaft eine Einheit zu formen. Jeder kocht sein eigenes Süppchen . Unser Spiel ist größtenteils auf Alleinaktionen aufgebaut. Kombinationen oder Spielwitz – Fehlanzeige. Anscheinend bekommen unsere Spieler vom Trainer keine genauen Vorgaben, was er von ihnen will. Ganz anders beim LASK. Da werden 6 Spieler reinrotiert und es funktioniert. Balic sagte im Interview nach dem Spiel, dass egal wer spielt, jeder seine Aufgaben kennt und diese auch runterspult. Deshalb ist eine Rotation auch kein Problem. Bei uns - nach dem Spiel immer dieselben Ausreden. Man kann es schon nicht mehr hören. So wie gestern, in dem Kühbauer sagte wir haben gut gespielt und mit Pech nicht gewonnen. Ich frage mich, welches Spiel er verfolgt hat? Die ersten 20 Minuten waren O.K. Danach war nichts. Wir sind Rapid und als Rapid haben wir ganz klar andere Ansprüche als 20 Minuten ganz O.K. zu spielen. Wir haben das 2. Größte Budget aller Bundesligavereine. Das kann es wohl nicht sein.  
  2. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=10710935 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    das zeigt umso mehr, wie wertvoll es ist, bei einem Trainerwechsel den Trainer zu holen, der zum System und Kader passt und bereit am bestehenden zur Verbesserung beizutragen. Offenbar haben Nürnberg und Wolfsburg hier schlechter gescoutet und geplant als der Lask.
    Canadi war mit Altach Tabellenführer, und hatte bei uns einen Punkteschnitt von knapp über 1. Er hat weder zum Verein noch zum Kader, geschweige denn zum System gepasst.
  3. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=10710024 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Genau da liegt das Hauptproblem. Unpopuläre Entscheidungen dürfen nicht getroffen werden, weil man irgendjemanden, in diesem Fall die Fans vergraulen könnte! Die Fans sind aber bis auf vielleicht wenige Ausnahmen nicht kompetent sondern meistens einfach nur Fans. Man muss sie nicht zwingend beruhigen. Man darf auch auf den Resetknopf drücken und das auch so kommunizieren. Die Chance bestand auch. Man wählte halt die Sicherheitsvariante und jetzt ruhen alle Hoffnungen wie schon vom neuen Präsidenten angedeutet einzig und allein auf Barisic, der sich seinen Trainer nicht einmal aussuchen konnte und dadurch etwas in die Bredouille gebracht wurde, da er noch dazu sein Freund ist.  
    @oestl unser Problem sind nicht die Einzelspieler sondern das Kollektiv und das muss der Trainer formen beziehungsweise durfte er schon zum 3. Mal den Kader mitgestalten. Seine Aufgabe ist es daraus eine Mannschaft zu machen. Schafft er das nicht ist er der falsche. Aber du brauchst Dir keine Sorgen machen. Er wird auch bei Platz 4 Trainer bleiben. Wahrscheinlich auch bei einem 5. Platz. Interessant wird es diesbezüglich nächste Saison sollte es wieder EC - Spiele geben. Die Doppelbelastung wird niemand als Ausrede für Misserfolg in der Liga gelten lassen und dafür kann man dem Lask dankbar sein. Eigentlich sollte die ganze LASK-Story eine schallende Watschen für alle im Verein von ganz unten bis ganz oben sein!
  4. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=10709639 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Balic, Haudum, Potzmann (!) und Ramsebner sind das? 
    Sorry, das sind genau jene Ausreden die niemanden weiterbringen. Arase wurde hochgezogen - wenn es nicht reicht, dann soll er halt nicht spielen. Punkt. Aus. Petrovic wurde verpflichtet weil er weiterhelfen soll, wenn er das nicht tut - dann soll er nicht spielen. Niemand zwingt uns mit Auer zu spielen - wir hätten auch Potzmann haben können 
    Der LASK macht einfach eine bedeutend bessere Arbeit. Hören halt viele bei uns nicht gerne. Da wird immer nur darauf verwiesen, dass das irgendwann wieder anders sein wird. 
  5. fuck forever gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=10709225 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Das Team wurde von Kühbauer in der Phase übernommen, als es Lichterloh brannte, quasi als Feuerwehrmann, da er von den Fans akzeptiert wurde. Er losch dieses Feuer und man erhoffte sich nun den Aufschwung. 1 ½ Jahre später der Ära Kühbauer muss man feststellen, dass sich die Mannschaft in keinster Weise weiterentwickelt hat. Stagnation in allen Belangen. Eine Spielausrichtung gibt es offensichtlich keine. Die Spieler wirken größtenteils Planlos bzw. Ideenlos. Er hat es nicht geschafft aus der Mannschaft eine Einheit zu formen. Jeder kocht sein eigenes Süppchen . Unser Spiel ist größtenteils auf Alleinaktionen aufgebaut. Kombinationen oder Spielwitz – Fehlanzeige. Anscheinend bekommen unsere Spieler vom Trainer keine genauen Vorgaben, was er von ihnen will. Ganz anders beim LASK. Da werden 6 Spieler reinrotiert und es funktioniert. Balic sagte im Interview nach dem Spiel, dass egal wer spielt, jeder seine Aufgaben kennt und diese auch runterspult. Deshalb ist eine Rotation auch kein Problem. Bei uns - nach dem Spiel immer dieselben Ausreden. Man kann es schon nicht mehr hören. So wie gestern, in dem Kühbauer sagte wir haben gut gespielt und mit Pech nicht gewonnen. Ich frage mich, welches Spiel er verfolgt hat? Die ersten 20 Minuten waren O.K. Danach war nichts. Wir sind Rapid und als Rapid haben wir ganz klar andere Ansprüche als 20 Minuten ganz O.K. zu spielen. Wir haben das 2. Größte Budget aller Bundesligavereine. Das kann es wohl nicht sein.  
  6. ofla4rocki gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=10709225 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Das Team wurde von Kühbauer in der Phase übernommen, als es Lichterloh brannte, quasi als Feuerwehrmann, da er von den Fans akzeptiert wurde. Er losch dieses Feuer und man erhoffte sich nun den Aufschwung. 1 ½ Jahre später der Ära Kühbauer muss man feststellen, dass sich die Mannschaft in keinster Weise weiterentwickelt hat. Stagnation in allen Belangen. Eine Spielausrichtung gibt es offensichtlich keine. Die Spieler wirken größtenteils Planlos bzw. Ideenlos. Er hat es nicht geschafft aus der Mannschaft eine Einheit zu formen. Jeder kocht sein eigenes Süppchen . Unser Spiel ist größtenteils auf Alleinaktionen aufgebaut. Kombinationen oder Spielwitz – Fehlanzeige. Anscheinend bekommen unsere Spieler vom Trainer keine genauen Vorgaben, was er von ihnen will. Ganz anders beim LASK. Da werden 6 Spieler reinrotiert und es funktioniert. Balic sagte im Interview nach dem Spiel, dass egal wer spielt, jeder seine Aufgaben kennt und diese auch runterspult. Deshalb ist eine Rotation auch kein Problem. Bei uns - nach dem Spiel immer dieselben Ausreden. Man kann es schon nicht mehr hören. So wie gestern, in dem Kühbauer sagte wir haben gut gespielt und mit Pech nicht gewonnen. Ich frage mich, welches Spiel er verfolgt hat? Die ersten 20 Minuten waren O.K. Danach war nichts. Wir sind Rapid und als Rapid haben wir ganz klar andere Ansprüche als 20 Minuten ganz O.K. zu spielen. Wir haben das 2. Größte Budget aller Bundesligavereine. Das kann es wohl nicht sein.  
  7. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145300-spekulationsthread-201920/?do=findComment&comment=10580669 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2019/20   
    Grundsätzlich wäre ich bei dir, aber gerade junge können rasch in ein Loch fallen oder dem Druck, nach anfänglich guten Leistungen, nicht sofort gerecht werden. Zudem ist der Verletzungsteufel uns seit Jahren hold.
    Auer raunzt nie, Auer kämpft immer weiter und wenn man ihn braucht ist er da.
    Gerade deshalb würde ich ihn trotzallem verlängern, weil du solche Typen einfach brauchst.
  8. rommil gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10521386 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Wer Veränderung will wählt Schmid. Somit ist alles gesagt.
  9. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10506642 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    So, jetzt hab ich auch das Konzept von Bruckner durch. Einzelne Ideen gefallen mir, zum Beispiel die Satzungsreform oder die Ideenfabrik. In Summe bin ich aber doch ziemlich enttäuscht davon, da es mMn auf DAS essentielle Thema nur sehr wenig und auch nur sehr oberflächlich eingeht: den Sport. Auf den ersten 17 Seiten geht es um das Leitbild, die Satzung, CSR, Markenbotschafter, usw. Alles gut und schön, und hat auch seine Berechtigung, aber das läuft ja eh, und sollte nach den letzten Jahren sportlicher Tristesse mMn keinesfalls Priorität Nummer eins für das neue Präsidium haben. 
    Es folgen dann 5 oder 6 Seiten zum Sport. Das Trainingszentrum kommt wie bereits angekündigt nur in der kleinen Version, über die Finanzierung wird leider nichts verraten. Es gibt im ganzen Konzept so gut wie keine konkreten Ideen, was man im Sportbereich verbessern möchte, abgesehen vom Schlagwort "gemeinsame Spielidee". Viel mehr muss man erst "analysieren und evaluieren" und externe Berater hinzuziehen, und dann "werden wir uns verbessern". Hier hätte ich gerade angesichts dessen, dass drei Mitglieder der Liste ja bereits seit sechs Jahren im Präsidium sitzen, und damit vollen Einblick in die Geschehnisse hatten und haben, deutlich mehr konkrete Ideen und Ankündigungen erwartet. "Angriffslustig und dynamisch, kämpfen und siegen, müssen erster Herausforderer von Salzburg sein". Jo eh, aber diese Parolen hören wir seit Jahren von Krammer und Peschek, die machen uns ganz offensichtlich nicht besser. Unter der Überschrift "Nachwuchs" finden sich genau zwei kurze Absätze. Stattdessen immer nur ein extrem starker Bezug auf Zoki Barisic, dessen Name gefühlt zwanzig mal vorkommt. Er ist ein guter Mann, und soll auf jeden Fall in der Position gehalten werden, aber das ist schon sehr enttäuschend angesichts der letzten drei Jahre.  
    Danach wieder einige Seiten Ethikrat, Mitglieder, Sponsoren. Positiv ist, dass alle Team-Mitglieder detailliert vorgestellt werden, und was man sich von ihnen erwartet. Ich kann dem halt leider, wie schon öfter erwähnt, gar nicht folgen. Wenn Willfurth als "große, fachliche Kompetenz des Präsidiums mit wirtschaftlichem Verständnis" bezeichnet wird, und zusammen mit der Schifahrerin Dorfmeister als großes sportliches Plus des Präsidiums verkauft wird, bin ich leider draußen. Dazu Höckner, Singer, Rosenauer. Alles sicher eingefleischte Rapidler, aber in Summe ist das für mich einfach kein Präsidium für einen Verein wie Rapid. Einzig Newald möchte ich hier ausnehmen.  
    Genau gegenteilig präsentiert sich das Konzept von Grüneis. Sehr sport- und fußball-lastig, fast schon zu detailliert an manchen Stellen. Bereits ab Seite 5 konkrete Vorstellungen bzgl. Trainingsansätzen, Rekrutierung von Mitarbeitern und Nachwuchsspielern, voller Fokus auf Maßnahmen zur Steigerung der sportlichen Leistung der Spieler ("alles, das der Spieler- und der Team-Performance dienlich ist, ist willkommen und wird unterstützt. Alles andere wird aufgegeben.").  
    Grundsätzlich denke ich, dass der Großteil dieser Vorhaben eigentlich genau im Sinne von Barisic sein müsste. Viel stärkere Forcierung des Nachwuchs, mit deutlich mehr Mitteln ausgestattet, organisatorische Gleichstellung Profis-Akademie, usw. Dazu werden neue Wege angedacht, in der Arbeitsgruppe Sport sollen neben GF Sport, Trainer und Steffen u.a. auch Ernährungsberater, Sportmediziner und Mentaltrainer vertreten sein. Hier spricht man auch einen für mich seit Jahren essentiellen Punkt an: Fitness und Ernährung! Rapid soll die fittesten Spieler Österreichs haben, "Jeder Spieler muss sich zur absoluten Professionalität in Sachen körperlicher und mentaler Fitness bekennen". Hier haben wir sehr viel Potential, um es freundlich auszudrücken. Die Akademie soll gleich im Vollausbau kommen, unterstützt von Varta und weiteren Sponsoren. 
    Der wirtschaftliche Bereich wird nur gestreift, was mMn auch sinnvoll ist. Hier läuft das Werkl grundsätzlich, es wird natürlich teilweise andere Ansichten oder auch Verbesserungspotential geben, in Summe haben wir aber die aktuell viel größere Baustelle im sportlichen Bereich.  
    Schade ist, dass die Team-Mitglieder nicht genauer präsentiert werden. Die frühzeitige Nennung fixer Zielgrößen halte ich in manchen Bereichen für (zu) optimistisch (mind. 20% Budget für Nachwuchs, 50% Eigenbau-Quote), ich sehe diese aber eher als Richtwerte, analog zu den Top-50 von Krammer damals. 
    Einzelne Punkte kann man bei beiden Listen positiv wie negativ auslegen und diskutieren, insgesamt erscheint mir die Grüneis-Truppe aber deutlich ambitionierter. Ich werde daher bei der HV jedenfalls das Team rund um Schmid wählen. Ich sehe hier keine Drohung einer oft zitierten gefährlichen Revolution, sondern ambitionierte, moderne Ziele und Ideen, die angesichts unserer jahrelangen sportlichen Stagnation mMn absolut nötig sind und dem Verein wieder frischen Wind einhauchen könnten. Bruckners Konzept ist mir viel zu oberflächlich, wenig ambitioniert und spricht zum Großteil nur jene Punkte im Detail an, die ohnehin bereits gut bis sehr gut laufen. Den Rest muss Zoki machen. Das ist mir dann doch zu wenig.  
  10. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=10500108 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Eine Nacht darüber geschlafen und noch immer bringt mich die gestrige Dreierkette zur Weißglut. Ich weiß wirklich nicht, was es braucht, damit er endlich kapiert, dass dieses System nur gegen die ersten Drei der Tabelle funktioniert. Aber gehen wir mal alle Partien der heurigen Saison durch, wo wir mit dieser Dreierkette gespielt haben:
    9:1-Sieg im Cup gegen Allerheiligen - gut, braucht man wohl nicht viel dazusagen
    0:2 gegen Red Bull - keine schlechte Partie, am Ende jedoch doch chancenlos
    2:2 gegen St. Pölten auswärts - eine Witzdarbietung wie gestern, nur dass wir doch einen Punkt gemacht haben
    2:1 gegen Altach - bis heute weiß ich nicht, wie man diese Partie gewinnen konnte, sind wir froh, dass wir die 3 Punkte gemacht haben, normalerweise kassierst du eine Packung
    1:0 in Graz - in Wahrheit auch nichts überragendes, wir hatten im ganzen Spiel ganze 2 Chancen, zum Glück war Sturm unfähig
    1:2 n.V. gegen Salzburg - tolles Spiel unserer Mannschaft
    3:2 in Mattersburg - Ausgleich noch mit Dreierkette, gedreht und in den Griff bekommen auch erst, nachdem Arase für Hofmann gekommen ist
    1:1 gegen WAC - Wie gesagt, gegen diese Teams funktioniert es eh ziemlich gut
    2:3 in Salzburg - wie gegen den WAC, für diese Mannschaften ein tolles System, da gibt es wenig zu kritisieren
    0:1 gegen St. Pölten - das 0:1 zwar mit Viererkette bekommen, aber wenn ich die Mattersburg-Partie als Sieg rechne, muss ich diese als Niederlage bewerten
    Macht in der Liga & Cup gegen die Red Bull (Sorry aber die Allerheiligen-Partie rechne ich nicht): 9 Spiele, 3 Siege, 2 Remis, 4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 12:14
    Zum Vergleich die Statisitk mit Viererkette in dieser Saison: 5 Spiele, 3 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage, Torverhältnis: 14:6
    Ich glaube da braucht man nichts mehr dazusagen. Wenn er es nicht bald kapiert, demontiert er sich selber, so Leid es mir tut, denn ich bin ein Kühbauer-Befürworter, aber schön langsam kommen echte Zweifel auf.
     
  11. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=10401508 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Wären sie nicht - weil sie das komplette RB-System erst verinnerlichen müssten - die spielen doch alle das gleiche aggressive Pressing mit hoher körperlicher Intensität.
    Die Grundausrichtung wird vmtl. von Rangnick vorgegeben - ähnlich wie es Zoki bei uns mit den Amas und Jugendteam forciert. Nur das ganze eben mit den diversen "Filialen" vernetzt und auf ganz hohem Niveau. Wo eben Physis, Talent und Mentalität der Spieler durchgehend extrem hoch sind und die Betreuung (sofern die Spieler das wollen) rund um die Uhr möglich ist. Da wird eben nichts dem Zufall überlassen.
    Klingt nach Ausbildung von Maschinen; aber so läuft es nunmal im modernen Fußball. Leider ist da kaum noch Platz für die Romantik dieses Sports. Und wenn Rapid erfolgreich sein möchte, muss man da innerhalb der Möglichkeiten nunmal auch hin.
  12. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116560-sommertransferthread-1920/?do=findComment&comment=10373017 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferthread 19/20   
    was mir richtig gut gefällt sind diese "weitsicht" transfers wie fuchshofer und savic.
    die können sich jetzt in aller ruhe bei den amas eingewöhnen und im falle von savic auch die sprache lernen, nächstes jahr könnten sie schon für die km bereit sein. vor allem bei savic könnt ich mir gut vorstellen dass er bereits diese saison noch die ein oder andere partie in der km macht, zb wenn am linken flügel not an mann sein sollte.
    genau solche transfers brauchen wir 5 oder 6 jedes jahr, dann steigt auch die chance auf volltreffer. mir wäre das auf alle fälle lieber wie man gibt 1,5 millionen für einen spieler aus. man kann ja 1,5 millionen für einen spieler ausgeben wenn man wirklich von ihm überzeugt ist, aber das sollte nicht die regel sein. ausser acht lassen dürfte man natürlich nicht dass diese zugänge trotzdem von den positionen her ausgewogen passieren müssen, um den eigenen burschen nicht den weg zu verbauen.
    so gesehen bin ich auch insgesamt recht zufrieden mit den transferfenster. man hat für einen spieler vermutlich ca. 1,5 millionen ablöse bezahlt (was ich irgendwie gar nicht glaube) und für die restlichen zusammen etwa 700 tausend. wir haben gut eingenommen und das gehaltsbudget dürfte niedriger sein, trotzdem haben wir uns qualitativ zu letzter saison mmn nach leicht verbessert.. gut gearbeitet und einen grundstein gelegt, daumen hoch.
  13. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115692-nachwuchs-und-trainingszentrum-des-sk-rapid/?do=findComment&comment=10367755 von einen Beitrag im Thema in Nachwuchs- und Trainingszentrum des SK Rapid   
    ich mache mir große sorgen, dass mir dieser hatscherte "lösung" unser verein nachhaltig geschädigt wird.
    wie soll man mit so einer amateurhaftigkeit und halbgaren Konstruktion jemals die klare nummer 2 hinter dem dosen imperium werden?
    mit unserer akademie lachen uns sogar die fäulchen und mattersburger aus.
    eigentlich muss der sk rapid ein nachwuchszentrum haben, das hinsichtlich ausstattung, größe und möglichkeiten klar über dem steht, was klar über dem steht, was andere buli vereine - ausgenommen das dosen Imperium - haben. nur so können wir wachsen und besser werden und langfristig die nr. 2 im lande werden.
    dieses "irgendwas" das jetzt da in den Prater gestellt wird, ist leider irgendwas, nur damit man halt etwas hat, das man nachwuchsakademie nennen kann.
    wenn ich mir die letzten Jahrzehnte ansehe, so stand rapid eh nie für fortschrittliche höchste professionalität, für innovation, bahnbrechende neuerungen mit denen man die konkurrenz überrasch, sondern war eigentlich eher mit druchwurschteln und irgendwie erledigen befasst.
    das hat ja auch halbwegs gut geklappt, nur leider verändert sich die fußballwelt um uns und wird immer professioneller.
    wir bleiben da wohl leider auf der strecke.
    es ist sehr schade, wie sorglos hier mit der zukunft des vereins umgegangen wird.
  14. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117740-fk-austria-wien-sk-rapid-wien/?do=findComment&comment=10362276 von einen Beitrag im Thema in FK Austria Wien - SK Rapid Wien   
    Wuensche Mir das alle rapidler ins stadion kommen ohne eskalation. Und einen 2:0 auswaertssieg um uns oben fest zu setzen und in ruhe in die laenderspielpause zu gehen.
    Auf die gruenen!
  15. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116560-sommertransferthread-1920/?do=findComment&comment=10344548 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferthread 19/20   
    Ich kann aber nicht Müldür und Potzmann gleichzeitig abgeben. Das werfe ich den Verantwortlichen vor. Wennst für Müldür 5 Mio. bekommst, dann musst du ihn in unserer EC-losen Saison ziehen lassen. Aber ich kann nicht gleichzeitig beide abgeben, ohne schon einen Ersatz verpflichtet zu haben. Und Potzmann hätte dann auch seinen Platz gehabt. Ich hoffe trotzdem, dass sich die Verantwortlichen was dabei gedacht haben. 
  16. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116560-sommertransferthread-1920/?do=findComment&comment=10325349 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferthread 19/20   
    Viele wurden eben nicht nachbesetzt... von einer Doppelbesetzung je Position ist man doch weit entfernt...qualitativ ganz zu schweigen 
  17. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116560-sommertransferthread-1920/?do=findComment&comment=10323702 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferthread 19/20   
    Priorität hätte bei mir ein echt guter 6er. Graho ist brav und solide, aber kein Differencemaker. 
  18. Ipoua #24 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117693-marvin-potzmann-wechselt-zum-lask/?do=findComment&comment=10320538 von einen Beitrag im Thema in Marvin Potzmann wechselt zum LASK   
    Sportlich ist der Transfer in Ordnung (für Potzmann), aber Taktisch aus Rapid Sicht ein Witz. Man stärkt somit einen direkten Gegner und dünnt den eigenen Kader noch mehr aus.Viele Alternativen auf Links haben wir nicht mehr, da wär lediglich nur mehr Auer, aber das ist doch zu wenig. Dieser Transfer, sofern auf dieser Position nicht mehr nachgebessert wird, ist eine Farce.
  19. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116560-sommertransferthread-1920/?do=findComment&comment=10314514 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferthread 19/20   
    Wenn wir mit unserer Philosophie werben, dann bekommen wir nie ein Talent. Den eine solche Philosophie gibt es bei uns nicht.
    Bei uns versperren nicht Ausländer den Weg in den A-Kader. Sondern Durchschnittsspieler wie Maxi Hofmann und Knoflach. Viel schlimmer!
    In Salzburg will man die Talente von jungen Spielern fördern. Und sie bekommen mehr Top-Österreicher raus als wir (Hinteregger, Lazaro, Schlager...).
    Dort entwickelt man die Spieler in allen Bereichen. Ob Fitness, Ernährung, Bildung (Schlager hat die Matura), Persönlichkeitsentwicklung. Man hat die besten Trainer, die besten Lehrer, die beste Infrastruktur.
    Und sie können sich bei Liefering in der 2. Liga in die Auslage stellen. Sollte man es von dort nicht die Kampfmanschaft schaffen, dann können sie immer noch zu Rapid wechseln.
    Wir haben nicht einmal eine Mannschaft in der 2.Liga. Es würde schon längst eine Ansage in diese Richtung gehören! Aber ist bei unseren Budget scheinbar nicht drinnen. Beim Lask halt schon. Lol.
    Un
  20. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=10299605 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Aus meiner Sicht hakt es an einer ganz primitiven Sache: Ich für meinen Teil weiß absolut nicht, wofür der SK Rapid am Fußballfeld steht. Welche Spielphilosophie, welche Spielidee verfolgen wir? Ich kann es beim besten Willen nicht erkennen. Begriffe wie 'kämpfen', 'kratzen', 'beißen', 'Leidenschaft zeigen', 'Herz zeigen' etc. das hat alles nichts mit einer Spielidee zu tun. Das mögen vielleicht Attribute sein, die als Mittel zum Zweck dienen, sind aber ganz sicher kein Fundament für ein eine Spielweise für die man stehen möchte. Leider wird das vom Trainer (der beispielsweise nicht müde wird zu betonen, wie wichtig nicht das Gewinnen der Zweikämpfe ist) und auch von vielen Fans allerdings als eine solche betrachtet. Das ist mir zu wenig.
    Sehen wir uns doch einmal andere Vereine an. Red Bull z.B. steht für strukturiertes Pressing, frühe Balleroberungen um den Weg zum gegnerischen Tor nach Balleroberung möglichst kurz zu halten. Und sobald der Ball in den eigenen Reihen ist wird dieser so schnell wie möglich in die gefährliche Zone gespielt, um so schnell wie möglich zum Abschluss zu kommen. Der Fokus liegt nicht unbedingt am spielerischen Aspekt, auch der Ballbesitzanteil ist eher nebensächlich. Auch der LASK hat diese Spielidee äußerst erfolgreich implementiert.
    Eine andere Variante wäre jene, die der SCR Altach unter Alex Pastoor pflegt und die uns am vergangenen Wochenende ergebnistechnisch beinahe um die Ohren geflogen wäre: Ballbesitzfußball mit Hilfe eines gepflegten und konsequenten Positionsspieles. Und nein, ich rede hier nicht von Tiki Taka, das ist dann wieder etwas anderes! Durch die Positionierung der Spieler entstehen viele Dreiecke, welche über das ganze Feld hinweg betrachtet ein großes Netz ergibt dass den Gegner einspannt. Durch die Dreiecke hat der ballführende Spieler immer Minimum 2 Anspielstationen, sodass der Ball permanent zirkuliert werden kann. Oberstes Ziel ist es nicht, so schnell wie möglich den Abschluss zu suchen, sondern den Gegner mit Passstaffetten so lange zu beschäftigen, bis sich in dessen Konstrukt Lücken ergeben und man sich so vor das gegnerische Tor kombinieren kann. Bei Ballverlust wird sofort ins Gegenpressing gegangen, um den Ball sofort wieder zu erobern und das 'Dreiecks-Netz' wiederherzustellen.
    Ich will hier keine Wertung über eine der genannten Spielphilosphien abgeben und es gibt auch noch die eine oder andere weitere, überhaupt keine Frage. Was ich zum Ausdruck bringen möchte ist, dass andere, teilweise kleinere Vereine in der Liga besser dastehen als wir bzw. uns überholt oder den bereits vorhandenen Vorsprung ausgebaut haben, weil diese eine klar Spielidee haben und wissen was sie wollen. Aber was wollen wir, was will der SK Rapid? Klar, wir wollen gewinnen und das so oft wie möglich. So wie jeder andere Verein auch. Aber auf welche Art und Weise wollen wir das? Mit 'kämpfen', 'kratzen', 'beißen', 'Leidenschaft zeigen', 'Herz zeigen' etc.? Das ist auf Dauer ganz bestimmt zu wenig. Aber anscheinend ist das das Credo des Trainers, der ja im Endeffekt dafür verantwortlich ist der Mannschaft eine Spielidee mit auf den Weg zu geben. Dieses Credo ist jedoch nicht nur jenes des aktuellen Trainers, denn auch seine Vorgänger haben sich teilweise auf diese Tugenden beschränkt. Barisic war ein Trainer, bei dem eine eindeutige Linie erkennbar war. Alle im Verein wussten, auf welche Art und Weise wir gewinnen und erfolgreich sein wollten und es im Endeffekt auch waren. Ob das jetzt den Leuten gefallen hat oder nicht ist eine andere Geschichte. Canadi hätte ebenfalls eine klare Spielidee gehabt. Für die Umsetzung haben ihm aber die geeigneten Spielertypen gefehlt.
    Aktuell erkenne ich nichts in diese Richtung. Ich habe den Eindruck, dass es sich um eine Mannschaft handelt, die frei nach dem Motto 'Gehts ausse und spüds Fuasboi' agiert. Ich habe keinen Einblick in die Spielbesprechungen oder sonstige Vorgaben, die der Trainer den Spielern mitgibt. Vielleicht verfolgt Kühbauer eh eine Spielidee, aber die Mannschaft ist nicht in der Lage sie umzusetzen. Auch möglich. Ich als Beobachter von außen kann allerdings nur rein von den Aspekten ausgehen, die ich Woche für Woche bei den Spielen zu sehen bekomme. Und da ist es mir persönlich nicht möglich eine Idee zu erkennen. Aktionen wie das sehr schön herausgespielte 2:0 gegen Altach scheinen eher per Zufall zu entstehen...
  21. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=10299376 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Das Verpassen des OPO waere halt nicht nur "es laueft nicht", sondern eine weitere Katastrophensaison. Mit unserem Moeglichkeiten, die noch immer besser sind als bei den meisten anderen Vereinen, MUSS man das OPO erreichen. Wenn nicht, dann ist ein Trainer zurecht angezaehlt.
    Kontinuitaet schoen und gut, aber man muss deswegen nicht passiv zuschauen, wie man komplett unter den eigenen Moeglichkeiten agiert.
  22. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116560-sommertransferthread-1920/?do=findComment&comment=10298553 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferthread 19/20   
    Bei Diakate  sieht man halt was rb alles machen kann.
    Jemand holen, ihn bei Liefering parken, dann in die BL verleihen und wenn er gut ist zu RB übernehmen.
    Habe auf Transfermarkt nichts gefunden, würd mich interessieren was die (falls überhaupt) an Ablöse gezahlt haben.
     
    Vielleicht sollten wir sowas auch machen nur a Stufe darunter mit den Amas und darüber dem FAC.
    Aber ja teilweise eine Frage des Geldes
  23. skyline gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=10287094 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Eines steht fest, wir haben den 2. besten Kader der Liga, ich denke das ist unbestritten. Doch leider holt Didi nicht das Maximum heraus, im Gegenteil Stagnation an allen Ecken und Enden. Er ist seit fast einem Jahr hier, und eine Weiterentwicklung der Mannschaft ist nicht erkennbar. Er hat im Sommer den Kader brav ausgemustert, seine Lieblingsschüler zu uns geholt und erhoffte sich dadurch automatische Verbesserungen. Diese sind nicht eingetroffen, den ein entscheidender Faktor fehlt, nämlich die Trainerqualität. Die kann Didi leider nicht vorweisen. Als Spieler in allen Ehren, aber als Trainer ohne Grün-Weisser Brille nur Mittelmaß. Und Mittelmaß kann Rapid nicht gebrauchen, das hatten wir schon in den vergangenen Jahren. Büskens, Canadi und Djuricin. Wie ich schon vor ein paar Wochen geschrieben habe, er lässt stur ein 3-5-2 spielen, obwohl der Kader dies nicht zu 100% zulässt. Er entwaffnet uns selbst, in dem er Murg die Halbposition aufzwingt, obwohl dieser am besten auf der Außenposition aufgehoben ist. Knasmüllner muss überhaupt auf der Bank versauern, man erinnere er war in der Vorsaison unser bester Scorer. Die zweite Halbposition wird von Schwab bekleidet. Der ist ein klassischer 8er oder max. ein 10er, aber er ist keine Sprintrakete und behäbig sowieso. Somit beraubt Didi unsere eigenen Stärken mit diesem sturen System. Jede Wette heute spielen wir wieder im Defensivbereich mit einer Fünferkette gegen Altach, eigentlich ein Wahnsinn. Jeder Gegen kann sich wieder blind auf uns einstellen, da wir nur ein System spielen. Vorige Saison 4-2-3-1 und heuer eben das 3-5-2. Wir sind sehr leicht ausrechenbar.  Wenn heute wieder kein Sieg eingefahren wird, dann siehts ganz schlecht für die Saison aus, denn danach kommen Sturm, LASK und die Austria. Man kann sich ausrechnen wie viele Punkte wir da holen, wenn nicht heute gewonnen wird.
  24. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117484-skn-st-p%C3%B6lten-sk-rapid-wien/?do=findComment&comment=10260613 von einen Beitrag im Thema in SKN St. Pölten - SK Rapid Wien   
    Würde uns gerne mit folgender Aufstellung beginnen sehn.

    Knoflach
    Müldür - Dibon - Barac
    Grahovac
    Schick - Murg - Schwab - Ullmann
    Badj - Knasmüllner
    Barac statt Hofmann, weil ich Barac mal wieder eine Chance für 90 Minuten in einem Pflichmatch gönnen würde und ich bei M. Hofmann seit Jahren keine Verbesserung sehe.
    Knasmüllner, weil er mit seinen Qualitäten im Abschluss und Chancen Vorbereitung meiner Meinung nach im Moment für mehr Gefahr sorgt als jeder andere Kandidat für diese Position.
    In der zweiten Halbzeit beim Stand von 0:2 dann Wunsch statt Schwab um den Sack zuzumachen
  25. chrisbond gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116560-sommertransferthread-1920/?do=findComment&comment=10256720 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferthread 19/20   
    Also wenn man bisher die Transferzeit betrachtet, muss man durchaus zufrieden sein.
    Einige Spieler, die kein Leiberl haben, abgegeben und dadurch a) unzufriedene Spieler losgeworden b) eine Kadergroesse erreicht, bei der auch junge Spieler (Wunsch, Greiml, Demir) eine Chance bekommen werden.
    Durch den Boli Abgang Geld reingeholt, mit dem dann Schick, Ullmann und Koya  finanziert werden konnten. Dadurch sind wir in Summe sicherlich qualitativ besser geworden - vor allen was die Dynamik und das Tempo in Kader betrifft. Und das in Summe wahrscheinlich kostenneutral.
    Well done Zoki bisher - war nicht sicher, ob der SD die richtige Position im Verein fuer dich ist. Aber bisher hast du mich überzeugt.
    Wenn Murg geht, dann sollten wir meiner Meinung nach noch einen starken Perspektivspieler holen. Müldür könnten wir meiner Ansicht nach intern abfedern.
    Achja und den jungen Kameruner, der hier mal genannt wurde, den würd ich noch gern bei uns sehen, wenn ich unbescheiden sein darf