dschuxta

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dschuxta

  1. dschuxta

    Rapid und der VAR

    Ich glaub, dass hier die Definition des VAR ein Problem ist. https://www.sfv-schiedsrichter.at/var-oder-nicht/ Der Schiri kann und darf nicht beim VAR nachfragen. VAR muss von sich aus aktiv werden und darf, dass nur in 4 festgelegten Fällen. ROTE KARTE ist einer der Fälle. Weil ROT muss VAR es sich sowieso anschauen... Somit haben in diesem Fall Schiri und VAR einen Fehler gemacht.
  2. dschuxta

    Fanszene Hütteldorf

    Schon vor Jahren Fradi. Siehe oberen Link, gab dann nach 3 Jahren (!!) Ausnahmen für Ultras siehe unten, aber ohne fancard mit Foto kommt keiner ins Stadion. Auch Tagesbesucher! Selbst die Austria hat es damals nur für den Fanblock und ist zum Glück schon lange wieder Geschichte. Kann aber ganz schnell gehen. https://www.protector.de/eintritt-nur-fuer-friedliche-fussballfans https://www.ultras-tifo.net/interviews/5048-interview-with-capo-of-green-monsters-ferencvaros.html
  3. dschuxta

    Ticketthread

    Die runtergeladene Datei ist für die Wallet von Google oder Apple. Dort hast du dann die Karte drinnen.
  4. Alle paar Jahre gönne ich mir dort auch einen Bröselteppich. Ist schon auch was feines 😃
  5. KOPP ist wirklich europäische Weltklasse. Leider auch nur mehr selten dort. Aber ja das ist ein echtes uriges Wiener Lokal wenn man das haben will mit super Speisen selbstgekocht und gut!
  6. dschuxta

    Ticketthread

    Würd mich auch über einmal Ost freuen :-)
  7. Spannend das sich keiner dazu äußert. Für ein Fußballforum finde ich es ehrlicherweise auch ein bissal schwach. Hab genug private Tipprunden also hat es mir nicht so gefehlt, aber schon lustig sich mit anderen Foren Usern zu messen. Glaub auch nicht, das sich wer beschwert wenn es nix zum gewinnen gibt und einfach ein Kicktipp Link von offizieller Seite gepostet wird. Dann ist der gesamte Aufwand 5min...
  8. Das Investment zahlt sich dann aus, wenn man was daran verdient hat. D.h. die Miete die Investition und Instandhaltung übersteigt... Sollte das relativ rasch gehen wäre es ein sehr schlechter und nicht verständlicher Deal von der Austria.. Wenn es aber eher Jahrzehnte als Jahre sind ist es ein sauteures hochriskantes Investment... Ich glaub nicht, dass da die Leute Schlange stehen. Das kann Imho nur ein ordentlicher Austrianer sein... Aber wer ist der stinkreiche Austrianer der die letzten Jahre nix getan hat. Weil nix schlecht reden, hoffe natürlich auch aufs Überleben und eine glorreiche Zukunft. Der Businesscase klingt für mich einfach nur schwer unrealistisch... Auch der Zeitpunkt wirkt (leider) wie der allerletzte Strohhalm. Hätte man auch vor 3 Jahren machen können... Hat man das noch auf Wunder gehofft?
  9. Wohl mit der Auflage, dass es an die Austria zurückzuleasen ist, sie dort ihre Heimspiels austragen mag, der Rasen dafür top sein soll usw. Und selbst ohne diese Auflagen... Was machst in Wien mit dem Stadion???
  10. Nicht nur schwer zu glauben... Sondern für mich äußerst unwahrscheinlich. Was kriegt die Person/Unternehmen dafür? Defacto nix... Ist somit schon fast "Lieberhaberei" und wenn es den Investor gibt dem wir so am Herzen liegen wo hat er sich die letzten Jahre versteckt?
  11. Yes
  12. Mit dem Conclusio hast du natürlich voll und ganz Recht. Finde es, aus meiner Sicht, einfach Schade da ich es für ein spannendes Thema halte. Da wird schon bei Frage 2 soviel potential weggeworfen wo man echte Fussballfans abholen kann (auch wenn man vielleicht Teile davon dann gar ned braucht)... Und auch weiter hinten hatte.ich so viele gute Ideen Da kann man, aus meiner Sicht, einfach so viel mehr draus machen. Auf der anderen Seite will man irgendwann nur noch fertig werden und sofern man nicht danach selbstständig in die Richtung gehen will ist die Investition von mehr Zeit wahrscheinlich verschwendet
  13. Bei einem Freund verstehe ich es eh. Aber ist er ein echter Fußballfan und interessiert ihn das Thema seiner Masterarbeit? (Ernste Frage). Der Eindruck entsteht für mich nicht so ganz. Wirkt Bissal lieblos, Ned wirklich Deutsch (und da bin ich definitiv keiner dem das gleich auffällt ) und einiges bei den Antwortkategorien wirkt halt sehr Standard und nicht an das Thema angepasst. Find ich Schade, da dass Thema schon spannend ist und die MA Arbeit doch ein schöner Abschluss ist (auch wenn das Buch natürlich in einem Regal verstaubt und man es nur wieder anschaut )
  14. Helfe bei solchen Themen auch gerne, aber so lieblos wie das zusammengeklickt ist... Nein danke. Und JA! Es geht anders. Schon mehrmals gesehen.
  15. dschuxta

    Fanszene Austria Wien

    Wieso? Man kann ja Mal aufs Land 😁 ;-)
  16. dschuxta

    Fanszene Austria Wien

    Das kann man doch klar und deutlich mit NEIN beantworten. Was für eine Frage?
  17. Darf ich die Signale so orten, dass wenn - was ja jetzt der Erwartung entspricht - wir die Lizenz erhalten, wieder sofort ein 10 monatiger "Winterschlaf" in Bezug auf die Finanzen startet? Nachhaltig unsere Austria zu retten hat ja scheinbar keiner auf dem Radar? Arbeitet irgendwer (außerhalb des Lizenzierungszeitraums) an den Finanzen und der Zukunft der Austria? Aus den letzten 3 Jahren habe ich diesen Eindruck nicht...
  18. Auch mir macht es Angst. Es ist relativ aggressiv (ist man normalerweise wenn man getroffen wird) Es beschreibt keinen Plan/Ziel was man machen kann/will außer darauf zu beharren, dass man recht hat bzw. das juristisch zu prüfen und durch alle Instanzen des Prozesses zu gehen. Bezüglich: "Es war letztes Jahr auch so": Ob es exakt so war wissen wir nicht. Vielleicht hat sich das regulativ geändert, vielleicht haben sie uns letztes Jahr schon gesagt, dass es für 2002 passt aber 2023 zu wenig sein wird,.... Alles ist möglich und vielleicht wissen die Deppen wirklich nicht mehr was sie letztes Jahr gemacht haben bzw. wie ihr eigenes Regulativ funktioniert. Mir fehlt da allerdings der Glaube. Auf der anderen Seite haben wir einen Austria die schon 2x frohen Mutes war und dann nach dem ersten Versuch eingestehen musste eine eigene Interpretation gehabt zu haben. Würde jetzt hier stehen, wir haben irgendwas nicht hinbekommen oder es fehlen noch 2 Millionen und wir gehen betteln wäre mir wohler. Wenn aber unsere Strategie jetzt tatsächlich ist auf unseren Standpunkt beharren, mit Klagen zu drohen und den Instanzenweg zu beschreiten (no na....) Gnade uns hoffentlich der violette Fussballgott. @Die Bundesliga ist so gemein und sagt nicht was das Problem ist: Die Bundesliga schützt so die Austria. Dieser wurde sehr wohl genau mitgeteilt was das Problem ist und das Ergebnis der Interpretation steht in der Stellungnahme. Wenn die Austria wollte könnte sie den Brief der Bundesliga veröffentlichen. Aber blöd wären sie ;-)
  19. Korrekt, das deutsche Free-TV hat keine vollständige WM
  20. Von 86 bis 94 war exakt das, der Modus. Alle ersten, zweiten und die 4 besten Gruppen dritten steigen auf. Von dem her wäre es back to the roots ;-)
  21. Wie ich diese Pseudoaktionen "ich bin eh dagegen - und wenn es die bösen erlauben weiße ich sogar dezent darauf hin" Botschaft auf den Trainingsleiberln die nichtmal Katar direkt anspricht ist ja eh schon weichgewaschen... Das nicht Mal machen trauen Und damit gehören sie eh schon zu den mutigen. Echte Eier hätte es halt ein Spiel wirklich nicht anzutreten, und dann erst nach den Hymnen zu kommunizieren... DAS trifft sie ins Genick... Da kannst 1 min Zeit Versatz haben... Da kommst nimma raus und das ist für ewig mit der WM verbunden - und auch mit dem mutigen Land
  22. Falls es sich wer durchlesen will:
  23. Falls es sich wer durchlesen will:
  24. Prolog Was macht man, wenn man spontan Programm für einen Nachmittag in London braucht? Ein Blick ins Sportprogramm ist sicher nicht die schlechteste Idee. Und tatsächlich, die erste Runde der neuen Premier League Saison steht an und die Tottenham Hotspurs haben ein Heimspiel gegen den FC Southampton! Mit Ralph Hasenhüttl hätte die Partie Österreich Bezug, aber selbstredend ist das Spiel natürlich ausverkauft. Bevor wir „vor einem Stadion“ statt „in einem Stadion“ enden, geht der Blick etwas tiefer in die zweite Liga, da auch in der Championship guter englischer Fußball geboten wird. Manchmal hat man Glück und die Queens Park Rangers spielen in der zweiten Runde der Championship gegen Middlesbrough! Als Kind der 90er kennt man natürlich beide Teams aus der Premiere League. Tatsächlich lassen sich Karten einfach online noch am Flughafen Wien besorgen und in der Google Wallet speichern. Passt sehr gut, denn Drucker ist keiner eingepackt. Auf der Haupttribüne im 2. Rang seitlich für 30 Pfund pro Stück. Hintertor wäre mir klassisch lieber gewesen, aber im Loftus Stadion der QPR ist eine Torseite für die Gäste reserviert (und Online nicht buchbar) und die zweite Seite eine Familientribüne. Da wir kein Kind dabei hatten blieb damit die Längsseite und eine große Vorfreude. Die Anreise Vom Flughafen mit dem Zug nach Victoria und nach dem Mittagessen in einem Pub geht es auch schon in Richtung Stadion. Mit der Tube ging es nach „White City“ von wo das Stadion in weniger als 10 Minuten zu Fuß erreichbar ist. Direkt gegenüber der U-Bahn geht es durch eine Wohnsiedlung in typischer Backsteinausführung mit kleinen Unterführungen – exakt wie man es aus einschlägigen Filmen kennt – natürlich darf das obligatorische Hinweisschild, dass der Durchgang verboten ist, nicht fehlen. Nachdem alle in blau bekleideten diesen Weg wählen folgen auch wir. Am Weg kommt man auch am Trainingsgelände vorbei wo auch Kinder/Familienaktivitäten angeboten werden und schon steht man vor „The Queens Tavern“ dem Pub der QPR zum Vorglühen bzw. Feiern oder Trauern. Dann sind es nur mehr wenige Schritte zum Stadion. Den Fanshop haben wir leider ausgelassen da die Schlange uns zu lange war. Es wäre zwar mehr als genug Zeit gewesen, aber es war keine Lust da zum Anstellen. Das Stadion Der Eingang verbindet die Vergangenheit mit der Zukunft. Ein schweres Eisendrehkreuz wie man sich auch in Wien Favroiten und Hütteldorf aus den 90ern kennt welches sich jedoch per QR-Code Scanner drehen lässt. Gleich dahinter steile verwinkelte Stiegen. Als Rollstuhlfahrer oder mit Kinderwagen ist es auf alle Fälle nicht zu empfehlen. Dann ist man aber gleich mitten im Stadion! 4 Tribünen, 3 davon mit 2 Rängen, die Gegentribüne hat nur einen Rang, Die Haupttribüne überragt die anderen Drei etwas in der Höhe. Ein eigener Bereich für die „Hardcore“-Heimfans war nicht deutlich ersichtlich. Auf das Dach der Tribüne für Auswärtsfans ist eine Vidiwall montiert, zwischen den Rängen auf den Hintertortribünen ist eine LED-Zeile für die Namen der Mannschaften und den Spielstand. Sonst schaut alles so aus als wäre es immer schon so gewesen – sieht man von den montierten Plastikschalensitzen ab. Ich weiß nicht, ob es einmal ein reines Stehplatzstadion war, der Fußraum im Sitzen ist jedenfalls eingeschränkt. Der Charme einer alten und etwas in die Zeit gekommenen Fußballarena. Ich kann mich zwar an Stacheldraht in Österreichs Stadions erinnern, aber da ist schon lange her. Hier an der Loftus Road ist er als Abgrenzung der Haupt- zur Auswärtsfantribüne vorhanden. Nach und nach füllt sich das Loftus Stadion, welches eine Kapazität von ca. 18,5k hat. Offiziell hätten bei einer Zuschauerzahl von 15796 ca. 2000 mehr Platz gehabt. Das verteilt sich wohl zur Hälfte auf den (doch auch schön gefüllten) Auswärtssektor und der Rest unauffällig auf das weitere Stadion. Vor dem Spiel wird die Europameisterin Kelly Smith am Rasen interviewt. Das Spiel Zum Abschluss der Saison 2021/22 belegten die QPR den 11. Rang, während M'BORO den 7. Platz erreichen konnten und die beiden Teams durch 4 Punkte getrennt waren. Somit ist mit einem relativ ausgeglichenen Spiel zu rechnen. Nach dem ersten Abtasten offenbarte sich jedoch für den neutralen Zuschauer, dass M'BORO das stärkere Team war. Mehr Ballbesitz, kontrolliertere Spielzüge und hohe Pressing gegenüber der Heimmannschaft. Somit ist es gegen den Spielverlauf, als Chris Willlock in der 13. Minute mit der ersten Chance, einem super Schuss von außerhalb des Strafraums, QPR in Führung bringt. Das Tor macht die Partie ausgeglichener. Spielte bis dahin hauptsächlich eine Mannschaft, gibt es nun Chancen auf beiden Seiten. Es ist noch keine halbe Stunde gespielt, als es von den QPR den zweiten super Schuss gibt. Der wird jedoch gut zu einem Eckball abgewehrt. Nach dem hervorragenden Save steht auch nach dem Eckball der Tormann von M'BORO im Mittelpunkt, da der am Ball vorbei fliegt womit Jimmy Dunne in Minute 27 Danke sagt und zum 2:0 ins leere Tor trifft. Damit ist bei M'BORO endgültig die Luft raus. Jetzt spielen nur mehr die QPR. Logisch Folge ein Freistoß in Strafraum nähe, und nach einer kurzen Flanke das 3:0 per Kopf durch Lyndon Dykes in der 38. Minute. Das weckt die Gäste doch noch aus der Lethargie und sie übernehmen wieder das Kommando. Ergebnis ist das 3:1 in der 41. Spielminute durch Matt Crooks nach einem Eckball. Dann geht es in die Pause. In dieser gibt es Teil 2 des Interviews mit Kelly Smith. Nach Wiederanpfiff schnüren die Gäste das Heimteam am eigenen Strafraum ein bis nach 10 Minuten Marcus Forss in der 56. Minute das 3:2 erzielt. Dann lässt der hohe Druck nach. M'BORO bleibt zwar am Drücker, dominiert, und möchte gerne ausgleichen wird aber bis auf ein Abseitstor nicht mehr wirklich zwingend. Auf der anderen Seite vergeben die QPR noch zwei sehr gute Chancen die Führung auszubauen. Der Schlusspfiff ist ganz klar eine Erlösung für das Heimteam, und weder Mannschaft noch Fans der Gäste sind nach dem Spiel zufrieden. Nach dem Spiel Mannschaft und Fans der QPR freuen sich sehr, ein Feiern der Mannschaft mit den Fans wie man es in vielen österreichischen Stadien gewohnt sind, gibt es jedoch nicht. Daher verlassen wir, wie die meisten Zuschauer, recht bald das Stadion. Es geht wieder vorbei am Pub in Richtung Tube. Ich bin etwas überrascht, dass es keinerlei Trennung zwischen den Fans der Heim- sowie Auswärtsmannschaft gibt und alle gemeinsam marschieren. Die Überraschung hält jedoch nur wenige Minuten an, denn dann kommt es zu den ersten Kraftproben in der Mitte der Straße. Die Bobbys sind mit Pfeifen, Warnwesten und der typischen Kopfbedeckung jedoch gleich zu Stelle. Lassen dann den Mob weiter gehen und erst nach dem Dritten Zwischenfall kommen Sie zur Einsicht, dass sie die Fans vielleicht doch ein Stück begleiten sollten... Für uns geht es, natürlich wieder durch den Wohnblock, in Richtung der U-Bahn, müssen dann noch ein Stück weiter, was bei dem wunderbaren Sommerwetter aber sehr angenehm ist. Epilog Es hat ein wenig gedauert, bis ich die Zeit gefunden habe den Bericht online zu stellen. Daher kann man einen Blick auf die Tabelle riskieren, um sich ein Bild davon zu machen, wie es diesen beiden Mannschaften ergangen ist. Ein wenig überraschend lachen nach 16 von 46 Runden der Saison 2022/2023 die QPR von der Tabellenspitze während M'BORO nur den 21. von 24 Plätzen belegt.
  25. Wie ist das in London so? Es gibt online noch jede Menge Karten für QPR MBROUGH. Empfiehlt es sich die online zu kaufen oder spricht nix dagegen einfach hinzuschauen (wäre uns lieber). Danke :-) Hat sich erledigt, Tickets gekauft ;-)