Ich wäre eigentlich für eine kleinere, elitärere 1. Liga und eine etwas größere 2. Liga - dh die 12 + 16 fände ich nicht so schlecht da hier dann Amateurteams ausgeschlossen werden sollten.
Die Lizenzkriterien auszuarbeiten ist sicher etwas aufwändiger, hierfür gibt es hoffentlich geeignete Personen die einen ausgewogenen Katalog aufstellen können (der imho auch Zuseher inkludieren sollte). Zusätzlich braucht es auch mindestens 1 Übergangsjahr - immerhin kann der Andrang höher sein als der vorhandene Platz (aus der jetzigen Liga wären da für mich 5 Plätze frei, Austria, Sturm und SCR Amas sowie Stripfing und Liefering.
Wichtig ist es dabei auch einen ganz klaren unbefangenen Katalog aufzulegen (der Liefering trotzdem verhindert ) der auch verhindert, dass es ein Team gibt welches zwar eine Lizenz hat aber sich dann in 30 Spielen mit TV von 0:123 in der Liga hält.
Zwecks finanzieller Probleme: bei den Großen ist das eine spannende Sache die ich auf die Schnelle nicht beantworten kann. Aber gerade im "unteren" Bereich sehe ich für die Vereine mit Lizenz sogar eine Hilfe, da muss man nicht im Winter überteuerte Legios kaufen damit man eben nicht in den Amateursport rutscht sondern kann es mit jungen Spielern probieren weil die Angst des Abstiegs wegfällt.
Diese Art von System hat viele Elemente die man sich ganz genau ansehen müsste, aber imho könnte es sich in unserem Land auszahlen.
edit: die Farce die wir seit Jahren rund um den Auf bzw Absieg in/aus der 2. Liga sehen kann nicht "die beste Lösung" sein.
edit2: man könnte natürlich auch so vorausdenken, dass man in der 2. Liga - sofern es Bewerber gibt die alles erfüllen und eine Bereicherung wären - auf Plätze nach Bedarf aufstockt. Also eine Art "Erweiterung" wie man es aus der NHL kennt.