-
Gesamte Inhalte
399 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Löwenherz
- Geburtstag 11.11.1985
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
durch die EM 2008, in Österreich & Schweiz
-
Am Wochenende trifft man mich...
Bars
-
Lieblingsbands
quer Beet!
-
Geilstes Stadion
Stade Louis II (AS Monaco)
-
Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
Deutschland
-
Lieblingsspieler
Maradona (Sprüche und Tore, legendär^^)
-
Bestes Live-Spiel
Schweden - Deutschland (WM 2006) .. Atmosphäre
-
Beruf oder Beschäftigung
reicht aus
-
Selbst aktiv ?
Vereinsspieler
-
Lieblingsverein
FC Bayern München
Allgemeine Infos
-
Interessen
Sport allgemein
-
Aus
München
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
2.916 Profilaufrufe
Löwenherz's Achievements

Superkicker (12/41)
73
Ansehen in der Community
-
Testspiele unmittelbar vor einem Turnier sind aussagekräftiger als zwischen den Turnieren. Und gegen große Mannschaften ist D traditionell mehr motiviert in einem Testspiel zu gewinnen. Den richtigen Umbruch gab es erst danach. Das Testspiel gegen Österreich ist genau das, was passiert, wenn man zu viele Alibi Spieler wie Gnabry, Sane, Goretzka und Brandt aufstellt. Interessiert hat es dann aber den Großteil der Fans dennoch nicht. Für die Trainer ist es aber ein guter Erkenntisgewinn. Skandal, dass du davon ausgehst, dass man nach einer gelben Karte nicht die Spielweise anpasst. Aber hast vermutlich niemals selbst höher als Kreisliga gespielt. Auch Skandal, dass du nach fast 12k Beiträgen immer noch nicht einfachste Grammatik beherrscht.
-
Ihm machen wenige einen Vorwurf - Es war der Schiri. Gutes Turnier gespielt. Meme-Potential hat Cucurella allerdings schon und sein Pressekommentar zum Handspiel war ebenfalls daneben (deshalb vermutlich die Pfiffe). Zum Handspiel gibt es außerhalb der englischen und spanischen Sportmedien (die ja wegen Beteiligung nicht neutral sind) sehr sehr deutliche Meinungen - hier beispielsweise Italien: Gazzetta dello Sport: „Euroskandal! Dieser Elfmeter wurde Deutschland nicht gegeben. Was für ein Hohn für die Deutschen. Nicht einmal die Unzulänglichkeit eines Schiedsrichters wie Taylor kann die Erinnerung an ein Viertelfinale aus dem Museum trüben. Es standen sich zwei Nationalmannschaften gegenüber, die alles gezeigt haben, was man sich von einer Fußball-Mannschaft nach menschlichem Ermessen wünschen kann: Technik, Taktik, Persönlichkeit, Mut, Widerstandsfähigkeit. Applaus, nichts als Applaus.“ Corriere dello Sport: „Deutschland klagt Taylor an. Spanien jubelt, aber Deutschland ist bestraft. Er hat auch das hier ruiniert, vor den Augen der ganzen Welt. Anthony Taylor, der schlechteste Schiedsrichter im Umlauf, hat es geschafft, die wichtigste Partie der EM zu beschmutzen.“ Tuttosport: „Spanien olé, Deutschland k.o. Mega-Fehler von Taylor: Wut der Deutschen.“ La Repubblica: „Spanien gewinnt das Derby der beiden schönsten Mannschaften Europas. Das Einzige, was schade ist, ist, dass wir eine der beiden besten Mannschaften des Turniers verabschieden müssen und mit ihr Champions wie Kroos im letzten Spiel seiner Karriere, Kimmich, Wirtz und Musiala.“
-
Löwenherz gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Was für englische Fans gilt, gilt für einige spanische Spieler .. Einfach unsympathisch und komplett abgedreht. https://www.ran.de/sports/fussball/europameisterschaft/news/em2024-in-deutschland-spanien-stars-verhoehnen-musiala-und-gibraltar-389630
-
Löwenherz gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Schuvast gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Die Deutschen bilden sich nichts auf die Gruppenphase ein. Den meisten Kennern ist klar, dass nur Dänemark und Spanien Messlatte waren. Aber wir sind stolz darauf, dass wir im März Frankreich und Niederlande geschlagen haben (auch wenn es Testspiele waren) und mit Spanien auf Augenhöhe waren. Da wächst etwas heran, und ich denke, das unterschätzen gerade einige der Teamspirit ist zurück - und das macht uns optimistisch, da Mentalität 50% des Erfolges ist. Weltmeisterschaften sind um einiges wichtiger. Bis 2026 werden wir ein tolles, neues Mittelfeld haben.
-
Wer die vier besten Teams anhand des Turnierfortschritts ausmacht, ist eh schon komplett lost. Ich war gerade beruflich in Paris. Die Franzosen interessieren sich nicht mehr für ihr Team. Alle sagen, sie wären "satt" und spielen beschissen. Und wer gegen die Türkei Dusel braucht wie Holland, gehört sicher nicht zu den top4. Aber es ist gut, dass Amateure wie du uns unterschätzen. Erinnert mich an 2010.
-
Unsportlichkeit von Carvajal und Olmo in Halbzeit 1.. Nix Neues bei Spanien. Ansonsten insgesamt verdient, auch wenn das zweite Tor fast Abseits war. Vor allem dem Engländer Anthony Taylor, der Schiedsrichter, der Spanien ins Halbfinale befördert hat, gönne ich die englische Niederlage.
-
Haeusenberg gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
England hat respektlose Fans, einen langweiligen Spielstil und teils respektlose Spieler (siehe Bellingham). Hinzu kommen desaströse Schiedsrichter (Taylor). Spanien hat es, allein durch den viel schwierigeren Turnierast und der attraktiven Gruppenphase 10x mehr verdient. Ich hoffe daher auf ein weiteres tränenreiches Finale für die Insel.
-
Bvbfan00 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
glaub es mir, 80% der Zuschauer sind von genau diesem Gelaber seit Jahren schon komplett genervt und haben lieber Magenta TV geschaut, sofern sie konnten. die restlichen 20% sind Eventfans.
-
IndustryKill gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Dass für Pedri Olmo kam, war genau erst das Glück für die Spanier (Vorlage und Tor). Hat mir sogar ein spanischer Kollege danach bestätigt ... Wie amateurhaft kann man eigentlich einen Spielverlauf bewerten.
-
Löwenherz gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
was für ein Käse - das würde ja bedeuten, dass nur noch Handspiel gepfiffen wird, das 100% absichtlich ist ala Suarez. (egal ob im oder außerhalb vom Strafraum) Die Konsequenz wäre, dass alle Innenverteidiger mit weit ausgestreckten Armen herumtanzen würden und den Schiris erzählen würden, dass das jetzt der neue Laufstil für bessere Körperbalance wäre und damit ja eine natürliche Bewegung... Stell dir nur mal ne Sekunde vor, das wäre gestern ein Spieler deines Teams gewesen. Ich will dich mal sehen, wie du das als "reguläre" Abwehrarbeit bezeichnest.
-
Löwenherz gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
der grün-weiße gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Viele Wackelkandidaten dabei, die erst noch den entscheidenden Karriereschritt machen müssen. Auch Tom Bischof kannst du dazuzählen, obwohl der fast schon etwas offensiver ist. Es liegt auch total an Trainern, Talente zu fördern. Xavi Alonso war für den DFB ein Glücksfall bei Bayer Leverkusen. Auch Van Gaal hatte einen nicht unwesentlichen Anteil an der Entwicklung des 2014er Weltmeister Teams. Der DFB muss endlich wach werden.
-
hast vollkommen Recht. Der DFB muss Bundesligisten zwingen, deutsche Talente in die Bundesliga zu bringen. Brauchen ein System wie in England. Fürs Mittelfeld: Wir hoffen alle auf folgende Namen (ohne Wertung der Reihenfolge): Stiller Pavlovic Ouedraogo Raebiger Wir haben insgesamt auch leider zu viele "Late Bloomer" wie zb Andrich. Im Vergleich zu Frankreich bsplw. Gewagte Aussage. Wir haben bereits Europameister und Weltmeistertitel wegen Fehlentscheidungen in Finals verloren. Google einfach mal Wembley Tor.
-
Fouls sind immer Auslegungssache. Klare Handelfer eher weniger. Spieler zu blocken ist kein Rot.
-
1) Taktische Fouls der Spanier gab es auch - gehört in so einem Match auch irgendwo dazu. Denke, da haben sich beide nix geschenkt. 2) Ich stelle nur Falschbehauptungen einiger Foristen richtig. Dass zb Kroos viel früher ne Gelbe kassieren hätte müssen, ist mir auch klar. Dass er dann noch weitere gelbwürdige Fouls begangen hätte, ist reine Spekulation (insofern auch diese "Gelb-Rote" Diskussion).
-
Löwenherz gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Löwenherz gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Sind da wie italienische Fußballfans mittlerweile. Testspiele interessiert in D KEIN Schwein, ehrlich gesagt. Waren ohnehin Umbruchjahre, die dazugehören und jetzt freut man sich, dass eine neue Generation da ist. Aber du hast anscheinend nie den Freistoß von Ballack 2008 verdaut . Schau dir einfach nochmal Pflichtspiel vs. Testspiel Bilanz an bitte.. Du bist sicher einer, der mit Stiegl Fahne in der Kurve steht, eine in der Hand, die andere aus dem Mund. (PS: Den neutraleren Österreich Fans gönn ich jeden(!) Sieg. Die Deutschen halten grundsätzlich immer zum Nachbarn)