

Hamsch
Members-
Gesamte Inhalte
90 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
?
-
Lieblingsspieler
Sergio Ramusch
-
Lieblingsverein
Grazer AK
Letzte Besucher des Profils
3.944 Profilaufrufe
Hamsch's Achievements

Banklwärmer (4/41)
434
Ansehen in der Community
-
Hamsch gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Hamsch gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Hamsch gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Hamsch gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Hamsch gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Hamsch gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Hamsch gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Hamsch gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Hamsch gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Doch doch, da gibt's einen Tab "Dienstgeber" mit dem vollen Abgaben-Programm. Deswegen hab ich von "Brutto-Brutto" geschrieben.
-
Hamsch gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Da hast einen Denkfehler drin. Der Rechner zeigt, was den Arbeitgeber eine tatsächlich geleistete Arbeitsstunde kostet. Der Arbeitnehmer bekommt aber auch die berücksichtigten Abwesenheitszeiten bezahlt. Dh um zu beurteilen, was dem AN bleibt, tut's der normale Brutto-Netto-Rechner: https://onlinerechner.haude.at/Brutto-Netto-Rechner/ In deinem Beispiel hätten wir ein "Brutto-Brutto" von rund 125K und netto rund 62K. Also dem AN bleiben hier nicht ganz 50%.
-
Moldi gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Landhai gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
rotweiss69 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
doncerebro gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Stipe gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
metalexr gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Snore gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Werxxroter gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Wenn dieser Rechner von transfermarkt.at richtig liegt, kannst einen Nuller abziehen.
-
Mit ein bisserl Verspätung sorry von meiner Seite. Kurz nach Matches bin ich für gewöhnlich anderweitig beschäftigt. Im echten Leben über das Dargebotene sudern, versuchen auf der Heimfahrt ein wenig Schlaf zu kriegen etc. Für's Online-Panikorchester fehlen da meistens Zeit und Muße. Zum einen interessieren mich Verfasser höchstens, wenn ich die Person dahinter kenne. Zum anderen bin ich sicher nicht dadurch aufgefallen, im ASB immer und überall auf alles Grenzwertige zu reagieren. In deinem Fall hab ich mich erst nach konsequenter mehrjähriger peinlicher Dauerperformance in Sachen Rosenberger zu einer kurzen einmaligen Replik hinreißen lassen. (Was ich so nebenbei schade finde, weil von dir ja in anderen Bereichen oft vernünftiges Zeug kommt) Was nehm ich aus der Partie in Dornbirn mit? - Unsere Offensive ist erschreckend schlecht darin, Rezepte gegen schwächere tiefstehende Gegner zu finden oder zumindest das zu verwerten, was man erarbeitet (3+ xG waren's ja trotzdem). - Die Defensive hat zarte Dornbirner Konteransätze meist schon erfolgreich im Keim erstickt. Beides keine Qualitäten, die im Ligaalltag als voraussichtlicher UPO Klub von großer Relevanz sein werden. So gesehen freu ich mich auf die nächste Wundertüte am Sonntag.
-
Korrekt. Meines Wissens etwa von dort, wo das Dach des Auswärtssektors bis jetzt geendet hat, bis zur Mitte der Kurve. In dieser Saison könnte das ganze ev. noch unüberdacht sein, weil mehrere Bauschritte bis 2027 erfolgen.
-
Moldi gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Knochenbrecher gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Das scheint mir sehr sportlich. Wenn alle fit sind, hast 3-4 der 10-11 jedes mal auf der Tribüne sitzen. Unruhe in der Mannschaft vorprogrammiert. Dazu kommt noch, dass du zusätzlich auf die nötigen 13 Österreicher am Spielbericht kommen musst. Wenn ich davon ausgehe, dass zwei davon Goalies sind, brauchst in Hinblick auf Ausfälle sicher auch 14 oder 15 konkurrenzfähige österreichische Feldspieler, um die Regel immer zu erfüllen. Zusammen mit den Goalies und den 10-11 Legionären scheint mir das zu aufgeblasen für unsere Verhältnisse. 7-8 sollten also passen. Meinetwegen 9, wenn sich ein längerer Ausfall anbahnt. Und weil hier ja immer wieder über Prenqi oder auch die genauen Auszahlungsmodalitäten des Österreicher-Topfs diskutiert wird. Die Finanzrichtlinien der Bundesliga sind da relativ klar:
-
Die Sache ist relativ einfach: Der @Auron1902hat irgendwann, als wir noch in den tieferen Regionen der zweiten Liga zu finden waren, für sich beschlossen, dass der BR ein Zweitliga-untauglicher Antikicker ist. Seine Meinung ein wenig zu adaptieren, nur weil sich die Dinge später anders entwickelt haben, kommt für gstandene Kleingeister selbstverständlich nicht in Frage. Wer sind schon diese 3 unterschiedlichen Pro-Lizenz Trainerteams (wo jetzt offensichtlich ein 4. dazukommt) bei denen er zwischen Aufstiegskampf und UPO immer eine mehr oder weniger große Rolle gespielt hat, mit ihren ganzen Ausbildungen, täglichen Trainingsbeobachtungen und Bergen an Leistungsdaten gegen eine Meinung von der Tribüne? Und weil wir in den letzten Monaten erleben durften, wie genüsslich sich Auron in der Opferrolle suhlt ("persona non grata" ist echt herzallerliebst in einem Internetforum), weiß ich, wie dir dieses Posting gefallen wird. Gern geschehen!
-
Zweidrittelmehrheit hat einen Zusatz in § 9 Abs. 8 erhalten. Die 100 Tage sind in Abs. 6 verankert.
-
Um den @Autumlazu zitieren: Nein. Einfach nur Nein. Wenn der Name verunstaltet ist, ist der Fehler schon passiert und die Marke hat bereits Schaden genommen. Keine Ahnung warum diese skurrile österreichische Marotte, wegen der man in halb Europa über uns lacht, im Land der "SK Komm und Kauf Österreich Vorwärts Steyr"s, "FSC Hochegger Thermotechnik Höfler Eggendorf/Hartberg 2"s und "FC Superfund"s teilweise so völlig alternativlos gesehen wird. Ist im Rest des Fußballkontinents noch keiner auf die grenzgeniale Idee gekommen, so ein paar extra Kröten zu verdienen?
-
So lange ist es definitiv nicht. Im Kopf hatte ich ein Jahr, aber laut Einladung auf der HP sind's 100 Tage.
-
Gemeint ist meines Wissens ein optionaler Unterstützungsbeitrags für die GAK Nachwuchsarbeit, nicht dein Sprössling.
-
Nicht, dass ich die Terminplanung gut finde (der Gewinner der ersten Playoff Runde hat ja auch nochmal einen zusätzlichen Nachteil im Finale), aber den Rahmenterminplan gibt's wie immer seit rund 1 1/2 Jahren. In den letzten Wochen werden da bestenfalls noch Uhrzeiten festgelegt. Gröbere Änderungen gibt's höchstens, wenn es irgendwelche Gegebenheiten aus dem Europacup oder höhere Gewalt erfordern und nicht weil der eine oder andere grad gegen den Abstieg oder um den Europacup kämpft.
-
Solche Schätzungen verleiten mich immer zu einem kurzen Blick auf die Quoten. Aktuell sehen die Bookies die Wahrscheinlichkeit für diesen Fall grob bei 22-23%. (gute Schätzung @redsteve) Der Worst Case (wir sind letzter nach dem Samstag) liegt demnach bei ~11-12%. Bleiben für alle weiteren Möglichkeiten, bei denen wir zwar nicht durch sind, aber es in Innsbruck in eigener Hand haben, rund 2/3.
-
Um in den kleinen historischen Exkurs einzusteigen: Ich geh davon aus, dass @Grazer Athletiksport Klubund @Erz-Roter (du warst eh dabei, wenn ich noch richtig im Kopf hab, wer hinter dem Nick steckt ) eh den gleichen Wissensstand haben, aber die Begrifflichkeiten unterschiedlich verwenden. Ab 2003 wurden unter dem Namen "red firm" Busfahrten veranstaltet und Kurvenstatements verfasst, während die einzelnen Fangruppen bestehen blieben. Das würd ich unter einem "Dachverband" verstehen. 2005 gab es dann den Versuch, die Kräfte zu bündeln und alle bestehenden kleinen Gruppen zu einer großen zu machen. Dem Namen des vorherigen Verbands wurde das bekannte "supporters club" hinzugefügt, um sich als gemeinsame Gruppe zu positionieren. Die Idee einer sehr heterogenen 200+ Mitglieder starken Fangruppe hat sich schon bald als wenig tragfähig erwiesen (siehe Gründung von SG und anderen). Der Kern der Leute, die damals zusammengefunden haben, hat aber bis heute Bestand.
-
Mit der Spekulation liegst du daneben. Die Trennung ist bereits im Laufe der letzten Wochen, bewusst im Stillen, vonstatten gegangen und hat grundlegendere Gründe. Die Bekanntgabe des Förderkreises (gegen den natürlich auch von Seiten der firm nichts einzuwenden ist) hat es nun nötig gemacht, den Austritt aus "Rotes Graz" auch öffentlich zu transportieren, damit jeder Kurvengeher entscheiden kann, wen er in welcher Form unterstützt. Diese Transparenz ist man allen Sympathisanten einfach schuldig. Zum Becherthema: Ich verstehe, dass das im ersten Moment unübersichtlich erscheinen mag, aber vielleicht kann ich da ein wenig zur Entwirrung beitragen. Bisher hat das Fanprojekt als Anlaufstelle für alle GAK Fans sämtliche Bechertonnen abgewickelt. Neben den vielen anderen Aktivitäten des Fanprojekts (Busse zu Auswärtsspielen, karitative Aktionen, Freikarten für sozial Benachteiligte etc.) wurden mit den Bechererlösen auch zum Teil die Fangruppen der Kurve bei den Choreokosten unterstützt. Seit gestern übernehmen diesen Teil die einzelnen Fangruppen mit eigenen Tonnen vor ihren Sektoren wieder selbst. Eine durchaus saubere und transparente Lösung, wie ich finde.