Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 04.06.2022 in all areas
-
2 likes
-
Das abschließende Ranking der Saison 2022/23 ist relevant für die Europacup Saison 2024/25. Die international teilnehmenden Klubs 2024/25 werden in den Meisterschaften und Cup-Bewerben 2023/24 ermittelt. Ausgangslage 2022/23 07. (6) 10.90 - 10.30 - 9.600 -12.916 -1.333 - 45.049 +15.149 08. (5) 6.750 - 9.750 - 8.500 - 7.900 - 0.800 - 33.700 +3.800 09. (5) 6.200 - 5.800 - 6.700 - 10.40 - 0.800 - 29.900 0 10. (5) 7.800 - 7.600 - 6.000 - 6.600 - 0.800 - 28.800 -1.100 11. (4) 6.000 - 6.000 - 5.500 - 9.500 - 0.000 - 27.000 -2.900 12. (5) 5.600 - 7.200 - 6.800 - 4.200 - 0.800 - 24.600 -5.300 13. (4) 5.375 - 3.750 - 6.500 - 7.625 - 0.000 - 23.250 -6.650 14. (4) 3.900 - 6.400 - 5.125 - 7.750 - 0.000 - 23.175 -6.725 15. (4) 5.100 - 4.900 - 5.100 - 8.000 - 0.000 - 23.100 -6.800 16. (4) 6.500 - 2.500 - 6.600 - 6.700 - 0.000 - 22.300 -7.600 17. (4) 5.750 - 4.375 - 5.900 - 6.000 - 0.000 - 22.025 -7.875 18. (5) 4.875 - 5.125 - 4.125 - 7.800 - 0.000 - 21.925 -7.975 In Klammer die Anzahl der im Europacup 2022/23 vertretenen Klubs pro Land Bei Portugal, Schottland, Österreich, Belgien und Ukraine sind bereits die Bonuspunkte für ihre fixen CL-Teilnehmer eingetragen. Teilnehmende Klubs 2022/23 07. CL: FC Porto (80); Sporting CP (55,5); CLN3: SL Benfica (61); EL: SC Braga (46); ECLQ3: Gil Vicente (10,676); ECLQ2: Vitória Guimarães (10,676) 08. CL: Celtic FC (33); CLN3: Rangers FC (50,25); ELPO: Hearts FC (7,38); ECLQ3: Dundee United (7,38); ECLQ2: Motherwell (7,38) 09. CL: FC Salzburg (71); CLN3: SK Sturm Graz (7,77) ; ELPO: FK Austria Wien (7,77); ECLQ3: Wolfsberger AC (11); ECLQ2: SK Rapid Wien (16) 10. CL: Club Brügge (38,5); CLN3: Union Saint-Gilloise (6,12); ELPO: KAA Gent (27,5); ECLQ3: RSC Anderlecht (11,5); ECLQ2: Royal Antwerpen (14,5) 11. CLQ3: FK Roter Stern Belgrad (46); ELQ3: Partizan Belgrad (24,5); ECLQ2: Cukaricki Belgrad (6,675); Radnicki Nis (6,675) 12. CL: Schachtar Donezk (71); CLN2: Dynamo Kiew (44); ELPO: SC Dnipro-1 (6,36); ECLQ3: Zorya Luhansk (18); ECLQ2: Vorskla Poltava (6,36) 13. CLQ1: FK Bodö/Glimt (17); ECLQ2: Molde FK (19); Viking Stavanger (5,45); Lilleström SK (5,45) 14. CLQ2: FC Zürich (7); ECLQ3: FC Lugano (9); ECLQ2: FC Basel (56); Young Boys (37) 15. CLQ2: Olympiakos Piräus (41); ECLQ3: Panathinaikos (5,64); ECLQ2: PAOK Thessaloniki (25); Aris Thessaloniki (5,64) 16. CLQ2: Viktoria Pilsen (31); ELQ3: 1. FC Slovácko (5,56); ECLQ2: SK Slavia Prag (52); AC Sparta Prag (13,5) 17. CLQ2: Dinamo Zagreb (49,5); ECLQ3: Hajduk Split (8); ECLQ2: NK Osijek (8); NK Rijeka (15) 18. CLPO: FC Kopenhagen (40,5); CLN2: FC Midtjylland (19); ELPO: Silkeborg IF (5,435); ECLQ2: Bröndby IF (8,5); Viborg FF (5,435) CL ... Champions League Gruppenphase CLPO ... Champions League Play-off im Meisterweg CLQ2 ... Champions League Qualifikationsrunde 2 im Meisterweg etc. CLN2 ... Champions League Qualifikationsrunde 2 im "Ligaweg" etc. EL ... Europa League Gruppenphase ELPO ... Europa League Play-off ELQ3 ... Europa League Qualifikationsrunde 3 ECLQ2 ... Europa Conference League Qualifikationsrunde 2 etc. In Klammer der jeweilige Klubkoeffizient Setzungen und (mögliche) Topfeinteilungen Wie immer verschaffen Berts links die beste Übersicht: Champions League, Europa League und Europa Conference League Alternativ auch das online-Excel-Dokument Klubranking: Hier auf der UEFA-Seite oder im kassiesa-link 4 Fixteilnehmer in Gruppenphasen Porto (80) wird in der Champions League Gruppenphase aus Topf 1 gezogen. Sporting (55,5) wird in der Champions League Gruppenphase aus Topf 3 gezogen. Benfica (61) ist in CLN3 und im Play-off gesetzt. Topf 3 in CL-, Topf 1 in EL-Gruppenphase. Braga (46) wird in der Europa League Gruppenphase aus Topf 1 gezogen. Gil Vicente (10,676) ist in ECL-Q3 gesetzt, im Play-off ungesetzt. Guimarães (10,676) ist in ECL-Q2 und Q3 gesetzt, im Play-off ungesetzt. 3 Fixteilnehmer in Gruppenphasen Celtic (33) wird in der Champions League Gruppenphase aus Topf 4 gezogen. Rangers (50,25) ist in CLN3 gesetzt und trifft entweder auf AS Monaco, Sturm Graz, Union Saint-Gilloise oder den CLN2-Sieger aus FC Midtjylland gegen Fenerbahce oder AEK Larnaka. Auch im CL-Playoff gesetzt, wo sie auf einen Sieger aus CLN3 treffen, wo nicht Benfica involviert war. Topf 3 oder 4 in CL-, Topf 1 in der EL-Gruppenphase. Hearts (7,38) ist im EL-Playoff als Priorität 1 Klub gesetzt und trifft auf einen Aufsteiger aus EL-Q3. Topf 4 in EL-, Topf 3 oder 4 in der ECL-Gruppenphase. Dundee (7,38) ist in ECL-Q3 ungesetzt. Motherwell (7,38) ist in ECL-Q2 gesetzt, in ECL-Q3 ungesetzt. 3 Fixteilnehmer in Gruppenphasen Salzburg (71) wird in der Champions League Gruppenphase aus Topf 3 gezogen. Sturm (7,77) ist in CLN3 ungesetzt und trifft dort entweder auf Benfica, Rangers, PSV Eindhoven oder den CLN2-Sieger aus Dynamo Kiew gegen Fenerbahce oder AEK Larnaka. Topf 4 in CL- oder EL-Gruppenphase. Austria (7,77) ist im EL-Playoff als Priorität 1 Klub gesetzt und trifft auf einen Aufsteiger aus EL-Q3. Topf 4 in EL-, vermutlich Topf 3 in der ECL-Gruppenphase. Wolfsberg (11) ist in ECL-Q3 gesetzt, im Play-off ungesetzt. Sollte trotzdem die Gruppenphase gelingen, würden sie wohl aus Topf 3 gezogen. Rapid (16) ist in ECL-Q2 und Q3 fix gesetzt. Ob im Play-off auch, hängt von CL-N2 ab. Sollten dort Dynamo Kiew oder FC Midtjylland scheitern und in EL-Q3 gegen 1. FC Slovácko gelost worden sein, müsste einer von 12 höher gesetzten Klubs in ECL-Q2 scheitern, damit Rapid im ECL-Play-off gesetzt wäre. Topf 2 oder 3 in der Gruppenphase. 3 Fixteilnehmer in Gruppenphasen Brügge (38,5) wird in der Champions League Gruppenphase aus Topf 4 gezogen. Saint-Gilloise (6,12) ist in CLN3 ungesetzt und hat dort die gleichen möglichen Gegner wie Sturm. Topf 4 in CL- oder EL-Gruppenphase. Gent (27,5) ist im EL-Playoff als Priorität 1 Klub gesetzt und trifft auf einen Aufsteiger aus EL-Q3. Vermutlich Topf 2 in EL-, Topf 1 in ECL-Gruppenphase. Anderlecht (11,5) ist in ECL-Q3 gesetzt, im ECL-Playoff ungesetzt. Antwerpen (14,5) ist in ECL-Q2 und Q3 gesetzt, im ECL-Playoff höchstwahrscheinlich ungesetzt. 1 Fixteilnehmer in Gruppenphase Roter Stern (46) ist in CLQ3 und im Play-off gesetzt. Höchstwahrscheinlich Topf 4 in CL-, Topf 1 in EL- und ECL-Gruppenphase. Partizan (24,5) ist in EL-Q3 gesetzt und trifft dort auf einen der zwei Verlierer aus CLN2. Trifft bei Aufstieg auf einen Priorität 1 Klub im EL-Play-off, sonst im ECL-Play-off gesetzt. Topf 2 oder 3 in EL-, Topf 1 oder 2 in ECL-Gruppenphase. Cukaricki (6,675) ist in ECL-Q2 gesetzt, in ECL-Q3 ungesetzt. Radnicki Nis (6,675) ist in ECL-Q2 gesetzt, in ECL-Q3 ungesetzt. 2 Fixteilnehmer in Gruppenphasen Donezk (71) wird in der Champions League Gruppenphase aus Topf 3 gezogen. Dynamo Kiew (44) ist in CLN2 gesetzt und trifft dort entweder auf Fenerbahce oder AEK Larnaka. Auch in CLN3 gesetzt, im CL-Playoff ungesetzt. Gelingt der Aufstieg in CLN3 nicht, spielen sie in EL-Q3 gegen Partizan Belgrad oder 1. FC Slovácko. Im EL-Playoff würden sie als Priorität 4 Klub auf einen Priorität 1 Klub treffen, im ECL-Play-off wären sie gesetzt. Topf 4 in CL-, höchstwahrscheinlich Topf 1 in EL- und Topf 1 in ECL-Gruppenphase. Dnipro (6,36) ist im EL-Playoff als Priorität 1 Klub gesetzt und trifft auf einen Aufsteiger aus EL-Q3. Topf 4 in EL- und ECL-Gruppenphase. Zorya (18) ist in ECL-Q3 und im ECL-Play-off gesetzt. Topf 2 in der ECL-Gruppenphase. Vorskla (6,36) ist in ECL-Q2 gesetzt, in ECL-Q3 ungesetzt. Bodö/Glimt (17) ist in CL-Q1 und CL-Q2 gesetzt, in CL-Q3 ungesetzt. Scheitern sie in CL-Q3, würden sie im EL-Playoff als Priorität 2 (P2) Klub gegen ebenfalls einen P2-Klub spielen, also einen Verlierer aus CL-Q3. Topf 4 in CL-, vermutlich Topf 3 in EL- und Topf 2 in der ECL-Gruppenphase. Molde (19) ist in ECL-Q2, Q3 und im Play-off gesetzt. Topf 1 oder 2 in der ECL-Gruppenphase. Viking (5,45) ist in ECL-Q2 ungesetzt. Lilleström (5,45) ist in ECL-Q2 ungesetzt. Zürich (7) ist in CL-Q2 ungesetzt. In EL-Q3 würden sie gegen einen Klub spielen, der ebenfalls in CL-Q2 gescheitert ist. Im EL-Playoff wären sie Priorität 3 Klub und würden gegen einen Priorität 1 Klub spielen. Im ECL-Playoff wären sie gesetzt und würden auf einen Klub treffen, der in CL-Q1 gescheitert ist und in der ECL-Quali bis ins Playoff kam. Topf 4 in CL- und EL-, Topf 3 oder 4 in ECL-Gruppenphase. Lugano (9) ist in ECL-Q3 ungesetzt, es sei denn, die gesetzten Flora Tallin und Shkendija Tetovo scheitern beide in ECL-Q1. Basel (56) ist in ECL-Q2, Q3 und im Play-off gesetzt. Topf 1 in der ECL-Gruppenphase. YB (37) ist in ECL-Q2, Q3 und im Play-off gesetzt. Topf 1 in der ECL-Gruppenphase. Olympiakos (41) ist in CL-Q2, Q3 und im Play-off gesetzt. Topf 4 in CL-, vermutlich Topf 1 in EL- und ECL-Gruppenphase. Panathinaikos (5,64) ist in ECL-Q3 ungesetzt. PAOK (25) ist in ECL-Q2, Q3 und im Play-off gesetzt. Höchstwahrscheinlich Topf 1 in der ECL-Gruppenphase. Aris (5,64) ist in ECL-Q2 gesetzt, in ECL-Q3 ungesetzt. Pilsen (31) ist in CL-Q2 und Q3 gesetzt, im Playoff ungesetzt. Topf 4 in CL-, Topf 1 oder 2 in EL-, Topf 1 in der ECL-Gruppenphase. Slovácko (5,56) ist in EL-Q3 gesetzt und trifft dort auf einen der zwei Verlierer aus CLN2. Trifft bei Aufstieg auf ein Priorität 1 Klub im EL-Play-off. Im ECL-Playoff nur gesetzt, falls sie in EL-Q3 gegen Dynamo Kiew oder Midtjylland gespielt haben. Topf 4 in EL- und ECL-Gruppenphase. Slavia (52) ist in ECL-Q2, Q3 und im Play-off gesetzt. Topf 1 in ECL-Gruppenphase. Sparta (13,5) ist in ECL-Q2 und Q3 gesetzt, im Play-off ungesetzt. Topf 2 oder 3 in ECL-Gruppenphase. Dinamo (49,5) ist in CL-Q2, Q3 und im Play-off gesetzt. Höchstwahrscheinlich Topf 4 in CL-, Topf 1 in EL- und ECL-Gruppenphase. Hajduk (8) ist in ECL-Q3 ungesetzt. Osijek (8) ist in ECL-Q2 gesetzt, in ECL-Q3 ungesetzt. Rijeka (15) ist in ECL-Q2 und Q3 gesetzt, im Play-off wahrscheinlich ungesetzt. Topf 2 oder 3 in der ECL-Gruppenphase. 2 Fixteilnehmer in Gruppenphasen Kopenhagen (40,5) ist im CL-Playoff gesetzt. Topf 4 in der CL-, Topf 1 oder 2 in der EL-Gruppenphase. Midtjylland (19) ist in CLN2 gesetzt und trifft auf Fenerbahce oder AEK Larnaka. In CLN3 ungesetzt. Topf 4 in CL-, Topf 3 in EL- und vermutlich Topf 2 in ECL-Gruppenphase. Silkeborg (5,435) ist im EL-Playoff als Priorität 1 Klub gesetzt und trifft auf einen Aufsteiger aus EL-Q3. Topf 4 in der EL- und ECL-Gruppenphase. Bröndby (8,5) ist in ECL-Q2 gesetzt, in ECL-Q3 ungesetzt. Viborg (5,435) ist in ECL-Q2 ungesetzt. Format in den Bewerben Alle drei Bewerbe starten mit 32 Teams in der Gruppenphase mit je acht Gruppen und 4 Klubs pro Gruppe. Jeder spielt gegen jeden einmal daheim und einmal auswärts, macht also 6 Spiele pro Klub. Die Champions League wird wie gehabt durchgeführt: Gruppensieger und Gruppenzweite steigen ins Achtelfinale auf. Dort spielen Gruppensieger gegen Gruppenzweite, wobei man weder gegen seinen Gruppengegner, noch gegen ein Team aus seiner Liga gelost werden kann. Ab dem Viertelfinale gibt es keine Beschränkungen mehr. Gruppendritte steigen in die Zwischenrunde der Europa League um. In der Europa League stehen die acht Gruppensieger fix im Achtelfinale. Die Gruppenzweiten spielen gegen Gruppendritte aus der Champions League eine Zwischenrunde, bestehend aus Hin- und Rückspiel, um den Einzug ins Achtelfinale. Klubs aus der gleichen Liga dürfen dabei nicht zueinander gelost werden. Gruppendritte der Europa League stehen in der Zwischenrunde der Europa Conference League. In der neuen Europa Conference League stehen die acht Gruppensieger fix im Achtelfinale. Die Gruppenzweiten matchen sich in der Zwischenrunde, bestehend aus Hin- und Rückspiel, gegen Gruppendritte aus der Europa League um den Einzug ins Achtelfinale. Klubs aus der gleichen Liga dürfen dabei nicht zueinander gelost werden. Was bringen die Platzierungen? Der Abschluss dieser Saison 2022/23 ist ausschlaggebend für die Ligasaison 2023/24 und damit die Zugangsliste für die internationale Saison 2024/25. Eine neue Reform wurde beschlossen, so werden ab 2024 in der Champions League und Europa League je 8 Spiele pro Klub gegen verschiedene Gegner im "Ligasystem" gespielt, in der Europa Conference League 6 Spiele. In allen drei Bewerben wird die Teilnehmerzahl auf 36 erhöht, somit gibt es jeweils vier zusätzliche Startplätze. In der Champions League wird es in der Meisterquali 5 statt bisher 4 Tickets geben, der Dritte aus der Liga auf Platz 5 in der 5-Jahreswertung bekommt ein fixes Ticket, die restlichen zwei Plätze gehen an die zwei Ligen mit den meisten Punkten in der 5-Jahreswertung in der Saison 2023/24. Zugangsliste: Seite 18 im ECA-Dokument oder von kassiesa (hier ab Platz 51 abgeschnitten) Punktevergabe Die geholten Punkte werden der Ligawertung, jeweils durch die Anzahl der startenden EC-Teilnehmer dividiert, angerechnet. Für bedeutet das den Teiler 6, für den Teiler 5 und für den Teiler 4. Qualifikation In der Qualifikation werden die erreichten Punkte nur dem Ligaranking und nicht dem Klubkoeffizient angerechnet, und zwar so: 1 Punkt für einen Sieg. [Bsp. Österreich: 1/5 = 0.2 Punkte für die Wertung. Bsp. Serbien: 1/4 = 0.25 Punkte.] 0.5 Punkte für ein Unentschieden Hauptbewerbe 2 Punkte für einen Sieg 1 Punkt für ein Unentschieden Punkte für den Klubkoeffizient In den Hauptbewerben wird jeder Sieg, jedes Unentschieden und sämtliche Bonuspunkte zur Gänze (also ohne Teiler) den Klubkoeffizienten angerechnet. In der Qualifikation werden die erreichten Punkte aus den Spielen nur dem Ligaranking angerechnet. Für den Klubkoeffizient spielt bei Ausscheiden nur die erreichte Runde eine Rolle. Da auch sämtliche gescheiterte Teilnehmer der CL- und EL-Qualifikation mindestens in der ECL-Qualifikation weiterspielen, sieht die Punktevergabe wie folgt aus: 1 Punkt für das Ausscheiden in ECL-Q1 1,5 Punkte für das Ausscheiden ECL-Q2 2 Punkte für das Ausscheiden in ECL-Q3 2,5 Punkte für das Ausscheiden im ECL-Play-off Mindestgarantierte Punkte 2,5 Punkte für die Teilnahme an der ECL-Gruppenphase 3 Punkte für die Teilnahme an der EL-Gruppenphase Diese Punkte sind keine Bonuspunkte sondern nur eine garantierte Punktezahl für den Klubkoeffizient, sofern man in der Gruppenphase weniger als einen Sieg und ein Unentschieden holt. Bonuspunkte Champions League 4 Bonuspunkte für die Teilnahme an der CL-Gruppenphase 5 Bonuspunkte für den Aufstieg ins Achtelfinale 1 Bonuspunkt für das Viertelfinale 1 Bonuspunkt für das Halbfinale 1 Bonuspunkt für das Finale Europa League 4 Bonuspunkte für den Gruppensieg 2 Bonuspunkte für Platz 2 in der Gruppe 1 Bonuspunkt für das Achtelfinale 1 Bonuspunkt für das Viertelfinale 1 Bonuspunkt für das Halbfinale 1 Bonuspunkt für das Finale Europa Conference League 2 Bonuspunkte für den Gruppensieg 1 Bonuspunkt für Platz 2 in der Gruppe 1 Bonuspunkt für das Halbfinale 1 Bonuspunkt für das Finale In der Zwischenrunde der Europa League und Europa Conference League gibt es nur Punkte für die Länderwertung, nicht für den Klubkoeffizient! Kalender für die Qualifikation 14. Juni: Auslosung 1. Champions League und Europa Conference League Qualifikationsrunde 15. Juni: Auslosung 2. Champions League und Europa Conference League Qualifikationsrunde 5./6. Juli: 1. Champions League Qualifikationsrunde, Hinspiele 7. Juli: 1. Europa Conference League Qualifikationsrunde, Hinspiele 12./13. Juli: 1. Champions League Qualifikationsrunde, Rückspiele 14. Juli: 1. Europa Conference League Qualifikationsrunde, Rückspiele 18. Juli: Auslosung 3. Champions League, Europa League und Europa Conference League Qualifikationsrunde 19./20. Juli: 2. Champions League Qualifikationsrunde, Hinspiele 21. Juli: 2. Europa Conference League Qualifikationsrunde, Hinspiele 26./27. Juli: 2. Champions League Qualifikationsrunde, Rückspiele 28. Juli: 2. Europa Conference League Qualifikationsrunde, Rückspiele 2. August: Auslosung Champions League, Europa League und Europa Conference League Play-off 2./3. August: 3. Champions League Qualifikationsrunde, Hinspiele 4. August: 3. Europa League Qualifikationsrunde und 3. Europa Conference League Qualifikationsrunde, Hinspiele 9. August: 3. Champions League Qualifikationsrunde, Rückspiele 11. August: 3. Europa League Qualifikationsrunde und 3. Europa Conference League Qualifikationsrunde, Rückspiele 16./17. August: Champions League Play-off, Hinspiele 18. August: Europa League Play-off und Europa Conference League Play-off, Hinspiele 23./24. August: Champions League Play-off, Rückspiele 25. August: Auslosung Champions League Gruppenphase 25. August: Europa League Play-off und Europa Conference League Play-off, Rückspiele 26. August: Auslosung Europa League Gruppenphase und Europa Conference League Gruppenphase Kalender für die Gruppenphase Champions League Spieltag 1: 6./7. September Spieltag 2: 13./14. September Spieltag 3: 4./5. Oktober Spieltag 4: 11./12. Oktober Spieltag 5: 25./26. Oktober Spieltag 6: 1./2. November Europa League und Europa Conference League Spieltag 1: 8. September Spieltag 2: 15. September Spieltag 3: 6. Oktober Spieltag 4: 13. Oktober Spieltag 5: 27. Oktober Spieltag 6: 3. November 7. November: Auslosung Champions League Achtelfinale und Zwischenrunde Europa League und Europa Conference League2 likes
-
Erdbeben im Burgenland? Benfica Burgenland Juniors? Die Gerüchte verdichten sich, dass die Mattersburger-Fußballakademie (80% gehören dem Land, jeweils 10% der Stadt und dem BFV) endlich wieder einen eigenen "Trägerklub" erhält. Dieser Trägerklub wird laut letztem Stand vorerst den Namen "Burgenland Juniors" erhalten und wurde bereits im Mai 2022 offiziell neugegründet. Rechtzeitig zum Nennschluss wurde der Verein beim BFV angemeldet und soll, wie man hört, problemlos bereits in der Burgendlandliga einsteigen dürfen. (eine Sitzung/Entscheid hierzu wird demnächst erwartet - Ausnahmen dieser Art sind jedenfalls erlaubt.) Die ersten bescheidenen und logischen Ziele des "Retortenklubs" liegen auf der Hand. Sinnvolle Nutzung der modernen Akademie, Aufstieg in die zweite österreichische Liga, perfektes Sprungbrett/Perspektive für die einheimischen Talente. Soweit so gut. Die insgeheimen Ziele und Gerüchte haben es aber in sich. Und es dürften mehr als Gerüchte sein, so sagte nämlich Burgenlands-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil süffisant als Randbemerkung vor einigen Tagen: "...dass es da demnächst ein Erdbeben geben könnte!" Georg Pangl, einer der österr. Spitzenfunktionäre im Fußball und bekanntlich immer topinformiert, hat im aktuellen "Laola1 - Ogris-Stammtisch" auch mit ein paar Spekulationen aufhorchen lassen. Jedenfalls könnte es tatsächlich zu einer Kooperation mit Benfica Lissabon kommen, immerhin laut meinem Kenntnisstand noch immer der Fußballverein mit den meisten Mitglieder weltweit. Laut BVZ war bereits eine portugiesische Delegation im Burgenland (laut Georg Pangl sogar mehrmals), Mattersburg würde hier zur strategischen Ausrichtung junger Talente perfekt ins Bild passen. Das Interesse sei definitiv vorhanden und bereits konkret. Man sinniert bereits von einem "rot-goldenen Comeback" im Profifußball. Mir persönlich als "Fan" des österreichischen Fußballs würde es natürlich sehr gefallen, falls man im Burgenland wieder eine fußballerische Zukunft/Perspektive etabliert. Fast noch mehr, und auch da kommen wir wieder zum "Erdbeben", freut es mich aber auch, dass es Gerüchte/Pläne über eine massive Investierung in den Standort gibt. So sollen insgesamt mindestens 90.000.000 € (!) zugeschossen werden, und jetzt kommts: Auch für den Breitensport. Die Errichtung eines Landessportzentrums, Hotels, hochmoderne Schwimmhallen, Ausbildungsplätze für Handball, Volleyball, Kampfsport und Sportwissenschaftszentren. Bei der Finanzierung müsste sich natürlich auch der Bund beteiligen. Sitzungen hierzu soll es auch bereits gegeben haben. Ich bin jedenfalls gespannt wie es hier weitergeht. Quellen und Nachweise gibt es unten angeführt. - ich persönlich möchte hierzu auch wirklich nochmals den aktuellen Ogris-Stammtisch-Podcast mit Georg Pangl empfehlen. Kooperation mit Benfica? https://www.bvz.at/sport/sportmix/strategischer-partner-fussballakademie-burgenland-winkt-deal-mit-benfica-lissabon-burgenland-redaktionsfeed-fussballakademie-burgenland-benfica-lissabon-partnerschaft-redaktion-322982707 https://www.bvz.at/sport/sportmix/nachwuchsfussball-fussballakademie-burgenland-benfica-lissabon-ante-portas-burgenland-nachwuchsfussball-fussballakademie-burgenland-print-322963992 https://www.90minuten.at/de/red/presseschau/kurzmeldungen-vereine-verbaende-sportler/2022/mai/internationaler-partner-fuer-oesterreichische-akademie-/ https://burgenland.orf.at/stories/3156977/ Bärenstarker Quereinsteiger Burgenland Juniors? https://www.bvz.at/burgenland/meinung/sportkommentar-roter-teppich-nicht-ueberall-burgenland-mattersburg-kommentar-sport-amateurfussball-burgenland-juniors-bfv-burgenlandliga-nachwuchsfussball-fussballakademie-burgenland-print-323734554 Erdbeben im Burgenland? https://www.bgld-fussball.at/?p=12214 Burgenland Juniors beantragen Nennung: https://burgenland.orf.at/stories/3157314/ Burgenland als Sportland Nummer 1 in Österreich: https://kurier.at/chronik/burgenland/ein-offizier-soll-das-burgenland-zum-sportland-nummer-1-machen/401942827 Laola1.at - Ogris Stammtisch Podcast: https://www.laola1.at/de/red/fussball/sonstiges/ogrisstammtisch/ex-uefa-manager----liga-vorstand-georg-pangl-am-ogris-stammtisch/1 like
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00