Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

Kommentar in der Kleinen Zeitung:

Das österreichische Fußball-Wörterbuch hat zwei neue Fachbegriffe:

a) Paschingsdienstag

b) Grödig

Und wenn man schon zynisch ist, kann man Bundesliga-Präsident Hans Rinner gleich fragen: Welcher Begriff trifft eher zu? Operettenliga oder Wurstsemmelliga?

Er will sich freilich nicht festlegen, weiß aber, wohin die Frage abzielt: „Großstadtklubs verschwinden, die Dorfklubs nehmen überhand.“

c) Dorfliga

Eines vorweg: Nichts gegen Grödig. „Aber“, sagt sogar Hans Rinner, „in Wahrheit dürfte ein Klub mit so einer Infrastruktur nicht einmal in die Erste Liga kommen.“

Die Bundesliga verliert Jahr für Jahr an Zusehern. Dass täglich internationale Top-Spiele im Fernsehen zu sehen sind, fördert auch nicht gerade den Drang auf einen Stadion-Besuch. Die Sponsorsuche wird immer schwieriger, beim AMS sind bereits 59 Fußballer als arbeitslos gemeldet. Tendenz steigend.

Die Bundesliga und der ÖFB sind dafür, dass künftig nur Klubs in der Bundesliga spielen, deren Stadien eine städtische Infrastruktur aufweisen. Wie Wien, Graz, Salzburg, Klagenfurt, Linz, Innsbruck.

Jene Landespräsidenten, die sich vehement dagegen wehren, verdienen auch einen Wörterbuch-Eintrag:

d) Liga-Bestatter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Kommentar in der Kleinen Zeitung:

was bedeutet eine städtische infrastruktur? das paschinger waldstadion ist vom umfeld her sicher besser als so manche städtische infrastrukur (ja sogar besser als die sanierte gugl). strengere kriterien ähnlich wie in der schweiz sind aber begrüßenswert und auch für die dorfclubs nachhaltig gut. dann müssten sich nämlich haas & co. zuerst überlegen wie sie das stadion und das rundherum auf vordermann bringen, bevor lexa und öbster verpfichtet werden können. und damit bleibt dem dorfclub auch nach dem ausstieg der mäzene eine überlebensbasis!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Sagt mal was haltet ihr den davon?

http://www.laola1.at...201-53068-.html

Vorallem den Teil mit der "Ausländerproblematik" find ich interressant.

Ich find den Österreichertopf und die 2t Liga Regelung ziemlich merkwürdig.

Is zwar schön wenn Hausnummer 50% mehr Österreicher spielen, aber die Kehrseite der Medaille, das 50 % mehr Österreicher werken dürfen, welche es Niveautechnisch einfach nicht verdienen dürften zu spielen, wem soll das jetzt genau was bringen?

Sportler werden besser mit der Konkurrenz der sie sich stellen müssen.......

der österreichertopf hatte seine wichtige funktion, inzwischen freu ich mich zwar, dass ried daraus mehr geld bekommt als andere vereine, aber natürlich ist er eine klare wettbewerbsbremse für die vereine im internationalen vergleich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

der österreichertopf hatte seine wichtige funktion, inzwischen freu ich mich zwar, dass ried daraus mehr geld bekommt als andere vereine, aber natürlich ist er eine klare wettbewerbsbremse für die vereine im internationalen vergleich.

Also so jetzt aus dem Stegreif: Seit Österreichertopf und Aufwertung des NAchwuchses/Akademien usw., hängt für mich alles irgendwie auch zusammen bild ich mir ein ist es eher bergauf gegangen für die Vereine im internationalen Vergleich. (Vergleichen kann man allerdings nur die Jahre mit CL und EL nach Abschaffung des Cupsiegercups und Aufstockung der Bewerbe etc., dafür wars ja etwas leichter international mal was zu reissen bei weniger Runden usw.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

der österreichertopf hatte seine wichtige funktion, inzwischen freu ich mich zwar, dass ried daraus mehr geld bekommt als andere vereine, aber natürlich ist er eine klare wettbewerbsbremse für die vereine im internationalen vergleich.

Wettbewerbsbremse ist es deshalb, weil die guten Österreicher jetzt sofort ins Ausland gehen. Kaum einer bleibt ein paar Jahre da. Früher ist es mir schon so vorgekommen, dass nur die besten Spieler ins Ausland gegangen sind, jetzt reichen oft schon ein paar gute Spiele damit einer geht. Die Spieler kann ein Verein dann schwer ersetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Inwiefern ist da der Ö-Topf Schuld, dass viele Spieler früher ins Ausland gehen, weil sie es zur Zeit halt leichter können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Inwiefern ist da der Ö-Topf Schuld, dass viele Spieler früher ins Ausland gehen, weil sie es zur Zeit halt leichter können?

der Österreichertopf ist nicht schuld, dass die Spieler früher ins Ausland gehen, sondern, dass man diese Spieler nicht mit gleichwertigen Legionären ersetzen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

der Österreichertopf ist nicht schuld, dass die Spieler früher ins Ausland gehen, sondern, dass man diese Spieler nicht mit gleichwertigen Legionären ersetzen kann.

Gut, so macht das natürlich Sinn. Wobei es ja eh fraglich ist, ob man das unterstützen solle, dass man nicht nur die besten österr. Spieler durch Legionäre ersetzt, sondern auch jetzt dann die Österreicher mit mittelmäßiger Qualität.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

rinner muss ja auch völlig jenseitig unterwegs sein. der ist seit mittlerweile knapp vier jahren präsident der bundesliga und echauffiert sich nun öffentlich über die infrastruktur, meint, dass grödigs sportplatz nicht einmal zweitligatauglich ist? wer oder was hat ihn in den letzten vier jahren davon abgehalten die zugangskriterien zu verschärfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Gut, so macht das natürlich Sinn. Wobei es ja eh fraglich ist, ob man das unterstützen solle, dass man nicht nur die besten österr. Spieler durch Legionäre ersetzt, sondern auch jetzt dann die Österreicher mit mittelmäßiger Qualität.

mittlerweile ist es schon so, dass die Österreicher mit mittelmäßiger Qualität - nehm an, das ist eh bezogen auf die Teamspieler gemeint - die Leistungsträger bei ihren Vereinen sind. In dem Sinn sinds halt schon die besten österr. Spieler und da ist es mMn legtim, diese mit Legionären ersetzen zu wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Man muss nur ein paar Jahre übertauchen, die Auslandsösterreicher verschlägts dann am Karriereende dann eh oft wieder zurück und das Niveau wird höher, alles ein Geduldsspiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es triple del chacho!

warum immer die dorfclubs für das aussterben der stadtclubs verantwortlich gemacht werden, versteh ich auch nicht ganz. natürlich hätten vereine wie der gak, lask, oder von mir aus sogar fc linz, vorwärts steyr, dsv leoben etc. mehr akzeptanz, aber da kann man doch nicht die dorfclubs dafür verantwortlich machen, dass diese clubs zu blöd sind, so zu wirtschaften, dass ein profibetrieb aufrechterhalten werden kann.

die anzahl der mittlerein bis großen städte in österreich ist halt auch begrenzt, dann ist es nur logisch, dass etliche vereine aus kleineren orten den weg in die bundesliga finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Man muss nur ein paar Jahre übertauchen, die Auslandsösterreicher verschlägts dann am Karriereende dann eh oft wieder zurück und das Niveau wird höher, alles ein Geduldsspiel.

Ich glaub kaum, dass das Niveau dann gleich höher wird wenn einige Spieler ihre Karriere dann in Österreich ausklingen lassen. Die meisten werden versuchen solang wie möglich im Ausland ihr Geld zu verdienen weil es da mehr zum Holen gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Ich glaub kaum, dass das Niveau dann gleich höher wird wenn einige Spieler ihre Karriere dann in Österreich ausklingen lassen. Die meisten werden versuchen solang wie möglich im Ausland ihr Geld zu verdienen weil es da mehr zum Holen gibt.

"Gleich" ist übertrieben, aber über die Jahre werdens dann immer mehr wenn man im Nachwuchs so gut weiterarbeitet und keiner braucht mehr die vorher erwähnten mittelprächtigen Legionäre in grosser Anzahl um der Liga mehr Niveau zu verschaffen. Legionäre wirds immer geben, ist auch gut wegen Input von aussen, aber ich finde eben das der Ö-Topf langfristig was gutes für NT und Liga ist, passend zur Größe des Landes und der Liga, im Konzert der Großen werden wir mit Landesgrösse/Liga nie wirklich mitspielen, aber so hohlt man glaub ich sehr viel heraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Also geht es jetzt um das Niveau der Bundesliga in Bezug auf die Stadioninfrastruktur, dann kann man Rinners Wunsch nach "städtischen Stadien" durchaus nachvollziehen. Nur sollte das Haupt-Argument doch die sportliche Qualifikation sein. Ich würde mir auch wünschen, dass alle Städte mit 50.000+ Einwohnern eine Profi-Mannschaft und ein halbwegs nettes Stadion auf die Reihe bekommen, aber da sind wir halt noch etwas weiter davon entfernt.

Wiens Infrastruktur ist ja auch nicht allzu besonders, wenn man ehrlich ist. Das Hanappi muss erneuert werden, das Horr ist ganz nett gewachsen, Die Hohe Warte ist auch "irgendwas" mit nur 1 Tribüne und der Sportklub-Platz muss sowieso schon die ganze Saison lang gerettet werden. Weitere Stadien, die den Namen auch verdienen fallen mir in Wien keine ein.

In Graz passt's, obwohl der Idealzustand wohl noch eine kleine Arena für den GAK wäre. Aber RIP und ² in Gratkorn... naja

Das Linzer Stadion ist nicht ideal, aber zumindest für Profifußball geeignet. Der LASK ist aber finanziell eher nicht in der Lage aufzusteigen und mit Blau-Weiß in der Relegation könnte sich der nächste "Stadtklub" verabschieden. Pasching ist eh sowas wie der "Ausweichklub" mit guter Infrastruktur, die aber wohl etwas modernisiert werden sollte.

In Salzburg ist das Stadion Top und wenn die Austria auch ihre Adaptionen bekommen, könnte das für den Profifußball schon gut aussehen.

Innsbruck passt auch, wenn man vom schlechten Miet und Catering-Deal für den FC Wacker absieht.

Klagenfurt hat ein tolles Stadion, aber keinen Klub, der es zu füllen vermag. Ich weiß nicht, was ich von A.Klagenfurt halten soll, aber mit dem Aufstieg hat man recht wenig zu tun momentan.

Und dann gibt es eh nur mehr Wels, Villach und St. Pölten, die die Kriterien 50.000+ erfüllen. St. Pölten hat schon ein tolles, neues Stadion. Wels wird eines bauen und den Aufstieg in die Regionalliga forcieren. Villach zeigt afaik keine Ambitionen nach oben und das Stadion ist auch nicht so besonders.

Grödig ist vom Stadion-Niveau her natürlich nicht die erste Klasse, aber wenn man sich ehrlich ist, dann fehlt nicht viel.

Ich finde es auch falsch den Erfolg von Dorfklubs mit dem Tod des Fußballs gleichzusetzen. Ich wünsche mir vor Allem eine sportlich starke Bundesliga- Wenn die Mannschaften gut sind, dann werden auch Leute kommen und die Spiele im TV ansehen. Wenn Leute kommen und sich Spiele ansehen, dann verbessert sich die Infrastruktur und der jeweilige Klub wird (noch) attraktiver für Sponsoren. Diese geben mehr Geld, wodurch man sich bessere Spieler leisten kann und Investitionen in die Infrastruktur tätigen kann.

Man kann diese Spirale als naiv abtun, aber grundsätzlich würde es so funktionieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.