OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 11. August 2014 Langfristig aus sportlicher Sicht gesehen als auch aus finanzieller Sicht ein No-Go! Aus Fansicht: Kann nichts besseres passieren! Breidablik hin oder her, ich liebe solche Spiele gegen irgendwelche Prügelknaben in der Pampa! Als Österreicher hat man sowieso immer nur wenige EC-Spiele die man wirklich genießen kann. ich hab auch absolut nichts gegen die quali-spiele, nur der termin von Q1 ist einfach irrsinn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 11. August 2014 Es entwickelt sich immer weiter in die falsche Richtung.... In der Champions League können schon alleine aufgrund des derzeitigen Modus 16 bzw. 17 (wenn der Titelverteidiger sich über die eigene Liga qualifiziert) wahre Champions an der nämlichen Liga teilnehmen, sprich die Hälfte. Die Ligen und Vereine driften dadurch immer weiter auseinander. Während die Deloitte Football Money League förmlich im Geld erstickt, bröselt unten alles weg. Und durch das FFP werden diese Verhältnisse auch noch auf unbestimmte Zeiten einzementiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 11. August 2014 Dass dann die Top 12 automatisch 2 Mannschaften in der Gruppenphase haben, ist mMn schon ein starkes Stück. Dadurch wird es wirklich sehr schwer werden, in die Top 12 zu kommen. Die Top 12 Ligen haben dadurch einfach einen massiven Vorteil, da auch automatisch ein zweites Team ziemlich sicher gut Punkten wird (der Cupsieger ist schlussendlich meistens immer eine Mannschaft mit Qualität, Überraschungen sind nicht so häufig). Wenns beim 13ten blöd läuft, hat dieses Land vielleicht gar kein Team in der Gruppenphase, ganz im Gegensatz zu den Top 12. Es besteht die Gefahr, das Länder wie Schweiz, Griechenland oder Belgien uns langfristig davonziehen, obwohl ich deren Ligen kaum besser als unsere einschätze, einfach nur wegen dieser neuen Regelung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jogggeli Tribünenzierde Geschrieben 11. August 2014 Dass dann die Top 12 automatisch 2 Mannschaften in der Gruppenphase haben, ist mMn schon ein starkes Stück. Dadurch wird es wirklich sehr schwer werden, in die Top 12 zu kommen. Die Top 12 Ligen haben dadurch einfach einen massiven Vorteil, da auch automatisch ein zweites Team ziemlich sicher gut Punkten wird (der Cupsieger ist schlussendlich meistens immer eine Mannschaft mit Qualität, Überraschungen sind nicht so häufig). Wenns beim 13ten blöd läuft, hat dieses Land vielleicht gar kein Team in der Gruppenphase, ganz im Gegensatz zu den Top 12. Es besteht die Gefahr, das Länder wie Schweiz, Griechenland oder Belgien uns langfristig davonziehen, obwohl ich deren Ligen kaum besser als unsere einschätze, einfach nur wegen dieser neuen Regelung. Glaub die drei Ligen sind zurzeit ein gutes Stück besser aufgestellt als Österreich. Vor allem Belgien ist doch komplett ausser Reichweite (Anderlecht, Lüttich, Brügge, Genk) Die haben alle ein Koeffizienten über 30 und sind wohl einiges höher einzustufen als die österreichischen Teams. Auch Gent und Lokeren würden in Österreich bei guter Form wohl um den Titel mitspielen. Man kann sich auch einfach anschauen wohin die Spieler jeweils wechseln und zu welchen Ablösen: http://www.transfermarkt.ch/jupiler-pro-league/transferrekorde/wettbewerb/BE1 http://www.transfermarkt.ch/raiffeisen-super-league/transferrekorde/wettbewerb/C1 http://www.transfermarkt.ch/super-league/transferrekorde/wettbewerb/GR1 http://www.transfermarkt.ch/bundesliga/transferrekorde/wettbewerb/A1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 11. August 2014 Der Fixplatz des Cupsiegers geht aber nur an die Mannschaft, wenn diese nicht CL(-Quali) spielt, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jogggeli Tribünenzierde Geschrieben 11. August 2014 (bearbeitet) Dopplpost gelöscht bearbeitet 11. August 2014 von jogggeli 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jogggeli Tribünenzierde Geschrieben 11. August 2014 (bearbeitet) Der Fixplatz des Cupsiegers geht aber nur an die Mannschaft, wenn diese nicht CL(-Quali) spielt, oder? Ja logisch. Kann dann je nachdem noch bitter sein bei gewissen Ländern wenn man als Cupsieger Zweiter wird, und dann die CL-Nicht-Meister-Quali spielen muss und voraussichtlich trotzdem noch ins EL-Playoff während der Ligadritte deinen Fixplatz geerbt hat bearbeitet 11. August 2014 von jogggeli 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 12. August 2014 Ja logisch. Kann dann je nachdem noch bitter sein bei gewissen Ländern wenn man als Cupsieger Zweiter wird, und dann die CL-Nicht-Meister-Quali spielen muss und voraussichtlich trotzdem noch ins EL-Playoff während der Ligadritte deinen Fixplatz geerbt hat Ich dachte der Fixplatz wäre nicht übertragbar? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 12. August 2014 Glaub die drei Ligen sind zurzeit ein gutes Stück besser aufgestellt als Österreich. Vor allem Belgien ist doch komplett ausser Reichweite (Anderlecht, Lüttich, Brügge, Genk) Die haben alle ein Koeffizienten über 30 und sind wohl einiges höher einzustufen als die österreichischen Teams. Stimmt, die letzten direkten Vergleiche sind ja auch mehr als eindeutig verlaufen. Oh wait! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 12. August 2014 Glaub die drei Ligen sind zurzeit ein gutes Stück besser aufgestellt als Österreich. Vor allem Belgien ist doch komplett ausser Reichweite (Anderlecht, Lüttich, Brügge, Genk) Die haben alle ein Koeffizienten über 30 und sind wohl einiges höher einzustufen als die österreichischen Teams. Auch Gent und Lokeren würden in Österreich bei guter Form wohl um den Titel mitspielen. Man kann sich auch einfach anschauen wohin die Spieler jeweils wechseln und zu welchen Ablösen: http://www.transfermarkt.ch/jupiler-pro-league/transferrekorde/wettbewerb/BE1 http://www.transfermarkt.ch/raiffeisen-super-league/transferrekorde/wettbewerb/C1 http://www.transfermarkt.ch/super-league/transferrekorde/wettbewerb/GR1 http://www.transfermarkt.ch/bundesliga/transferrekorde/wettbewerb/A1 Im Moment sind diese Ligen etwas stärker als die österreichische, aber nicht "um ein gutes Stück". Anderlecht ist von der Qualität her wirklich mit keinem anderen österreichischen Team zu vergleichen. Wie sich Lüttich letztes Jahr in der EL gegen Salzburg getan hat, sollte bekannt sein. Bei den Spielen Genk-Rapid hat man gesehen, dass die Belgier auch nichts besonderes sind. Gent und Lokeren würden auch bei guter Form nicht um den Titel in Österreich mitspielen, das macht im Moment in Ö auch nur eine Mannschaft (Salzburg). Griechenland lebt vor allem vom Zugpferd Olympiakos. Allerdings würde Griechenland nächstes Jahr nur mehr auf Platz 15 liegen, ein Platz vor Österreich... Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren eine gute Position erarbeitet. Dieses Jahr werden sie wahrscheinlich 3-4 Teams in der Gruppenphase haben, und in die Top 12 kommen. Das dürfte dich als Schweizer sicher freuen Dennoch bin ich mir sicher, dass bei Österreich das gleiche möglich ist, wenn Klubs à la Rapid, Austria und Sturm ihr Potenzial mehr abrufen würden und nicht nutzlose Klubs wie Sankt Pölten oder Grödig international spielen würden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 12. August 2014 Es wird mMn für österreichische/Schweizer Vereine nicht schwieriger sich für die EL-Gruppenphase zu qualifizieren. Denn immerhin fallen ca. 10 meist ohnehin übermächtige Playoff-Gegner weg (Ligafünfte bzw. -vierte Spanien, Italien, Deutschland, England bzw. die Cupsieger 7-12 - je nach Titelhalterplatz) und die Länder 7-9 dürfen einen Starter weniger in die Quali schicken. Nimmt man zB die Q4 Liste dieser Saison her würde sich für Rapid nichts ändern, die Grasshoppers wären gesetzt statt ungesetzt und Bern hätte nicht Debrecen ziehen können weil die ebenfalls gesetzt wären. Wäre zB Grödig ins Playoff gekommen wären sie zwar immer noch ungesetzt gewesen aber hätten aber durchaus bessere Chancen auf einen schlagbaren Gegner gehabt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 12. August 2014 (bearbeitet) Es wird mMn für österreichische/Schweizer Vereine nicht schwieriger sich für die EL-Gruppenphase zu qualifizieren. Denn immerhin fallen ca. 10 meist ohnehin übermächtige Playoff-Gegner weg (Ligafünfte bzw. -vierte Spanien, Italien, Deutschland, England bzw. die Cupsieger 7-12 - je nach Titelhalterplatz) und die Länder 7-9 dürfen einen Starter weniger in die Quali schicken. Nimmt man zB die Q4 Liste dieser Saison her würde sich für Rapid nichts ändern, die Grasshoppers wären gesetzt statt ungesetzt und Bern hätte nicht Debrecen ziehen können weil die ebenfalls gesetzt wären. Wäre zB Grödig ins Playoff gekommen wären sie zwar immer noch ungesetzt gewesen aber hätten aber durchaus bessere Chancen auf einen schlagbaren Gegner gehabt. Das klingt logisch. Hast du das graphisch aufgeschlüsselt, weil du das so genau sagen kannst bezüglich der Setzung? Das würde mich auch interessieren.Der Cupsieger muss allerdings kein übermächtiger Gegner, oftmals gewinnen ja auch Underdogs. Allerdings sollte das keine Auswirkung auf die Setzung haben, da der Cupsieger dann sowieso in der Gruppenphase ist. bearbeitet 12. August 2014 von Tribal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 12. August 2014 (bearbeitet) Das klingt logisch. Hast du das graphisch aufgeschlüsselt, weil du das so genau sagen kannst bezüglich der Setzung? Das würde mich auch interessieren. Der Cupsieger muss allerdings kein übermächtiger Gegner, oftmals gewinnen ja auch Underdogs. Allerdings sollte das keine Auswirkung auf die Setzung haben, da der Cupsieger dann sowieso in der Gruppenphase ist. lt. wikipedia kommen noch 22 Vereine aus dem Playoff weiter. Nimm einfach die aktuelle Seeding-Liste und zähl von unten die 22 schlechtesten Teams ab - alles darüber wäre erstmal gesetzt (da Zwolle und Lokeren als Cupsieger rausfallen wärs halt erst bei Rijeka). Als Gegner fehlen - da direkt Gruppenphase - würden theoretisch Inter, Tottenham, Villareal, Mönchengladbach, Rostov, Zwolle, Trabzonspor, Lokeren und Paok Saloniki (grad die Cupsieger aus Belgien und Holland werden wohl auch nicht immer so "schwache" Teams sein). Gar nicht dabei gewesen wären von 7-9 Lugansk, Krasnodar, Groningen. (wobei mir da wegen Lugansk grad auffällt, dass die Grasshoppers dann doch um einen Platz nicht gesetzt wären). Schwerer wirds somit wie gesagt für die Vereine aus Österreich/Schweiz nicht. Insgesamt werden die Top12-Nationen aber schon bevorzugt da "schwache" Cupsieger aus diesen Ländern wie Zwolle und Lokeren fix in der Gruppenphase stehen was sie zB heuer erst mal schaffen müssen. Wobei sich für die Top4 wenig ändert da der jeweilige Ligafünfte bzw. -vierte im Normalfall die Quali sowieso schafft. Für 5-6 bleibt eh alles gleich Die Länder 7-9 gewinnen zwar einen Fixplatz, verlieren aber dafür einen Teilnehmer. am meisten bevorzugt werden damit eigentlich die Länder 10-12 da die einen Gruppenfixplatz gewinnen ohne was dafür opfern zu müssen. bearbeitet 12. August 2014 von onkelandy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 12. August 2014 Die Länder 7-9 gewinnen zwar einen Fixplatz, verlieren aber dafür einen Teilnehmer. am meisten bevorzugt werden damit eigentlich die Länder 10-12 da die einen Gruppenfixplatz gewinnen ohne was dafür opfern zu müssen. Wobei der Tausch Fixplatz gegen schlechtesten Startplatz für die Fünfjahreswertung eigentlich mehr wert ist: Als wir als 15. plötzlich einen fünften Startplatz hatten, brach die Punkteausbeute aufgrund des höheren Divisors ein. Stellt euch vor, wir bekämen statt dem 5. Startplatz für den 15. Rang einen Fixplatz in der Gruppenphase. Meiner Meinung nach wäre das höher einzustufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jogggeli Tribünenzierde Geschrieben 12. August 2014 Es wird mMn für österreichische/Schweizer Vereine nicht schwieriger sich für die EL-Gruppenphase zu qualifizieren. Denn immerhin fallen ca. 10 meist ohnehin übermächtige Playoff-Gegner weg (Ligafünfte bzw. -vierte Spanien, Italien, Deutschland, England bzw. die Cupsieger 7-12 - je nach Titelhalterplatz) und die Länder 7-9 dürfen einen Starter weniger in die Quali schicken. Nimmt man zB die Q4 Liste dieser Saison her würde sich für Rapid nichts ändern, die Grasshoppers wären gesetzt statt ungesetzt und Bern hätte nicht Debrecen ziehen können weil die ebenfalls gesetzt wären. Wäre zB Grödig ins Playoff gekommen wären sie zwar immer noch ungesetzt gewesen aber hätten aber durchaus bessere Chancen auf einen schlagbaren Gegner gehabt. Um so schlimmer. Dann wirds nämlich für die davor liegenden Ligen auch nochmals einfacher und das Aufholen noch schwieriger, selbst wenn man gut ist . Und einfach wird trotzdem nicht: Es werden nur noch 22 Plätze über die Europa Lague Quali vergeben. In der 3. Runde kommen folgende Teams rein: Sixth-placed team of 2014–15 La Liga Winners of 2014–15 Football League Cup Sixth-placed team of 2014–15 Bundesliga Fifth-placed team of 2014–15 Serie A Fourth-placed team of 2014–15 Primeira Liga ( Fifth-placed team of 2014–15 Primeira Liga) Fourth-placed team of 2014–15 Ligue 1 Winners of 2014–15 Coupe de la Ligue Third-placed team of 2014–15 Russian Premier League ( Fourth-placed team of 2014–15 Russian Premier League) Third-placed team of 2014–15 Eredivisie Winners of 2014–15 Eredivisie European competition play-offs Third-placed team of 2014–15 Ukrainian Premier League ( Fourth-placed team of 2014–15 Ukrainian Premier League) Third-placed team of 2014–15 Belgian Pro League Third-placed team of 2014–15 Süper Lig bis hierher schonmal 13-16 Teams, die tendenziell eine bessere Setzung haben als die Schweizer und Österreicher EL-Teams Third-placed team of 2014–15 Superleague Greece Winners of 2014–15 Swiss Cup Third-placed team of 2014–15 Swiss Super League Winners of 2014–15 Austrian Cup Third-placed team of 2014–15 Austrian Football Bundesliga Winners of 2014–15 Czech Cup Third-placed team of 2014–15 Czech First League Winners of 2014–15 Cupa României Winners of 2014–15 Israel State Cup Dann im Playoff kommen noch die unterlegenen CL-Qualiverlierer von Runde 3 hinzu, (in diesem Jahr): Panathinaikos 30.220 Dnipropetrovsk 32.193 Feyenord 13.362 Grasshopers 9.645 Limassol 7.650 Sparta Prag 28.870 Zagreb 23.925 Maccabi Tel-Aviv 17.875 Tirasspol 17.075 Legia Warschau 15.275 Partizan Belgrade 14.825 Debrecen 10.325 Aktobe 8.150 Helsinki 7.435 Karabach 7.575 Also nochmals 6-8 unangenehme Gegner. Wie hier GC mit 9+ unter den oberen 22 sein soll musst du mir mal erklären. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.