chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 23. Mai 2015 (bearbeitet) Ist ja alles schön und gut, nur haben wir mit dem eingeschlagenen Weg auch nicht wesentlich mehr Erfolg als vorher. Der CL-Gruppenphase laufen wir nach wie vor hinterher und das ist Fakt, hat wenig mit Spielsystem zu tun. Es wird immer davon gesprochen, dass der eingeschlagene Weg so toll sei. Aber irgendwann muss er auch zum Ziel führen und das ist und bleibt CL. Und mit dem neuen Weg sind wir eigentlich objektiv gesehen eben nicht näher an die CL gekommen als vor RR. Zweimal haben wir es gar nicht in die letzte Quali-Runde geschafft und wenn man wie 2014 mit 2:1, 0:3 rausfliegt, ist das auch nicht unbedingt nahe dran. Wenn man jetzt schon wieder liest, wer alles geht oder gehen soll, ist es einfach schwer zu glauben, dass sich das Ziel CL in diesem Sommer erreichen lässt, wenn man die Abgänge mit relativ unerfahrenen Kräften kompensieren will. Ich finde das bisweilen auch etwas unfair gegenüber zB einem Hinteregger. Der bekennt sich zum Klub, muss dann aber wie im Frühjahr in einer improvisierten IV quasi für zwei Leute spielen. Da sehe ich schon die Gefahr, dass er das nicht ewig mitmachen wird, vor allem, wenn er sieht, dass seine Mitspieler dann nach und nach immer wieder den Verein verlassen, mit Ilse jetzt im Sommer wohl sogar einer, der wesentlich weniger Talent und Potenzial hat aus meiner Sicht hat als Hinteregger selbst. bearbeitet 23. Mai 2015 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 23. Mai 2015 Ist ja alles schön und gut, nur haben wir mit dem eingeschlagenen Weg auch nicht wesentlich mehr Erfolg als vorher. Der CL-Gruppenphase laufen wir nach wie vor hinterher und das ist Fakt, hat wenig mit Spielsystem zu tun. [...] Da ist viel wahres dran. Sowohl unter Huub Stevens mit einer "veralteten" Truppe als auch mit Schmidt haben wir nicht viel mehrt erreicht. Das einzige was davon gebieben ist, sind die Spiele die wir hätten gewinnen können (Basel, Fenerbache)... was aber nichts bedeutet und die Spiele die wir verloren haben F91, Malmö... Im prinzip ind wir da wo wir hingehören: In Österreich. Und das ist das einzige wo ich Rangnick recht gebe. Wir können hier, in unserem Land nicht viel mehr machen als Spieler auszubilden. Daran wird sich auch in Zukunft nicht viel ändern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 23. Mai 2015 (bearbeitet) Besonders weh tut mir, wenn ich an die sieben gescheiterten CL-Versuche denke. Aber nicht, weil wir es nicht geschafft haben, sondern wenn ich einen weiteren Blick zurück mache und sehe, wer da stattdessen alles so dabei war in der Gruppenphase. Da tauchen dann so Teams auf wie BATE Borisov, mittlerweile ja fast schon Stammgast in der CL, oder Zilina, Debrecen, Razgrad, Cluj, usw. Kann mir niemand erzählen - unabhängig von unserer Transferausrichtung - dass diese Teams bessere Voraussetzungen haben als wir. Welche Zugkraft die CL hat, brauche ich ja nicht groß zu erklären. Kampl hat ja gesagt, dass das Scheitern auf dem Weg dorthin für ihn den Ausschlag gegeben hat den Verein zu verlassen. Heißt im Umkehrschluss, dass wir - sollten wir es irgendwann mal schaffen - da auch vielleicht die Chance haben, Leute doch länger zu halten als jetzt. Siehe zB Donezk. Die halten viele ihrer Star-Brasilianer auch relativ lange, weil sie ihnen eben die Perspektive CL bieten können, wir aber eben nicht. Und natürlich hat eine CL-Teilnahme auch Auswirkungen auf den Markt- bzw. Verkaufswert eines Spielers. Beweist sich zB ein Kampl, Mane oder Alan bei uns in der CL vor seinem Transfer, steigt sein Wert wahrscheinlich auch nochmals an und wir bekommen noch mehr Ablöse. Dieses Nicht-Erreichen der CL hat für mich also schon ganz massive Auswirkungen auf unseren Klub. Aber solange wir uns selbst freiwillig zum Ausbildungsverein machen, wird sich daran wohl so schnell nichts ändern. bearbeitet 23. Mai 2015 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
the_featuring SV WERDER BREMEN Geschrieben 23. Mai 2015 Ich könnte mir Karim Onisiwo ganz gut vorstellen, kann im offensiven Bereich fast überall eingesetzt werden. Hauptposition Linksaußen eine Alternative zu Berisha. Junger, österreichischer Spieler mit Potenzial wie ich finde und in Salzburg kennt er sich auch schon aus ; - ) ! Wenn das unsere Ansprüche sind. Gute Nacht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 23. Mai 2015 Wenn das unsere Ansprüche sind. Gute Nacht... Qualitativ halte ich ihn auch nicht für gut genug, was mich aber gestört hat, war das Argument Alter bei einem 23-Jährigen. Das geht mir einfach zu weit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#Black# optimistischer Realist Geschrieben 23. Mai 2015 (bearbeitet) Zwei gewaltige Unterschied gibt es dennoch: 1. Reputation durch gute und teure Spielerverkäufe. Das hilft dir bei zukünftigen Transfers. Siehe Keita, der von Anfang an von Mane geschwärmt hat und auch so erfolgreich sein will. So etwas spricht sich herum. Früher hat sich rumgesprochen, dass du als älterer Spieler hier noch ein wenig verdienen kannst am Ende deiner Karriere. Vor allem ist es auch für uns interessanter. Schau an wer aller die ehemaligen Spieler bei ihren neuen Vereinen verfolgt. Viele von uns wissen wie ein Mane oder ein Kampl am Wochenende gespielt haben. So etwas ging früher nicht. 2. Wie bereits weiter oben geschrieben, hätte man mit der Mannschaft von damals nie und nimmer so ein laufintensives System spielen können. Ich bleib dabei, lieber so spielen und mit so einer jungen Mannschaft scheitern, als mit dem alten System und älteren Spielern. bearbeitet 23. Mai 2015 von BIacky 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fourty2 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 23. Mai 2015 Wenn jemand meint das dieser Weg nicht erfolgreicher ist, der soll vielleicht die Geduld haben um diesen Weg zu Ende zu gehen. Man hat diesen Weg erst vor kurzem eingeschlagen. Man hat gerade einmal die Cl Quali damit vermasselt. Jetzt her zu gehen und meinen dieser Weg bringts auch nicht ist wohl wieder die typische Österreichische Mentalität. Vorher groß posaunen man geht einen Weg mit aber einmal kommt Malmö und Herr Chirschinger schreit das man keinen Erfolg damit hat. Wohl wieder mal typisch alles auf Erfolg zu redurzieren. Das drumherum interessiert keinen. Wenn man diesen Weg mal 10 Jahre gegangen ist kann man hergehen und sagen welcher Weg besser ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 23. Mai 2015 (bearbeitet) Ich bleib dabei, lieber so spielen und mit so ein jungen Mannschaft scheitern, als mit dem alten System und älteren Spielern. Und ich bleibe dabei: Salzburg braucht endlich die CL um den nächsten Schritt zu machen. Erfolge bringen am Ende immer mehr Reputation als irgendwelche Keita/Mane-Geschichten. Bislang steht RBS international nur für das Scheitern, weil die EL in Wirklichkeit die breite Masse kaum interessiert, zumindest nicht vorm Halbfinale oder Finale. Rapid und Austria haben es uns ja leider vorgemacht in den letzten zehn Jahren und die haben es bei sehr viel weniger Versuchen geschafft, weil wir ja relativ oft Meister waren und somit in der CL-Quali gespielt haben. Zum Thema laufintensives System: Schmidt hat des Öfteren gesagt, dass dieses System jeder Spieler erlernen kann, wenn er nur will. Und ich habe auch nie gesagt, dass ich mit lauter 35-Jährigen spielen würde. Nur zwischen 20-Jährigen und 35-Jährigen gibt es noch eine ziemlich großes Feld an Spielern und Alterssegmenten. Und nein, alle Spieler, die früher etwas älter waren, waren nicht schlecht oder nur aufs Geld aus. Aber gut, am Ende müssen wir auch nicht gleicher Meinung sein. Eines haben wir dennoch gemeinsam: Den Traum von der CL, nehme ich zumindest an, dass du unser Team auch irgendwann mal da spielen sehen willst. Wenn jemand meint das dieser Weg nicht erfolgreicher ist, der soll vielleicht die Geduld haben um diesen Weg zu Ende zu gehen. Man hat diesen Weg erst vor kurzem eingeschlagen. Man hat gerade einmal die Cl Quali damit vermasselt. Jetzt her zu gehen und meinen dieser Weg bringts auch nicht ist wohl wieder die typische Österreichische Mentalität. Vorher groß posaunen man geht einen Weg mit aber einmal kommt Malmö und Herr Chirschinger schreit das man keinen Erfolg damit hat. Wohl wieder mal typisch alles auf Erfolg zu redurzieren. Das drumherum interessiert keinen. Wenn man diesen Weg mal 10 Jahre gegangen ist kann man hergehen und sagen welcher Weg besser ist. Verzeihung, ich vergaß, dass Mateschitz das alles nur zum Spaß macht und gar keine Ergebnisse sehen will. Dann ist ja alles gut. Sorry, mein Fehler. Dann ist alles super, nur weiter so, RR und AH. bearbeitet 23. Mai 2015 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS Max BUH! Geschrieben 23. Mai 2015 Zwei gewaltige Unterschied gibt es dennoch: 1. Reputation durch gute und teure Spielerverkäufe. Das hilft dir bei zukünftigen Transfers. Siehe Keita, der von Anfang an von Mane geschwärmt hat und auch so erfolgreich sein will. So etwas spricht sich herum. Früher hat sich rumgesprochen, dass du als älterer Spieler hier noch ein wenig verdienen kannst am Ende deiner Karriere. Vor allem ist es auch für uns interessanter. Schau an wer aller die ehemaligen Spieler bei ihren neuen Vereinen verfolgt. Viele von uns wissen wie ein Mane oder ein Kampl am Wochenende gespielt haben. So etwas ging früher nicht. 2. Wie bereits weiter oben geschrieben, hätte man mit der Mannschaft von damals nie und nimmer so ein laufintensives System spielen können. Ich bleib dabei, lieber so spielen und mit so einer jungen Mannschaft scheitern, als mit dem alten System und älteren Spielern. Das seh ich genau so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fourty2 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 23. Mai 2015 Probier doch einmal Sinnerfassend zu lesen. Man hatte heuer das erste Mal die Chance die Früchte des neuen Weges zu ernten und man hat es nicht geschafft. Und schon ist man gescheitert deiner Meinung nach. Wie gesagt um zu sagen welcher Weg erfolgreicher kannst du erst wenn man diesen Weg 10 Jahre gegangen ist so wie die Jahre davor wo man auch nur gescheitert ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 23. Mai 2015 (bearbeitet) Wir sind davor doch auch nicht einen gleichbleibenden Weg längere Zeit gegangen. Der Weg von Rangnick ist innerhalb der Zeit bei RBS der längste gleichbleibende mit nun drei Jahren. Davor wurde in so gut wie jedem Jahr die Mannschaft, die Philosophie und der Trainer quasi über Bord geworfen und alles wurde neu aufgebaut. Somit stimmt den Theorie schon mal nicht. Brauchst dir ja nur mal die Trainerwahl anschauen. Von Capitain Zufall Jara zu Defensivapostel Trap, dann Offensivverfechter Adriaanse, danach wieder Defensiv-Denker Stevens, dann Moniz, der so ein Zwischending war. Erst ab Schmidt hat man dann wirklich einen Weg eingeschlagen. Aber der geht jetzt auch schon drei Jahre. Das ist im Fußball eine Ewigkeit. Und noch 10 Jahre warten, damit man es einmal in die CL-Gruppe schafft? Ich kann echt nicht glauben, dass ich so etwas lesen muss. Was ist bitte unser Anspruch? Wir haben ein x-faches mehr an finanziellen Möglichkeiten als all unsere potenziellen Quali-Gegner (auch in den Playoffs), da will ich nicht noch länger warten. Zehn Jahre reichen dann glaube ich auch mal. bearbeitet 23. Mai 2015 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
the_featuring SV WERDER BREMEN Geschrieben 23. Mai 2015 Malmö war der erste Play Offen Gegner wo man als Favorit ins Match gegangen ist, soweit ich nich erinnern kann. Just saying 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 23. Mai 2015 (bearbeitet) Malmö war der erste Play Offen Gegner wo man als Favorit ins Match gegangen ist, soweit ich nich erinnern kann. Just saying Unter der Regentschaft von Rangnick oder überhaupt in der RBS-Historie? Wobei: Es ist so oder so nicht richtig. Selbst mit der damals minder talentierten Mannschaft hätte man Düdelingen doch schlagen dürfen und da war man definitiv Favorit. bearbeitet 23. Mai 2015 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fourty2 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 23. Mai 2015 Wir sind davor doch auch nicht einen gleichbleibenden Weg längere Zeit gegangen. Der Weg von Rangnick ist innerhalb der Zeit bei RBS der längste mit nun drei Jahren. Davor wurde in so gut wie jedem Jahr die Mannschaft, die Philosophie und der Trainer quasi über Bord geworfen und alles wurde neu aufgebaut. Somit stimmt den Theorie schon mal nicht. Brauchst dir ja nur mal die Trainerwahl anschauen. Von Capitain Zufall Jara zu Defensivapostel Trap, dann Offensivverfechter Adriaanse, danach wieder Defensiv-Denker Stevens, dann Moniz, der so ein Zwischending war. Erst ab Schmidt hat man dann wirklich einen Weg eingeschlagen. Aber der geht jetzt auch schon drei Jahre. Das ist im Fußball eine Ewigkeit. Und noch 10 Jahre warten, damit man es einmal in die CL-Gruppe schafft? Ich kann echt nicht glauben, dass ich so etwas lesen muss. Was ist bitte unser Anspruch? Wir haben ein x-faches mehr an finanziellen Möglichkeiten als all unsere potenziellen Quali-Gegner (auch in den Playoffs), da will ich nicht noch länger warten. Zehn Jahre reichen dann glaube ich auch mal. Jetzt stehst du auf der Leitung oder? So jetzt noch einmal vereinfacht. Du hast extra geschrieben das dieser Weg nicht erfolgreicher ist wie das was wir vor der Rangnick Ära hatten. Und das ist für mich einfach unfair. Man geht diesen Weg nun seit kruzer Zeit. Das so ein Weg ein Prozess ist und man nicht von heute auf morgen erfolgreich ist, muss dir wohl fremd sein. Es ist nicht so das man nun jahre lang mit diesem Weg gescheitert ist wie davor. Nein, heuer war gerade mal das erste Jahr wo man mit diesem Weg in die CL einziehen hätte können. Ein Rückschlag den ich vorallem einem Hütter und einem Mane in die Schuhe schiebe aber am wenigsten der Philosophie. Zu sagen dieser Weg ist nicht erfolgreich kannst dann, wenn man mehrere Male gesscheitert ist, da du ja eh nur alles auf den Erfolg reduzierst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 23. Mai 2015 Jetzt stehst du auf der Leitung oder? So jetzt noch einmal vereinfacht. Du hast extra geschrieben das dieser Weg nicht erfolgreicher ist wie das was wir vor der Rangnick Ära hatten. Und das ist für mich einfach unfair. Man geht diesen Weg nun seit kruzer Zeit. Das so ein Weg ein Prozess ist und man nicht von heute auf morgen erfolgreich ist, muss dir wohl fremd sein. Es ist nicht so das man nun jahre lang mit diesem Weg gescheitert ist wie davor. Nein, heuer war gerade mal das erste Jahr wo man mit diesem Weg in die CL einziehen hätte können. Ein Rückschlag den ich vorallem einem Hütter und einem Mane in die Schuhe schiebe aber am wenigsten der Philosophie. Zu sagen dieser Weg ist nicht erfolgreich kannst dann, wenn man mehrere Male gesscheitert ist, da du ja eh nur alles auf den Erfolg reduzierst. Diesen Weg geht man eigentlich nicht erst seit Kurzem, da Rangnick jetzt mittlerweile - ja tatsächlich - schon drei Jahre da ist. Bei Düdelingen kann man ihn und Schmidt halt auch nicht komplett aus der Verantwortung nehmen. Die beiden kannten den Kader da ja schon ein bisschen und Geld war ja offenbar genug da. Hätte man also Bedenken gehabt ob der sportlichen Qualität, hätte man schon vor Düdelingen handeln können, was man ja danach auch noch ausgiebig getan hat mit den Last-Minute-Transfers. Fenerbahce war natürlich ein sehr schwerer Gegner, aber selbst da hatten wir in Hin- und Rückspiel unsere Chancen aufs Weiterkommen, waren aber sicher nicht Favorit, da bin ich bei dir. Das Ausscheiden war auf jeden Fall das am wenigsten Verwerfliche in den letzten drei Jahren. Malmö war übel, richtig übel (das Auswärtsspiel). Da bin ich bei dir. Da wurde ordentlich vercoacht von Hütter, Mane mag ein Grund gewesen sein, aber es ist mir zu einfach, das alleine als Ausrede für das Aus zu nehmen. Immerhin sind wir mit einem Vorsprung nach Schweden gereist und haben dort auf einmal wieder wie die Anfänger gespielt. Und auf was bitte reduziert man den Fußball sonst, als auf das Ergebnis? Das nennt man Ergebnissport. Wenn es mir um die Schönheit geht, gehe ich zum Kunstturnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.