OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 12. Mai 2014 (bearbeitet) dass es mit Grödig soweit kommen konnte, ist der unfähigkeit der funktionäre zu verdanken, die viel zu lasche infrastruktur-kriterien beschlossen (diese antwort wolltest du nicht hören). dass es mit Grödig sportlich soweit kommen konnte, ist durchaus Haas zuzuschreiben (diese antwort wolltest du hören). und natürlich der schlechten arbeit bei den vereinen mit viel mehr potenzial. bearbeitet 12. Mai 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 12. Mai 2014 nachdem sich niemand drüber traute, also nochmals: wenn also die funktionäre schuld sind, dass es sportlich bei einigen vereinen nicht so gut aussieht, sind sie dann auch bei grödig verwantwortlich für den erfolg? Der Haas ist zwar ein kompletter Unsympathler, aber er dürfte auch einiges richtig gemacht haben. Grundsätzlich halt ich aber wenig davon, Leute aufgrund eines Jahres zu bewerten. Warten wir mal ab, wie sich sich Grödig entwickelt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 12. Mai 2014 Wenn der Begriff "Versagen" herangezogen wird, muss man erst einmal kären, woran man das Versagen festnageln will. Der gesamte Profifußball hat ganz bestimmt nicht versagt in Österreich, die internationalen Ergebnis von zwei Vereine waren gut, eigentlich sogar von 3 Vereine. die Leistungsdifferenz der 20 Profivereine ist angesichts der Cupergebnisse und des guten Abschneidens des Aufsteigers auch nicht sehr groß- ich deute St. Pölten ganz und gar nicht als Versagen. Einzelne Vereine (wie die Vienna) haben gewiss versagt. Der gesamte Profifußball hat nur in einer Hinsicht versagt: Mit seinem Umgang rund um Korrupiton/Wettskandale. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 12. Mai 2014 Von ganz weit Außen betrachtet. Salzburg--- leichte Arbeit Rapid--- Durchschnittliche Leistung, Tendenz nach oben Austria--- siehe Rapid Sturm---schlechte Arbeit Ried----gute Arbeit WAC---gute Arbeit Wiener Neustadt--keinen Plan Innsbruck---schlechte Leistung Grödig---man wird sehen, Tendenz nach oben (aber irgendwie so ein Bad Bleiberg Gedanke) Zu guter Letzt die Admira ist die Admira. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 12. Mai 2014 dass es mit Grödig soweit kommen konnte, ist der unfähigkeit der funktionäre zu verdanken, die viel zu lasche infrastruktur-kriterien beschlossen (diese antwort wolltest du nicht hören). dass es mit Grödig sportlich soweit kommen konnte, ist durchaus Haas zuzuschreiben (diese antwort wolltest du hören). und natürlich der schlechten arbeit bei den vereinen mit viel mehr potenzial. ich weiß nicht, ob ich diese antwort hören wollte, aber ist zumindest logisch, dass man auch erfolgsbeispiele bringen muss und dabei natürlich grödig vorkommen muss. daher gut, dass du diese sichtweise nun ergänzt hast. mich persönlich begeistert die leistung der funktionäre grödigs hingegen nicht wirklich, das war eine durchaus typische aufsteigersaison. sportlich hat man mitgespielt, infrastrukturell sich weiterentwickelt, kadermäßig leistungsträger verloren bis hin zum trainer. business as usual. dafür sehe ich die leistung der austria-funktionäre nicht so negativ. es gibt keine garantie, dass man mit dem zweithöchstem budget mindestens in die top3 kommt, dafür kann man mit selbigem budget auch die CL-gruppenphase erreichen und dort sogar mitspielen, obwohl die anderen viel höhere budgets haben. am kader und am trainer kann's somit definitiv nicht gelegen haben. ob der trainerwechsel zu gager eine gute idee war, ist natürlich zu hinterfragen, rein resultatsmäßig hat er schließlich nichts gebracht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 12. Mai 2014 ich weiß nicht, ob ich diese antwort hören wollte, aber ist zumindest logisch, dass man auch erfolgsbeispiele bringen muss und dabei natürlich grödig vorkommen muss. daher gut, dass du diese sichtweise nun ergänzt hast. mich persönlich begeistert die leistung der funktionäre grödigs hingegen nicht wirklich, das war eine durchaus typische aufsteigersaison. sportlich hat man mitgespielt, infrastrukturell sich weiterentwickelt, kadermäßig leistungsträger verloren bis hin zum trainer. business as usual. dafür sehe ich die leistung der austria-funktionäre nicht so negativ. es gibt keine garantie, dass man mit dem zweithöchstem budget mindestens in die top3 kommt, dafür kann man mit selbigem budget auch die CL-gruppenphase erreichen und dort sogar mitspielen, obwohl die anderen viel höhere budgets haben. am kader und am trainer kann's somit definitiv nicht gelegen haben. ob der trainerwechsel zu gager eine gute idee war, ist natürlich zu hinterfragen, rein resultatsmäßig hat er schließlich nichts gebracht. Du fragst wer für den Erfolg verantwortlich ist und beantwortest es selber mit einer typischen Aufsteigersaison. Leistungsträger verliert jeder Verein (bis auf Red Bull aber die zähl ich da sowieso nicht dazu) und der Vertrag mit dem Trainer ist ausgelaufen. Hütter dürfte mehrere Angebote gehabt haben, da wär keiner in Grödig geblieben. Entscheidend ist, wie Spieler und Trainer nachbesetzt werden. Eine gute Mannschaft baut man sich schnell mal zusammen, mal schauen ob das ein zweites Mal gelingt. Ein Verein wie die Austria muss vor Grödig landen, da muss man alles und jeden kritisieren. Darum werden da jetzt auch Köpfe rollen, da haut sichtlich vieles nicht hin. Parits macht in letzter Zeit auch vieles verkehrt, anfangs hatte er ein gutes Händchen, davon war jetzt auch nichts mehr zu sehen. Mich würds nicht wundern wenn auch der gehen muss. Irgendwer muss ja dafür Verantwortung übernehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. Mai 2014 Von ganz weit Außen betrachtet. Rapid--- Durchschnittliche Leistung, Tendenz nach oben in meinen Augen ist Rapid eine Katastrophe (bisher zumindest)! Was die aus dem angeblichen Potential herausgeholt haben, spottet jeder Beschreibung! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 12. Mai 2014 nachdem sich niemand drüber traute, also nochmals: wenn also die funktionäre schuld sind, dass es sportlich bei einigen vereinen nicht so gut aussieht, sind sie dann auch bei grödig verwantwortlich für den erfolg? ich glaube ja, dass das nach den stadien wieder ein thema ist, bei dem es völlig sinnlos ist, das pauschal für alle vereine zu diskutieren. struktur und personen müssen zum jeweiligen verein passen. Grödig hat gerade mal eine(!) gute Saison in der Bundesliga hingelegt. Ob dort wirklich gut gearbeitet wird, wird sich erst in den nächsten Jahren zeigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 12. Mai 2014 Grödig hat gerade mal eine(!) gute Saison in der Bundesliga hingelegt. Ob dort wirklich gut gearbeitet wird, wird sich erst in den nächsten Jahren zeigen. völlig korrekt, siehe mich persönlich begeistert die leistung der funktionäre grödigs hingegen nicht wirklich, das war eine durchaus typische aufsteigersaison. sportlich hat man mitgespielt, infrastrukturell sich weiterentwickelt, kadermäßig leistungsträger verloren bis hin zum trainer. business as usual. es war ja nicht ich, sondern ook und flanders, die haas lobend erwähnt haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 12. Mai 2014 es war ja nicht ich, sondern ook und flanders, die haas lobend erwähnt haben. Der Haas ist zwar ein kompletter Unsympathler, aber er dürfte auch einiges richtig gemacht haben. Grundsätzlich halt ich aber wenig davon, Leute aufgrund eines Jahres zu bewerten. Warten wir mal ab, wie sich sich Grödig entwickelt. Da dürften wir die selbe Meinung haben. In Grödig dürften sie einiges richtig gemacht haben, sonst wären sie nicht aufgestiegen und jetzt im EC gelandet. Da kann man ruhig auch lobende Worte aussprechen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 12. Mai 2014 (bearbeitet) in meinen Augen ist Rapid eine Katastrophe (bisher zumindest)! Was die aus dem angeblichen Potential herausgeholt haben, spottet jeder Beschreibung! Was ? Rapid plant erstmals ohne Budgetloch und wurde trotz einem mittelmäßigen Trainer mit vielen neuen hochgezogenen Spielern 2ter. Mehr war nicht zu erwarten. Die größte Enttäuschung ist eindeutig Sturm, da ist 0 Plan vorhanden, das sieht man auch am Zuseherrückgang. bearbeitet 12. Mai 2014 von Mark Aber 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 12. Mai 2014 Was ? Rapid plant erstmals ohne Budgetloch und wurde trotz einem mittelmäßigen Trainer mit vielen neuen hochgezogenen Spielern 2ter. Mehr war nicht zu erwarten. Die größte Enttäuschung ist eindeutig Sturm, da ist 0 Plan vorhanden, das sieht man auch am Zuseherrückgang. In gewisser Weise hat er schon Recht. Die Anzahl der Titel in den letzten 10 jahren ist sehr mager. Zudem sind wir eigentlich dauerflach. Erst durch Krammer scheint es aufwärts zu gehen, mit Schulte und danach Müller ist auch Kompetenz dazugekommen. Mal schauen was dabei rauskommt, der Verein wird ja komplett neu aufgestellt und strukturiert. Mit dem neuen Stadion könnt sich da schon was schönes entwickeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 12. Mai 2014 In gewisser Weise hat er schon Recht. Die Anzahl der Titel in den letzten 10 jahren ist sehr mager. Zudem sind wir eigentlich dauerflach. Erst durch Krammer scheint es aufwärts zu gehen, mit Schulte und danach Müller ist auch Kompetenz dazugekommen. Mal schauen was dabei rauskommt, der Verein wird ja komplett neu aufgestellt und strukturiert. Mit dem neuen Stadion könnt sich da schon was schönes entwickeln. Das man die Missswirtschaft von Edlinger nicht in einer Saison regeln kann ist klar, aber ich finde den neueingeschlagenen Weg ohne jährliches Minus eindeutig besser und langfristig wird sich das auch in Titeln wiederspiegeln, sollte man den Cup einmal ernst nehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. Mai 2014 Was ? Rapid plant erstmals ohne Budgetloch und wurde trotz einem mittelmäßigen Trainer mit vielen neuen hochgezogenen Spielern 2ter. Mehr war nicht zu erwarten. Die größte Enttäuschung ist eindeutig Sturm, da ist 0 Plan vorhanden, das sieht man auch am Zuseherrückgang. drum steht ja in Klammer bisher! das war die erste Saison wo das mehr oder weniger so war! In gewisser Weise hat er schon Recht. Die Anzahl der Titel in den letzten 10 jahren ist sehr mager. Zudem sind wir eigentlich dauerflach. Erst durch Krammer scheint es aufwärts zu gehen, mit Schulte und danach Müller ist auch Kompetenz dazugekommen. Mal schauen was dabei rauskommt, der Verein wird ja komplett neu aufgestellt und strukturiert. Mit dem neuen Stadion könnt sich da schon was schönes entwickeln. und ich sehe eher das dauerflach als "Katastrophe" -> Zuschauer ohne Ende, Fanartikel ohne Ende, Spielerverkäufe ohne Ende, EADS, International auch eher öfter dabei -> trotzdem flach -> da wurde meiner Meinung nach nicht mal ansatzweise das Potential genutzt, warum auch immer? Gibts oder gabs doch Schulden ohne Ende aus der Vergangenheit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 12. Mai 2014 (bearbeitet) ich denke, man sollte ein bisschen langfristiger denken und diese art der bewertung nicht an einer guten/schlechten sasion fest machen. siehe grödig: wenn die kommendes jahr abwandeln, dann war's eben heuer wiedermal die typ. aufsteigersaison. dass es allerdings so ist, dass bei uns die aufsteiger die etablierten klubs in schöner regelmässigkeit alt aussehen lassen (zumindest im ersten jahr), ist schon zu hinterfragen… aber wohl keine direkte verantwortung der funktionäre (die sich aber schon mal fragen könnten, ob die sportliche abteilung wirklich am neuesten stand ist). klar ist, dass in sachen rahmenbedingungen, tv gelder etc. immer nur die minimalvariante rauskommt, weil die BL insgesamt sehr visionslos agiert und lieber den 100-sten kompromiss zustimmt, mit dem jeder gleich schlecht leben kann. manch einer mag das ja auch noch als positiv ansehen, aber dass es auch anders geht, zeigt das bsp. schweiz. p.s. ein nicht unwichtiger punkt scheint mir, dass man sich nicht nur auf die fehler BL klubführungen kapriziert. die wahren funktionärsdeppen sitzen in den landesverbänden (und anscheinend auch in der schiri kommission). die fehler die dort produziert werden, können dann oftmals nicht von der BL ausgeglichen werden. bearbeitet 12. Mai 2014 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.